Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.
Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.
Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .
Was meinst du wohl was passieren wird?
Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.
Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.
287 Antworten
Hi all @.
Ich bin ~ der Meinung wie Reinhard69.
Für Jugendliche-Einsteiger würde das 25km/h Mofa genügen, zu fahren ab 15LJh mit der Prüfbescheinigung.
Für Verkehrsteilnehmer 16LJh> (die einen AM erworben haben) und Fahrerlaubnis Inhaber mit FS-Klassen welche die Klasse AM beinhalten, sollte ganz einfach die Höchstgeschwindigkeit auf reale Werte an gehoben werden, so ist es in einigen Nachbarländern und die Scooters sind bereits konstruktiv für erheblich höhere Geschwindigkeiten gebaut!Es gibt 50er Roller mit Scheibenbremsen am VR und am HR und im Chassis des Scooter wird auch ein 125ccm verbaut.
Zitat:
@tomS schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:29:12 Uhr:
Die EU ist global gesehen kein großer Markt für kleine Krafträder.
Ich denke,
mit dieser Meinung liegst du falsch,
ins besonderes was den Betrieb in allen Nachbarländer betrifft.
Zitat:
@tomS schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:29:12 Uhr:
Und in manchen EU-Ländern pfeifen viele Beamte auf 45km/h.
Deswegen werden die Fahrzeuge auch nicht speziell für 45kmh konstruiert.
Ja sie werden sogar oft an den Händler ungedrosselt ausgeliefert!
Mehr als das,
diese 45km/h Vmax für 50er
gibt es nicht global in der gesamten EU.
Zitat:
@tomS schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:29:12 Uhr:
Der Händler muß dann nachträglich einen Stift im Vergaserdeckel montieren (Kymcos mit Gleichdruckvergaser), einen breiteren Varioring montieren (Yamaha Neos) oder ein Blech im Auspuffkrümmer anbringen (Motorhispania RYZ 50).
Die Art der Drosselung ist vielfältig und zT variabel.
Zitat:
@tomS schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:29:12 Uhr:
In allen diesen Fällen hat mein jeweiliger Händler das "vergessen".In den letzten ca. 20 Jahren und 4 gekauften Fahrzeuge habe ich noch kein lega gedrosseltes Fahrzeug vom Händler bekommen. (Bei der damaligen Vespa Quartz weiß ich jetzt nicht mehr, warum genau die Tacho 65 fuhr.)
Die letzten 3 genau siehe oben, da hatte ich jeweils den Händler zu Rede gestellt.
Und auch die Leihfahrzeuge die ich anläßlich einer Inspektion bekam, liefen immer überraschend gut.
Dein Wort in Gottes-Ohr
und meinetwegen - ist Weihnachten und ich will dir das glauben 😁.
Zitat:
@tomS schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:29:12 Uhr:
Wenn es der Obrigkeit ernst wäre, würde sie sich vor dem Händlertor postieren und alles was rauskommt kontrollieren.
Aber das wäre ja geschäftsschädigend. 😉
(Deswegen darf die Polizei auch nicht vor den Wirtschaften und Pubs auf der Lauer liegen.)
Wer sagt dir das 😕?
Die legalen Drosseln sind nur nachträgliche Fesseln das ist richtig
und wird zT mechanisch und zT per CDI vor genommen.
Ich habe die 45er Drossel ab gehängt,
es ist aber noch ein Ring in der Variomatik verbaut,
wenn der gekürzt würde ging der Roller evtl noch etwas schneller - wenn die Kraft aus reicht.
In diesem Sinne
schöne Feiertage
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:03:19 Uhr:
Dafür gibt es doch die 125er, die von Sechszehnjährigen mit der entsprechenden Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen.
Welcher Auszubildende kann sich das denn leisten? Schau Dich um, was eine vernünftige, alltagstaugliche 125er kostet, rechne die Kosten für Führerschein, (ok, "Fahrerlaubnis" würde besser klingen), und ordentliche Schutzkleidung dazu, beziehe Steuern und Versicherung ein, und Du bist garantiert bei über 5.000 Euro? Das von Azubilohn?
Führerschein ca. 1500€ (ohne durchfallen).
Mein 125er Roller 1990€ (nagelneuer Suzuki mit Garantie).
Steuern: 0.00€ (weil Leichtkraftrad).
Versicherung: Für einen jugendlichen Anfänger ca. 100€ (siehe online-rechner huk24 & Co).
Komplettangebote Schutzausrüstung 800€ (Polo/Louis, dann natürlich kein Rukka).
Man kann sicher noch hier und da sparen, über 5000€ muß jedenfalls nicht sein.
Und dann hat man trotzdem schon alles nagelneu!
Viele Kinder haben auch noch Eltern.
Da kommt Helm und Schutzausrünung mit der Zeit eh dazu, weil sie öfters mitfahren.
Und das Möp steht (leihweise) auch schon da.
Und wenn nicht - dann halt wie bei mir. Erst Schule, dann Studium und dann erst Führerschein.
Ich hab's überlebt.
Die Bedürfnisse haben sich aber scheinbar eh verschoben. Das neueste IPhone/Gameboy/Playstation/... ist wichtiger als Führerschein und Fahrzeug. Z.B. meine Älteste (22) hat gar keinen Bock auf derartige Selbstständigkeit.
Eben, wenn weniger Gefeiert wird mit Hartalk, kann man sich auch das mit einem Azubilohn finanzieren.
Wohnen tut man noch bei den Eltern und Essen etc bekommt man auch von dort.
Ist also meist der Lohn direkt für die Eigene Verwendung. Wenn man da 300€ bekommt, und das ist schon die unterste schiene, braucht man nur ein paar Monate sparen und schon hat man das ganze.
Bei vernünftigen eltern kann man das sogar sich ausleihen.
Klar gibt es auch andere, wo es spätestens ab 18 die Tür für einen Zu fällt. Aber auch hier gibt es Staatliche Hilfe. Man muss sich nur bemühen und drum kümmern.
Und man muss nicht die sportlichste 125er fahren....
Wenn einem aber das besäufnis wichtiger ist, als legales fahren....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 24. Dezember 2017 um 21:42:31 Uhr:
Wenn einem aber das besäufnis wichtiger ist,
So schlechte Erfahrungen aus Deinem Umfeld?
Man braucht nur die Augen auf zu machen.
Spätestens aber, wenn man in einem Verein tätig ist...
Oder 50er ungedrosselt fahren lassen....
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 24. Dezember 2017 um 19:54:54 Uhr:
Welcher Auszubildende kann sich das denn leisten? Schau Dich um, was eine vernünftige, alltagstaugliche 125er kostet, rechne die Kosten für Führerschein, (ok, "Fahrerlaubnis" würde besser klingen), und ordentliche Schutzkleidung dazu, beziehe Steuern und Versicherung ein, und Du bist garantiert bei über 5.000 Euro? Das von Azubilohn?Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:03:19 Uhr:
Dafür gibt es doch die 125er, die von Sechszehnjährigen mit der entsprechenden Fahrerlaubnis gefahren werden dürfen.
5000€ regress ist weniger?
Wer mit 16 seine 3 jährige Ausbildung beginnt, hat mit 18 genug Kohle für Führerschein, Pkw, Versicherung und steuer?
Wer arbeitet (hauptberuflich) denn schon mit 16? In der Regel ist man doch bis 19/20 in der Schule.
Kosten
und Budget von Jugendlichen.
Sicher sind bei einen 125er die gesamten Kosten höher,
doch darf dies keinesfalls ein Schutzvorwand für Jugendliche sein fürn billigeren 50er.
Mehr Cyddis als ältere haben Smartphone und I-Phons, ich habe aus zuverlässiger Quelle die Information dass das Gro der Nutzer unter 20Jh ist und davon dann über die Hälfte unter 16Jh, also ist dafür auch Geld vorhanden, egal ob aus TG oder vom Prospekt oder Werbeflyer aus tragen.
Kosten für FS, na ja, mein Enkel ist bei dem AM drei mal durch gefallen [trotz intensiver Ausbildung] (nur beim Bumsen nicht); eine Schutzausrüstung für 800>, richtig gekauft kannst du damit im Rennsport antreten.
Einen 50er zu tunen kostet ebenso Kohle,
und werden dann von den Grünschnäbeln 2-T bevorzugt
weil da in der Beschleunigung einfacher/billiger mehr zu raus holen ist.
UA, Tuning wird auch bei den 125er betrieben und das wesentlich auch von den sgt Heranwachsenden.
Primär soll es um die Fuffies gehen,
ich denke das hatte auch der Themenersteller so gemeint.
Forster
ist dir wieder langweilig 😕
Zitat:
@RussForce schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:54:14 Uhr:
Oder 50er ungedrosselt fahren lassen....
Die Roller (Motoreinheiten) von Benzhou und Baotian werden in China so aus geliefert, dass sie ohne eine Änderung erheblich über 50km/h laufen, man kann die aber noch schneller machen, wobei es noch abhängig davon ist, welche Radgröße verwendet wird, ob 10", 12" oder 13".
Die Klasse der 25km/h Mofa
sollte unverändert so bei behalten werden
und dient auch jugendlichen zum eingliedern in den mobilen Individual-Kraftverkehr.
Was da nicht passt ist die Einschränkung der Fünfziger Klassen auf 45km/h, mit dem gedrosselt in der Rush-Hour zu fahren ist lebensgefährlich und hat nichts damit zu tun dass so ein Kleinfahrzeug nicht für Überland-Reisen gedacht und gebaut wurde, aber das Fahrzeug ist gebaut für 70km/h>, auch wenn es im HR nur eine Trommelbremse hätte 😛!
Früher durfte die KK-Moped Klasse auch schneller wie 50km/h fahren.
Frohe Feiertage
Edit.:
Zitat:
@janniszervas schrieb am 25. Dezember 2017 um 02:34:46 Uhr:
Wer arbeitet (hauptberuflich) denn schon mit 16? In der Regel ist man doch bis 19/20 in der Schule.
Deine Regel - dein Umfeld 😕
Hier kommt ein Hauptschüler mit 15Jh aus der Schule
und beginnt id Regel dann eine Ausbildung.
Zitat:
@janniszervas schrieb am 25. Dezember 2017 um 02:34:46 Uhr:
Wer arbeitet (hauptberuflich) denn schon mit 16? In der Regel ist man doch bis 19/20 in der Schule.
10.klasse mit 16, Abi 2 jahre länger... Sprich 18. Aber welcher Abiturient braucht unbedingt ein fahrzeug? Das braucht jmd der zur Ausbildung muss. Quote Abiturienten ggü 10.klasse schulabgänger? Sicher nichtmal 50/50. Also wird eher der lehrling mit 300-500€ einen Führerschein benötigen.
Das heutige problem, man hat keine ausbildungsstelle mehr in vertretbarer nähe... Also wohnung oder Führerschein.
@4-Ventiler :
Kannst es nicht sein lassen oder? Warum sollte mir langweilig sein? Oder verwechselst du dich selbst mit mir?
Wo geht man denn in einer Ausbildung hin? Keine Schule? Warum heißt das dann Berufsschule?
Einzig ist das Alter mit 20 ca. Ein Jahr zu viel. Ist aber schnuppe, den Schein kann man ja mit 16 machen und da kann man von ausgehen, dass sie noch in die Schule gehen...
Was du mit früher wieder hast... Hatten wir ja doch schon mit früher das Thema schon, Stichwort verkehrsdichte...
Die trommelbremse, sofern vernünftig gelöst, ist für ein Roller ausreichend. Mehr als ein Rad zum blockieren zu bringen kann eine Scheibe auch nicht.
Nur sind die trommelbremsen früher noch nicht so gut...
Nur weil früher schneller gefahren werden durfte, macht es das Fahrzeug nicht sicher...
Ach ich bin schon alte Ost Simons und Schwalben gefahren und die Bremsen waren vollkommen okay. Immerhin sind die ausgelegt für die Geschwindigkeit.
Nein, ich fahre selbst ne Emme und die Trommel ist stärker als die Von der Simme. Dennoch hat sie ihre Schwierigkeiten...
Zitat:
@RussForce schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:16:21 Uhr:
Ach ich bin schon alte Ost Simons und Schwalben gefahren und die Bremsen waren vollkommen okay. Immerhin sind die ausgelegt für die Geschwindigkeit.
Und welche Geschwindigkeit ist das? Tacho 75?