Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.
Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.
Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .
Was meinst du wohl was passieren wird?
Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.
Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.
287 Antworten
Ebend... Und hier gehts ja um Tuning...
Autotacho 110. Und Du bist Dir 100% sicher, dass der Tacho illegalerweise nachgeht und es in Wirklichkeit echte 130 war?
Und dass das Kraftrad orischinal ab Werk war - mit konstruktiv für die Geschwindigkeit vorgesehenen Bremsen, Reifen, Fahrwerk?
Ich habe mal eine Schwalbe gefahren. Die kam mit Müh und Not auf 60 (laut Mercedes-Tacho).
War lahmer als eine original Piaggio Quartz. Möglicherweise hätte sie die auf einem Oval irgendwann noch einmal eingeholt, aber bei der Beschleunigung war schnell ein großes Loch.
130 hat man in der Ex-DDR nicht einmal zu Träumen gewagt.
Der große Bruder sah alles! Und pingelig war er auch nicht.
Das gab nicht nur die normale Strafe, sondern auch einen Eintrag, der einem Ausbildung und Beruf versauen konnte.
Aha - so,
menschlicher und miteinander 😕
warst du da gar Hindu oder so etwas ähnliches 😕
ja das muss lange her sein und war anscheinend vor deiner Wiedergeburt oder 😕.
Simsom mit erheblich über Hundert,
das geht, und muss aber min 100ccm sein und gibt es alles zu kaufen.
Es gibt a Mass Sätze mit viel mehr Hubraum und spgar verstärkten Kurbelwellen und stabilere Pleuels, muss man aber mehr machen wie ganz allgemein in den üblichen Foren beschrieben, allein das Orig Chassis der Schwalben aus dem Arbeiter und Bauernstaat bedarf einer gründlichen Überarbeitung/Verstärkung. von den guten Trommelbremsen und den extra für Simme gemachten Speichen und Ketten gar nicht zu sprechen.
Du darfst glauben,
im Gegensatz von so vielen hier
weiß ich von was ich rede, denn da gabs richtige Rennen,
ja [ein bissl] außerhalb der Motorsportbehörden und da wurde bereits ~ 91 die Ausschreibung und die Regeln geändert in Hubraum maximal 150ccm.
@Joggi-2
es dreht sich nicht nur um die Peugeots,
es ist richtig, dass verschiedene Staaten die kleinen Roller für Cityverkehr erdachten,
wie ich schon sagte, nur die raffinierteste Ausnahme kommt von einem Nachbarland welches den M-Schein um tauscht und gleichzeitig sagt dass die 50er weiter gelten - ein totaler wiederspruch, aber in den AM und A1 Klassen ab 2013 ist so viel Wiederspruch und ungereimtes - welche Idiotie - wenn man erwachsen ist, dann braucht man für son Schein ein Gesundheitszeugnis, ich habe die Vermutung dass so etwas wieder einem Kommissionär aus dem Bergigen Nachbarland ein gefallen ist.
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 26. Dezember 2017 um 18:03:35 Uhr:
-------------- Ein EU Land fordert nicht mal ein Kennzeichen für 50 ccm und kommt damit Europaweit durch. Also abwarten da rollt noch was...
Um welches Land geht es da 😕?
Aber ganz allgemein, lass die Politik den machen der was versteht davon und von Trommelbremsen 😁.
Ich denke,
das hast du gut und schön gesagt @RIAS-Lauscher.
Schöne Tage
Ja, ich bin mir sicher. Es waren bei 100+ schliesslich nur noch Fahrradtachos in der Lage zu messen.
Ähnliche Themen
@4-Ventiler
Aha - so,
menschlicher und miteinander 😕
warst du da gar Hindu oder so etwas ähnliches 😕
ja das muss lange her sein und war anscheinend vor deiner Wiedergeburt oder 😕.
Kannst du mir sagen warum du wieder mal etwas aus dem Zusammenhang raus nimmst und was von Hindu und Wiedergeburt Quakst . Dein confused hinter deinen Aussagen ist schon richtig,du weist schon mittlerweile gar nicht was von Schiss du von dir gibst.
Vielleicht hat er gerade selbst so einen Flashback gehabt.
Wenn der so ähnlich wie ein Traum ist, wundert mich unrealiistisch / zusammenhanglos nicht.
Die MZ 250 gab es schon, die schafften 150. Waren aber getuned. Die nicht getunten vom Werk aus schafften 120 ohne Probleme, aber bei 130 brauchte man schon Anlauf und ja kein Bergauf und Gegenwind.
Und einen Motor, der im guten Saft war. Wurden sie schlecht eingefahren...
Bei Simson kann man schon die 100 knacken. Die Maschine an sich ist ja nicht gerade schwer. Wenn dann noch mit einwenig Leistungssteigerung ist die 100 zu knacken.
Aber nen Beschleunigungswunder wurde sie daraus auch nicht. Dann musste man schon das Tunen richtig anfangen.
Ne Schwalbe kann man mit den S51ern nicht vergleichen. Das ist dann nochmals ne ganz andere Nummer.
MZ oder auch Simson sind und waren sehr schöne 2-Räder. MZ für die höher Hubraumgrößen und Simson für die kleinen.
Beide waren langlebig, für die damaligen Verhältnisse ausreichend gut motorisiert und mit einem Fahrwerk ausgestattet, wo so manches 2-Rad selbst heutzutage noch Probleme hat, hinterher zukommen.
Von der Wartungsfreundlichkeit mal ganz abgesehen, dass die einzelnen Reihen untereinander ausgetauscht werden konnten und dadurch auch kein Material fehlte, weil Kompatibilität herrschte.
Klar, dass ist wohl aus der Not herausgeboren, dass man nichts anderes hatte und sie so sonst nicht vertreibbar gewesen wäre, ist aber für den Kunden egal, denn so hat er ein sehr schönes Konzept vor der Nase gehabt.
Nicht ohne Grund war vor der Wende MZ ein International erfolgreicher Herrsteller, mit den meist gebauten Motorrädern weltweit. Zu damaligen Zeiten.
Die Technik war den anderen Ländern sogar voraus. Nicht ohne Grund hat die MZ Rennabteilung Preise über Preise gewonnen, bis ein Entwickler die Flucht aus der DDR antrat und das Wissen mitnahm. Stichwort Gegendruck.
Nachdem nun auch die Konkurrenz Ihre Maschinen mit dem Gegendruck aufpeppten, und die Planwirtschaft auch bei MZ ankam, sind sie in diesem Bereich eingesagt.
Was ich am besten bei MZ finde, ist der Geschlossene Kettenkasten mit eingebauten Scotoiler (Der ist nicht geplant, aber ist dennoch vorhanden ;-) )
Was ich mit dem ganzen Text sagen will ist nur eins, MZ war und ist ein Super Hersteller gewesen. Sie konnten damals mit den Herstellern aus der BRD und anderen Herstellern ohne Probleme mithalten, sind aber heutzutage veraltet. Aber das ist klar, die Kreidlermaschinen von früher sind heutzutage genauso veraltet.
Gerade was die Bremsen betrifft.
Es ist also schön und gut, wenn die MZ oder Simme 100 fahren kann, aber keine wirklich guten Verzögerungswerte hat.
Zitat:
@tomS schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:49:54 Uhr:
Simme mit 130 km/h - wer's glaubt. 😉
Tatsache ist, daß zu DDR-Zeiten von der DDR zumindest europäische Rennen mit den im Osten üblichen 2-Rädern entweder gewonnen wurden oder knapp dran waren.
Einiges ist evtl. hier zu finden: http://www.motorrennsportarchiv.de/tag/mz/
Es darf angenommen werden, daß viele Erfahrungen daraus in die Weiterentwicklung der Straßenfahrzeuge eingeflossen sind.
Da ist nichts in die Produktion eingeflossen 😛
Das wäre fortschritt und gleichzeitig Veränderung.
Wir hatten damals 7er motoren. 4 kanal, anderer auspuff etc.
Ihr immer mit Euren Rennfahrzeugen.
Da kann man genausogut sagen, die 50ccm Kreidlers wären weit über 200km/h schnell gewesen.
Es gab zwar diesen FIA Weltrekord, aber für den normalen Bürger - selbst wenn der Onkel ein Parteibuch hatte - waren solche Rennfahrzeuge weder zu kaufen noch im öffentlichen Strassenverkehr einsetzbar.
Die vom Händler liefen so bescheiden wie ich es erlebt habe - und mir lieber eine teurere Piaggio kaufte. (Nebst Höchstgeschwindigkeit - über 50 ist in der Stadt eh nicht erlaubt - gab und gibt es ja noch andere Kriterien. Z.B. ordentliche Reifen und Bremsen und Licht.)
Ich hab auch keine Lust mit dir zu diskutieren. Die Simsons bekommt man genauso wie die Roller locker über 100km/h. Und das ganze war zumind. bei mir deutlich in der Nachwendezeit. Mit etwas Köpfchen und etwas Kohle geht das sogar mit ausreichender Haltbarkeit.
Berlin hat eine Stadtautobahn, wie auch andere Städte. Also Geschwindigkeiten über 50km/h werden sehr wohl gefahren. Die Zubringer mit 70-80 erlaubt, sind ebenso deutlich über 50km/h. Aber auch da sind legeale 60km/h zu wenig. Die Option zum A1 steht ab 16 jederzeit. Daher ist die Disskussion über den "geschenkten" M und weit mehr als 50 überflüssig.
@ 4 Ventiler
-------------- Ein EU Land fordert nicht mal ein Kennzeichen für 50 ccm und kommt damit Europaweit durch. Also abwarten da rollt noch was...
Um welches Land geht es da 😕?
Zitat:
Ebenfalls habe ich von Motowell ein Kennzeichen erhalten, damit
mich die ausländische Polizei nicht bei der Fahrt unterbricht. In Ungarn besteht zurzeit für 50ccm Roller noch keine Kennzeichen Pflicht. Natürlich
ist die Drosselung nicht auf 25 km/h oder 45 km/h begrenzt. Allerdings muss ich eine obligatorische Versicherung sowie eine grüne
Versicherungskarte ins Ausland mitführen
http://www.slooowriders.de/.../Ungarn-Gibraltar.pdf
In einem früheren Reisebericht (2012) fährt er auch noch ohne Kennzeichen war aber zu nervig immer erklären zu müssen. An weiterfahrt konnte man ihn ja nicht hindern
http://www.slooowriders.de/.../TagebuchOstWest.pdf
1 tuning ist illegal und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis
2 aufgrund der ehemaligen DDR und der Simson kann man 50ccm Fahrzeuge bis 60KM/h versichern
3 Fazit Betriebserlaubnis erloschen - Versicherungsschutz NEIN
4 z.b China Roller drosseln über Drehzahlbegenzung - grünes Kabel - das trennen das Kabels verhindert das
------ ist DAS TUNING
Ich habe das Kabel getrennt - nutze aber nicht die Möglichkeiten - bergab ist das Moped theoretisch nun sehr schnell - aber das würde die Variomatik zerstören - Die Leistung oder das Drehmoment erhöht sich nicht - falle bei großen Steigungen auf 38 km/h ab
6 aber der Erfolg - statt 3,4 Liter brauche ich nun nur nach 2,5 L auf 100 KM
7 tunig tipps zu verbieten ist - so glaube ich nicht der rechte weg in einem Forum - dies würde nur dazu führen anderweitig unqualifizierte Tipps zu suchen
Zitat:
@ECCY schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:02:18 Uhr:
1 tuning ist illegal und führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis2 aufgrund der ehemaligen DDR und der Simson kann man 50ccm Fahrzeuge bis 60KM/h versichern
3 Fazit Betriebserlaubnis erloschen - Versicherungsschutz NEIN
4 z.b China Roller drosseln über Drehzahlbegenzung - grünes Kabel - das trennen das Kabels verhindert das
------ ist DAS TUNING
Ich habe das Kabel getrennt - nutze aber nicht die Möglichkeiten - bergab ist das Moped theoretisch nun sehr schnell - aber das würde die Variomatik zerstören - Die Leistung oder das Drehmoment erhöht sich nicht - falle bei großen Steigungen auf 38 km/h ab6 aber der Erfolg - statt 3,4 Liter brauche ich nun nur nach 2,5 L auf 100 KM
7 tunig tipps zu verbieten ist - so glaube ich nicht der rechte weg in einem Forum - dies würde nur dazu führen anderweitig unqualifizierte Tipps zu suchen
Nur durch trennen des Kabels ohne entfernen des D-Rings erreicht man keine Spritersparnis.sondern nur das er höher drehen kann.
Zwischen offen und Tunen sehe ich auch ein Unterschied,aber beides nicht erlaubt.
Der schwachsinn mit dem Tunen ist richtig das es hier verboten ist weil die die hier Hilfe suchen schon Probleme mit normal haben. Die die es können brauchen nicht zu fragen und wenn doch mal was ist brauchen bestimmt nicht die Antwort wie ein Benzinhahn auf und zu geht.
Und indem ihr es anprangert, verratet ihr gleich noch, wie es geht... Sehr clever...