Peugeot 207 1.6 16V Platinum Erfahrungswerte

Peugeot 207 1 (W)

Hallo zusammen,

erstmal sorry wenn es dieses Thema schon gab aber ich hatte gerade keine Zeit mich groß durch das Forum zu wühlen.

Meine Freundin würde sich gern den oben genannten als Gebrauchten zulegen. Habt ihr evtl. paar Erfahrungen für mich zu dem 207?!

Hier paar Daten:

Erstzulassung: 18/09/2007
HU/AU: neu
KM: 60.900
Kraftstoff: Benzin
Fahrzeug-Art: Gebrauchtfahrzeug
Fahrzeug-Kategorie: Limousine
KW/PS: 110/149
Hubraum: 1.600 ccm
Farbe: Schwarz metallic
Polsterung: Teilleder
Türen: 5

Wichtig wäre auch ob der Preis von 8.500€ gerechtfertigt ist?!

Danke Jungs!

8 Antworten

Ist es ein THP?
Da sollte man mit der Steuerketten aufpassen. Die Suche hilft dir aber sicher.

hi hab seid einen Monat denselben.
Meiner hat jetzt etwa 30.000km drauf.
Mit der Ausstattung bin ich sehr zufrieden auch vom fahrverhalten.
Worauf man aber achten sollte ist aber er sich anhört wie ein Diesel oder rattert das würde Probleme auf die steuerkette deuten.
bei meinem hab ich jetzt erst bemerkt das nach einer längeren fahrt der Ölmessstab raus rutscht muss das aber noch prüfen lassen was da los ist.

Ansonsten kann ich das Auto empfehlen macht Spaß damit zu fahren

Danke erstmal,

ich geh davon aus wenn wirklich was mit der Steuerkette sein sollte im ersten Jahr dann fällt das unter die Gebrauchtwagengarantie oder?!

Kann noch jemand was zum Preis sagen?

Ja sollte von der Garantie abgedeckt sein sicherheitshalber sollte man noch mal nach fragen.

zum preis hab für meinen 207 THP 150PS da ist die Platinum Ausstattung mit Sommer und Winterreifen +Anmeldung 10.500€ bezahlt beim Peugeot Händler. Wagen ist im sehr guten zustand.
Hab den mit 26.500km gekauft.

Hoffe du kannst dich da dran etwas Orientieren.
je nach zustand oder Laufleistung kann der preis natürlich schwanken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andre3006


Ja sollte von der Garantie abgedeckt sein sicherheitshalber sollte man noch mal nach fragen.

zum preis hab für meinen 207 THP 150PS da ist die Platinum Ausstattung mit Sommer und Winterreifen +Anmeldung 10.500€ bezahlt beim Peugeot Händler. Wagen ist im sehr guten zustand.
Hab den mit 26.500km gekauft.

Hoffe du kannst dich da dran etwas Orientieren.
je nach zustand oder Laufleistung kann der preis natürlich schwanken.

Dann denke ich, dass der Preis durch die höhere Laufleistung und ohne Winterreifen in Ordnung geht!?

Danke habt mir geholfen!

Hallo zusammen,

ich hab mir im vergangenem Jahr folgendes Fahrzeug gekauft.

Peugeot 207CC 1,6 THP Platinum Bj. 06.2008 km 5448.

Inzwischen ist 1 Jahr vergangen und seit 14 Tagen ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen genau am 05.08.2012.
Für den 02.08.2012 hatte ich einen Termin beim Freundlichen, da das Verdeck im geschlossenem zustand, bei unebenheiten
auf der Fahrbahn, richtig radau gemacht hat. Es hörte sich an wie ein loser Spanngurt der nachfedert und dabei gegen das Dach schlägt. In Einfahrten und Geschwindigkeitshügeln knackte es immer auf der Beifahrerseite zwischen Dach und A-Säule.
Desweiteren Knatterte der Motor beim Kaltstart wie ein Diesel. Hinzu kam im Standgas ein pfeifendes Geräusch aus dem Motorraum sobald der Motor warm wurde. Und zu guter Letzt beim bechleinigen ein Turboloch, welches sich für 3-4 Sekunden durch Leistungsverlust und lautes knattern bemerkbar gemacht hat.

Eine Woche später konnte ich meinen Wagen wieder abholen.
Am Dach wurde ein Zentriezapfen ausgetauscht, den ich allerdings mit 15,50€ selber bezahlen musste, da die Garantie für das Verdeck nur Bewegliche und Hydraulische Teile abdeckt.

Für das Pfeifen und knattern aus dem Motorraum war die Steuerkette verantwortliche. Diese wurde samt Führungsschiene und Spannrolle auf Garantie getauscht. Das hätte alleine ca. 1700€ pluss Arbeitslohn gekostet. (Glück gehabt)

Für das Turboloch seien Verkokte Ventile verantwortlich. Dies sei bei Peugeot ein bekanntes Problem.
Beim Mini, welcher den gleichen Motor verbaut hat, ist dieses Problem ebenfalls bekannt.
Der Freundliche hat eine Motorreinigung durchgeführt, wobei ich Ölfilter, Dichtung und Motoröl auch wieder selber zahlen durfte.
also nochmal 93,-€ oben drauf.

Diskussionen konnte ich mir ersparen, da Flüssigkeiten und filter nicht in der Garantie enthalten sind.

Am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit.

Das Dach war geschlossen.
Bei unebenheiten, knackte es immernoch.
Das Pfeifende geräusch aus dem Motorraum war nun noch lauter.
Also abends wieder zum Freundlichen und den Wagen zur Nachbesserung erneut dagelassen.

Zwei Tage Später konnte ich Ihn wieder abholen.
Diesmal wurde die Wasserpumpe getauscht.
Aufgrund des niedrigen Km-stands von derzeit 14.379 Km wurde die Wasserpumpe von Peugeot übernommen.
Dies wären sonst 170€ geworden.
Da das Dach immernoch geknackt hat und beim letzenmal der Ausgetauschte Zapfen zu keiner Besserung führte, wurde das Verdeck diesmal auf kulanz instand gesetzt.
Dabei wurde ger gesamte Himmer entfernt und das Gestänge neu Justiert.
Inzwischen sind 5 Tage vergangen und ich habe immer noch ruhe. Hoffentlich bleibt es jetzt so.
Ich musste nur 5€ für neuen Frostschutz im Kühlkreislauf bezahlen.

Also ich fahre derzeit genau das Modell und habe auch ca 60.000km runter. Auch ein Platinum jedoch als 3 Türer.
Hatte auch anfänglich Probleme mit der Steuerkette. Diese wurden in den ersten 20.000 km 2 mal gewechselt und seitdem läuft der Motor soweit ganz gut. Sldo jetzt über 30.000 km weitestgehend problemlos. Habe zwar beim Kaltstart auch für wenige Sekunden (manchmal) ein diesel klackern, aber das geht eigentlich weg sobald man etwas Gas gibt. Stört mich jetzt nicht wirklich und das sehe ich beim thp als normal an. Damals vor dem Wechsel ist das auch beim fahren geblieben, da war das bedeutend schlimmer. Das einzige was nachträglich noch einmal gemacht wurde war eine Motorreinigung mit einem Spezial Reinigungsmittel. Das wurde gemacht, weil der Motor selten kurze Beschleunigungsaussetzer hatte. Seitdem ist das aber absolut behoben.

Ich kann dir das Auto empfehlen, solange die Steuerkette bereits gewechselt wurde. Die ersten Serien waren nämlich wirklich schlecht aber die späteren so ab 2010 machen kaum Probleme. Der Motor ist mittlerweile bei weitem nichtmehr so anfällig wie am Anfang.

Das Auto macht ansonsten spaß und der Verbrauch geht mit 7,5 - 8,5l auch in Ordnung für die Fahrleistung.

Bei meinem Auto Bj 2010 knackt das Verdeck auch. Genau so wie oben beschrieben.
Hab beim Peugeothändler über einen Preisvorschlag nachgefragt wegen Justierung. Konnte er mir nicht sagen, weil dies und jenes. Bei solchen Antworten bin ich direkt skeptisch.
Gibt es da Erfahrungswerte welchen Aufwand bzw. Kosten diese Justierung mit sich bringt?
Wenn ich doch den Händler um eine Justierung bitte muss er doch wissen wie aufwändig das ist oder nicht?
Ich könnte von mir aus das auch selber machen wenn ich die Richtwerte hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen