Petition gegen 130

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

habe beim Deutschen Bundestag online eine Petition gegen 130 eingereicht. Die ist leider nicht zum mitzeichnen veröffentlicht worden, da wohl schon Diskussionen am laufen sind. Meine Petition wird aber in die Diskussion mit einfliessen. Um das ganze noch zu pushen wäre es sinnvoll wenn sich noch mehr beteiligen und eine ähnliche Petition einreichen. Daher nehmt Euch bitte die Zeit das Petitionsformular komplett selber auszufüllen und per eMail einzusenden.

...Alex

Info hier:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/default.asp#starting
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/petition/Petitionsformular.doc

Meine Texte:

Was ich erreichen möchte:
---------------------------------
Der Deutsche Bundestag möge beschliessen, dass auf deutschen Autobahnen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft VERHINDERT wird und stattdessen alternative Möglichkeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbrauchssenkung ersonnen und geprüft werden.
---------------------------------

Meine Begründung:
---------------------------------
Viele Autobahnkilometer in ländlichen Regionen, welche der Überbrückung längerer Strecken dienen, sind bisher nicht begrenzt. Das ist durchaus sinnvoll, da viele Bürger in ländl. Regionen größere Strecken zurücklegen müssen um alltägliche Dinge zu erledigen. Eine Einschränkung bedeutet einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, da noch mehr Zeit für das Zurücklegen der Strecken verwendet werden muss.
Die Freiheit die eigene Fahrgeschwindigkeit selber zu wählen muss, innerhalb der Grenzen die von der Strecke bestimmt werden, gewahrt bleiben. Gefährdung und Schädigung anderer ist bereits in den aktuellen Bestimmungen nahezu ausgeschlossen. Gefährdungen und Schädigungen anderer treten immer erst dann auf, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält und das muss nicht immer der schnellere sein!
Ursache ist meist Missachtung der Vorfahrt beim Einfahren auf die Autobahn und beim Spurwechsel, verminderter Sicherheitsabstand und durch andere Tätigkeiten oder Müdigkeit abgelenkte Fahrer.
Alle diese Gefährdungen lassen sich durch ein Limit von 130km/h nicht verhindern. Vielmehr sollten alle Fahrer sich auf die bestehenden Regeln besinnen und sie befolgen. Dies könnte zum Beispiel durch einen Newsletter an alle Fahrer unterstützt werden in dem neue Regeln erläutert und wichtige Regeln aufgefrischt werden. Weiterhin könnte die Fahrprüfung durch ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining in dem Grenzsituationen vermittelt werden aufgewertet werden. Als technische Massnahmen könnte zudem ABS und ESP für Neuwagen verpflichtend werden.
Ein weiterer Punkt wäre die konsequentere Verfolgung ALLER Regelverstöße durch die Polizei. Ich persönlich habe, in über 300.000 gefahrenen Kilometern, noch nicht einmal erlebt, dass wenn ich durch
- "nicht Blinken" beim Spurwechseln
- Missachtung der Vorfahrt
- schlechte Beleuchtung
- stures Links oder auf der mittleren Spur fahren, statt der rechten
- unterschreitung des Abstandes unter 5m
- oder LKW-Überholvorgänge über mehr als 5km
durch andere gefährdet, genötigt oder belästigt wurde, dieses von der Polizei beanstandet/geahndet wurde. Das zu schnell fahrende geblitzt und drängelde rausgewunken wurden habe ich schon mehrfach erlebt, aber keiner dieser Fahrer hat mich gefährdet, genötigt oder belästigt!
Ein Tempolimit zur Senkung des CO2 Ausstosses halte ich für unverhältnismäßig und ungerecht. Gerechterweise müsste dann auch die Beheizung von Gebäuden gesetzlich auf 20 Grad Raumtemperatur und der Fleischverzehr auf 100g pro Woche und Person limitiert werden. Jeder muss für sich selber festlegen, welche Freiheit er für sich in welchem Ausmass nutzen möchte.
Dass bei einem Tempolimit der Verkehr gleichmäßiger fliesst ist realitätsfremd. In vielen unserer Nachbarländer sind Autobahnen verstopfter als in unseren Ballungszentren. Häufig wird gar nicht mehr die rechte Spur benutzt. Sinnvoller als ein Tempolimit wäre, das Verbot des Rechtsüberholens zu kippen um eine höhere Auslastung der Autobahnen zu ermöglichen.
---------------------------------

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

habe beim Deutschen Bundestag online eine Petition gegen 130 eingereicht. Die ist leider nicht zum mitzeichnen veröffentlicht worden, da wohl schon Diskussionen am laufen sind. Meine Petition wird aber in die Diskussion mit einfliessen. Um das ganze noch zu pushen wäre es sinnvoll wenn sich noch mehr beteiligen und eine ähnliche Petition einreichen. Daher nehmt Euch bitte die Zeit das Petitionsformular komplett selber auszufüllen und per eMail einzusenden.

...Alex

Info hier:
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/default.asp#starting
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02/petition/Petitionsformular.doc

Meine Texte:

Was ich erreichen möchte:
---------------------------------
Der Deutsche Bundestag möge beschliessen, dass auf deutschen Autobahnen die Einführung einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung dauerhaft VERHINDERT wird und stattdessen alternative Möglichkeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbrauchssenkung ersonnen und geprüft werden.
---------------------------------

Meine Begründung:
---------------------------------
Viele Autobahnkilometer in ländlichen Regionen, welche der Überbrückung längerer Strecken dienen, sind bisher nicht begrenzt. Das ist durchaus sinnvoll, da viele Bürger in ländl. Regionen größere Strecken zurücklegen müssen um alltägliche Dinge zu erledigen. Eine Einschränkung bedeutet einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, da noch mehr Zeit für das Zurücklegen der Strecken verwendet werden muss.
Die Freiheit die eigene Fahrgeschwindigkeit selber zu wählen muss, innerhalb der Grenzen die von der Strecke bestimmt werden, gewahrt bleiben. Gefährdung und Schädigung anderer ist bereits in den aktuellen Bestimmungen nahezu ausgeschlossen. Gefährdungen und Schädigungen anderer treten immer erst dann auf, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält und das muss nicht immer der schnellere sein!
Ursache ist meist Missachtung der Vorfahrt beim Einfahren auf die Autobahn und beim Spurwechsel, verminderter Sicherheitsabstand und durch andere Tätigkeiten oder Müdigkeit abgelenkte Fahrer.
Alle diese Gefährdungen lassen sich durch ein Limit von 130km/h nicht verhindern. Vielmehr sollten alle Fahrer sich auf die bestehenden Regeln besinnen und sie befolgen. Dies könnte zum Beispiel durch einen Newsletter an alle Fahrer unterstützt werden in dem neue Regeln erläutert und wichtige Regeln aufgefrischt werden. Weiterhin könnte die Fahrprüfung durch ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining in dem Grenzsituationen vermittelt werden aufgewertet werden. Als technische Massnahmen könnte zudem ABS und ESP für Neuwagen verpflichtend werden.
Ein weiterer Punkt wäre die konsequentere Verfolgung ALLER Regelverstöße durch die Polizei. Ich persönlich habe, in über 300.000 gefahrenen Kilometern, noch nicht einmal erlebt, dass wenn ich durch
- "nicht Blinken" beim Spurwechseln
- Missachtung der Vorfahrt
- schlechte Beleuchtung
- stures Links oder auf der mittleren Spur fahren, statt der rechten
- unterschreitung des Abstandes unter 5m
- oder LKW-Überholvorgänge über mehr als 5km
durch andere gefährdet, genötigt oder belästigt wurde, dieses von der Polizei beanstandet/geahndet wurde. Das zu schnell fahrende geblitzt und drängelde rausgewunken wurden habe ich schon mehrfach erlebt, aber keiner dieser Fahrer hat mich gefährdet, genötigt oder belästigt!
Ein Tempolimit zur Senkung des CO2 Ausstosses halte ich für unverhältnismäßig und ungerecht. Gerechterweise müsste dann auch die Beheizung von Gebäuden gesetzlich auf 20 Grad Raumtemperatur und der Fleischverzehr auf 100g pro Woche und Person limitiert werden. Jeder muss für sich selber festlegen, welche Freiheit er für sich in welchem Ausmass nutzen möchte.
Dass bei einem Tempolimit der Verkehr gleichmäßiger fliesst ist realitätsfremd. In vielen unserer Nachbarländer sind Autobahnen verstopfter als in unseren Ballungszentren. Häufig wird gar nicht mehr die rechte Spur benutzt. Sinnvoller als ein Tempolimit wäre, das Verbot des Rechtsüberholens zu kippen um eine höhere Auslastung der Autobahnen zu ermöglichen.
---------------------------------

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Nö, es gibt auch Vergesslichkeit und wenig Fahrpraxis.

aha das ist also die neue legitimation für dauerlinksfahren. wenigstens gibts für sowas mittlerweile auch treuepunkte in flensburg...

..ahhhh.....
was sind wir doch alle für homogene und rücksichtsvolle, kavalliervollendete autofahrer
.....
keine hetzjagden
kein "hammerzeigen"
keine oberlehrer
kein ausbremsen
keine anzeigen
........
grazil dahineilende motorisierte mitmenschen
.......
es gibt da diese homepage gg 120 mit dem video von 25 minuten mittelspurfahren. die sind nicht dumm, die sind auch nicht respektlos und schwachsinnig erst recht nicht, nein, da hilft auch keine tempobeschränkung.
und ich vermute, solche negativbeispiele stellen gegenüber den tvactionwirksamen drängelaktionen die mehrzahl.
und deshalb:
gg ordnungswahn und aktionsmus und rein fiskalisch anmutende tempobeschränkungen

das sind auch Leute die in ihrem Leben noch nie mit 180 km/h und drüber links auf der AB unterwegs gewesen sind. Die fahren zeitlebens nicht mehr wie 130 km/h.

Ich bin früher als ich noch jünger (um 25) und auch ein Stückchen risikobereiter war bzw. den"kick" liebte auschließlich links bei 15% unter Vmax gefahren. Sprit war auch egal da billig.

Jetzt wo ich wesentlich gemächlicher fahre weiß ich aber trotzdem was beim schnellfahrenden Hintermann abgeht bzw. mit welchen Problemen der zu kämpfen hat. Man muß sich in den anderen Fahrer reinversetzten können dann klappts.

Sicher gibt es solche Beweisvideos von Mittelspurpennern. Es gibt aber auch Videos von potenzeillen Rasern die sich und andere gefährden.
Die Diskussion ob Tempolimit ja oder nein kann man sicher ewig führen. Entscheident ist doch wenn mündige Autofahrer, egal ob Schnellfahrer oder Schleicher, es nicht selbst auf die Reihe kriegen ohne gegenseitige Rücksichtname, dann muß halt von höherer Stelle entschieden werden! Ist doch wie im wahren Leben;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Jetzt wo ich wesentlich gemächlicher fahre weiß ich aber trotzdem was beim schnellfahrenden Hintermann abgeht bzw. mit welchen Problemen der zu kämpfen hat. Man muß sich in den anderen Fahrer reinversetzten können dann klappts.

Aber das in ,,die anderen Fahrer reinversetzen" können die wenigsten... der Egoismus auf deutschen Straßen wird halt immer größer...leider. Ellenbogenmentalität...

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Ellenbogenmentalität...

Es beginnen ganz langsam Verteilungskämpfe... 😁

Der Lebensstandard sinkt, aber keiner möchte zu den Verlierern gehören... versteht sich 😮😉
Joki

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Aber das in ,,die anderen Fahrer reinversetzen" können die wenigsten... der Egoismus auf deutschen Straßen wird halt immer größer...leider. Ellenbogenmentalität...

joa gibt schon noch Kavaliere, oft auch andere Audifahrer😉 Neulich hab ich die Naviansage falsch verstanden und beinahe die Ausfahrt verpasst. Da hat einer für mich extra gebremst so das ich noch im letzten Moment die Spur wechseln konnte und die Ausfahrt nehmen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von chrissA4


Ellenbogenmentalität...
Es beginnen ganz langsam Verteilungskämpfe... 😁

Der Lebensstandard sinkt, aber keiner möchte zu den Verlierern gehören... versteht sich 😮😉
Joki

So schaut's aus....aber muß man das auf der AB austragen?? let's get ready to rrrrrrumble!

Ja wo denn sonst, wenn die Meisten aus Ihren Kisten aussteigen und dann mal vor jemandem stehen der ihnen gerne die Meinung mal persönlich sagen möchte, geht den oft der Stift.

Ja nee, ist ja auch ne super Lösung sowas🙄

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 130 wird wie weiter oben geschrieben keine Besserung oder Beruhigung des Strassenverkehrs bewirken, jedefalls hab ich das mal in so einer Studie von nem Verkehrsprof. gelesen.

Solche Studien sind leider i.d.R. vollkommen praxisfremd. Man braucht nur mal die Autobahnen unserer Nachbarn benutzen um festzustellen, daß ein TL durchaus zu einer Beruhigung des Verkehrs beiträgt.

So war das ja nicht gemeint. War halt nur das Kommentar zu Deiner Frage ob man das auf der AB austragen muss. Und leider fällt es oft auf, dass die Leute in Ihren Autos denken sie könnten sich das ein oder andere erlauben. Komischerweise aber eben nur wenn sie drin sitzen.

Grundsätzlich muss man gar nichts austragen, jedenfalls wir als Männer nicht, man kann auch mal fünfe gerade sein lassen. Das hab ich aber auch erst mit steigender Erfahrung gemerkt. Trotzdem finde ich das Lied von diesem Cicero lustig und passend.

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


So war das ja nicht gemeint. War halt nur das Kommentar zu Deiner Frage ob man das auf der AB austragen muss. Und leider fällt es oft auf, dass die Leute in Ihren Autos denken sie könnten sich das ein oder andere erlauben. Komischerweise aber eben nur wenn sie drin sitzen.

Grundsätzlich muss man gar nichts austragen, jedenfalls wir als Männer nicht, man kann auch mal fünfe gerade sein lassen. Das hab ich aber auch erst mit steigender Erfahrung gemerkt. Trotzdem finde ich das Lied von diesem Cicero lustig und passend.

Okay, ****Händeschüttel****

Grundsätzlich geb ich Dir ja auch recht, die Fahrer fühlen sich im Auto sicher und unangreifbar, wenn sie dann aussteigen ist der Schutz weg und sie werden auf Normalgröße geschrumpft.

Nix für ungut!

chriss

@drahkke

Keine Ahnung ob die Praxisfremd war, jedoch ist doch ein Vergleich mit Holland und Dänemark auch praxisfremd, da dort ja ein ganz anderes Verkehrsaufkommen ist. Dort hat man teilweise ellenlange Strecken, kein anderer auf der Bahn und muss eben 120 fahren. Entspannt ist das auf jeden Fall, aber den eigentlichen Nutzen um Staus zu verhindern sehe ich darin nicht. Bin aber auch kein Verkehrsexperte.

@ chris
Super, wollte hier nicht als Krawallmacher gelten, zugegeben hätte man das so vertstehen können.
---Händeschüttel!---

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Solche Studien sind leider i.d.R. vollkommen praxisfremd. Man braucht nur mal die Autobahnen unserer Nachbarn benutzen um festzustellen, daß ein TL durchaus zu einer Beruhigung des Verkehrs beiträgt.

weil die ja auch alle das gleiche verkehrsaufkommen haben, näch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen