Persönlicher Rekord! C63T mit 8,8l/100km
Hallo zusammen,
auf leicht hügeliger Bundesstrasse habe ich heute einen neuen persönlichen Rekord mit 8,8l/100km aufgestellt. Natürlich mit behutsamem Gaßfuß und....RÜCKENWIND!
Gruß,
Wolferl
Beste Antwort im Thema
Naja,
genau diese Antworten hatte ich befürchtet, Pawlow läßt grüßen...
Es geht doch hier nicht um Geiz oder Askese, sondern um das Ausloten technische Grenzen unter "idealen" Bedingungen (Rückenwind). Im dichten Verkehr und bei den heutigen Straßenbedingungen hätte eine aggressivere Fahrweise auf 50km ohnehin nur ein Minimum an Zeitgewinn gebracht.
Aber diese Einsicht ist wohl auch ein Erfahrungswert, der im Laufe von Jahren und 7-stelligen Kilometerzahlen am Steuer reifen kann!
Relaxte Grüße,
Wolferl
83 Antworten
Zurück zum angesprochenen Verbrauch! Unter optimalen Bedingungen und viel ebener Strecke oder leichtem Gefälle sind mit überlegtem Einsatz von Gas und Bremse schon verblüffend niedrige Verbrauchswerte möglich. Wie man dazu gekommen ist kann ein Foto der Verbrauchsanzeige jedoch nicht dokumentieren.
Erstens kann man das Streckenprofil nicht nachvollziehen, und der wirkliche Alltagsverbrauch kann reell erst nach einigen tausend Kilometern durch getankte Kraftstoffmenge in Relation zur gefahrenen Strecke ermittelt werden.
Zweitens gibt es die Möglichkeit, sich selbst und andere durch Manipulation der Verbrauchsanzeige zu belügen. Indem man die Kalibrierung der Verbrauchsanzeige verändert, erhält man den Wert den man möchte. So ist es dann möglich, einen Verbrauch zwischen etwa 6 Litern/100km bis zu
50 Litern/100km darzustellen bei ein und derselben Fahrweise.
Ich möchte ganz deutlich darauf hinweisen, dass ich dem Themenstarter nichts dergleichen unterstelle !!!
Es sollte nur deutlich werden, dass zu viele Unsicherheitsfaktoren in solchen Aussagen liegen, die nicht überprüft werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Wie groß bist du denn das du dir den Kopf anstößt bei einer C mit Schiebedach? Ich hoffe mal ich werd mit meinen ca. 185 keine Probleme bekommen 😉...
185cm. Aber ich sitze sehr ergonomisch/gerade im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Keine Ahung wie es bei anderen Autos um die Kopffreiheit mit Schiebedach steht, fakt ist beim CLS hat man mehr Kopffreiheit mit Schiebedach, mein Vater fährt einen und hat sich gerade wegen der Kopffreiheit eins mitbestellt!
Das kann ich nicht glauben - hatte er denn überhaupt beide Fahrzeuge in direkten Vergleich nebeneinander?
Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein Mercedes-Händler sich einen CLS-Vorführwagen ohne Schiebedach hinstellt... 😉
Also,
1. saß gerade in 2 C-Klassen eine mit und eine ohne Schiebedach, und auch bei der C hat man mit Schiebedach MEHR! Kopffreiheit!!!!! JA definitiv MEHR!
2. Er hat den CLS direkt bei Mercdes bestellt bei keinem Händler! Der Verkaufsberater hat ein Schiebedach vorgeschlagen, auch Zwecks Wiederverkauf und auch damit argumentiert das er so mehr Kopffreiheit hätte weil er doch recht groß ist (ca 192 cm)!!
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Also,
1. saß gerade in 2 C-Klassen eine mit und eine ohne Schiebedach, und auch bei der C hat man mit Schiebedach MEHR! Kopffreiheit!!!!! JA definitiv MEHR!
Never.
Hier mal ein Bild zur Veranschaulichung (geklaut von der Mercedes-Benz Website - "Serien/Sonderausstattungen der C-Klasse"😉...
Wenn Du Dich auf die Mittelarmlehne setzt hast Du zweifellos recht, aber nicht im Fahrer- oder Beifahrersitz!
Im angehängten Bild sieht man es links (auf der Beifahrerseite) sehr gut, die Kopfstütze ist deutlich weiter außen als das Ende des Panorama-Schiebedachs.
Deine Ausführungen zum CLS bestätigen meine Vermutung, daß es Dein vater nicht selbst versucht hat und auf das Verkäufergewäsch gehört hat. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Also,
1. saß gerade in 2 C-Klassen eine mit und eine ohne Schiebedach, und auch bei der C hat man mit Schiebedach MEHR! Kopffreiheit!!!!! JA definitiv MEHR!
2. Er hat den CLS direkt bei Mercdes bestellt bei keinem Händler! Der Verkaufsberater hat ein Schiebedach vorgeschlagen, auch Zwecks Wiederverkauf und auch damit argumentiert das er so mehr Kopffreiheit hätte weil er doch recht groß ist (ca 192 cm)!!
Ich habe auch probegesessen.... sehr komisch.
Zur Verdeutlichung: mein Kopf stößt MIT Schiebedach an der Kante der Öffnung des Schiebedachs an. Und diese Kante sitzt tiefer als ein Dachhimmel ohne Schiebedach.
Auch wichtig: die unterste Position der Sitzfläche ist je nach Sitz unterschiedlich. Haben die beiden C-Klassen bei obigem Vergleich den Sitz jeweils ganz unten gehabt und war die Sitzausstattung identisch? Selbst ein Sitz mit Memory baut höher als einer ohne Memory und vollelektrische Sitzverstellung.... von unterschiedlichen Sitzen mal abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Auch wichtig: die unterste Position der Sitzfläche ist je nach Sitz unterschiedlich. Haben die beiden C-Klassen bei obigem Vergleich den Sitz jeweils ganz unten gehabt und war die Sitzausstattung identisch? Selbst ein Sitz mit Memory baut höher als einer ohne Memory und vollelektrische Sitzverstellung.... von unterschiedlichen Sitzen mal abgesehen.
Ja, das ist sehr wichtig - also nicht C63 mit Memory mit nem C200 CDI ohne Memory vergleichen, anderer Sitzanschlag, ganz andere Sitzanlage....
Meine Vergleiche stammen übrigens von gleich ausgestatteten Fahrzeugen (jeweils mit Memory und gleiche Modelle).
meiner meinung nach hat man eindeutig mehr kopffreiheit mit schiebedach...
ich arbeite täglich mit diesem fahrzeug...
selbst wenn man hier nicht alle davon überzeugen kann das es so ist, hat man aber sicherlich nicht weniger kopffreiheit mit dem schiebedach...
die höhe des dachhimmels ist identisch, egal ob mit oder ohne schiebedach...
aber da das glas höher sitzt....
außerdem wirkt es allein schon durch das glasschiebedach so, das man mehr kopffreiheit hat...
gruß
Hi,
"die höhe des dachhimmels ist identisch, egal ob mit oder ohne schiebedach...
aber da das glas höher sitzt...."
genau richtig warum sollte der Dachhimmel mit Schiebedach niedriger sein wie ohne!? Eigentlich auch Logisch aber manche werden ihr Fehlwissen wohl nie zugeben!!
gruß
Ich finde, dieses Thema sollte geschlossen werden. Schaut euch mal an über was ihr hier diskutiert und was das eigentliche Thema war !
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Hi,
"die höhe des dachhimmels ist identisch, egal ob mit oder ohne schiebedach...
aber da das glas höher sitzt...."
genau richtig warum sollte der Dachhimmel mit Schiebedach niedriger sein wie ohne!? Eigentlich auch Logisch aber manche werden ihr Fehlwissen wohl nie zugeben!!
gruß
Moin,
das ist kein "Fehlwissen". Es ist definitiv so : Schiebedach=weniger "Innenraumhöhe". Hast du schon mal nachgedacht wo das Schiebedach hinfährt, wenn du es öffnest?
Gruß Sierratango
Ich hoffe zum Letzten mal,
habe gestern mal einen kleinen Abstecher in die Produktion der C-Klasse (Innenhimmel Einbau) gemacht, und habe mich vor Ort mit dem Meister unterhalten.
Zitat: "Die höhe des Innenhimmels ist bei der C-Klasse identisch ob mit oder ohne Schiebedach und somit ist die Kopffreiheit auchjedenfall NICHT geringer mit Schiebedach aber da das Glas 3cm höher sitz wie der Innenhimmel kann man sagen man hat 3cm mehr Kopffreiheit!!!!!!
Thema hoffentlich erledigt!!!!
Hier mal ein Bild mit Schiebedach im CLS
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Ich hoffe zum Letzten mal, ...
Es würde reichen wenn Du einfach mal ein Maßband in die Hand nimmst...
Hallo,
hatte den C63 am Wochenende und habe nach 1200 km einen Durchschnittsverbrauch von 18,6 Litern.
Cruisen auf Landstraße (meine Partnerin ist gefahren...): min. 12,5 Liter
ambitioniertes Fahren auf Landstraße: 15,7
Volllast Autobahn: 21,7 Liter
Es ist so ein geniales Auto - aber Sparen würde ich damit nicht, da ist sonst
die ganze Fahrfreude dahin.
Das sagt der Fahres eines A6 TDI quattro 3.0 Avant - der unter Volllast Autobahn mit
18,5 Litern unterwegs ist - in der Regel aber eher mit 14,5 Litern, selten 11,6 Litern.
Den A6 bekommen ich bei Tempo 80 (Dänemark) kaum unter 8 Liter - wie will man
das mit einem C63 schaffen...
Bis dann
Marc
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Den A6 bekommen ich bei Tempo 80 (Dänemark) kaum unter 8 Liter - wie will man
das mit einem C63 schaffen...
Dmit ist das hohe technische Know How von MB bewiesen. Die machen aus einer 500 PS-Höllenmaschine einen Sparfuchs. Audi schafft solche Verbräuche bestenfalls mit kleinen Dieselmotoren.
Nur zur Erinnerung....
unter normalen Umständen brauche auch ich 11-15l/100km. Dieser Ausreisser nach unten war an diesem Tag dem starken und konstanten Rückenwind geschuldet. Ein 200´er CDI hätte an diesem Tag auf dieser Strecke wohl nur 2,8l/100km gebraucht ;-)
Wolferl