Persönliche Ansicht zu Tuning von Rollern
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 2. September 2016 um 02:06:44 Uhr:
Hallo liebe Leute, Admin im dem Forum machen es sich echt einfach...............🙂😕
die reden von Roller Tuning ist illegal usw. na klar ist es illegal auf öffentlichen Strassen ...............
aber auf eurem Privat Grundstück könnt ihr doch machen was ihr wollt...............
ich verstehe das dumme Geschwätz der Admin sowieso schon lange nicht mehr hier..............
Es geht hier garnicht darum das Tuning verboten ist ,es geht darum das es ein öffentliches Forum ist.
Jeder ,absolut jeder kann sich hier Anleitungen fürs Tuning herholen,wenn hier darüber geschrieben wird.
Z.B. ein 15jähriger holt sich hier Tuningtips für sein Mofa ,fährt damit auf öffentlichen Strassen und verursacht einen Unfall und verunglückt tödlich.Die Eltern kriegen raus das die Tips zum Tuning hier her sind .
Was meinst du wohl was passieren wird?
Richtig !! Das Forum kriegt richtig ärger.
Vielleicht solltest du doch mal ein bischen über den Tellerand hinausschauen und nicht nur die eigenen Interessen in den Vordergrund stellen.
287 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Dezember 2017 um 12:29:17 Uhr:
Zitat:
@RussForce schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:16:21 Uhr:
Ach ich bin schon alte Ost Simons und Schwalben gefahren und die Bremsen waren vollkommen okay. Immerhin sind die ausgelegt für die Geschwindigkeit.
Und welche Geschwindigkeit ist das? Tacho 75?
Für 60 Km/h plus einer zweifachen zusätzlichen Sicherheit, also für ca. 180 Km/h.😉😁
Moin
Anscheint wohne hier fast alle in der Stadt oder mit ausgezeichneten ÖPNV.
Ich stamme aus dem Flächenland Niedersachsen und wohnte im Wendland. Schulweg war mit Bus 75 Minuten da schon in den 70er eingespart wurde. Meine Ausbildung machte ich im 25 Km Entfernung. Glücklicher weise fuhren die Kreidler damals schneller.
Die MiniAutos wurde erfunden weil Azubis im Flächenländer nicht zur Arbeit kamen wenn Wetter zu schlecht wurde
Mecklenburg, Brandenburg und Thüringen waren da Vorreiter. Nur durfte man als Azubi aus Thüringen nicht zum Ausbildungsort nach Bayern weil dort das Gesetz nicht zu traf. Ist glaube ich jetzt mittlerweile gleich gestellt weil diese Leichtkraftfahrzeuge jetzt überall fahren.
Zum Geld. Wie viele Berufe soll ich aufzählen wo man weite anfahrt hat aber keine müde Markt verdient. Und sollen diese Berufe dann nur von den Jugendlichen gelernt werden wo das Elternhaus die Knete hat ?
Mal ein Beispiel aus der Verwandtschaft. Bis Abi kein Einkommen. Ausbildung zur PTA - Kein Einkommen, Praktikum in der Apotheke -Handgeld. Studium zur Apothekerin - kein Einkommen ups Bafög. Unterstützung von zu Hause nicht möglich. Ohne Roller den ich oft repariere wäre Teil1 schon gescheitert. Der Weg zur PTA Schule 30 km.
Fahre ich an der Berufsschule vorbei wo Handwerker lernen sehe ich bis zum Porsche alles. Beim Gymnasium stehen dann aber selbst im Winter Mopeds. Weil dort zusammengelegt wurde und die Schüler aus 30 km eingesammelt werden.
Ungarn als Flächenland zeigt da das die Politiker in der Regierung vermutlich noch die Provinz kennen.
Roller wird offen gefahren. Auch die Schweiz hat da Sonderreglungen um die Azubis zu unterstützen.
http://www.motorradfahrschule.ch/.../index.html
Wo ist denn da die Azubi-Sonderregelung?
Die Eidgenossen verlangen auch A1.
Und sind mit Bussen und Strafen nicht zimperlich!
Fahren ohne Fahrerlaubnis (dort: "ohne Führerausweis"😉 macht bis zu 3 Jahre Knast plus 360 Tagessätze zu je 3000 Franken Geldstrafe.
Das LAG Nürnberg (AZ 6 Sa 225/08) bezeichnete 180km (!) als zumutbare Entfernung für den Arbeitsweg.
Laut §140 SGB III sind 2.5 Stunden zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zumutbar.
Wer nachweislich ganz unbedingt ein schnelleres Fahrzeug benötigt und die geistigen und körperlichen Voraussetzungen mitbringt, kann eine Sondergenehmigung bekommen. Sebastian Vettel ist so ein Beispiel.
Aber (wie oben schon mal gesagt) erwarte keine Wunderdinge von schnelleren Fahrzeugen. Auf meinen Standardstrecken kam ich bei guten Verhältnissen mit serienmäßigen 50ccm auf einen Schnitt von 40km/h.
Motorradgruppen rechnen auf der Landstrasse mit ca. 50km/h.
Als >=125ccm Solofahrer kam ich auf besagten Wegen auf 60km/h, aber nur weil ich Schnellstrassen benutzte.
30km mit 50ccm Roller, pffft!
Haile Gebrselassie hatte zwar "nur" 20km, aber zu Fuß und im Bergland von Äthiopien.
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:03:33 Uhr:
Die MiniAutos wurde erfunden weil Azubis im Flächenländer nicht zur Arbeit kamen wenn Wetter zu schlecht wurde
Mecklenburg, Brandenburg und Thüringen waren da Vorreiter.
Diese These kannte ich noch nicht.
Hast du dazu einen Link?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Dez. 2017 um 12:29:17 Uhr:
Und welche Geschwindigkeit ist das? Tacho 75
60-70 kmh. Hat gereicht ohne irgendwelche Probleme. Heute dürfte es dank Scheiben bremsen gar kein Problem sein
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:51:16 Uhr:
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:03:33 Uhr:
Die MiniAutos wurde erfunden weil Azubis im Flächenländer nicht zur Arbeit kamen wenn Wetter zu schlecht wurde
Mecklenburg, Brandenburg und Thüringen waren da Vorreiter.
Diese These kannte ich noch nicht.Hast du dazu einen Link?
Moin habe ich,
hier auf die Schnelle. Einen ausführlicheren hatte ich auch. Suche ihn mal ...
Danke.
Man lernt nie aus. 😉
Zitat:
@tomS schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:44:34 Uhr:
Wo ist denn da die Azubi-Sonderregelung?
Die Eidgenossen verlangen auch A1.
Und sind mit Bussen und Strafen nicht zimperlich!
Fahren ohne Fahrerlaubnis (dort: "ohne Führerausweis"😉 macht bis zu 3 Jahre Knast plus 360 Tagessätze zu je 3000 Franken Geldstrafe.Das LAG Nürnberg (AZ 6 Sa 225/08) bezeichnete 180km (!) als zumutbare Entfernung für den Arbeitsweg.
Laut §140 SGB III sind 2.5 Stunden zwischen Wohnung und Arbeitsstätte zumutbar.Wer nachweislich ganz unbedingt ein schnelleres Fahrzeug benötigt und die geistigen und körperlichen Voraussetzungen mitbringt, kann eine Sondergenehmigung bekommen. Sebastian Vettel ist so ein Beispiel.
Aber (wie oben schon mal gesagt) erwarte keine Wunderdinge von schnelleren Fahrzeugen. Auf meinen Standardstrecken kam ich bei guten Verhältnissen mit serienmäßigen 50ccm auf einen Schnitt von 40km/h.
Motorradgruppen rechnen auf der Landstrasse mit ca. 50km/h.
Als >=125ccm Solofahrer kam ich auf besagten Wegen auf 60km/h, aber nur weil ich Schnellstrassen benutzte.30km mit 50ccm Roller, pffft!
Haile Gebrselassie hatte zwar "nur" 20km, aber zu Fuß und im Bergland von Äthiopien.
16 50ccm (Geschw. unlimitiert) M (Mofa) ja ja 8 Stunden 8 Stunden ja also ugedrosselt!
Mofa nicht mit unseren 25 km/h verwechseln. Die gibt es nur in Deutschland
Zitat:
@Drahkke schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:35:16 Uhr:
Danke.Man lernt nie aus. 😉
Hallo hier der vom https://www.bmvi.de/.../modellversuch-moped-mit-15.html
Zitat:
@RussForce schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:22:29 Uhr:
60-70 kmh. Hat gereicht ohne irgendwelche Probleme. Heute dürfte es dank Scheiben bremsen gar kein Problem seinZitat:
@Papstpower schrieb am 25. Dez. 2017 um 12:29:17 Uhr:
Und welche Geschwindigkeit ist das? Tacho 75
Und genau da steckt der Hase begraben. Früher ging es, wegen der verkehrsdichte und der doch erheblich langsameren Beschleunigung.
Aber ich wiederhole mich...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 25. Dezember 2017 um 03:45:13 Uhr:
Das heutige problem, man hat keine ausbildungsstelle mehr in vertretbarer nähe... Also wohnung oder Führerschein.
Ganz richtig
und sollte deshalb die Roller und Fahrerlaubnis AM für höhere Geschwindigkeiten sein.
Der Hersteller Kymco hat ein 50ccm 4-Ventil Triebwerk,
(hier zu sehen bei ~29:15 bis 20 mit gebrochenem Shim und Rep)
das anscheinend in verschiedenen Roller-Versionen an geboten wird,
zT mit den herkömmlichen 10" Rädern, aber auch mit 12ern, 13er und 16" Großrad mit vorn und hinten verschiedenen Rädern.
Die Großrad werden anschd in der SK mit dem Mofa(KK-Kennzeivhen gefahren, aber auch mit den großen Taferln, und wird inem Werbefilm eindeutig beworben dass er Führerschein frei sei (siehe Bildanhang).
Die Großrad haben so ich sah alle im HR eine Scheibenbremse 😎.
Du vom Wald,
hast du eine Ahnung von Trommelbremsen 😕.
Eine Trommelbremse,
richtig aus gelegt und iO hat eine erheblich stärkere Moment-Wirkung
und neigt eher [nachteilig] zum blockieren, bringt aber in der Dauerleistung geringere Werte wie eine vergleichbare Scheibenbremse.
Schöne Feiertage
@4-Ventiler: Und wieder ne Beleidigung und das zu Weihnachten? Aber war ja nicht anders zu erwarten. Dir scheint ja langweilig zu sein.
Ich weiß ja nicht, wo du dein Wissen herrnimmst, aber auf der einen Seite meinst du, ich hätte davon keine Ahnung und zum anderen sagst du aus, dass die Trommelbremsen schlechter als Scheiben wären? Von bezug auf die Simson habe ich genau das geschrieben.
Nun verstehe man mal deine Anschuldigung, wenn du doch scheinbar der gleichen Meinung bist?
Aber auch das war und ist von dir nicht anders zu erwarten...
Aber auch hier bist du ziemlich hinter dem Mond.
Ne Scheibenbremse wird heutzutage verbaut, weil sie Pflegeleichter ist.
Eine Vernünftige und gute Trommelbremse kann genauso das Rad zum Verzögern bringen und das schön dosiert und einstellbar.
Viele Autos wurden noch mit der Hinterachse mit Trommelbremse ausgeführt, weil sie langlebiger sind und für den Zweck ausreichen.
Später ist man dann auf die Scheibenbremse umgestiegen, auch hinten, weil sie ne Bessere Wärmeabfuhr hat und das ist der große Nachteil einer Trommelbremse.
Ob du aber jemals hier noch in vernünftige Argumentationen eingehst und mal Nett bleibst, ich glaube davon können wir noch in paar Jahren träumen...
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:03:33 Uhr:
Meine Ausbildung machte ich im 25 Km Entfernung.
Dito, meistens per Bus bewältigt, bzw. sogar Betriebsbus, den es bei uns hatte; tlw. gelaufen, wenn Betriebsbus verpasst und zu faul zum Warten auf den regulären, der erst erheblich später fuhr; tlw. wurde auch mit dem Rad gefahren. Auto war in der Anfangszeit nicht mal bei den Eltern, später dann schon.
Wir reden hier von 50-60 kmh. Ich bitte euch, wer was von blockierenden bremsen schwafelt geht doch an der Realität vorbei. Ich denke die meisten sind Trommelbremse gefahren und leben immer noch ohne zu stürzen durch böse blockierenden Trommelbremsen
Zitat:
@RussForce schrieb am 25. Dezember 2017 um 17:38:27 Uhr:
Wir reden hier von 50-60 kmh. Ich bitte euch, wer was von blockierenden bremsen schwafelt geht doch an der Realität vorbei. Ich denke die meisten sind Trommelbremse gefahren und leben immer noch ohne zu stürzen durch böse blockierenden Trommelbremsen
Nun ist die schlecht Wetter Zeit und die Schafe sind zusammen getrieben worden,da ist das Geblöke auf einer Stelle eben ziemlich laut.Meist ist es dann so ,um auch mal am fressen zu kommen müssen sie durch die Scheiße von anderen laufen und aufpassen das sie nicht auf die Schnauze fallen.
Hier ist es so das sie schon lange auf einer stelle sind und die Scheiße immer mehr wird.