Petition Tempolimit 130 - das wird knapp
https://epetitionen.bundestag.de/.../Petition_89913.[Link durch Kürzung unbrauchbar gemacht. MT ist unpolitisch und möchte nicht als Plattform dienen politische Forderungen durchzusetzen. Diskutiert werden kann das natürlich hier. Wer da mitmachen möchte muss sich das aber selbst suchen. Moorteufelchen/MT-Moderation]
Nachdem sich jetzt auch die evangelische Kirche berufen fühlt, ein generelles Tempolimit auf Autobahnen voranzutreiben, bin ich gespannt, ob das mit göttlichem Beistand in den nächsten 3 Tagen noch was wird. Halleluja.
Mir wär's im Grunde mittlerweile fast egal, weil wir spätestens ab 2022 bei Neuwagen ohnehin eingebremst werden. 5G und GPS sei Dank... Zudem werden dann "30 (!) Fahrhilfssysteme zur Pflicht" (die dann sicher wieder alle Nase lang Fehlermeldungen produzieren - so kann man eine Werkstattbindung auch erreichen)
Ich glaube, ich kauf mir doch noch irgendwann 'nen Oldtimer. Ich bin mir sicher, dass die Fahrzeuge irgendwann gar keine Verkehrszeichen mehr erkennen müssen - dann werden die Tempolimits für den aktuellen Streckenabschnitt mittels 5G Netz übermittelt und in Echtzeit abgeglichen.
Meine Befürchtung: Ab 2035 werden nur noch autonome Fahrzeuge zugelassen... Falls es bis dahin noch rentable Automobilhersteller uns Zulieferer gibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 1. April 2019 um 01:29:54 Uhr:
Die Leute die FÜR ein Tempolimit auf Autobahnen sind haben die Kontrolle über ihr Leben verloren.
Es lebe die Polemik.
Was soll so ein unqualifizierter Kommentar?
340 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 20:17:34 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 19:01:45 Uhr:
Ja, es ist schon schwer, bei dem Thema einigermaßen sachlich zu bleiben, nicht wahr?
Grüße vom Ostelch
Ich glaube es ist schwerer, gut formulierte Ironie/Satire/Sarkasmus zu verstehen und mal über seine eigenen Worte, in Bezug, nachzudenken oder mal einfach drüber zu lachen. Ich habe über diese Denklinie gelacht.
Aber manchmal musst du schon vorher nachfragen. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 20:58:19 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 20:49:38 Uhr:
Wer rechts ist wartet. Mache ich auch. Beim einkaufen an der Kasse drängelt man auch nicht vor. Habe ich von meiner Mum so gelernt. Gute Kinderstube. Je nach Situation, kann man auch mal einen reinlassen. Keine Frage. Aber nicht einfach blinken und raus. Das geht nicht. Weder im Laden noch auf der AB.
Die Situation an der Kasse ist eine ganz andere. Da geht es um das Anstellen an das Ende einer Schlange. Die von mir beschriebene Situation ist eher wie das Einfädeln im Reissverschluss vor einer Engstelle. Da lässt man auch den anderen rein.
Und von einfach blinken und raus habe ich auch nichts geschrieben, das ist hier wieder dazu gedichtet worden. Im Gegenteil, ich schrieb, dass man dann gerade nicht rausfahren kann.
Dann habe ich wohl die Regeln zur Nutzung des Fahrtrichtungsanzeigers falsch verstanden. 😉 Mea culpa
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 20:49:38 Uhr:
Zitat:
@Catwiezle schrieb am 1. April 2019 um 20:46:01 Uhr:
Man kann aber, wenn man sieht, dass jemand wegen eines vorausfahrenden LKW die Spur wechseln möchte, diesem z. B. durch kurzes Gaswegnehmen den Platz geben, damit dieser auch wechseln kann. Zumindest solange der Geschwindigkeitsunterschied nicht zu gross ist. Eigentlich ganz einfach, mache ich so, verstehe nicht so recht wo da das Problem ist.
Diejenigen, die nicht so partnerschaftlch fahren, brauchen sich auch nicht wundern, dass viele Fahrer genau aus dem Grund, dass sie befürchten nicht wieder nach links zu kommen, auch bei grösseren Lücken links bleiben.Wer rechts ist wartet. Mache ich auch. Beim einkaufen an der Kasse drängelt man auch nicht vor.
Wer rechts fährt steht nicht an, er beachtet mehr eine wichtige Regel im Miteinander auf der AB, das Rechtsfahrgebot, eher passt, wer links fährt drängelt vor.
Zitat:
@krebsandi schrieb am 1. April 2019 um 20:53:50 Uhr:
Mein Gott es ist so einfach.Kommt der Links viel Schneller als der Rechtsfahrende wartet man rechts halt.
Kommt der mit nur 5km/h mehr muss er beim Spurwechsel halt bremsen.
So eilig kann es derjenige dann ja wohl nicht haben.😉😁😁😁
So und jetzt noch mal mit vielen Autos rechts und noch mehr Autos links !
Da kommt nicht immer nur einer links und einer ist immer nur rechts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 21:30:38 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 20:49:38 Uhr:
Wer rechts ist wartet. Mache ich auch. Beim einkaufen an der Kasse drängelt man auch nicht vor.
Wer rechts fährt steht nicht an, er beachtet mehr eine wichtige Regel im Miteinander auf der AB, das Rechtsfahrgebot, eher passt, wer links fährt drängelt vor .
Die StVO nennt den Vorgang etwas weniger polemisch schlicht "Überholen". Es ist, wie auch das Rechtsfahren, moralisch und rechtlich nicht zu beanstanden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. April 2019 um 21:37:14 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 21:30:38 Uhr:
Wer rechts fährt steht nicht an, er beachtet mehr eine wichtige Regel im Miteinander auf der AB, das Rechtsfahrgebot, eher passt, wer links fährt drängelt vor .
Die StVO nennt den Vorgang etwas weniger polemisch schlicht "Überholen". Es ist, wie auch das Rechtsfahren, moralisch und rechtlich nicht zu beanstanden.
Grüße vom Ostelch
Ja alles ok, solange man auch mal die rechte Spur benutzt.
Geht nicht, rechts überholen ist doch verboten.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 21:30:38 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 1. April 2019 um 20:49:38 Uhr:
Wer rechts ist wartet. Mache ich auch. Beim einkaufen an der Kasse drängelt man auch nicht vor.
Wer rechts fährt steht nicht an, er beachtet mehr eine wichtige Regel im Miteinander auf der AB, das Rechtsfahrgebot, eher passt, wer links fährt drängelt vor.
Wenn er dabei blinkt, kündigt er einen Fahrstreifenwechsel an. So wie es oben beschrieben wurde. Somit ist der Vergleich mit den anstehen legitim. Also brauch man gar nicht erst blinken wenn man sowieso vor hat, zu warten. Ganz einfach
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 1. April 2019 um 21:33:40 Uhr:
Zitat:
@krebsandi schrieb am 1. April 2019 um 20:53:50 Uhr:
Mein Gott es ist so einfach.Kommt der Links viel Schneller als der Rechtsfahrende wartet man rechts halt.
Kommt der mit nur 5km/h mehr muss er beim Spurwechsel halt bremsen.
So eilig kann es derjenige dann ja wohl nicht haben.😉😁😁😁
So und jetzt noch mal mit vielen Autos rechts und noch mehr Autos links !
Da kommt nicht immer nur einer links und einer ist immer nur rechts.
Na und , und was bringt es wenn man sich dann in die Kolonne reindrängelt?
Nichts, man selbst muss bremsen und alle anderen auch.
Das macht doch keinen Sinn.
Ob ich jetzt hinter dem LKW bremsen muss oder 5 sek später wenn die ganze Kolonne bremsen muss ist doch vollkommen egal.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 1. April 2019 um 21:48:16 Uhr:
Geht nicht, rechts überholen ist doch verboten.
Dabei wäre das doch die viel sinnvollere Petition: Aufheben des de facto Limits i.H.v. 80km/h beim Rechtsüberholen. (Die 20km/h vdiff kann ja bleiben). Dann kommen auch die weiter, die mit dem Spurwechseln Probleme gaben.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 1. April 2019 um 22:13:47 Uhr:
Dabei wäre das doch die viel sinnvollere Petition: Aufheben des de facto Limits i.H.v. 80km/h beim Rechtsüberholen. (Die 20km/h vdiff kann ja bleiben). Dann kommen auch die weiter, die mit dem Spurwechseln Probleme gaben.
Zu hohes Gefahrenpotenzial beim Wiedereinscheren nach rechts.
Wenn die Leute schon mit dem Schulterblick links Probleme haben, dann mit dem Schulterblick rechts erst recht.
Warum klappts in der Stadt?
Da klappt es auch nicht immer - aber bei den relativ geringen Geschwindigkeiten und -differenzen sind die Folgen geringer.
Ich sach ja, die 20 km/h vdiff kann ja bleiben.
Naja. Nee.
Wenn in der Stadt einer beim Spurwechsel mit 20 in einen kracht, der von hinten mit 40 kommt, stehen beide nach wenigen Metern. Und der nachfolgende Verkehr ebenso.
Jetzt mal überlegen: BAB, der eine mit 120, der andere 140.