Persönliche Kritik an heizbarer Frontscheibe

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo liebe Ford-Focus Fahrer,

ich war gestern in einem 2008er Ford Focus als Mietwagen 1000km unterwegs und bin Früh und Abends im Dunkeln gefahren.

Anfangs dachte ich - es ist Müdigkeit oder es ist der Morgenschlaf in den Augen - aber dann stellten meine 3 Mitfahrer und ich die feinen Heizdrähte der beheizbaren Frontscheibe fest und regten uns maßlos über die enorme Blendwirkung auf. Besonders Scheinwerfer des Gegenverkehrs auf der Autobahn und Bremslichter bei Nieselregen machten uns sehr zu schaffen.

Für mich persönlich wiegen die Nachteile viel schwerer als die Vorteile.
Mich würde gerne mal eure Meinung zu dem Thema interessieren?
Stellen die Fahrer mit beh. Frontscheibe keine Nachteile fest?

semu

Beste Antwort im Thema

ich hab jetzt seit über 15 jahren autos mit beheizbarer frontscheibe. ich fonf sie klasse. die feinen drähte stören nicht. man sieht sie nicht, enn man nicht drauf schaut. was warscheinlich die ursache für deine sichtbehinderung war, war dreck/schmier auf der scheibe. mit der beheizbaren hast du ruckzuck beschlagenen scheiben sauber. bei frost taut das eis schneller ab. das kratzen geht schneller und die scheibe vereist nicht von innen.

für mich ist ein auto ohne kein vollständiges auto. und ich sehe keinen nachteil in der beheizbaren. wenn man das gimmick nicht kennt, schaut man hin, sonst nicht. ist halt wiemit jeden neuen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

ich hab jetzt seit über 15 jahren autos mit beheizbarer frontscheibe. ich fonf sie klasse. die feinen drähte stören nicht. man sieht sie nicht, enn man nicht drauf schaut. was warscheinlich die ursache für deine sichtbehinderung war, war dreck/schmier auf der scheibe. mit der beheizbaren hast du ruckzuck beschlagenen scheiben sauber. bei frost taut das eis schneller ab. das kratzen geht schneller und die scheibe vereist nicht von innen.

für mich ist ein auto ohne kein vollständiges auto. und ich sehe keinen nachteil in der beheizbaren. wenn man das gimmick nicht kennt, schaut man hin, sonst nicht. ist halt wiemit jeden neuen.

@Semu.

Nach einer Woche gewöhnt man sich dran,fand es auch anfangs gewöhnungsbedürftig.Die Vorteile einer beheizbaren Scheibe überwiegen aber!

Fahre seit 5 Jahren einen Mondeo MK3 mit solche einer Scheibe und muss sagen im täglichen Verkehr stören die Heizdrähte wirklich, besonders im Dunkeln starke Bledung bzw. Lichtstreuung, andereseits natürlich immer Eise und Beschlagsfreie Scheiben

Abend zusammen,

also ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen.
Zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.

Gruß BamBam89

Ähnliche Themen

Kann mich auch nur anschließen.
Ich merke die dünnen Heizdrähte nur wenn ich meinen Blick wirklich darauf fixiere.
Von stören oder starker Blendwirkung bei Dunkelheit merk ich nix.
Ich will jedenfalls nicht mehr drauf verzichten.

mfg fibres73

Also stört schon bei Nacht, Fieselregen, entgegenkommenden Fahrzeugen. da gibt es eigentlich keine Diskussion.

Jedoch gibt es die Diesel-Zusatzheizung nur in Verbindung mit der heizbaren Frontscheibe.

Ohne die Drähte würde ich mich jedenfalls wohler fühlen im Dunkeln.

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


Also stört schon bei Nacht, Fieselregen, entgegenkommenden Fahrzeugen. da gibt es eigentlich keine Diskussion.

Also mich stört es weder bei Nacht, Nieselregen noch bei entgegenkommenden Fahrzeugen.

Da gibt es eigentlich auch keine Diskussion 😁

mfg fibres73

als ich den Focus konfiguriert habe, hatte mir eine Bekannte (fuhr öfters mal in nem Ford mit sowas mit) auch gesagt, dass die Drähte auffallen.
Ich konnte dann eine Probefahrt in nem Mondeo mit Scheibenheizung im Dunklem bei Niesel bis Regen machen.
Beim losfahren oder beim Wischen sind mir die Drähte anfangs sehr aufgefallen. Am Ende der Probefahrt habe ich die Drähte nicht mehr bewusst wahrgenommen.

Nun könnt ich sagen, ich bin eh blind, aber ich denke das ist stark subjektiv abhängig. Für mich überwiegen die Vorteile. weil ich auf der Frontscheibe nicht kratzen muss und mir die Scheibe auch nicht gleich wieder beschlägt. Das beschlagen führt auf den ersten Kilometern sonst auch zu einer optischen Beeinträchtigung und das Kratzen führt mittel bis langfristig zu diesen. Von daher muss jeder für sich selber abwiegen, was einem lieber ist...

Oh wow - danke für eure ehrlichen Antworten!

Es war erstaunlicherweise ein Benziner - keine Ahnung ob es ein Extra war oder irgendeine Edition.
Hatte zumindest hinten getönte Scheiben und an den Türen schwarzen (Kunst-)Leder mit weißen Nähten.

Privat umgehe ich zugefrorene Scheiben mit der Standheizung und beschlagene Scheiben mit der Klimaanlage - diese Frontscheibe wäre für mich definitiv ein Anti-Kaufkriterium.

@habanos: Die Scheibe war innen (da extra von mir gereinigt) und außen sauber?!

semu

es ist kein muß, es ist ein kann.

Hallo,
für mich sind die Heizdrähte in der Frontscheibe ein absolutes no-go. Ich kenne sie aus dem Mondeo Mk3, eine Katastrophe vor allem bei Nacht, Regen und Gegenverkehr. Zusätzlich verstärkt sich der negative Eindruck, wenn die Scheibe mehrere 10.000 km runter hat, da glitzert es bei Nacht wie eine Disco-Spiegelkugel. Sehr störend finde ich sie auch, wenn man bei Tag gegen einen hellen Hintergrund (klaren Himmel) fährt. Ich hätte gerne den elektrischen Zuheizer gehabt, aber der ist nur i.V. mit dieser unmöglichen Scheibenheizung zu haben, daher habe ich dankend verzichtet. Ford sollte hier von den Heizdrähten abkommen und stattdessen eine Scheibenheizung anbieten, die mit einer Metallbedampfung realisiert wird. Zumindest aber sollte eine Option angeboten werden, bei der man die Frontscheibenheizung bewusst abwählen kann.

Gruß
electroman

moin,

ich habe eine sternengarage (er steht immer draußen) und ich hatte einen Puma, Escort und Cougar die alle eine beiheizb. Frontscheibe hatten.
Da es leider mit dem FFCC viele Probleme gab/gibt fahre ich nun einen Volvo C70..... das einzigste was ich hier vermisse ist die beiheizb. Frontscheibe und es ist noch nicht einmal richtig winter!

Das einige hier eine blendwirkung feststellen, kann ich absolut nicht nachvollziehen, nach ein paar tagen hatte ich mich an die drähte gewöhnt und habe nicht mehr drauf gestarrt....

sollte es doch eine blendwirkung geben, dann frage ich mich,welche ist schlimmer, die von drähten in der scheibe oder die von kratzern verursacht von eiskratzern , egal von welchen herstellern, da man ja mit einem gegenstand über glas kratzt....

gruss bashier

Unser neuer C-Max ist auch gleichzeitig unser erster Ford und erstes Auto mit hzb. Frontscheibe. Weder mich noch meine Frau stören die wirklich super dünnen Heizdrähte zu irgendeinem Zeitpunkt und es findet auch keine Umgewöhung statt, wenn einer von uns beiden vom Golf in den C-Max umsteigt.

Hatte 6 Jahre einen Escort mit Drähten, jetzt einen Focus seit 6 Monaten. Stört mich null, nur Vorteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen