Petition Tempolimit 130 - das wird knapp

https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]

Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.

Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)

Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.

Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:


Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.

Es lebe die Polemik.

Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 1. April 2019 um 11:24:02 Uhr:



Zitat:

@polofreund123 schrieb am 1. April 2019 um 11:03:18 Uhr:


... Das Hin- und Herwechseln zwischen den Spuren ist nämlich so stressig, dass es einfacher und weniger anstrengend ist, bei der Raserei auf der linken Spur mitzumachen (falls du ein entsprechendes Auto fährst).

BITTE? Du willst ein aTL, nur weil dir das Spurenwechseln zu stressig ist? Ich bin ja pro-aTL (wenn auch nicht unbedingt 130), aber diese Argumentation finde ich dann doch zu absurd.

Das ist nicht absurd. Das ganze sieht (auf einer 2-spurigen BAB wohlgemerkt) folgendermassen aus:

Man überholt mit 130 mehrere LKW, die mit 50 m Abstand fahren, so dass man nicht dazwischen einscheren kann.
Hinter einem baut sich ein kleiner Stau auf, weil man ja nur 130 fährt.
Nun kommt rechts ein etwas grösserer Zwischenraum zwischen 2 LKWs, so dass man 2 - 3 Autos überholen lassen könnte.
Bleibt man mit 130 links, gilt man zu Recht als Blockierer der linken Spur. Fährt man nach rechts, kommt man nur wieder nach links, wenn jemand links so gnädig ist, dem links blinkenden Fahrer auf der rechten Spur Platz zum Wechseln zu lassen, oder man muss rechts auf das Tempo der links fahrenden beschleunigen und sich in den Sicherheitsabstand zwängen. Das ist nicht schön und auch gefährlich und deswegen stressig und ausserdem ist man damit schon mit dabei bei der Raserei. Häufig wird dem rechts Fahrenden , sobald dieser blinkt, nicht etwa Platz gelassen, sondern eher die Lücke zugefahren, damit der bloss nicht vor einem auf der linken Spur ist.

Um Spekulationen vorzubeugen: ich gehöre zu denen, die trotz der Schilderungen oben, auch in kleine Lücken rechts fahren und dann mittels Beschleunigen versuchen, wieder nach links zu wechseln, bevor ich hinter dem LKW vor mir bremsen muss. Und wenn ich dabei erst sehr spät blinke, liegt das daran, dass ich aus der Erfahrung heraus dem links Fahrenden möglichst wenig Zeit geben möchte, die Lücke zuzufahren.

Mit einem aTL wäre das Ganze viel entspannter.

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 19:51:57 Uhr:



Häufig wird dem rechts Fahrenden , sobald dieser blinkt, nicht etwa Platz gelassen, sondern eher die Lücke zugefahren, damit der bloss nicht vor einem auf der linken Spur ist.

Ein gesetzter Blinker ist kein Freibrief auf der Autobahn die Spur zu wechseln. In dem o.g. Fall wartet man so lange bis keiner mehr kommt und fährt dann raus. Ist eigentlich ganz einfach. Mache ich im Außendienst täglich. Ich verstehe nicht so recht wo das Problem liegt. Und Strom spart man auch noch weil man eigentlich nicht blinken muss

Zitat:

@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 19:56:03 Uhr:


Ein gesetzter Blinker ist kein Freibrief auf der Autobahn die Spur zu wechseln.

Und Strom spart man auch noch weil man eigentlich nicht blinken muss

Bei welchem Spurwechsel auf der BAB muß man nicht blinken? 😕

Bei dem nicht vollzogenen Spurwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Drahkke schrieb am 1. April 2019 um 19:59:14 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 19:56:03 Uhr:


Ein gesetzter Blinker ist kein Freibrief auf der Autobahn die Spur zu wechseln.

Und Strom spart man auch noch weil man eigentlich nicht blinken muss


Bei welchem Spurwechsel auf der BAB muß man nicht blinken? 😕

Dort steht "eigentlich". Denn wo niemand ist der etwas sehen könnte der sieht auch keinen Blinker. 😉

Zitat:

@a_v_s schrieb am 1. April 2019 um 16:36:58 Uhr:



Zitat:

@lemonshark schrieb am 1. April 2019 um 16:03:18 Uhr:



Hirnlose Drängler und hirnlose Raser bekommst du mit keinem Tempolimit eingefangen, die sind sowieso resistent. Und die überwiegende Mehrzahl der Schnellfahrer kann nach meiner Beobachtung ganz gesittet damit umgehen.

Da kann man diskutieren was man will. Bei dem Tempo ist der Anhalteweg irrwitzig und die Geschwindigkeitsdifferenz zu den Schleichern (die mit 100 ausscheren) lässt keinen Spielraum für irgendwas.
Vielleicht mögen manche Fahrzeuge dies technisch meistern (der Vertretergolf mit Ölheizung mit Sicherheit nicht); spätestens beim Fahrer scheitert es.
Wer beherrscht (und übt regelmässig) Gefahrenbremsungen und Ausweichmanöver (in Kombination) bei Tempo 200+?!
Der Großteil der "gesitteten Schnellfahrer" fährt nach einem Zwischenfall mit einem Spurwechsler vermutlich zum nächsten Rasthof um die Unterwäsche zu wechseln. Leider überschätzen viel Leute ihr Können ... das Ergebnis ist jeden Tag in der Zeitung zu lesen.

Dem widerspreche ich jetzt mal gewaltig.

Der gesittete Schnellfahrer schätzt ein was die anderen da vor einem aufführen könnten.

Und je nachdem zieht er durch oder lässt es so bei ca 180 bleiben.

Klappt alles ausser du hast wieder so Deppen die meinen sie müssen jetzt unbedingt mit 5km/h Unterschied überholen. Sind die extrem wichtigen Überholvorgänge.😉😁

Dann wird es lustig, aber deshalb muss ich sicher NICHT die Unterwäsche wechseln.

Ist halt Alltag.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 19:01:45 Uhr:



Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 1. April 2019 um 18:50:52 Uhr:



Ob das auch der Fall gewesen wäre, wenn nicht früher jemand das große Verbotsschild rausgeholt und den freien Bürgern die freie Fahrt verboten hätte?
Oder liege ich hier falsch und du warst gerade auf der Autobahn spazieren?
50 in der Stadt .. das grenzt ja schon an Diktatur ..

Übrigens lag die Zahl der Verletzten im Straßenverkehr 2017 innerorts bei fast 250% gegenüber außerorts.
Vielleicht sollten wir überlegen die Tempobegrenzung aufzuheben. Statistisch gesehen wäre es also sicherer mit 200 durch die Stadt zu knallen, als nur 50 wie bisher zu fahren.

Ja, es ist schon schwer, bei dem Thema einigermaßen sachlich zu bleiben, nicht wahr?

Grüße vom Ostelch

Ich glaube es ist schwerer, gut formulierte Ironie/Satire/Sarkasmus zu verstehen und mal über seine eigenen Worte, in Bezug, nachzudenken oder mal einfach drüber zu lachen. Ich habe über diese Denklinie gelacht.

Ausserdem ist heute 1. April.

Naja die Witze waren auch schon besser.

Zitat:

@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 19:56:03 Uhr:



Zitat:

@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 19:51:57 Uhr:



Häufig wird dem rechts Fahrenden , sobald dieser blinkt, nicht etwa Platz gelassen, sondern eher die Lücke zugefahren, damit der bloss nicht vor einem auf der linken Spur ist.

Ein gesetzter Blinker ist kein Freibrief auf der Autobahn die Spur zu wechseln. In dem o.g. Fall wartet man so lange bis keiner mehr kommt und fährt dann raus.

Also ich lasse die Leute die ordentlich blinken immer gerne rein, hier geht es um "Lücken", und das hört sich so an als wenn links nicht wesentlich schneller gefahren wird als rechts.

Aber ich kenne das, kaum setzt man den Blinker, wird die anvisierte Lücke kleiner.

Zitat:

@krebsandi schrieb am 1. April 2019 um 20:15:09 Uhr:


...

Der gesittete Schnellfahrer .

Eine bedrohte Art.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 20:32:42 Uhr:



Zitat:

@krebsandi schrieb am 1. April 2019 um 20:15:09 Uhr:


...

Der gesittete Schnellfahrer .

Eine bedrohte Art.

Na hoffentlich nicht 😁😁

Zitat:

@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 19:56:03 Uhr:



Zitat:

@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 19:51:57 Uhr:



Häufig wird dem rechts Fahrenden , sobald dieser blinkt, nicht etwa Platz gelassen, sondern eher die Lücke zugefahren, damit der bloss nicht vor einem auf der linken Spur ist.

Ein gesetzter Blinker ist kein Freibrief auf der Autobahn die Spur zu wechseln. In dem o.g. Fall wartet man so lange bis keiner mehr kommt und fährt dann raus. Ist eigentlich ganz einfach. Mache ich im Außendienst täglich. Ich verstehe nicht so recht wo das Problem liegt. Und Strom spart man auch noch weil man eigentlich nicht blinken muss

Man kann aber, wenn man sieht, dass jemand wegen eines vorausfahrenden LKW die Spur wechseln möchte, diesem z. B. durch kurzes Gaswegnehmen den Platz geben, damit dieser auch wechseln kann. Zumindest solange der Geschwindigkeitsunterschied nicht zu gross ist. Eigentlich ganz einfach, mache ich so, verstehe nicht so recht wo da das Problem ist.
Diejenigen, die nicht so partnerschaftlch fahren, brauchen sich auch nicht wundern, dass viele Fahrer genau aus dem Grund, dass sie befürchten nicht wieder nach links zu kommen, auch bei grösseren Lücken links bleiben.

Zitat:

@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 20:46:01 Uhr:



Zitat:

@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 19:56:03 Uhr:


Ein gesetzter Blinker ist kein Freibrief auf der Autobahn die Spur zu wechseln. In dem o.g. Fall wartet man so lange bis keiner mehr kommt und fährt dann raus. Ist eigentlich ganz einfach. Mache ich im Außendienst täglich. Ich verstehe nicht so recht wo das Problem liegt. Und Strom spart man auch noch weil man eigentlich nicht blinken muss

Man kann aber, wenn man sieht, dass jemand wegen eines vorausfahrenden LKW die Spur wechseln möchte, diesem z. B. durch kurzes Gaswegnehmen den Platz geben, damit dieser auch wechseln kann. Zumindest solange der Geschwindigkeitsunterschied nicht zu gross ist. Eigentlich ganz einfach, mache ich so, verstehe nicht so recht wo da das Problem ist.
Diejenigen, die nicht so partnerschaftlch fahren, brauchen sich auch nicht wundern, dass viele Fahrer genau aus dem Grund, dass sie befürchten nicht wieder nach links zu kommen, auch bei grösseren Lücken links bleiben.

Wer rechts ist wartet. Mache ich auch. Beim einkaufen an der Kasse drängelt man auch nicht vor. Habe ich von meiner Mum so gelernt. Gute Kinderstube. Je nach Situation, kann man auch mal einen reinlassen. Keine Frage. Aber nicht einfach blinken und raus. Das geht nicht. Weder im Laden noch auf der AB.

Mein Gott es ist so einfach.

Kommt der Links viel Schneller als der Rechtsfahrende wartet man rechts halt.

Kommt der mit nur 5km/h mehr muss er beim Spurwechsel halt bremsen.

So eilig kann es derjenige dann ja wohl nicht haben.😉😁😁😁

Zitat:

@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 20:49:38 Uhr:



Zitat:

@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 20:46:01 Uhr:


Man kann aber, wenn man sieht, dass jemand wegen eines vorausfahrenden LKW die Spur wechseln möchte, diesem z. B. durch kurzes Gaswegnehmen den Platz geben, damit dieser auch wechseln kann. Zumindest solange der Geschwindigkeitsunterschied nicht zu gross ist. Eigentlich ganz einfach, mache ich so, verstehe nicht so recht wo da das Problem ist.
Diejenigen, die nicht so partnerschaftlch fahren, brauchen sich auch nicht wundern, dass viele Fahrer genau aus dem Grund, dass sie befürchten nicht wieder nach links zu kommen, auch bei grösseren Lücken links bleiben.

Wer rechts ist wartet. Mache ich auch. Beim einkaufen an der Kasse drängelt man auch nicht vor. Habe ich von meiner Mum so gelernt. Gute Kinderstube. Je nach Situation, kann man auch mal einen reinlassen. Keine Frage. Aber nicht einfach blinken und raus. Das geht nicht. Weder im Laden noch auf der AB.

Die Situation an der Kasse ist eine ganz andere. Da geht es um das Anstellen an das Ende einer Schlange. Die von mir beschriebene Situation ist eher wie das Einfädeln im Reissverschluss vor einer Engstelle. Da lässt man auch den anderen rein.

Und von einfach blinken und raus habe ich auch nichts geschrieben, das ist hier wieder dazu gedichtet worden. Im Gegenteil, ich schrieb, dass man dann gerade nicht rausfahren kann.
Edit: weil andere dann die Lücke zufahren.

Ähnliche Themen