Persönlicher Rekord! C63T mit 8,8l/100km

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen,

auf leicht hügeliger Bundesstrasse habe ich heute einen neuen persönlichen Rekord mit 8,8l/100km aufgestellt. Natürlich mit behutsamem Gaßfuß und....RÜCKENWIND!

Gruß,
Wolferl

Beste Antwort im Thema

Naja,

genau diese Antworten hatte ich befürchtet, Pawlow läßt grüßen...

Es geht doch hier nicht um Geiz oder Askese, sondern um das Ausloten technische Grenzen unter "idealen" Bedingungen (Rückenwind). Im dichten Verkehr und bei den heutigen Straßenbedingungen hätte eine aggressivere Fahrweise auf 50km ohnehin nur ein Minimum an Zeitgewinn gebracht.

Aber diese Einsicht ist wohl auch ein Erfahrungswert, der im Laufe von Jahren und 7-stelligen Kilometerzahlen am Steuer reifen kann!

Relaxte Grüße,
Wolferl

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _Tuono_


Ich denek es lag an den wiedrigen Straßenverhälnissen, der konstant schleichenden Fahrt ohne groß zu bremsen oder zu beschleunigen. 😛

So siehts aus, ich habe meinen Mustang auch schon mal mit unter 14l gefahren. Aber warum, es macht einfach keinen Spaß. Und nur mit 100 dahinzurollen um zu sparen, wozu, da könnte ich ja eine Zylinderbank stilllegen, das spart mehr. 😁

Was soll es sonst sein? Bei ähnlich konstanter Fahrweise bin ich bisher nie unter 10l/100km gekommen.

Der Luftwiderstand wächst proportional zum Geschwindigkeitsquadrat. Wenn ich also 100km/h schnell fahre und der Sturm bläst wie heute mit 80-100km/h in meist genau meiner Fahrtrichtung, habe ich faktisch nur noch Rollwiederstand zu überwinden. Das ist nicht unerheblich, in meinem Verbrauchsfall ca 20% Ersparnis.

Meiner Oma (94) erzähle ich es erst, wenn ich mal 20l/100km verbraucht habe, da gibt es dann 5€ Zuschuß :-).

Und auch heute hat übrigens die Kiste Spass gemacht, auch wenn der Verkehr und die Verhältnisse die Spielregeln auf der Piste vorgegeben hatten. Manchmal reicht einfach auch nur das Wissen um das Vorhandene...

Gruß,
Wolferl

Glaube ich nicht. Die heutigen heftigen Winde waren nicht konstante böenartige Windeffekte.

Diese verhelfen Dir eventuell auf ein paar Metern Asphalt Sprit zusparen, aber nicht in dem Maße auf 52 km. Da müsste der Sturm so konstant blasen, so wie Deine Fahrgeschwindigkeit ...

Und wenn es so wäre, dann ist der Verbrauch nicht als Kompliment an die Fahrweise bzw. an das Fahrzeug anzuführen bzw. darüber zu reden.

Demnächst jubelt einer weil er bei der Bergabfahrt vom Gotthard-Pass garkeinen Sprit benötigt hat. Denkfehler, bergauf war es umsomehr. 😰

Ich frage mich grad warum ich keinen C63 AMG habe? 😕
Aber wir wissen ja alle das die Anzeigen nicht so ganz stimmen.
Aber trotzdem nicht schlecht, was man ( n ) mit der heutigen Technik so erreichen kann.

Spaß macht´s doch erst wenn man Gas gibt 😎

Ähnliche Themen

Hallo Wolferl,
hier der Ironmetti,der in pawlowscher Manier bei dem Gedanken,welcher schon fast konditioniert ist, an einen C63 zu speicheln beginnt. ;-)
In einem anderen Beitrag fragte ich kürzlich erst nach Ratschlägen bzgl. Kaufentscheidung C63 vs 350 CGI. Und ich muss sagen Wolferl, Du machst mich langsam wirklich "schwach"! :-)
Im Gegensatz zu anderen Meinungen schlage ich mich auf Deine Seite und finde Deine Spar-Experimente super. Neid ist ein schlechter Begleiter und lenkt das vermutete Subjektive. Na wie dem auch sei, sich der Leistung bewusst zu sein und in Understatement-Manier unterwegs zu sein ist meiner bescheidenen Meinung nach nichts Schlimmes. Warum sollte Wolferl nicht auch mit dem C63 sparsam sein? Und rechtfertigen warum und welche Variblen nun zu seinem Erfolg geführt haben, muss er sich absolut nicht. Nun gut, resümierend kann ich konstatieren: Wolferl, ich denke, ich kauf den C63! :-) Und, dann batteln wir uns um die sparsamste Fahrweise! ;-)
So denn, seid altruistisch - geht nich immer von A nach B ohne zu schauen, ob und wem ihr links oder rechts helfen könnt.
Fette Ironmetti Grüße

hi,

ich verstehe hier manche meinungen nicht. das ist doch prima, festzustellen, was möglich ist.
es muß ja nicht immer um den max-verbrauch gehen:-) hier weiß ich, wovon ich rede (E430T)

harry

Ich muss mich hier mal dem Wolferl als abenfalls V8 Fahrer unterstützend an die Seite stellen !
Fahre zwar keinen AMG aber einen Audi S5, ebenfalls mit V8 und 4.2 Liter Hubraum. Finde es klasse wenn man trotz einer massenhaften Leistung so cool und relaxt bleiben kann, dabei sogar noch Sprit zu sparen. Mancher 3er BMW oder GTI Treiber hätte sicherlich bei dem ein oder anderen Überholversuch merh Sprit verbraucht. UND : Jeder der hier behauptet bei einer Landstrassenrunde mit dem genannten Schnitt wäre man als Verkehrshindernis unterwegs soll nochmal in die Schule gehen und Mathe lernen, das ist durchaus normal bzw. auf gar keinen Fall geschlichen.
Es ist löblich wenn jemand mit so einem Fahrzeug auch etwas Umweltbewusst unterwegs ist, denn auch als Hubraumriese kann man ein bisschen an die Umwelt denken !

Von mir gibts da ein Daumen hoch !

P.S.: Ich liebäugle auch mit nem C63 T, ein wunderschönes Auto !

Ich will mal folgendes sagen: Ich mag auch V8, besonders die amerikanischen und hab selbst auch mal nen Ford Pickup importiert und gefahren. Man kann sie sparsam fahren (Pickup zwischen 9,2 und 17,5), aber das Wort umweltbewußt hab ich nie gewagt in diesem Zusammenhang zu benutzen. Spaßfaktor würde ich eher sagen, egal ob man nun minimale Verbrauchswerte oder gute Leistung testet. Für mein Umweltbewußtsein hab ich ein Rad. :-))

Hast recht, Umweltbewusst war wohl der falsche Ausdruck. Dann nennen wir es einfach mal vorrausschauendes Fahren....und wie man sieht kann man damit ganz schön was erreichen !

Also 8,8 Liter mit fast genau soviel Hubraum ist schon der Hammer 🙂 Und dann noch im T Model...respekt!

Einerseits mag es schon beeindruckend sein, daß ein starker Motor "nur" 8,8L/100km (+5%) verbraucht hat.

Anderseits ist es doch frustrierend, so "viel" zu verbrauchen, ohne daß der Motor irgendetwas geleistet hat.

Um die 9L/100km scheint doch die technische Untergrenze zu sein. Weniger geht dann nur noch bergab.

Ein C220 CDI hätte wohl nur die Hälfte gebraucht.

Ich find's auch gut! Gratulation Wolferl.... Und zum Spaßfaktor: es macht auch mir Spaß, mal den Verbrauch nach unten zu schrauben und sich zu sagen: "guck mal den Raser da an, der jagt grad bei halbem Hubraum (oder weniger) die doppelte Spritmenge durch" - vor allem wenn's eh nix bringt wegen der Verkehrsdichte.
Was ein mit Köpfen eingesetzter Gasfuß zustande bringt, habe ich bei Opels "Spritsparrallye" vor gut einem Jahr (?) ausprobiert. Der Opelhändler hat nur so gestaunt. (Corsa Benziner mit 3,4 l/100km z.B.)
Leider hab ich dennoch nichts gewonnen, weil die Lumpen die Preise verlost haben, statt sie dem sparsamsten Fahrer zu geben. 😠 Hat aber auch Spaß gemacht...
Eine blöde Bemerkung aber dennoch: wenn die 8,8 l/100km mit dem C63T Dauerzustand wären, kann ich nur sagen, dass mein C220T CDI mit gleichem Verbrauch mehr Spaß macht, hihi! 😁
Tschüss und fahrt schön sparsam... Michael

Finde ich cool.

Du hast sicher viele Leute Glücklich gemacht
1) einen 63AMG überholen
2) einen solchen länger betrachten können😉

Versteh das hier sowieso nie: kaum postet einer,dass er net pausenlos Knallgas fährt kommt gleich was Richtung kauf dir zum Sparen doch was anderes🙄

Genieß den 63 und weiterhin gute Fahrt (und ordentlich Rückenwind-kenne ich ja als Rennradfahrer 😁 )

Na ja. Manche threads bekommen echt oft komische Antworten. Dass sich jmd eine c63ér nicht als Spritsparauto kauft, ist ja wohl klar.

Es ist trotzdem interessant für manchen User hier zu wissen, inwiefern man auch mit so einem Motor "Sparrekorde" aufstellen kann.

Natürlich ist der 63ér ein Auto, bei dem die Spreizung extrem ausfallen kann.....aber die Spreizung nach unten kann doch wohl genauso interessant sein, wie die nach oben. Und die nach oben geben Leute auch oft Preis.

Und der Threaderöffner hat nichts davon gesagt, dass er die Tankrechnungen nicht ertragen kann. Also dichtet nix dazu, was nicht ist.

S.

RESPEKT
mit diesem auto 8,8 liter, ich habs noch nie unter die 13,5 liter geschafft.
meiner ist ja auch ein bissel älter 🙂. aber da sieht man wie sich die technik entwickelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen