Petition "Spritpreisverordnung in Deutschland"

Ich habe eigentlich nichts Passendes gefunden, daher habe ich mal eine Petition zu einer Spritpreisverordnung nach österreichischem Modell gestartet:
https://www.openpetition.de/.../...nach-dem-modell-von-oesterreich?...
Vielleicht wird's ja was.
Darf gerne geteilt werden.

Meine motivierte Quelle dazu: https://www.wko.at/.../spritpreisverordnung

84 Antworten

Meine alte Kiste hat einen fetten Tank, irgendwann kriegst du raus, wann es i.d.R. günstig ist.

Wenn man die Anpassung verhindern will, zahlen wieder alle mehr, insbesondere die faulen gewinnen dann. Das ist nunmal das Gegenteil von freier Marktwirtschaft.

Und da hier keine Sicherheitsinteressen einzelner oder der Gesellschaft und relevant sind, wäre dies eine willkürliche Bevormundung.

Ich sehe auch nicht die Notwendigkeit irgendeines gesellschaftlichen Konsens.

eine Regelung, wie es @GaryK beschrieben hat, würde ja inhaltlich die Idee von @Astradruide beinhalten: wenn man 3 Stunden nach einer Änderung, egal in welche Richtung diese ging, stabil bleiben muss, wäre die Anzahl der Änderungen auf 8 je 24h reduziert. Fände ich gut und einen Schritt in die richtige Richtung.

@pfaelzerwildsau wer sagt dir, dass die Leute in Österreich damit zufrieden sind? Wer finanziell darauf angewiesen ist, beim Sprit auf den einzelnen Cent zu achten, der kennt und beobachtet die Preise ganz genau. Wer es macht, um den Gesellschaften zu zeigen, dass man nicht zu jedem Preis tanken geht, der schaut ab halb leer an den Preismast und tankt nach. Wem es egal ist, der steht eben Montag früh um 8h an der Aral und zahlt (zu viel).

Das einzige was ich nachvollziehen könnte ist, eine eine Taktung welche eine vergebliche Anfahrt zum gewünschten Preis verhindert.

Wer ist, egal wo, schon zufrieden mit den Spritpreisen? Die Frage danach, was man in Österreich am System zu kritisieren hat, ist gut.

Wer ist denn bitte finanziell auf jeden einzelnen Cent beim Spritpreis angewiesen? Und haben diese Leute wirklich ALLES getan, damit der Verbrauch an sich so gering wie möglich ausfällt? Die Leute leben dann aber schon seit sehr langer Zeit über ihre Verhältnisse, da Preisschwankungen nicht erst seit wenigen Jahren zur Realität gehören.

Warum wird immer noch in hohem Maße der Standardsprit bei den großen und teuren Marken getankt? Ich glaube kaum, dass die E10-Araltanker wirklich alle glauben einen Unterschied zu z.B. JET-E10 zu spüren. Der Großteil tankt dort, weil man immer dort getankt hat, der Markensprit für besser gehalten wird und man den Blick über den Tellerrand nicht wagt, sich aber trotzdem natürlich gerne in den Chor der Preismeckerer gesellt.

Ähnliche Themen

Getankt wird also immer, egal zu welchem Preis.
Die Preise können sich zwar nicht während dem Tanken, wohl aber noch kurz davor oder auch unmittelbar danach ändern.
Aber auch das ist egal, weil es wird ja getankt, wenn man schon mal da ist.

Warum also der Aufwand einer Infosäule, die den Literpreis anzeigt?
Die Dinger kann man sich in Zukunft sparen, fressen nur unötig Platz und Energie.
Einfach ein DIN A4-Zettel mit einer Info über Mindest-/Maximalpreis (z. B. 1,09 - 3,69) an die Säule geklebt, gepaart mit dem kleingedruckten Hinweis "ohne Gewähr" und gut ist.
Der eigentliche Preis wird eh erst nach Aushängen der Zapfpistole angezeigt.

Auf Nachfrage, warum sich der Preis in unregelmäßigen Zeitabständen zum Teil drastisch ändert?
"... Anpassung an den regionalen Markt."
Und diese Antwort liefert JEDE Tankstelle.
Hinzu kommt, dass das die Tankstelle nicht selbst ändert, sondern irgendwo an einer zentralen Stelle erfolgt.

Wie muss ich mir das also vorstellen?
Da sitzen Mitarbeiter unterschiedlicher Ölkonzerne bundesweit 24h im Schichtbetrieb vor einem Computer und checken ständig den Spritpreis deutschlandweit und ändern dann den eigenen Preis entsprechend.
Wer bestimmt dabei, wo denn der sogenannte regionale Makrt beginnt/endet?

Ich habe da meine eigene Theorie:
Die sitzen alle gemeinsam in einem Keller, und wenn einem langweilig ist, wird am Roulette eine Kugel geworfen.
Rot bedeutet Preiserhöhung, schwarz Preissenkung. Und die Zahl ist die Höhe in Zehntel-Cent.
Nur das deren Roulette nicht nur Felder von 0-36, sondern von 0-99 enthalten.
Bisher konnte mir noch keiner das Gegenteil beweisen.

Bei dem ganzen System frage ich mich, warum noch ein Schauglas mit dem Hinweis "nur blasenfrei zapfen" vorhanden ist und warum die Zapfsäule auch noch geeicht sein muss. Kann man sich auch schenken.

Soweit meine Vorschläge zum "Einsparen" unnötiger Resourcen.

Ich bräuchte tatsächlich keine Anzeige, habe das alles in der App.

Keller mit Heizung und Beleuchtung ist viel zu teuer und ressourcebverschwendend. Den Preis regelt eine KI.

@EthanolAAM

warum betreibst du dieses ARAL-Bashing? Anbei eine Momentaufnahme von Bamberg... liegen einen Cent auseinander und hier sind Esso und Shell oft teurer als Aral

Aral-vs-jet-in-ba

Das ist kein Bashing. Ersetze Aral einfach durch Shell, Esso oder einen sonstige Namen der teuren Markentankstellen ggf. als Autobahntankstelle. Es geht auch immer noch billiger als JET. Der örtliche Baumarkt unterbietet das regelmäßig, ebenso die regionalen Tankstellen.

Aktuell ist die Aral 10 Cent teurer als die 300m entfernte JET. Der Kundenverkehr ist bei beiden Tankstellen identisch. Mich wundert das, aber sicher nicht jeden.

Aber klar mit dem Bashingvorwurf lässt sich gut Stimmung machen, obwohl (fast) jeder so ein o.g. Beispiel kennt. 🤭

Aber keiner ist dumm, jeder hat gute Gründe.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 21. Juni 2025 um 12:02:00 Uhr:
Ich bräuchte tatsächlich keine Anzeige, habe das alles in der App.

Eine App ist genauso (un)zuverlässig, wie die Infosäule vor Ort.

Kann ich nicht bestätigen. Die lag bei mir immer richtig, egal wo ich war. Klar vergleiche ich nicht alle Tankstellen um Umfeld, aber ich hab das für meine Tankstelle gut im Blick.

Ich frage mich aber inzwischen, worum es hier geht...

Zumindest mir geht es um einen vorher verbindlich angezeigten Preis eines Produktes, welches ich kaufen möchte.
Das ist aktuell bei Kraftstoff an einer Zapfsäule nicht immer gewährleistet.
So meine eigenen Erfahrungen.

Doch, weil einzig der Preis an der ZS bindet ist, steht eigentlich auch irgendwo an jeder Tanke.

Lesen

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Juni 2025 um 18:54:27 Uhr:
Lesen

Erklären

Der Preis wird immer an der Kasse gemacht. 😂

Ich habe schon öfter beim Discounter andere Preise auf dem Beleg gehabt als an der Tanke. An der Tanke genau 0x und an der Säule stand immer exakt der Preis der großen Preistafel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen