Peugeot 208 Verbrauch
Servus liebe Peugeot Gemeinde,
mich würde mal interessieren was eurer 208 so schluckt...
Bitte auch natürlich genaues Modell mit Motorisierung angeben 🙂
Model: Peugeot 208 Allure 1.2 110 PureTec (110 PS), 5 Türer
KM-Stand: 5.900 KM
Bei mir bewegt sich der Verbrauch bei wirklich sparsamer Weise bei 5,6 Liter... Wenn ich Ihn mal Länger
drücke komme ich auf 6,8 Liter. Im Schnitt nimmt er sich zwischen 5,8 und 6,1 Liter auf 100 KM Super.
Wie schaut das ganze bei euch aus ? 🙄
Beste Antwort im Thema
150l ist eindeutig zu viel.
163 Antworten
Also bei mir stehen 190km/h im Fahrzeugschein.
Schöner Fortschritt
Euro 4 Fahrzeug braucht weniger, läuft schneller und das ganze soll für die Umwelt besser sein 😕😕
Mehr Benzin verbrauchen = besser für die Umwelt. Einfach toll was uns da erzählt wird😁
Zitat:
"Die großen Ganzjahresreifen dürften ganz klar die Ursache sein. Meine Winterreifen sind kleiner als die Sommerreifen, trotzdem liegt der Verbrauch mit Winterreifen im Durchschnitt knapp 0,2l/100km höher. War bei meinem letzten HDi auch so."
Hat irgendwie nicht mit der Zitierfunktion hingehauen....
Hallo, 206driver!
Da bin ich Deiner Meinung! Die Reifen (Vredestein Quatrac 3) schlucken sicher 0,3 Liter oder noch mehr auf 100km als die zulässigen 185/65R15-Gummis. Nicht nur, weil deren Effizienzklasse "E" ist, man merkt nach dem Auskuppeln bei höherer Geschwindigkeit deutlich, dass der Wagen nicht leichtfüssig abrollt. Bei konstant 100 km/h liegt der Verbrauch im Schnitt bei 4,2 l/100km (ich fahre nur in der Ebene), das sagt alles.
Wenn die Gummis in vielleicht 2 Jahren runter sind, dann kommen modernere rauf.
Zitat:
@carli80 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:38:39 Uhr:
Schöner Fortschritt
Euro 4 Fahrzeug braucht weniger, läuft schneller und das ganze soll für die Umwelt besser sein 😕😕Mehr Benzin verbrauchen = besser für die Umwelt. Einfach toll was uns da erzählt wird😁
Wenn man jetzt mal den 207cc mit der 4 Stufen Automatik rausnimmt, ist der Verbrauch insgesamt ja konstant geblieben.
Zitat:
@loewe208 schrieb am 5. Januar 2016 um 17:18:33 Uhr:
Da bin ich Deiner Meinung! Die Reifen (Vredestein Quatrac 3) schlucken sicher 0,3 Liter oder noch mehr auf 100km als die zulässigen 185/65R15-Gummis. Nicht nur, weil deren Effizienzklasse "E" ist, man merkt nach dem Auskuppeln bei höherer Geschwindigkeit deutlich, dass der Wagen nicht leichtfüssig abrollt. Bei konstant 100 km/h liegt der Verbrauch im Schnitt bei 4,2 l/100km (ich fahre nur in der Ebene), das sagt alles.
Viele Unterschätzen dein Einfluss der Reifen. Bei meinem 206 HDi habe ich durch einen Wechsel der Reifen trotz gleicher Dimension deutlich weniger verbraucht.
Ähnliche Themen
Es wäre mit Sicherheit auch Interessant zu wissen, welche Reifengröße und Reifendruck Ihr bei euren Winterreifen momentan habt. Ist sicherlich auch ein ausschlaggebender Punkt für den Verbrauch.
Fahre auf 15 Zoll Winterreifen mit 2,3 Bar an jedem Reifen. Scheint mir persönlich aber etwas lasch zu sein.
Hat jemand andere Eindrücke?
Gruß 🙂
...ich fahre 2,7 bar rundum, finde es eh unlogisch, dass der Druck hinten laut Vorgabe (beim 207 SW) höher sein soll als vorne...
Reifen sind 185/65R15
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 29. Juni 2015 um 22:29:11 Uhr:
Ein toller Motor. Für 110PS richtig guter Durchzug, beschleunigt super und macht einfach spaß. Dagegen war der 308cc 1.6 mit 120PS davor eine lahme Krücke 🙂
Hallo Pv 1403, ich möchte Dich mal gerne fragen, was Dich bewegt hat von einem schönen 308cc auf einen 208 umzusteigen. Ich meine jetzt nicht das Dir die 120 PS nicht ausgereicht haben, aber es gibt ja auch den 308 mit dem 1,2 Pure Tech und 130 PS. Ich selbst fahre den 207cc 120 VTi Automatik und der frist in der Stadt so 13-14 Liter. Manchmal habe ich auch schon gedacht einfach weg damit. Aber den 208 gibt es ja nicht als CC und dann diese 3 Zylinder, da bin ich immer noch nicht überzeugt von da das mich so an Smart erinnert. Im 108 ja o.K., aber im 208 oder sogar im 308? Wo warst Du denn im August in Kroatien? Wir waren in Podgora an der Makarskaküste.
Viele Grüße 207ccFeline
Die Ursache für den hohen Verbrauch bei dir wird die 4 Gang Automatik sein.
Je nach Fahrprofil dürfte der 1.2 THP sparsamer als der 1.6 VTi sein.
Bevor man über die Dreizylinder "herzieht", sollte man erstmal ne längere Probefahrt machen. In den Foren ließt man viel gutes über die Motoren.
Fahre seit 2012 den 208 mit Dreizylinder. Erst 82 PS und jetzt 110 PS und bin vor allem vom neuen E-THP begeistert. ....und kann ihn jederzeit empfehlen.
Zitat:
@206driver schrieb am 8. Januar 2016 um 15:06:01 Uhr:
Die Ursache für den hohen Verbrauch bei dir wird die 4 Gang Automatik sein.
Je nach Fahrprofil dürfte der 1.2 THP sparsamer als der 1.6 VTi sein.Bevor man über die Dreizylinder "herzieht", sollte man erstmal ne längere Probefahrt machen. In den Foren ließt man viel gutes über die Motoren.
Hallo 206driver, dass kann nur an der 4-Stufenautomatik liegen. Das Peugeot da keine 6-Stufenautomatik eingebaut hat, wie z.B. BMW beim Mini, verstehe ich bis heute nicht.
Das mit den 3 Zyl. Motoren kann ich schon gut beurteilen. Ich hatte mehrfach von Peugeot in den 5-Jahren Garantie für einige Tage den 107 mit 1,0 68 PS, dann einmal den 208 1,0 VTi 68 PS für 2 Tage und dann den 108 1,2 VTi 82 PS für 3 Tage. Somit hatte ich also genung Zeit die 3 Zyl.-Motoren zu testen. Ich sage ja auch nicht das sie schlecht sind, nur es fehlt halt 1 Zylinder und das ist das Problem.
MfG
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 8. Januar 2016 um 16:28:34 Uhr:
Das mit den 3 Zyl. Motoren kann ich schon gut beurteilen. Ich hatte mehrfach von Peugeot in den 5-Jahren Garantie für einige Tage den 107 mit 1,0 68 PS, dann einmal den 208 1,0 VTi 68 PS für 2 Tage und dann den 108 1,2 VTi 82 PS für 3 Tage. Somit hatte ich also genung Zeit die 3 Zyl.-Motoren zu testen. Ich sage ja auch nicht das sie schlecht sind, nur es fehlt halt 1 Zylinder und das ist das Problem.
MfG
Ohne dir dein Können abzustreiten, bezweifle ich das man einen 3 Zylinder Schaltwagen nach 3 Tagen beurteilen kann, wenn man sonst nur Automatik fährt. Zudem die 68 PS 3 Zylinder ja keine Autos sind sondern "Rasenmäher" :-)
Die 3 Zylinder ohne Turbo haben naturgemäß eine kleine Anfahrschwäche und man benötigt ein paar Tage um sich damit zu "arrangieren". Fahr mal einen der beiden Turbo Dreizylinder (110 oder 130 PS) und du wirst erstaunt sein, wie spritzig, leise und kultiviert die laufen.
Zitat:
@HDI92 schrieb am 8. Januar 2016 um 16:39:26 Uhr:
Ohne dir dein Können abzustreiten, bezweifle ich das man einen 3 Zylinder Schaltwagen nach 3 Tagen beurteilen kann, wenn man sonst nur Automatik fährt. Zudem die 68 PS 3 Zylinder ja keine Autos sind sondern "Rasenmäher" :-)Zitat:
@207ccFeline schrieb am 8. Januar 2016 um 16:28:34 Uhr:
Die 3 Zylinder ohne Turbo haben naturgemäß eine kleine Anfahrschwäche und man benötigt ein paar Tage um sich damit zu "arrangieren". Fahr mal einen der beiden Turbo Dreizylinder (110 oder 130 PS) und du wirst erstaunt sein, wie spritzig, leise und kultiviert die laufen.
Ich fahre nicht ausschließlich Automatik, denn mein Fiat hat ein Schaltgetriebe. Nach meinem Gefühl ließen sich die 68 PS 3 Zyl. im 107 und 208 besser aus dem Stand anfahren. Der 108 mit dem 1,2 82 PS Motor war irgendwie gewöhnungsbedürftig beim Anfahren. Den fand ich aber sogar etwas knuddelig. Das war ein 4türiger Allure in rot mit Stoffdach, viel Chrom auch die Scheibenwischer und roter Armaturenbrettblende. Ich sagte da noch zu meiner Schwester, der erinnert mich an meine alte Ente, dass war mein erstes Auto. Das wie Du sagst leise bei den Turbos wird ja auch noch extra gedämmt, indem Peugeot auf den Ventildeckel eine Dämmmatte angebracht hat. Die laufen bestimmt gut und es gibt eine 6 Stufenautomatik. Vielleicht sträube ich mich ja noch gegenüber dem 3 Zylinder, da mein erstes Auto ein 2 Zylinder war und danach kamen die 4 Zylinder und jetzt soll es wieder rückwärts gehen 🙁 ! Und das alles nur wegen den dummen EU-Vorschriften 😠 !
Viele Grüße 207ccFeline
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 8. Januar 2016 um 13:10:25 Uhr:
Hallo Pv 1403, ich möchte Dich mal gerne fragen, was Dich bewegt hat von einem schönen 308cc auf einen 208 umzusteigen. Ich meine jetzt nicht das Dir die 120 PS nicht ausgereicht haben, aber es gibt ja auch den 308 mit dem 1,2 Pure Tech und 130 PS. Ich selbst fahre den 207cc 120 VTi Automatik und der frist in der Stadt so 13-14 Liter. Manchmal habe ich auch schon gedacht einfach weg damit. Aber den 208 gibt es ja nicht als CC und dann diese 3 Zylinder, da bin ich immer noch nicht überzeugt von da das mich so an Smart erinnert. Im 108 ja o.K., aber im 208 oder sogar im 308? Wo warst Du denn im August in Kroatien? Wir waren in Podgora an der Makarskaküste.Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 29. Juni 2015 um 22:29:11 Uhr:
Ein toller Motor. Für 110PS richtig guter Durchzug, beschleunigt super und macht einfach spaß. Dagegen war der 308cc 1.6 mit 120PS davor eine lahme Krücke 🙂Viele Grüße 207ccFeline
Hallo 207ccFeline,
zum Wechsel ist es nur gekommen, da die Leasinglaufzeit vom 308cc abgelaufen ist und er somit zurück musste.
Da es mittlerweile keinen Nachfolger im CC Segment mehr gibt (was ich nicht nachvollziehen kann) wurde es der 208. Kleinere Leasingrate, die für mich in der Ausbildung einfach leichter zu Zahlen ist 🙂
Damals schon, war uns klar das die 120 PS wohl nicht das gelbe vom Ei in so einem schweren Wagen sein werden.
Leider waren keine stärkeren Motoren direkt beim Händler verfügbar, also hätte man noch länger auf die Auslieferung warten müssen.
Zu den drei Zylindern kann ich dir sagen, dass ich anfangs auch dagegen war. Ich wuchs in einer Familie auf, wo 6 Zylinder Pflicht waren 😁 (Papa ist BMW Freak). Deshalb hatte ich von vornherein ein schlechtes Bild vom Motor, ohne ihn jemals gefahren zu sein.
Ich bekam einen Tag lang den 208er mit 82 PS zur Probefahrt mit nachhause.
Er ging gut vorwärts, war aber irgendwie "brummelig" und hatte eine Anfahrschwäche, an die man sich erstmal gewöhnen musste.
Dieser Motor kam aber eh nicht in Frage, da es der neue mit 110PS werden sollte. Zu dem Zeitpunkt gab es aber laut Händler deutschlandweit keinen einzigen 208 den man hätte Probefahrten können, da der Motor noch überhaupt nicht draussen war.
Folglich wurde es eine Blindbestellung, mit der Hoffnung etwas solides gekauft zu haben.
Und ja... Nach jetzt 19.800 KM in 10 Monaten kann ich sagen dass der Motor super ist.
Etliche Leute sind mitgefahren. Unteranderem einige Autoenthusiasten.
Keinem habe ich gesagt, das Sie von 3 Zylindern bewegt werden. Und keiner von Ihnen hat es gemerkt.
Die Reaktion als Sie es von mir erfahren haben, war mehr als Genial.
KEINE Anfahrschwäche, KEIN lautes Dröhnen oder Brummeln.
Er zieht freudig hoch, ab 1.500 Umdrehungen entwickelt er schon die volle Leistung.
Wie oft habe ich im 308cc nach jeden Tunnel auf der BAB bei ca. 80km/h runterschalten müssen um irgendwie vorwärts zu kommen....
Mit dem 208 bleibt man in 5ten Gang und die Welt ist in Ordnung.
Zu deiner Kroatien Frage:
Meine Tour sah wie folgt aus:
München - Zagreb
Zagreb - Derventa (Bosnien und Herzegowina)
Derventa - Zagreb
Zagreb - Makarska
Makarska - Mostar (Bosnien)
Mostar - Makarska
Makarska - Zagreb
Zagreb - München
14 Tage war ich in Kroatien, davon 8 Tage am Meer.
In den 8 Tagen sind wir auch spontan drei Mal von Makarska nach Split gedüst.
So entstanden binnen 14 Tagen über 4000 KM.
Und die hat der kleine verdammt gut gemeistert.
Noch knapp zwei Jahre werde ich das Vergnügen haben Ihn zu Fahren, danachm kommt auch er weg 🙂
Schönen Gruß
PV_1403
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 9. Januar 2016 um 11:47:32 Uhr:
Hallo 207ccFeline,.......Zitat:
@207ccFeline schrieb am 8. Januar 2016 um 13:10:25 Uhr:
Zu deiner Kroatien Frage:
Meine Tour sah wie folgt aus:
München - Zagreb
Zagreb - Derventa (Bosnien und Herzegowina)
Derventa - Zagreb
Zagreb - Makarska
Makarska - Mostar (Bosnien)
Mostar - Makarska
Makarska - Zagreb
Zagreb - München
14 Tage war ich in Kroatien, davon 8 Tage am Meer.
In den 8 Tagen sind wir auch spontan drei Mal von Makarska nach Split gedüst.
So entstanden binnen 14 Tagen über 4000 KM.
Und die hat der kleine verdammt gut gemeistert.
Noch knapp zwei Jahre werde ich das Vergnügen haben Ihn zu Fahren, danachm kommt auch er weg 🙂Schönen Gruß
PV_1403
Wäre mal toll den Verbrauch des 110 PS mit Automatikgetriebe zu wissen. Bevor wir im August nach Podgora gefahren sind, habe ich einen Zwischenölwechsel machen lassen und den Trip 2 genullt. Dort stehen jetzt knapp 6400 Km mit einem Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter. Von diesen 6400 Km sind ungefähr 5000 Km von der Urlaubsreise nach Kroatien und der Rest von Anfang September 2015 bis jetzt Stadtverkehr und nähere Umgebung. Wie würde wohl in meinem Fall der Durchschnittsverbrauch beim Pure Tech 110 Automatik aussehen?
Zu Kroatien:
Düsseldorf - Podgora
Fahrten nach Sebenik, Cavtat, Mostar, mehrfach Neum und Mali Stone, Makarskaküste
Podgora - Lovran
Fahrten nach Pula, Motovun, Buzet über Uckapaßstraße nach Lovran
Lovran - Düsseldorf
Viele Grüße 207ccFeline
208 1.6VTI --> 6,6l im reinen Stadtverkehr. Wobei mein Frauchen immer recht hochtourig unterwegs ist und die Elastizität des Motors nicht wirklich nutzt... :-( Würde ich das Köfferchen mehr bewegen, läge der Verbrauch jedenfalls drunter. ;-)