Petition Tempolimit 130 - das wird knapp
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]
Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.
Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)
Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.
Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:
Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
Es lebe die Polemik.
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?
340 Antworten
Zitat:
Heute bei uns vor der Tür auf der A6 bei Sinsheim: Unfall beim Spurwechsel mit vielen Toten; da alle bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, weiß man noch gar nicht wie viele es getroffen hat.
Es war ein Sprinter, der läuft keine 220.
Zitat:
Bei dem Unfall zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg auf Höhe Balzfeld ist ein Sprinterfahrer beim Spurwechsel auf einen Sattelzug aufgefahren. Dabei schiebt er ein dazwischenfahrendes Auto auf beziehungsweise unter den Sattelauflieger. Dadurch sind alle drei Fahrzeuge in Flammen aufgegangen und vollständig ausgebrannt.
Quelle: https://www.heidelberg24.de/.../...brannt-eine-spur-frei-12048640.html
Wenn wir nun noch herausfinden ob ein fehlendes TL die Ursache war, dass der Sprinterfahrer ein Auto unter einen LKW schiebt..., sind wir in der Debatte erheblich weiter gekommen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
Heute bei uns vor der Tür auf der A6 bei Sinsheim: Unfall beim Spurwechsel mit vielen Toten; da alle bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, weiß man noch gar nicht wie viele es getroffen hat.
Es war ein Sprinter, der läuft keine 220.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
Bei dem Unfall zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg auf Höhe Balzfeld ist ein Sprinterfahrer beim Spurwechsel auf einen Sattelzug aufgefahren. Dabei schiebt er ein dazwischenfahrendes Auto auf beziehungsweise unter den Sattelauflieger. Dadurch sind alle drei Fahrzeuge in Flammen aufgegangen und vollständig ausgebrannt.
Quelle: https://www.heidelberg24.de/.../...brannt-eine-spur-frei-12048640.html
Wenn wir nun noch herausfinden ob ein fehlendes TL die Ursache war, dass der Sprinterfahrer ein Auto unter einen LKW schiebt..., sind wir in der Debatte erheblich weiter gekommen
Und mit TL ergäbe sich die Frage, ob es beachtet worde wäre. Denn es gilt ja 20km/h mehr für viele noch als hätten sie das Tempolimit beachtet. Bei TL 130 km/h wären nach dieser Rechnung 150 km/h noch voll in Ordnung. Sehr viel schneller fahren auch derzeit nur wenige. Die ganz überwiegende Zahl der Unfälle auf Autobahnen, die ich als Verkehrsteilnehmer zwangsläufig zu sehen bekomme, haben sich nicht jenseits der magischen 200 km/h-Grenze ereignet.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
Heute bei uns vor der Tür auf der A6 bei Sinsheim: Unfall beim Spurwechsel mit vielen Toten; da alle bis zur Unkenntlichkeit verbrannt sind, weiß man noch gar nicht wie viele es getroffen hat.
Es war ein Sprinter, der läuft keine 220.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 15:10:20 Uhr:
Zitat:
Bei dem Unfall zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg auf Höhe Balzfeld ist ein Sprinterfahrer beim Spurwechsel auf einen Sattelzug aufgefahren. Dabei schiebt er ein dazwischenfahrendes Auto auf beziehungsweise unter den Sattelauflieger. Dadurch sind alle drei Fahrzeuge in Flammen aufgegangen und vollständig ausgebrannt.
Quelle: https://www.heidelberg24.de/.../...brannt-eine-spur-frei-12048640.html
Wenn wir nun noch herausfinden ob ein fehlendes TL die Ursache war, dass der Sprinterfahrer ein Auto unter einen LKW schiebt..., sind wir in der Debatte erheblich weiter gekommen
Solch ein Unfall kann, wird und ist bei jeder Geschwindigkeit passieren/passiert.
Fakt ist eins, die Differenzgeschwindigkeit war hier wohl ursächlich das Problem gewesen sein, sie war zu hoch und hat für alle Beteiligten keinen Spielraum gelassen den Unfall zu verhindern. Eventuell sind die Unfallfolgen bei niedrigeren Geschwindigkeiten aber nicht so gravierend, da in der Regel dann auch Die Differenzgeschwindigkeiten nicht so hoch sind.
Das was ich angesprochen habe, dichter Verkehr und hohe Differenzgeschwindigkeiten, eine schlechte Mischung, leider aber Alltag.
Oft ist es eine Kleinigkeit die einen Unfall auslöst, der berühmte „i“ Punkt, oder auch der Tropfen der das Fass zum überlaufen bringt.
In meinen Augen haben viele täglich nur Glück das sie heile am Ziel ankommen, Zündstoff der die Situation explodieren lässt gibt es ständig .
Und um wieder zur Geschwindigkeit zu kommen, aus Sicherheitsgründen wäre ein Tempolimit denen zu verdanken die nicht einsehen das die hohen Differenzgeschwindigkeiten oft die Ursache der Unfälle sind.
Selbst wenn nicht primär, dann sekundär, ich spreche von zu wenig Abstand, auch drängeln genannt, um seinen Willen schneller zu fahren kund zu tun.
Wenn es um ein Tempolimit aus Sicherheitsgründen geht, schießen sich viele Schnellfahrer selbst ins Knie.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:37:08 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 15:10:20 Uhr:
Es war ein Sprinter, der läuft keine 220.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:37:08 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 15:10:20 Uhr:
Quelle: https://www.heidelberg24.de/.../...brannt-eine-spur-frei-12048640.html
Wenn wir nun noch herausfinden ob ein fehlendes TL die Ursache war, dass der Sprinterfahrer ein Auto unter einen LKW schiebt..., sind wir in der Debatte erheblich weiter gekommen
Und mit TL ergäbe sich die Frage, ob es beachtet worde wäre.
Grüße vom Ostelch
Ich denke es ist nicht dein ernst Vorschriften die nicht beachtet werden als Unsinn oder überflüssig zu erklären.
Oder habe ich dich falsch verstanden ?
Ähnliche Themen
Mit Elektroautos, automatisch einbremsenden Autos und Roboterautos ist das Thema eh in 20 Jahren durch.
Da wird sich wohl noch ein Politiker finden der ein aTL durchdrückt, wahrscheinlich kurz nach dem VW komplett auf Elektro umgestellt hat.
Mit einem aTL lassen sich nunmal weit besser Wählerstimmen sammeln als mit Steuererhöhungen um die Kontrolldichte erhöhen zu können.
Die Lagerhaltung von Waren auf Rädern unattraktiver machen würde auch helfen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:44:42 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:37:08 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:44:42 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:37:08 Uhr:
Und mit TL ergäbe sich die Frage, ob es beachtet worde wäre.
Grüße vom Ostelch
Ich denke es ist nicht dein ernst Vorschriften die nicht beachtet werden als Unsinn oder überflüssig zu erklären.
Oder habe ich dich falsch verstanden ?
Da hast du mich aber sehr gründlich missverstanden! Wo habe ich etwas von "Unsinn" oder "überflüssig" geschrieben? Die weit verbreitete Disziplinlosigkeit bei der Einhaltung bereits bestehender Tempolimits wird sich nicht mit Einführung eines allgemeinen Tempolimits erledigen. Da schon die bestehenden Tempolimits nur äußerst sporadisch kontrolliert werden, wird eine Ausweitung der zu kontrollierenden Strecken zu noch größeren Lücken führen, wenn nicht die Zahl der Kontrollen ganz erheblich erhöht wird. Nur, wer soll das machen?
Grüße vom Ostelch
Und machen wir uns doch nichts vor, bei der Entscheidung aTL ja oder nein, werden wirtschaftliche Gründe im Vordergrund stehen, dann erst Umwelt oder Sicherheit.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:53:27 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:44:42 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:53:27 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:44:42 Uhr:
Ich denke es ist nicht dein ernst Vorschriften die nicht beachtet werden als Unsinn oder überflüssig zu erklären.
Oder habe ich dich falsch verstanden ?
Da hast du mich aber sehr gründlich missverstanden! Wo habe ich etwas von "Unsinn" oder "überflüssig" geschrieben? Die weit verbreitete Disziplinlosigkeit bei der Einhaltung bereits bestehender Tempolimits wird sich nicht mit Einführung eines allgemeinen Tempolimits erledigen. Da schon die bestehenden Tempolimits nur äußerst sporadisch kontrolliert werden, wird eine Ausweitung der zu kontrollierenden Strecken zu noch größeren Lücken führen, wenn nicht die Zahl der Kontrollen ganz erheblich erhöht wird. Nur, wer soll das machen?
Grüße vom Ostelch
Ich dachte mir schon das du es so meinst.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:55:35 Uhr:
Und machen wir uns doch nichts vor, bei der Entscheidung aTL ja oder nein, werden wirtschaftliche Gründe im Vordergrund stehen, dann erst Umwelt oder Sicherheit.
Oder es wird schlicht eine weitere Verhandlungsposition beim Pokern in den nächsten Koalitionsgesprächen. Dann wird erst in der Begündung entschieden, ob man Wirtschaftlichkeit, Verkehrssicherheit oder Umweltaspekte in den Vordergrund schiebt.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:38:41 Uhr:
Selbst wenn nicht primär, dann sekundär, ich spreche von zu wenig Abstand, auch drängeln genannt, um seinen Willen schneller zu fahren kund zu tun.
Die schlimmsten Abstandsverstöße erlebe ich auf (temporegulierten) italienischen Autobahnen. Die kennen keinen Sicherheitsabstand und es gibt auch genügend Fahrer denen (trotz im Vergleich zu D drakonischer Strafen) das Limit völlig egal ist.
Hirnlose Drängler und hirnlose Raser bekommst du mit keinem Tempolimit eingefangen, die sind sowieso resistent. Und die überwiegende Mehrzahl der Schnellfahrer kann nach meiner Beobachtung ganz gesittet damit umgehen.
Vor ein paar Wochen bin ich von München nach Berlin an einem Freitag vormittag. Die meiste Zeit mit Tempomat 130. Dabei fühlte ich mich nie bedrägt oder gefährdet. Andererseits war die Autobahn teilweise auf drei Spuren völlig frei und ich fände es hirnrissig, dort nicht schneller fahren zu dürfen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:56:47 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:53:27 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 15:56:47 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:53:27 Uhr:
Da hast du mich aber sehr gründlich missverstanden! Wo habe ich etwas von "Unsinn" oder "überflüssig" geschrieben? Die weit verbreitete Disziplinlosigkeit bei der Einhaltung bereits bestehender Tempolimits wird sich nicht mit Einführung eines allgemeinen Tempolimits erledigen. Da schon die bestehenden Tempolimits nur äußerst sporadisch kontrolliert werden, wird eine Ausweitung der zu kontrollierenden Strecken zu noch größeren Lücken führen, wenn nicht die Zahl der Kontrollen ganz erheblich erhöht wird. Nur, wer soll das machen?
Grüße vom Ostelch
Ich dachte mir schon das du es so meinst.
Warum schreibst du dann, dass du mich (wohl) falsch verstanden hast, wenn du gleichzeitig schon dachtest, dass ich es nicht so meine? 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:53:27 Uhr:
... wenn nicht die Zahl der Kontrollen ganz erheblich erhöht wird. Nur, wer soll das machen?
Auch in der Automatisierung steckt noch Entwicklungspotenzial. Das reicht bis zur automatisierten Auswertung.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. April 2019 um 16:14:34 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 15:53:27 Uhr:
... wenn nicht die Zahl der Kontrollen ganz erheblich erhöht wird. Nur, wer soll das machen?
Auch in der Automatisierung steckt noch Entwicklungspotenzial. Das reicht bis zur automatisierten Auswertung.
Oh oh Drahkke, jetzt hast du was gesagt......😉
Zitat:
@polofreund123 schrieb am 1. April 2019 um 14:40:39 Uhr:
Mein Gott: Es ist doch wirklich nicht nur das Fahren von einer Spur auf die andere; wie schone andere erwähnt haben, sind die z.T. extremen Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen den Spuren das eigentliche Problem.
Heute bei uns vor der Tür auf der A6 bei Sinsheim: Unfall beim Spurwechsel mit vielen Toten;
Wir wissen noch nicht, wie dieser Unfall genau zustande kam. Eins sei aber Klargestellt: Ein Kleintransporter kann einen Pkw auch dann unter einen Sattelzug schieben, wenn aller 3 Fahrzeuge exakt dieselbe Geschwindigkeit haben. Das kann doch dann nicht das Argument pro-aTL sein, nur weil jemand zu dämlich ist, einen Schulterblick auszuführen. Wenn man Spurwechsel verhindern will, dürfen wir nur noch Autobahnen mit 1 Spur je Richtung bauen. Dann kann man gleich nur noch Landstraßen erlauben, die prozentual viel mehr Todesopfer fordern.
Also das Argument aTL wegen Spurwechselproblemen finde ich immer noch einfach nur absurd.
Zitat:
@lemonshark schrieb am 1. April 2019 um 16:03:18 Uhr:
Hirnlose Drängler und hirnlose Raser bekommst du mit keinem Tempolimit eingefangen, die sind sowieso resistent. Und die überwiegende Mehrzahl der Schnellfahrer kann nach meiner Beobachtung ganz gesittet damit umgehen.
Aber mit entsprechenden Limits und Strafen kriegst solche Leute dafür für lange Zeit von der Straße. Oder die Variante mit Fahrzeugbeschlagnahmung ... wäre auch überlegenswert!
Gesittet schnellfahren endet einfach irgendwo (je nach Verkehrsaufkommen) bei 160km/h. Alles darüber hat auf einer öffentlichen Straße nichts verloren. Sieht eigentlich der Rest der Welt so. Da liegt die Grenze eher bei 130km/h.
Da kann man diskutieren was man will. Bei dem Tempo ist der Anhalteweg irrwitzig und die Geschwindigkeitsdifferenz zu den Schleichern (die mit 100 ausscheren) lässt keinen Spielraum für irgendwas.
Vielleicht mögen manche Fahrzeuge dies technisch meistern (der Vertretergolf mit Ölheizung mit Sicherheit nicht); spätestens beim Fahrer scheitert es.
Wer beherrscht (und übt regelmässig) Gefahrenbremsungen und Ausweichmanöver (in Kombination) bei Tempo 200+?!
Der Großteil der "gesitteten Schnellfahrer" fährt nach einem Zwischenfall mit einem Spurwechsler vermutlich zum nächsten Rasthof um die Unterwäsche zu wechseln. Leider überschätzen viel Leute ihr Können ... das Ergebnis ist jeden Tag in der Zeitung zu lesen.