Persönlicher Rekord! C63T mit 8,8l/100km

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

auf leicht hügeliger Bundesstrasse habe ich heute einen neuen persönlichen Rekord mit 8,8l/100km aufgestellt. Natürlich mit behutsamem Gaßfuß und....RÜCKENWIND!

Gruß,
Wolferl

Beste Antwort im Thema

Naja,

genau diese Antworten hatte ich befürchtet, Pawlow läßt grüßen...

Es geht doch hier nicht um Geiz oder Askese, sondern um das Ausloten technische Grenzen unter "idealen" Bedingungen (Rückenwind). Im dichten Verkehr und bei den heutigen Straßenbedingungen hätte eine aggressivere Fahrweise auf 50km ohnehin nur ein Minimum an Zeitgewinn gebracht.

Aber diese Einsicht ist wohl auch ein Erfahrungswert, der im Laufe von Jahren und 7-stelligen Kilometerzahlen am Steuer reifen kann!

Relaxte Grüße,
Wolferl

83 weitere Antworten
83 Antworten

RESPEKT

mit diesem auto 8,8 liter, ich habs noch nie unter die 13,5 liter geschafft.

meiner ist ja auch ein bissel älter . aber da sieht man wie sich die technik entwickelt hat.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo !

Mal ne Zwischenfrage:

Was ist denn der Unterschied zwischen einem alten und einem neuen c63? In der Technik doch wohl nicht, oder ist mir was entgangen?

Gruß
S.

Beide Daumen rauf - gut gemacht Wolferl

Wer mit so vollen Hosen so gut im Wind segelt, das zeugt von reifem Charakter.
Ich wäre wohl der V8 Versuchung erlegen ...

Grüße

Warum fahrt ihr einen C63 wenn ihr euch ein Loch ins Knie spart? 🙂😕

Sehr sehr geil, meinen C180TK BE bekomme ich kaum auf 8,8... Könnte ja ein Foto meines 17,7 Liter/100km Schnitts hochladen 😁

Respekt an die 8,8!

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974



Hallo !

Mal ne Zwischenfrage:

Was ist denn der Unterschied zwischen einem alten und einem neuen c63? In der Technik doch wohl nicht, oder ist mir was entgangen?

Gruß
S.

nein gibs wohl nicht, ich mein nur das ich auch ein großen motor (V8 E500 W124 bj1992) hab und da bekomm ich nicht so ein fantastischen wert hin.

Zitat:

Original geschrieben von wolferl65


Was soll es sonst sein? Bei ähnlich konstanter Fahrweise bin ich bisher nie unter 10l/100km gekommen.

Der Luftwiderstand wächst proportional zum Geschwindigkeitsquadrat. Wenn ich also 100km/h schnell fahre und der Sturm bläst wie heute mit 80-100km/h in meist genau meiner Fahrtrichtung, habe ich faktisch nur noch Rollwiederstand zu überwinden. Das ist nicht unerheblich, in meinem Verbrauchsfall ca 20% Ersparnis.

 

Gruß,
Wolferl


80-100kmh windgeschwindigkeit das bedeutet Windstärke 10 = Schwerer Sturm, Windstärke 11 ist übrigens Orkanartigersturm also gehts noch Dramatischer😛

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Warum fahrt ihr einen C63 wenn ihr euch ein Loch ins Knie spart? 🙂😕

Vielleicht weil die Optik stimmt, der Sound genial ist und man auch mal Gas geben möchte. Aber muss man immer Vollgas fahren? Darf ein C200 CDI Fahrer nicht mal Gas geben? Muss er Typen-Kennzeichen-Konform immer schleichen?

Ich finde das Thema gut - zumal ich auch ernsthafter um den C63T schleiche. Da ich 45.000 km jährlich fahre ist der Blick auf Verbrauch und Spritpreis legitim. Die das nicht machen müssen, fahren wahrscheinlich eher CLS/S/SL/CL in der entsprechenden AMG-Version. Nach wie vor bleibt der C63 das Einstiegsmodell.

Ich halte es eher wie der Themenstarter: souverän und überlegt mit Leistung pur bei Bedarf ist mir lieber als kleinen Motor immer mit Volllast zu scheuchen.

Zitat:

Original geschrieben von CBPons


Ich halte es eher wie der Themenstarter: souverän und überlegt mit Leistung pur bei Bedarf ist mir lieber als kleinen Motor immer mit Volllast zu scheuchen.

Keiner redet von Vollast. Es geht nur ums normal fahren. Folglich nicht als Verkehrshindernis fungieren, indem man mit 80 auf der Landstraße rollt, um 0,001l zu sparen.

So hatte ich ihn auch nicht verstanden. Sondern dass die 80 durchaus angepasst waren und sich dann der Verbrauch ergab ohne es auf Kosten fremder Nerven ausgelotet zu haben.

Nochmal zur Klarstellung für die, denen es wohl an Erfahrungswerten fehlt:

1. Eine Bundesstrasse ist keine Autobahn
2. Es gibt einen Unterschied zwischen zulässiger Höchstgeschwindigkeit und einer erzielbaren Durchschnittsgeschwindigkeit.

Für Bundes- und Landstrassen beträgt die statistische Durchschnittsgeschwindigkeit 60km/h. So wird es auch herstellerunabhängig in Navigationssystemen bei der Ermittlung der Ankunftszeit zugrunde gelegt. Dieser 60´er Schnitt ist absolut praxistauglich und funktioniert auch über längere Distanzen erstaunlich gut.
Ein 80´er Schnitt auf Bundesstrassen ist WEIT überdurchschnittlich und kann nur auf gut ausgebauten Strassen mit wenigen Ortsdurchfahrten erzielt werden. Hierbei muß die Höchstgeschwindigkeit ausserorts über längere Strecken mindestens 100km/h betragen, um Ortsdurchfahrten, Ampeln oder sonstige erhebliche Durchschnittssenker auszugleichen!

Nennt sich übrigens Mathematik...

Wolferl

Sorry Herr Oberlehrer, bitte nimm den Ton ein wenig zurück. Wir haben alle den Führerschein und bestimmt auch genügend Verständnis für die Sache.

Wenn Du aber schon schreibst "mit behutsamen Gasfuß" etc. dann kann ich mir schon vorstellen, dass ich mich auf gerader Landstraße bei Tempo 70 km/h über solch eine Spezie von Presifuchs wie Dich schon ärgern kann und per Kickdown kopfschüttelnd zum Überholen gezwungen werde.

Dein erzielter Verbrauch ist weit weg von der Realität des normalen Verbrauchs bei normaler Geschwindigkeit und üblichem Fahrverhalten.

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Sorry Herr Oberlehrer, bitte nimm den Ton ein wenig zurück.

Ei, ei, geht es auch ohne persönliche Angriffe?

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Wir haben alle den Führerschein und bestimmt auch genügend Verständnis für die Sache.

Das würde ich jetzt mal nicht so pauschal unterschreiben - zumindest das was nach "und" steht.....

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Wenn Du aber schon schreibst "mit behutsamen Gasfuß" etc. dann kann ich mir schon vorstellen, dass ich mich auf gerader Landstraße bei Tempo 70 km/h über solch eine Spezie von Presifuchs wie Dich schon ärgern kann und per Kickdown kopfschüttelnd zum Überholen gezwungen werde.

Ich dachte der Schnitt war 80km/h? Wenn er auf der Landstraße dann schon 70km/h fährt und innerorts sich an die max. erlaubten 50 km/h hält........komme ich nicht auf einen Schnitt von 80km/h. Wobei ich Dir recht gebe, dass meine Nasenlöcher auch breiter werden, wenn bei trockener, gerader und gut ausgebauter Straße jemand massiv unter dem erlaubten und auch möglichen Tempo bleibt. Aber das war ja nicht sein Anliegen.

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Dein erzielter Verbrauch ist weit weg von der Realität des normalen Verbrauchs bei normaler Geschwindigkeit

Das hat er doch gar nicht behauptet, dass es sein Standard ist. Im Gegenteil, er hat es sogar als persönlichen Rekord tituliert. Das beinhaltet doch Deine Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


.... und üblichem Fahrverhalten.

Ich liebe es, wenn alle über ein Kamm geschoren werden. Du hast ein C180 also bist Du ein armer Möchtegern, Du hast ein Audi also bist Du Lehrer und Du hast ein AMG also musst Du 13l/100km durchlassen sonst bist Du nicht Image- und Vorurteilskomform. Das kann es doch nicht sein, oder?

Öhhhm sorry, lies mal Deinen letzten Beitrag genau durch und denke dann bitte nach.

Nun nur ganz kurz zu Deinen Punkten, die ich so nicht stehen lassen will:

1. Persönliche Angriffe, damit hast Du im letzten Beitrag angefangen

Zitat:

Nochmal zur Klarstellung für die, denen es wohl an Erfahrungswerten fehlt:
1. Eine Bundesstrasse ist keine Autobahn
2. Es gibt einen Unterschied zwischen zulässiger Höchstgeschwindigkeit und einer erzielbaren Durchschnittsgeschwindigkeit.

Zumindest habe ich es so gelesen.

2. Das Du den anderen Usern nicht genügend Verständnis für die Sache unterstellst finde ich anmaßend.

3. Sind wir fast einer Meinung. Nur passt die Aussage nicht zum Sparfuchs.

4. Rekorde erstellt man nicht auf öffentlichen Straßen sondern auf abgesteckten Strecken wie Renn-/oder Schleichstrecken. Die Straßen sind daz da von A nach B möglichst ökonomisch zu fahren. Ökonomisch heißt aber nicht nur spritoptimiert.

5. Dazu fällt mir nichts ein. Stell ruhig alle Menschen in ihre Ecke.

Ooh, nun steh ich aber auf dem Schlauch.

Wo habe ich jemanden persönlich angegriffen?

Jemanden was zu unterstellen ist immer anmaßend. Egal in welche Richtung, oder?

Ich gehe nach wie vor davon aus, dass es kein gewollter Versuch war. Ich weiß nicht wo Du das gelesen hast. Ich verstehe es immer noch so, dass es sich am Ende der Fahrt so ergeben hat. Und ich sehe auch nicht wo man mit einem 80er Schnitt und der Streckenbeschreibung ein Hindernis ist.

Ich stell nicht - Du meintest es wäre nicht "üblich" ein solches Auto so zu bewegen. Ich lassen jeden mit seinem Auto machen was er will.

Aber wir dürfen ja geteilter Meinung sein - aber über eine Aufklärung meines (ungewollten) Angriffs wäre ich Dir dennoch dankbar.

Gruß Christian

Okay, zu Deiner Frage.

Deinen (ungewollten) Angriff verstand ich mit Deiner Äußerung:

Zitat:

Nochmal zur Klarstellung für die, denen es wohl an Erfahrungswerten fehlt:

1. Eine Bundesstrasse ist keine Autobahn

Das ist für mich wirklich absolut schulmeisterlich. Denn ich denke, dass es keinem Autofahrer bisher unbekannt ist. Dein Appell geht wohl eher in die Richtung einer gezügelten Fahrweise über Land.

Deine Antwort
Ähnliche Themen