1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern

Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern

Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............:):confused:
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:


Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............:):confused:
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............

Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.

Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.

Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .

Was meinst du wohl was passieren wird?

Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.

Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.

287 weitere Antworten
Ähnliche Themen
287 Antworten

NUn ja, wenn es um die rein persönliche Ansicht geht, und nicht um Versicherungsfragen oder gesetzliche Verbote: mal ganz ehrlich, es ist doch völlig egal ob so ein Roller nun 50 oder 60 (echte) km/h läuft.
Rein logisch und menschlich betrachtet macht es in der Regel keinen wirklich großen Unterschied.
Der Spaß hört aber auf wenn an der Abgasanlage rumgefummelt wird und sich das Betriebsgeräusch merklich erhöht.
Ist nur meine persönliche Ansicht und soll nicht die Meinung der Allgemeinheit darstellen.
*nachdenklich*
Wenn ich so an meine Mofa und Mopedzeit Anfang/Mitte der 80er Jahre denke wird mir ganz warm ums Herz.
Da galt es dann zu verstehen das wenn ich an "A" rumfummle, auch z.B. "B" anpassen muss damit das Teil rund läuft. Da gab es kein "Google" oder Internet. Das Wissen holte und teilte man sich mit Gleichgesinnten. In der Gruppe gab es dann Sonntag Nachmittags Ausflüge und man sah was besser war. Ging aber nie alleine um Geschwindigkeit, einige waren halt auf optische Sachen eingestellt, andere auf technische... Eine Erfahrung die ich nie missen möchte.
*nachdenklich ENDE*
VG
Reinhard

Warum ist es egal? Das überschreiten der höhstgeschwindigkeit ist der hauptunfallgrund. Ansonsten hast du die Möglichkeit ein schnelleres Fahrzeug zu fahren. Hast du dafür keinen Führerschein, darfst du auch mit dem 50er nicht schneller.
Das was dir so relativ unproblematisch vorkommt ist eine Straftat! Und darüber solltest du mal nachdenken. Interessanterweise ist das überschreiten des Lärmpegels in der regel nur eine Ordnungswidrigkeit...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Dezember 2017 um 09:46:06 Uhr:


Warum ist es egal? Das überschreiten der höhstgeschwindigkeit ist der hauptunfallgrund. Ansonsten hast du die Möglichkeit ein schnelleres Fahrzeug zu fahren. Hast du dafür keinen Führerschein, darfst du auch mit dem 50er nicht schneller.
Das was dir so relativ unproblematisch vorkommt ist eine Straftat! Und darüber solltest du mal nachdenken. Interessanterweise ist das überschreiten des Lärmpegels in der regel nur eine Ordnungswidrigkeit...

Gib zu,du hast es nicht begriffen.

:rolleyes:

Ich denke schon, dass er es verstanden hat. Denn er hat in vielen Punkten recht.
Nur weil man sehen könnte, was gemacht werden kann, macht es das nicht legal.
Und nur weil die Freunde schneller fahren, muss man es auch nicht selbst. Geschweige denn macht es das auch legal.
Ein weiterer Punkt ist, dass der Verkehr von früher zu heute deutlich zugenommen hat.
Die Technik hat sich zwar auch verbessert, aber die Reaktionszeiten von Menschen sind die gleichen.
Wenn man damals mit 60 lang gefahren ist, ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer gewesen, dass da einem was passiert. Schonalleine, weil auch damals die Fahrzeuge noch übersichtlicher und doch nicht so viel Leistung haben.
Heutzutage sind durch verschiedene Konstruktionen so manche Sichtfelder schwerer zu erkennen und das Fahrzeug ist schneller auf der Straße. Das führt dann dazu, dass die Ausweichwege dann auch entsprechend schneller zu sind. Ausweichen ist dann nicht mehr möglich.
Daher muss man schon schauen, dass man das ganze von früher und heute trennt, weil die Aussage zu treffen, früher ging es ja auch, ist aus besagten Gründen nicht so treffbar.
Das ganze ist in Bezug aufs Gesetz auch hinfällig, weil das ganze ist einfach Strafbar und halt falsch.
Anders sieht es aus, wenn man das Tunen auf die Beschleunigung bezieht. Aber das ist hier meist ja nunmal nicht der Fall. Tunen wird hier meist als Ziel mit einer höheren Endgeschwindigkeit betrieben.
Und das ist mit einem 50er nunmal nicht möglich, vorallem bei den meisten, was dann auch noch den Führerschein betrifft.

Moin,

Zitat:

Das überschreiten der höhstgeschwindigkeit ist der hauptunfallgrund. Ansonsten hast du die Möglichkeit ein schnelleres Fahrzeug zu fahren. Hast du dafür keinen Führerschein, darfst du auch mit dem 50er nicht schneller.

Und da beißt sich der Hund in den eigenen Schwanz.

Es ist einem z.B volljährigen B Führerschein Inhaber verboten ein 50ccm Motoroller schneller zu fahren der aber in anderen europäischen Staaten (bleibe mal nur in Europa) schneller gefahren werden darf weil technisch da für geeignet ( zb. Peugeot Citystar mit 2 Scheibenbremsen weil Rahmen auch für die 125ccm genutzt wird) oder Ungarn 50ccm offen und ohne Kennzeichen ( mmh sind die nicht in der EU ? )

Er darf aber ohne Vorkenntnisse eine PIAGGIO MP3 mit 29,5 kW/40,1 PS (142km/h)

einen Peugeot Metropolis 26,2 kW/35,6 PS 135 km/h oder auch 191 Kmh

https://www.welt.de/.../Fahrbericht-Peugeot-Metropolis-400-RX-R.html

oder noch besser einen Can-Am Spyder 86 kW 190 km/h

Wo mit könnte mehr Schaden für Versicherungen entstehen......

Wie gesagt: Jeder hat genug Zeit sein Wunschmodello zu fnden. Wer rechtzeitig seinen Motorradführerschein macht ist eh aus dem Schneider. Aber: Es ist oft sinnvoller sich mit der gegebenen sog. Untermotorisiertheit zu bescheiden,anzufreunden und dann dabeizubleiben. Ich habe niemals nach Anderen geschaut-was andere taten war und ist mir völlig schnuppe. Geschwindigkeitsunterschiede in einer Großstadt wirken sich nur marginal aus. Und wer vernünftig ist, der kommt langsam fahrend- frohem Herzens genießend- ganz entspannt an sein Ziel. Effizient und ohne Risiko.
Die Männlichkeitsprothese im Aston Martin dagegen macht sich für sehr viel Geld zum Affen und steht im Stau bis sie schwarz wird. Und niemand kümmert sich...
Tuning halte ich für unnötig -ja peinlich auf öffentlichen Straßen. Wer dagegen auf Rennstrecken unterwegs ist, der soll tun, was er oder sie nicht lassen kann. Denn beim reinen Sport muß man andere Maßstäbe anlegen.

Er darf aber ohne Vorkenntnisse eine PIAGGIO MP3 mit 29,5 kW/40,1 PS (142km/h)
einen Peugeot Metropolis 26,2 kW/35,6 PS 135 km/h oder auch 191 Kmh https://www.welt.de/.../Fahrbericht-Peugeot-Metropolis-400-RX-R.html
oder noch besser einen Can-Am Spyder 86 kW 190 km/h
Wo mit könnte mehr Schaden für Versicherungen entstehen......

Die Aussage ist so nicht ganz korrekt.

Wer den Führerschein Klasse B vor dem 19.01.2013 gemacht hat, darf den ohne weiteres fahren, weil hier Bestandschutz gilt. Danach muss der Fahrer mindestens 21 Jahre sein, hier kann man von ausgehen, dass er zumindest mit anderen Gefährten schon einwenig Erfahrung sammeln konnte.

Oder das 3-Rad darf nur eine Leistung von max. 15KW aufweisen.

Ich persönlich halte davon gar nichts, weil so ein Dreirad nochmals ein anderes Fahrverhalten als ein normaler Roller hat und vom Auto meilenweit entfernt ist.

Aber die Gesetze werden ja immer mehr und mehr angepasst, dass es schon auf Sicherheit gewährleistet wird.

Siehe Motorrad A2 und offen. Früher brauchte man nur zu warten, jetzt...

Klar trifft es dann leider auch Leute, die damit umgehen können und die eigene Selbstbeherrschung haben und es eben nicht wie die Wilden angehen.

Aber es gibt leider auch genau die anderen und die sind leider gar nicht so wenige.

Italien ist weit, wir sind in Deutschland. Es hilft nicht von anderen Ländern zu träumen. Wir sind hier und es gelten unsere regeln. Jammer doch mal dem Schweizer oder skandinavischen polizisten vor, dass die strafen in D viel geringer sind und du deshalb widerrechtlich unter vorsatz auch bei ihm zu schnell fahren willst... Das Gelächter ist auf deiner seite, ganz sicher!
Diese 3rad dinger hätten von vorn herein als motorrad Klassifiziert werden müssen!

Wurden Sie aber nicht, da ja in der Theorie 2 spurig ;) Mittlerweile hat man ja eingesehen das dies eigentlich Blödsinn ist.
Allerdings finde ich die 45 km/h Regel völlig schwachsinnig. Die 50 + 5 Toleranz Regel war doch deutlich besser. Wer sich das mit der 45er ausgedacht hat dürfte nie auf so einem Ding gesessen haben. Mein Roller damals durfte damals noch legal 55 fahren und selbst damit war man teilweise schon ein Hindernis.
Warum nicht legal 60 km/h wie bei den Ostmoppeds? Damit ist man dann auch in der Großstadt (wo man ja je nach Straße schneller als 50 darf) schneller.
Technisch geben die Kisten das sicherlich her und die Fahrer kann man entsprechend in der Fahrschule vorbereiten. Ich gehöre ja zu den armen Trotteln die damals tatsächlich Klasse M gemacht haben statt für nen 20er die 25er Prüfbescheinigung zu machen. Vom Umfang her war der M näher am Motorradführerschein als der Mofaführerschein, nur dass keiner meiner Kumpels die den Mofalappen gemacht haben auch nur im Ansatz 25 gefahren wären. Da war ich mit meinen legalen 55 km/h noch der langsamere. Hat mir allerdings auch nicht geschadet. Ich musste nicht ständig Angst vor den Cops haben und ich durfte völlig legal jemanden mitnehmen.
Dazu ist mein Roller bis zum Ende heile geblieben was nicht jeder meiner Bekannten behaupten kann. Der eine ist mit ordentlich Stoff in ein Auto rein. Der nächste hat sich dann ein richtig scharf gemachtes Gerät geholt und Gott sei Dank 3 Tage später den Kolben geschrottet weil der Dödel nicht wusste das 2 Takter etwas mehr Öl brauchen.......
Der nächste Kumpel ist von den Cops erwischt worden. Nachdem er 60 Sozialstunden kloppen durfte ist er dann vernünftig geworden und ist gleich auf den 125er umgestiegen. Womit wir wieder beim Punkt ankommen den ich nicht verstehe:
Die ganzen Kiddies haben zum Teil ein Affengeld um die Kohle in Tuningteile zu stecken, sobald es aber an den passenden Führerschein geht ist das Geld plötzlich ganz knapp. Von der Kohle die sie sinnlos in Tuning stecken kann man locker den 125er machen und sich vom Rest ne nette 125er in die Einfahrt stellen.

Problem hier ist meist auch, das eine 125 in der Versicherung leider ziemlich teuer ist. Vorallem die, die die Jugend gefällt. Hier wollen die Versicherungen die Eltern schröpfen.
Und die günstigeren 125 sind ja out, weil sie halt nicht so Sportlich aussehen.
Selbst wenn man mit 55 in der Stadt ein Hindernis ist, dann ist man das. Denn selbst fährt man legal herum. Nur weil andere sich halt nicht an die Gesetze halten, muss man dies ja selbst nicht.
Die alten 60er gefährte haben so ihre Probleme, wenn sie 60 fahren. Und gerade die alten 60er sind auch lange nicht wirklich so schnell. Die brauchen schon anlauf um dort hin zu kommen. Ist daher gar nicht so viel schneller, als die 45er oder 50er.
Die Bremsen hingegen sind von den alten 60ern schon als kritisch zu bezeichnen für die heutigen verhältnisse.
Aber das wäre ja bei einem neu zugelassenen und neu entworfenen Gefährt ja hoffentlich vom entwickler bedacht worden.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:30:12 Uhr:


Problem hier ist meist auch, das eine 125 in der Versicherung leider ziemlich teuer ist. Vorallem die, die die Jugend gefällt.

Deshalb greift man da sinnvollerweise zur 250er oder gleich zur 500er. Die sind erheblich günstiger in der Versicherung.

jap. das setzt den nächst höheren schein voraus. Den kann man mit 16 aber noch nicht machen.

Sicherlich.
Ich habe das jetzt allerdings in Bezug auf das illegale Tuning von Rollern gesehen, wofür die Fahrer dann i.d.R. ebenfalls nicht die passende Fahrerlaubnis besitzen.
Das Delikt (Fahren ohne Fahrerlaubnis) ist das gleiche, mit der getunten 50er fällt man aber weitaus mehr auf als mit einer serienmäßigen 250er oder 500er...

Man kann mal festhalten, daß in Teilbereichen fehlreguliert wird, weil sich die Regulierenden entweder zu wenig oder zu stark in die Lage der Regulierten hineinversetzen können und nur wenige letztlich tatsächlich mal nachfragen, welche Regeln im praktischen, realen Leben denn wirklich einen Sinn haben.
Ist wie mit dem berühmten Sack Reis, der nur deshalb nicht aufgestellt werden darf, weil er jemandem auf die Füße fallen könnte, der sich dort am Ort des potentiell möglichen Umfallens eines Sackes Reis, (also weltweit überall dort, wo Säcke so umfallen könnten), entweder gar nicht aufhalten darf, aber genau das bestimmungswidrig tut, oder entgegen den allgemeinem Reissackumfallunfallsicherheitsverhütungsbestimmungen keine Schutzkleidung trägt.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 23. Dezember 2017 um 17:48:14 Uhr:


Sicherlich.
Ich habe das jetzt allerdings in Bezug auf das illegale Tuning von Rollern gesehen, wofür die Fahrer dann i.d.R. ebenfalls nicht die passende Fahrerlaubnis besitzen.
Das Delikt (Fahren ohne Fahrerlaubnis) ist das gleiche, mit der getunten 50er fällt man aber weitaus mehr auf als mit einer serienmäßigen 250er oder 500er...

Geht aber auch nur dann gut, wenn du mit der großen kiste auch nicht auffällst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen