Persönlicher Rekord! C63T mit 8,8l/100km
Hallo zusammen,
auf leicht hügeliger Bundesstrasse habe ich heute einen neuen persönlichen Rekord mit 8,8l/100km aufgestellt. Natürlich mit behutsamem Gaßfuß und....RÜCKENWIND!
Gruß,
Wolferl
Beste Antwort im Thema
Naja,
genau diese Antworten hatte ich befürchtet, Pawlow läßt grüßen...
Es geht doch hier nicht um Geiz oder Askese, sondern um das Ausloten technische Grenzen unter "idealen" Bedingungen (Rückenwind). Im dichten Verkehr und bei den heutigen Straßenbedingungen hätte eine aggressivere Fahrweise auf 50km ohnehin nur ein Minimum an Zeitgewinn gebracht.
Aber diese Einsicht ist wohl auch ein Erfahrungswert, der im Laufe von Jahren und 7-stelligen Kilometerzahlen am Steuer reifen kann!
Relaxte Grüße,
Wolferl
83 Antworten
Puuh, jetzt isch mir wooohler (Zitat vom Nötzli)
das war gar nischd von mir. Isch 'habe das nichd geschreibt.
Aber zum Inhalt:
Ich habe das nicht so verstanden. Aber das ist ja auch nicht verbindlich. Ich fahre immer knapp 1000km am Stück nach Deutschland, immer mit Tempomat die erlaubten 130 hier. Einmal tanken, zwei Toi-Stop, 4 Zahlstellen und ein paar km mit 110 oder 90. Dennoch in Mühlhausen oft nur 105 bis 109km/h Schnitt. Es wundert mich auch jedes mal dass ein paar Minuten hier und da bei einer Reisezeit von fast 10 Stunden so den Schnitt drücken. Daher war mir klar dass ein Bundesstraße/Ort-Schnitt von 80 kein Lahmtucker-Stauauslöser-Tempo ist. Meine ich. Ist aber auch nicht verbindlich.
Stimmt Christian, im Moment habe ich das auch beim Nachlesen gesehen. Meine Antwort war an Wolferl65 gerichtet, seinem Beitrag galt meine Antwort. Entschuldige die Verwechselung! 😉
Für ein Fahrzeug dieses Kalibers sind 8,8 Liter äusserst respektabel! Vor allem vor dem Hintergrund, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit 81 km/h betrug. Warum wird eigentlich hier behauptet, daß es sich um eine Schleichfahrt gehandelt haben muß?
mich nerven diese schleicher in den C63 auch immer 😉
und meistens tragen sie auch noch einen hut 😁
Ähnliche Themen
Das ist aber doof mit dem Hut, da man den C63 doch nur mit Schiebedach bekam. Keine Kopffreiheit! Ein Schlagloch, und der Hut ist hin.... Ob der 🙂 jetzt auch diese flachen Franzosenkäppis verkauft? 😁
Das stimmt nun sicher nicht. Ich habe probegesessen, weil ich 1,92m groß bin. Der W/S204 mit Schiebedach ist für mich unmöglich! Ohne SD hat man viel mehr Platz über dem Kopf als mit SD - es sei denn, man öffnet es und streckt den Kopf raus.... 😁
Es gibt aber Zeitgenossen, die sitzen so schräg im Auto, dass der Kopf unter dem Glas und nicht unter der Kante des Schiebedachs positioniert ist. (Besonders in Audi A4, Golfs und Passats, fällt mir das auf, wenn sie vor mir her fahren... Das kommt von sehr schräg stehenden Seitenscheiben und zuweilen auch A-Säulen und fällt nur großen Personen richtig negativ auf.)
Und jetzt sorry fürs OT.... Michael
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Mit Schiebedach hat man mehr Kopffreiheit wie ohne!!! nur mal so....
Sofern man es öffnet stimmt das hi,hi
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Das ist aber doof mit dem Hut, da man den C63 doch nur mit Schiebedach bekam. Keine Kopffreiheit! Ein Schlagloch, und der Hut ist hin.... Ob der 🙂 jetzt auch diese flachen Franzosenkäppis verkauft? 😁
Quatsch - mein C63 hat explizit
keinSchiebedach verbaut, sonst hätte ich den nicht gekauft. Seit Modelljahr 2009 kann man die Limousine des C63 ohne Schiebedach ordern (das T-Modell nicht). 🙂
Man hat auch bei geöffnetem Schiebedach definitiv NICHT mehr Kopffreiheit - einfach mal schauen wo das Schiebedach anfängt. 😉
(oder sitzt jemand auf der Mittelkonsole beim Fahren?)
Zitat:
Original geschrieben von borstel-hgw
Moin,
wenn das mit dem Schiebedach nicht geht, empfehle ich das Panoramadach! 😉
...welches beim C63 aus Stabilitätsgründen nicht erhältlich ist. 😉
Aber auch das würde nichts an der verringerten Sitzhöhe ändern.
Gut dann ist es beim C vllt. nicht so kann sein!! Beim CLS ist es aufjedenfall so deswegen wurde es bei uns auch so bestellt! Dachte beim C ist es vllt. ähnlich! Bei meinem C63 musste ich auch Schiebedach mitbestellen aber für mich war es dann kein Grund das Auto nicht zu bestellen!!!!!
lg
Mit einem E63 bin ich auch schon mit 9,2 L gefahren. Was aber viel mehr Wert hat ist der Kraftstoffverbrauch nach Reset über mehrere 10000 km. Dieser ist meiner meinung viel aussagekräftiger.
Ich bin in der Vergangenheit oft große schnelle MB Modelle gefahren und immer wieder versuche ich den min. Kraftstoffverbrauch herauszufinden.
Ich verstehe nicht warum Sprüche kommen mit Ach AMG fahren aber sparen.
Was für ein Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Calingo85
Bei meinem C63 musste ich auch Schiebedach mitbestellen aber für mich war es dann kein Grund das Auto nicht zu bestellen!!!!!
Für mich wäre das schon ein Grund - ein Alltagsauto ist für mich sinnlos, wenn ich nicht darin sitzen kann... 😉
Die meisten Autofahrer haben damit aber sowieso kein Problem, denn wenn man im Auto liegt hat man wenig Probleme mit der Kopffreiheit... 😁
Die Kopffreiheit einer E-Klasse ohne Schiebedach ist übrigens auch deutlich größer als die einer S-Klasse mit Schiebedach!
"Für mich wäre das schon ein Grund - ein Alltagsauto ist für mich sinnlos, wenn ich nicht darin sitzen kann... 😉
Die meisten Autofahrer haben damit aber sowieso kein Problem, denn wenn man im Auto liegt hat man wenig Probleme mit der Kopffreiheit... 😁
Die Kopffreiheit einer E-Klasse ohne Schiebedach ist übrigens auch deutlich größer als die einer S-Klasse mit Schiebedach!"Wie groß bist du denn das du dir den Kopf anstößt bei einer C mit Schiebedach? Ich hoffe mal ich werd mit meinen ca. 185 keine Probleme bekommen 😉...
Keine Ahung wie es bei anderen Autos um die Kopffreiheit mit Schiebedach steht, fakt ist beim CLS hat man mehr Kopffreiheit mit Schiebedach, mein Vater fährt einen und hat sich gerade wegen der Kopffreiheit eins mitbestellt!