Peugeot 207 Vialle - Im Leerlauf geht der Motor manchmal aus
Hallo!
Habe zwei Probleme mit meinen Peugeot 207 SW Sport 1.6 VTI 120 und der darin verbauten Vialle Anlage. Die Probleme habe ich nur wenn ich auf Gas fahre.
1. Problem
In letzter Zeit häuft es sich das unter bestimmten Umständen der Motor im Leerlauf einfach aus geht. Das passiert z.B. wenn man aus irgendwelchen Gründen im Stadtverkehr nur sehr langsam fahren kann (niedrige Drehzahl) und dann auskuppeln tut und das Fahrzeug im Leerlauf rollen läst. Unter diesen Umständen kann es passieren, dass der Motor sofort nach dem auskuppeln einfach aus geht. Manchmal geht es ein paar Tage gut dann passiert es gleich wieder mehrmals an einen Tag.
2. Problem
Hin und wieder kann es vorkommen das das Fahrzeug beim fahren ganz leicht ruckeln tut. Meistens passiert das beim beschleunigen.
Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann sagen woran es liegen könnte.
Gruß Marko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Tut mir für Dich leid, denke aber, dies entspricht Deinem unnötigem Trommler-Anhang undIQDenkweise.
Jetzt bist du wieder eine Etage Tiefer um UG... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Bei Deinem Fahrzeug war jetzt der Dritte Umrüster dran und siehe da , mit etwas Mehr läuft es doch.....
Die Ursache war im Grunde diese Distanzplatte die entfernt wurde. Da kann der Umrüster nichts dafür.
Diese Distanzplatte war auch hier bei dem Peugeot die Ursache für die Hauptprobleme. Der Umrüster ist hier auch absolut unschuldig. Diese Distanzplatten führten auch, nach meinen Informationen, bei BMW zu Problemen(BMW Forum).
Zitat:
Weiche ich vom Anleitungsweg ab, heißt dies nicht daß es so nicht auch geht, sondern es ist einfach mein Anspruch zu verändern, was nichts mit Vialle selbst zu tun hat.
Auch kann ich nirgends entnehmen, daß mit Anleitung 30 oder 40% Zeit eingespart wird und ein Schraubenschlüssel nebst Hebebühne ausreichend.
Du kannst hier doch nicht erzählen, dass du zum Beispiel die Distanzplatten bei den hier genannten Problemfahrzeugen nie verbauen würdest. Wenn diese Distanzplatten im Paket dabei sind, dann werden diese auch verbaut. Wenn du dann deinen Einbau in gleicher Weise korrigieren müsstest(Distanzplatten ausbauen), dann bist doch nicht du als Umrüster verantwortlich, sondern der Hersteller.
Zitat:
Wer natürlich sich nicht dem Fingerprint des Fahrzeuges anpassen möchte, der hat halt geloost.
Finde es korrekt, daß Einbaubetriebe Abstand nehmen, die damit nicht zurecht kommen, aus welchen Gründen auch immer, es wäre ohnehin für kurze Dauer mit unzufriedenen Kunden.
Warum redest du um den heißen Brei.... schreibe doch was du immer schreibst.
Der Umrüster ist der Dumme... Alle Probleme kommen vom Einbau, nichts hat mit der Anlage selbst zu tun.
🙂
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Technische Probleme wird es immer geben und die sollten wir vorurteilsfrei versuchen zu lösen.
Find ich gut nur solltest du dann auch nicht immer pro Vialle sein..
früher hast du Icom hoch gehalten jetzt Vialle und die Icom ist schlecht (was früher halbwegs mitdenkende Umrüster auch schon wussten)
Genauso ist es Fakt das Vialle eine ECE Einbauanleitung mitliefert nach der hat der Umbau zu erfolgen hat!
Wenn dann so Umrüster wie du sagen ich kann eh alles besser und platzier den Druckregler hier den Krümmer bohren wir da, leitungslängen werden angepasst usw.. usw...das hat dann nichts mehr mit zu tun für was Vialle mal gestanden hat.
natürlich ist es wünschenswert eine das die Umrüster mitdenken aber die Vialle wird verkauft als "kannst du nen Schraubenschlüssel halten und hat ne Hebebühne dann machst ne Schulung und du darfst sogar die Lpdi verbauen obwohl du noch nie ne andere Vialle verbaut hattest" (vialle sagte ja erst die center und dann die alten Umrüster bevor neue kommen nur sind nicht mal alle center geschult und nun dürfen schon neueinsteiger ran bevor die alten Partner dran kommen usw.. usw..)
und genau das sollte die Vialle sein eine Lösung zum schnellen umrüsten mit einem guten Ergebnis auch von Leuten die so was noch nie gemacht haben.
wenn wir ehrlich sind ist die Vialle das beste was einem Umrüster passieren kann denn:
1. ist sie ein paar 100EUR günstiger im EK als eine offizielle deutsche Prins VSI (ausländische reimporte zählen nicht)
2. braucht man für den Einbau 30-40% weniger Arbeitszeit und das ist das teure in Deutschland.
wenn also alles so gemacht wird wie Vialle es gedacht hat dann hat die Anlage halt Detailfehler und wenn es die nicht mehr in OE Position bringbare Benzindüsen sind.
klar sind es keine irrsinnigen groben schnitzer drin aber mehrere Detailfehler nerfen einfach.
genauso ist es unverständlich warum die neuen Anlagen nicht die Lpi7 ablösen um endlich das Problem mit den undichten Gasdüsen zu beheben oder ein modifizierter Druckregler geliefert wird um halt eben nicht ein Kupferdraht selbst einbringen zu müssen.
PlugNplay ist anders gedacht 🙁
so und nun schönen Tag noch!
@mz4,
schön wäre eine Anlage die man wie eine CD einschiebt......
Wenn Du wie ich täglich mit vermurksten Fremdeinbauten konfrontiert würdest, deren Revision nicht nur Zeit und Geld des Kunden kostet , würdest Du anders reden, zumal ich aus moralischen Gründen geneigt bin die Beträge klein zu halten.
Ich bin nicht pro Vialle, arbeite nunmal damit weil ein Geschäft erst rund ist wenn keine Reklamationen Nullnummern daraus werden lässt.
Ebenso wie ich auch Icom einbaue, mit dem Unterschied mich auch einzubringen.
Das Pro ist mein Pro, und von nichts anderem kann ich reden , denn Verdampferanlagen gehören für mich zur Geschichte und die ebenso unendliche Konfrontatioen damit schiebe ich zu Kollegen, ich müsste 12 Hände haben.
Als Prins auf den Markt kam stürzten sich alle darauf.
Konnte man doch jetzt Fehler auslesen........
Mit Vialle ist es das Gleiche , ist doch da eine Einbauanleitung dabei....
Nichts von alledem entbindet von Sorgfalt und Innovation.
Gerade diese Trugschlüsse, eigenes Unvermögen mit Vorgekautem abdecken zu wollen schafft Probleme, das schnelle leichte Geld, das sich im Nachhinein als eigene Stolperfalle erweist.
Weiche ich vom Anleitungsweg ab, heißt dies nicht daß es so nicht auch geht, sondern es ist einfach mein Anspruch zu verändern, was nichts mit Vialle selbst zu tun hat.
Auch kann ich nirgends entnehmen, daß mit Anleitung 30 oder 40% Zeit eingespart wird und ein Schraubenschlüssel nebst Hebebühne ausreichend.
Vielleicht sollte der Eine oder Andere mal überlegen was er mit diesen Einstellungen seinem Kunden und sich selbst antut.
Fülle ich meinen Tank nicht, läuft mein Fahrzeug auch nicht.
Input aus der Disco wäre für den Gasanlageneinbau recht ungenügend.
Grüße
Zitat:
"wenn wir ehrlich sind ist die Vialle das beste was einem Umrüster passieren kann denn:
1. ist sie ein paar 100EUR günstiger im EK als eine offizielle deutsche Prins VSI (ausländische reimporte zählen nicht)
2. braucht man für den Einbau 30-40% weniger Arbeitszeit und das ist das teure in Deutschland."
Wenn das wirklich so ist, dann ist es (scheinbar) noch verwunderlicher, warum der Verbreitungsgrad der Vialle so gering ist;
es müssten sich dann (aus betriebswirtschaftlichen Gründen) die Umrüster nur so auf diese Anlagen stürzen.
Dass die Umrüster es in der grossen Mehrzahl eben nicht tun, liegt daran, dass die extremen Produkt-, softwareprobleme, genauso wie
die völlig unzureichende Kundenorientierung bei Vialle, sich mittler-
weile in Fachkreisen herumgesprochen haben.
Vialle ist synonym mit viel heisser Luft, mehr nicht!!
Es sollte auch dem letzten auffallen, dass sich die hier angesprochenen
Ausfallerscheinungen bei Vialle ständig wiederholen.
Es liegt an der hardware/ software und eben nicht dem Umrüster !
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Zitat:......es müssten sich dann (aus betriebswirtschaftlichen Gründen) die Umrüster nur so auf diese Anlagen stürzen.
Dass die Umrüster es in der grossen Mehrzahl eben nicht tun, liegt daran, dass die extremen Produkt-, softwareprobleme, genauso wie
die völlig unzureichende Kundenorientierung bei Vialle, sich mittler-
weile in Fachkreisen herumgesprochen haben.Es sollte auch dem letzten auffallen, dass sich die hier angesprochenen
Ausfallerscheinungen bei Vialle ständig wiederholen.
Es liegt an der hardware/ software und eben nicht dem Umrüster !
Meinem Dafürhalten habe ich dazu alles gesagt.
Immer wenn man es sich einfach macht, nicht fahrzeugspezifisch prüft, den Kunden auf den Weg schickt, sind Probleme angesagt.
Bei Deinem Fahrzeug war jetzt der Dritte Umrüster dran und siehe da , mit etwas Mehr läuft es doch.....
Wer natürlich sich nicht dem Fingerprint des Fahrzeuges anpassen möchte, der hat halt geloost.
Finde es korrekt, daß Einbaubetriebe Abstand nehmen, die damit nicht zurecht kommen, aus welchen Gründen auch immer, es wäre ohnehin für kurze Dauer mit unzufriedenen Kunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
"Bei Deinem Fahrzeug war jetzt der Dritte Umrüster dran und siehe da , mit etwas Mehr läuft es doch....."
Na ja, erhebliche Probleme beim Starten (dürfte dem Anlasser auf Dauer nicht gerade gut tun) und erheblich längere Umschaltzeit von Benzin auf Gas zeigen mir, dass hier doch noch einiges im Argen liegt.
(Da vorher der Wagen immer sofort ansprang, frage ich mich natürlich, woran dieses Problem schon wieder liegen mag??!!)
Bei Vialle hangelt der Kunde sich leider von einem Problem zum nächsten; er ist der Betatestfahrer für nicht zu Ende entwickelte
Vialleprodukte....
@zzz100
Startprobleme weisen auf undichte Einspritzventile von Vialle hin.
Was passiert??
Nach dem abstellen des Wagens befindet sich mindestens 1 oder auch 2 Einlaßventile der Kolben in geöffneter Stellung. Durch undichte Gaseinspritzventile geht das Gas in Richtung Kolben. Und ein Benzin -Gas Gemisch zündet eben erst mal gar nicht.
Was hilft bei mir:
1. beim Starten einmal das Gaspedal voll durchtreten. Dabei bekommt der Motor Frischluft und er springt sofort an.
Hatte ich aber schon mal geschrieben hier, auf Seite 3 glaube ich
http://www.motor-talk.de/.../...r-motor-manchmal-aus-t2437532.html?...
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Bei Vialle hangelt der Kunde sich leider von einem Problem zum nächsten; er ist der Betatestfahrer für nicht zu Ende entwickelte
Vialleprodukte....
Tut mir für Dich leid, denke aber, dies entspricht Deinem unnötigem Trommler-Anhang und
Denkweise.
Zitat:
Original geschrieben von quanten
1. beim Starten einmal das Gaspedal voll durchtreten. Dabei bekommt der Motor Frischluft und er springt sofort an.Hatte ich aber schon mal geschrieben hier, auf Seite 3 glaube ich
http://www.motor-talk.de/.../...r-motor-manchmal-aus-t2437532.html?...
Er hat doch ein Recht auf eine funktionierende Autogasanlage ?
Das Problem mit den Düsen ist doch bekannt und sollte daher auf Kulanz geregelt werden.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Tut mir für Dich leid, denke aber, dies entspricht Deinem unnötigem Trommler-Anhang undIQDenkweise.
Jetzt bist du wieder eine Etage Tiefer um UG... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Bei Deinem Fahrzeug war jetzt der Dritte Umrüster dran und siehe da , mit etwas Mehr läuft es doch.....
Die Ursache war im Grunde diese Distanzplatte die entfernt wurde. Da kann der Umrüster nichts dafür.
Diese Distanzplatte war auch hier bei dem Peugeot die Ursache für die Hauptprobleme. Der Umrüster ist hier auch absolut unschuldig. Diese Distanzplatten führten auch, nach meinen Informationen, bei BMW zu Problemen(BMW Forum).
Zitat:
Weiche ich vom Anleitungsweg ab, heißt dies nicht daß es so nicht auch geht, sondern es ist einfach mein Anspruch zu verändern, was nichts mit Vialle selbst zu tun hat.
Auch kann ich nirgends entnehmen, daß mit Anleitung 30 oder 40% Zeit eingespart wird und ein Schraubenschlüssel nebst Hebebühne ausreichend.
Du kannst hier doch nicht erzählen, dass du zum Beispiel die Distanzplatten bei den hier genannten Problemfahrzeugen nie verbauen würdest. Wenn diese Distanzplatten im Paket dabei sind, dann werden diese auch verbaut. Wenn du dann deinen Einbau in gleicher Weise korrigieren müsstest(Distanzplatten ausbauen), dann bist doch nicht du als Umrüster verantwortlich, sondern der Hersteller.
Zitat:
Wer natürlich sich nicht dem Fingerprint des Fahrzeuges anpassen möchte, der hat halt geloost.
Finde es korrekt, daß Einbaubetriebe Abstand nehmen, die damit nicht zurecht kommen, aus welchen Gründen auch immer, es wäre ohnehin für kurze Dauer mit unzufriedenen Kunden.
Warum redest du um den heißen Brei.... schreibe doch was du immer schreibst.
Der Umrüster ist der Dumme... Alle Probleme kommen vom Einbau, nichts hat mit der Anlage selbst zu tun.
🙂
Das hatten wir doch schon mit den Platten die ja auch funktionieren.
Auch hier gilt es die nachfolgende Wege kurz zu halten.
Wenn es vereinzelnd nicht in den Griff zu bekommen ist, warum auch immer,
kann man diese auch weglassen oder wie hier im Nachhinein herausnehmen.
Aber, wenn ein Problem, stellt sich dieses gleich ein und nicht Monate oder Jahre später.
Beim zzz1000 und eine Nacht, hat es ja nun merkwürdiger Weise recht lange gedauert, womit dies alles nicht recht zu verstehen ist.
Es ist auch unsinnig darüber zu diskutieren Fehler der Anlage und oder der Umrüstung zuzuschreiben, ohne das Gerät vor sich zu haben.
Daß im Zuge der Weiterentwicklung diese Platten eingespart werden ist zu verstehen und wie gesagt, sind kurze Wege meinem dafürhalten effektiver als lange.
Damit das richtig verstanden wird, diese aufwendigen Platten sind als solches OK. Darauf achten sollte man, daß die nachfolgenden Schlauchleitungen zu den Gasdüsen möglichst kurz gehalten werden.
Und da sind wir wieder bei der freien Gestaltung........
@Erdgaser war ja mal der Meinung, das mit der Vialle wäre ein Klack und der Einbau könne man verschlafen. Na ja, selbst durch simplen Radwechsel wurden schon Räder verloren.......
Zitat:
"Tut mir für Dich leid, denke aber, dies entspricht Deinem unnötigem Trommler-Anhang und IQ Denkweise"
Wenn Du denkst, es geht nicht niveauloser, kommt doch glatt so ein Idiot und gräbt noch ein Stockwerk nach unten aus....
Zitat:
Original geschrieben von quanten
@zzz100
Startprobleme weisen auf undichte Einspritzventile von Vialle hin.
Was passiert??
Nach dem abstellen des Wagens befindet sich mindestens 1 oder auch 2 Einlaßventile der Kolben in geöffneter Stellung. Durch undichte Gaseinspritzventile geht das Gas in Richtung Kolben. Und ein Benzin -Gas Gemisch zündet eben erst mal gar nicht.
Was hilft bei mir:
1. beim Starten einmal das Gaspedal voll durchtreten. Dabei bekommt der Motor Frischluft und er springt sofort an.
Hatte ich aber schon mal geschrieben hier, auf Seite 3 glaube ich
http://www.motor-talk.de/.../...r-motor-manchmal-aus-t2437532.html?...
Hi,
danke für Deinen Hinweis;habe ich gelesen und ausprobiert- bringt leider überhaupt nichts....
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Damit das richtig verstanden wird, diese aufwendigen Platten sind als solches OK. Darauf achten sollte man, daß die nachfolgenden Schlauchleitungen zu den Gasdüsen möglichst kurz gehalten werden.
Und da sind wir wieder bei der freien Gestaltung........@Erdgaser war ja mal der Meinung, das mit der Vialle wäre ein Klack und der Einbau könne man verschlafen. Na ja, selbst durch simplen Radwechsel wurden schon Räder verloren.......
Meine Aussagen nicht aus dem Zusammenhang reißen,
ein Einbau nach Bilderbuchvorgabe muss funktionieren, denn dazu ist die R115 gedacht.
eine Einzelabnahme sollte nach EU-Vorgabe überhaupt nicht mehr möglich sein.
Natürlich sollte man sein Gehirn nicht abschalten.
Ein Autogasfachbetrieb sollte daher mit der Vialle keine Probleme haben.
Die Aussage mit den Schlauchleitungen zu den Gasdüsen möglichst kurz halten, ist ebenfalls fragwürdig.
Die Grundlage für einen Einbau des Autogasfachbetriebes ist die Bilderbuchanleitung.
Wenn in dieser Anleitung sogar eine Anweisung zu finden ist, welche das abschneiden/ablängen der Ausströmschläuche extra untersagt, warum sollte sich der Betrieb hierüber dann noch Gedanken machen ?
Muss der Autogasfachbetrieb jede Anweisung hinterfragen ?
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Natürlich sollte man sein Gehirn nicht abschalten.
...........Autogasfachbetrieb ..........
............fragwürdig............
........Bilderbuchanleitung..........
........... Anleitung ........Anweisung ..........
......... untersagt...........
........ noch Gedanken machen ?
........ Anweisung hinterfragen ?
Sächelchen aber auch......🙂
Zitat:
Original geschrieben von zzz100
Hi,Zitat:
Original geschrieben von quanten
@zzz100
Startprobleme weisen auf undichte Einspritzventile von Vialle hin.
Was passiert??
Nach dem abstellen des Wagens befindet sich mindestens 1 oder auch 2 Einlaßventile der Kolben in geöffneter Stellung. Durch undichte Gaseinspritzventile geht das Gas in Richtung Kolben. Und ein Benzin -Gas Gemisch zündet eben erst mal gar nicht.
Was hilft bei mir:
1. beim Starten einmal das Gaspedal voll durchtreten. Dabei bekommt der Motor Frischluft und er springt sofort an.
Hatte ich aber schon mal geschrieben hier, auf Seite 3 glaube ich
http://www.motor-talk.de/.../...r-motor-manchmal-aus-t2437532.html?...danke für Deinen Hinweis;habe ich gelesen und ausprobiert- bringt leider überhaupt nichts....
das ist aber die einzig logische Erklärung. Ansonsten könnte noch es nur noch sein ,daß dein Motor Falschluft zieht. Oder er hat überhaupt Probleme mit dem anspringen,weil ein ganz anderer Fehler vorliegt.