Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.
Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.
Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .
Was meinst du wohl was passieren wird?
Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.
Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.
287 Antworten
Zitat:
@RussForce schrieb am 25. Dezember 2017 um 17:38:27 Uhr:
Wir reden hier von 50-60 kmh.
Bei simson und der tuningdiskussion ist das ne aussage aus dem Kloster. 130 sind locker mit ner simsin drin. Bis 100 im alltagstrimm mit vertretbaren laufleistungen.
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 25. Dezember 2017 um 16:08:42 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Dezember 2017 um 03:45:13 Uhr:
Das heutige problem, man hat keine ausbildungsstelle mehr in vertretbarer nähe... Also wohnung oder Führerschein.
Ganz richtig
und sollte deshalb die Roller und Fahrerlaubnis AM für höhere Geschwindigkeiten seinSchöne Feiertage
Eben falsch. Der AM ist nunmal 50cm³ mit beschränkter Vmax 45/50km/h. Die Möglichkeit für mehr besteht im A1. Dann auch mit entsprechender Beschulung.
Frisierte Kindheit und Jugend
Gut gesagt: "Was da geschraubt wird" und wurde! Warst du das Joggie?
-Ja, da kommen längst vergessen geglaubte Erinnerungen wieder zutage..
Ich muß zugeben in meiner späten Kindheit und früher Jugend auch wie verrückt geschraubt und frisiert zu haben. Vergaser und Überströmkanäle wurden poliert und letztere länger gefeilt für bessere Füllung. Zylinderdeckel wurden abgedreht.
Alle hatten wir pechschwarze Hände, Wunden und Schrunden vom miesesten Werkzeug und an die Bremsen oder gar an Mädels hat niemand gedacht...
Es war ein Sport- und in der Folge liefen die Hühnerschrecken, Sachs´s, Zündapp´s, Herr-und Fraukules´s, und man glaubt es kaum-ja! auch Miele Moppeds zwar ein bißchen schneller- jedoch erhöhte sich auch der ohnehin schon große Durst dieser Spielzeugmotoren ganz erheblich und nach mehr oder weniger kurzer Zeit landeten sie auf dem Friedhof.
Jetzt muß ich mit Erstaunen feststellen, daß wir alle nur Deutsche Wertarbeit hatten.
Niemand hatte italotechnisches oder gar asiatisches obwohl auch damals bereits Velosolex,Vespa oder Honda (die mit dem liegenden Zylinder) keine unbekannten Begriffe waren.
Damals wäre jedenfalls niemand auf die Idee gekommen, einen Motor zu drosseln. Drosseln zwitscherten hinterm Haus im Garten und erfreuten jung und alt mit ihrem Gesang.
Und niemand kümmerte sich um die damals noch nicht erfundene Umwelt, das trommelfellzerfetzende Geknatter, und um die verrückten Kinder auf ihren rasenden Fahrrädern.
Die deutsche Bürokratie war noch gesund, die Straßen leer und das Leben in Germanien war wirtschaftswunderbar.
---------------
Heute kommt es im Straßenverkehr nicht vordergründig auf Geschwindigkeit an, sondern auf die Fähigkeit einen guten Schnitt zu fahren zu können. Vorausschauend und souverän.
Damit man ganz entspannt, ja—professionell! und ohne sich mit anderen hetzen zu wollen und zu müssen, gesund und in einem Stück an seinem Ziel ankommt.
Die meisten die täglich dieselbe Strecke fahren müssen, kennen die Ampelphasen und können sich deshalb ohne viel zu beschleunigen oder gar verlierend zu bremsen zügig und flüssig von A nach B bewegen. Mit einer der Situation perfekt angepaßten Durchschnittsgeschwindigkeit. Mit geringstmöglichem Verbrauch und wie gesagt völlig streßfrei.
Und die sind der wahre Meister des Verkehrs. Des Straßenverkehrs natürlich.
Also die die mit möglichst wenig Treibstoff und entspannten Nerven zuhause oder an ihrem sonstigen Ziel ankommen.
Und dazu braucht es keine frisierten-oder prolodeutsch getunten! Motoren und ähnliche Fisematenten.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:51:39 Uhr:
Man kann mal festhalten, daß in Teilbereichen fehlreguliert wird, weil sich die Regulierenden entweder zu wenig oder zu stark in die Lage der Regulierten hineinversetzen können und nur wenige letztlich tatsächlich mal nachfragen, welche Regeln im praktischen, realen Leben denn wirklich einen Sinn haben.Ist wie mit dem berühmten Sack Reis, der nur deshalb nicht aufgestellt werden darf, weil er jemandem auf die Füße fallen könnte, der sich dort am Ort des potentiell möglichen Umfallens eines Sackes Reis, (also weltweit überall dort, wo Säcke so umfallen könnten), entweder gar nicht aufhalten darf, aber genau das bestimmungswidrig tut, oder entgegen den allgemeinem Reissackumfallunfallsicherheitsverhütungsbestimmungen keine Schutzkleidung trägt.
Große Klasse! Das ist so deutsch! Deutscher gehts nimmer.
Da fällt einem nur noch die Reissackumfallunfallverhütungsversicherung (RSUVV) ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RIAS-Lauscher schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:29:01 Uhr:
Da fällt einem nur noch die Reissackumfallunfallverhütungsversicherung (RSUVV) ein.
Die würde dann sicher auch noch erfunden werden.
Zitat:
@RIAS-Lauscher schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:29:01 Uhr:
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 23. Dezember 2017 um 18:51:39 Uhr:
Man kann mal festhalten, daß in Teilbereichen fehlreguliert wird, weil sich die Regulierenden entweder zu wenig oder zu stark in die Lage der Regulierten hineinversetzen können und nur wenige letztlich tatsächlich mal nachfragen, welche Regeln im praktischen, realen Leben denn wirklich einen Sinn haben.Ist wie mit dem berühmten Sack Reis, der nur deshalb nicht aufgestellt werden darf, weil er jemandem auf die Füße fallen könnte, der sich dort am Ort des potentiell möglichen Umfallens eines Sackes Reis, (also weltweit überall dort, wo Säcke so umfallen könnten), entweder gar nicht aufhalten darf, aber genau das bestimmungswidrig tut, oder entgegen den allgemeinem Reissackumfallunfallsicherheitsverhütungsbestimmungen keine Schutzkleidung trägt.
Große Klasse! Das ist so deutsch! Deutscher gehts nimmer.
Da fällt einem nur noch die Reissackumfallunfallverhütungsversicherung (RSUVV) ein.
Bei Wildreis ist die aber zu teuer.😁
Zitat:
@RIAS-Lauscher schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:16:36 Uhr:
Es war ein Sport- und in der Folge liefen die Hühnerschrecken, Sachs´s, Zündapp´s, Herr-und Fraukules´s, und man glaubt es kaum-ja! auch Miele Moppeds zwar ein bißchen schneller- jedoch erhöhte sich auch der ohnehin schon große Durst dieser Spielzeugmotoren ganz erheblich und nach mehr oder weniger kurzer Zeit landeten sie auf dem Friedhof.
Deswegen werden ja mittlerweile für
unverbastelte50er aus dieser Zeit wieder vierstellige (!) Euro-Beträge aufgerufen.
Miele war mein erstes eigene Moped was ich mir mit 12 Jahren zugelegt hatte,mit 14 dann eine Hummel und ab 16 war die Kreidler angesagt.
Papstpower
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:17:50 Uhr:
Eben falsch. Der AM ist nunmal 50cm³ mit beschränkter Vmax 45/50km/h. Die Möglichkeit für mehr besteht im A1. Dann auch mit entsprechender Beschulung.
Meine Aussage ist falsch nach deiner Meinung
und nach den momentanen Richtlinien die von Sesselfurzern verfasst wurde,
und die in Europa nicht mal gleich ist, du musst dir den Nachsatz der Verordnung mit Wirkung vom 19.1.2013 ansehen, da steht für den AM und für den A1 dass einzelne EU-Länder National abweichende Regelungen treffen können - und so ist es auch, es ist sogar widersprüchlich, besonders in dem Land das sich widerholt anmaßt federführend zu sein.
Da wird zB geschrieben dass der M-Schein (gültig im Innland für 50km/h Mopeds) nicht mehr im Ausland Gültigkeit hat, ja wird aber gleichzeitig hingewiesen dass die bestehenden M in einen AM umgetauscht werden können.
In den neuen Richtlinien steht so viel Mist und davon spreche ich.
Der A1 ist ein Schein für richtige Motorräder bis 125ccm, und eine Simson locker bis 130,
und das mit den 50ccm - weißt ich hab keine Ahnung, auch von den zu DDR Zeiten verbauten Bremsen nicht, ich hab nur mal einem der son Schwalbenschrott gekauft hat so etwas repariert, und der wollte auch 130 und mehr fahren - es ist ihm ein bissl vergangen nach dem er von dem Aufwand Kenntnis bekommen hat.
Der AM sollte wie früher die Fufziger mit dem 4er bis 80 fahren dürfen (die Chinaroller laufen das ungedrosselt [evtl nicht lange].
Der A1 sollte einen Geltungsumfang haben wie früher 🙄.
In einigen Ländern ist das so ungefähr.
Schöne Feiertage
PS:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 26. Dezember 2017 um 13:05:04 Uhr:
Miele war mein erstes eigene Moped was ich mir mit 12 Jahren zugelegt hatte,mit 14 dann eine Hummel und ab 16 war die Kreidler angesagt.
Und da wurde nichts geschraubt um den Esel zu optimieren 😰🙄
Das ganze ist eine Meinungssache. Fakt ist, in Deutschland ist es verboten, also hat man sich auch an die Regeln zu halten. Man kann ja in die Politik gehen und dieses ändern, wenn man will, die Türen stehen einen dafür offen. Und wenn das alle Wollen, hat man sogar ein Wählvolk für einen.
Gesetze sind manchmal halt so, der eine sieht sie als gut an, der andere für Überflüssig und der nächste für vollkommen falsch.
Man könnte auch sagen, warum sollen Mörder Gefängnisstrafen bekommen?
Oder die Ganzen Sozialen Leistungen, die man hier in Deutschland bekommt und im Gesetz festgehalten sind?
Wenn man das nun Abstrakt betrachtet, weiß man, worauf ich hinaus möchte.
Somit bleibt, solange das Gesetz so ist, wie es zur Zeit ist, in Deutschland eine Leistungsänderung der Roller mit 45er Papieren, illegal.
Auch diese Roller lassen sich legal umrüsten und zulassen. Man muss dann nur ein anderes Kennzeichen und auch ein anderen Führerschein und eine andere Versicherung haben.
Was einem das dann aber wiederum bringt, anstelle gleich den richtigen Roller für zu nehmen....
Klar, muss in den heutigen auch die Bremsen etc. beachtet werden. Die alten Simsonbremsen waren schon für 60 nicht gut ausgelegt, wie sollen sie dann für 130 das können... Und es geht hier nicht darum, das Rad zum blockieren zu bringen. Fahrwerk kommt da auch hinzu...
@4-Ventiler
Klar wurde geschraubt,aber richtig und den Aufwand würde heute keiner mehr machen,das muss nur noch fertig gekauft werden.
Mein Geburtsort ist Duisburg und alles was mit Metallberufe zu tun hat war da vertreten,da wurde verchromt,verzinnt,gefeilt, gedreht usw. was das Zeug hergab. Da ließen die Betriebe auch noch zu das man für sich privat mal eben was macht,dafür hast du auch nicht gemeckert wenn Überstunden mal für lau gemacht wurden.
Eben ganz andere Zeit,menschlicher und miteinander.
Habe sogar noch im Kopf welche Ritzel in der Kreidler waren,original 13/36 wir 14-15/33 😁
Simme mit 130 km/h - wer's glaubt. 😉
Bekanntlich schafft kein einziges 11kW Leichtkraftrad so viel. 110-120 und dann ist bei denen Schluß.
Auch der Trabbi war nicht so schnell. Wozu auch, wenn die absolute Höchstgeschwindigkeit selbst auf der Autobahn bei 100km/h (Landstrasse 80) lag!?
Aber vielleicht glaubt man auch, die Polizisten hätten damals stets und überall beide Augen zugedrückt und keiner der Nachbarn und zufälligen Augenzeugen wollte sich ein Fleißsternchen verdienen.
(Rekordfahrzeuge können schneller. Aber die wurden weder damals noch heute im Arbeiter- und Bauernvolk für die allgemeine Belustigung auf öffentlichen Strassen verteilt.
Ganz im Gegensatz war eine Simme das Auto des kleinen Mannes - v.a. ohne lange Wartezeit. Die musste viele Jahre halten, da wollte man nicht nach jeder Fahrt den Motor überholen.)
Ich kaue mich ja frei zeitlich gerne durch Eu Verordnungen. Habe da ja eine Verwandte der in Brüssel "schuftet"
Nun habe ich Hoffnung das der 25 km/ und 45 Km/h
Beim Peugeot Metropolis war es so das der mit B gefahren wurde. dann aber an 2013 durften Führerscheinneulinge den nur noch mit A Fahren, Richtlinie wurde aber von EU wieder gekippt . Dann wieder D erst an 21 mit wieder B. Das wird von einigen Länder aber nicht gefordert. Die bleiben oder blieben stur beim B
Warum? Nun der Metropolis oder Mp3 war gedacht die Innenstädte von PKW zu entlasten. Und um auch Autofahrer die Möglichkeit zu geben eben ein 3 Rad,aber kein 3 Rad Gespann bei gleicher Kw, weil dann Breit wie ein PKW. Ein EU Land fordert nicht mal ein Kennzeichen für 50 ccm und kommt damit Europaweit durch. Also abwarten da rollt noch was...
Zitat:
@tomS schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:49:54 Uhr:
Simme mit 130 km/h - wer's glaubt. 😉
Musst du nicht. Was soll man von 11kw halten? Spielt keine rolle 70-80cm³ 4-6 kanal schafft das.
Die 70ccm Simme war mit 75km/h angegeben. 😉
Selbst die schnellste MZ "nur" mit 120. Und die hatte viel viel mehr als 80ccm.