Permanente Schaltkulissenbeleuchtung im abgeschlossenen Zustand

Audi A8 D3/4E

Hallo in die Runde,

wie oben beschrieben habe ich das Problem, dass die Schaltkulissenbeleuchtung
und die Beleuchtung des Warnblinkknopfes permanent leuchtet, wenn der Dicke abgeschlossen ist.

Aufgefallen ist mir das heute Morgen beim abschließen auf dem Firmenparkplatz.

Quittierungston, Nebler gingen nach 20 Sek. aus, aber die o.g. Beleuchtung blieb an.

Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob das so sein soll, oder ein Fehler vorliegt.

Danke schon mal vorab für Eure Hilfe.

Gruß, Norbert

18 Antworten

Entweder ist dein BEM defekt oder die Batterie ist nicht korrekt angelernt und damit platt! Fakt ist er geht nicht in Schlafmodus da einige Steuergeräte Unterspannung haben.
Gruß Dirk

Danke erstmal.

Batterie funktioniert. Die ist schon eine Zeit drin.
Was ist BEM?

Habs rausgefunden. Das kurze Kabel am Pluspol?
Mal auf Verdacht tauschen in der Annahme, dass die Batterie ok ist?
Wäre die einfachste Variante.

Gruß Norbert

Er geht so nicht schlafen und morgen ist die Batterie komplett leer.
Hatte ich vor Paar Wochen Polizei hat geklingelt bei mir.Meibe Alarmanlage läuft seit Stunden geht nicht aus.
Bei mir war ein Schalter vom Kessy Türgriff außen komplett abgesoffen.
Habe dann als Notlösung die Sicherung vom Steuergerät Zugangs Startberechtigung gezogen.

Es gibt natürlich noch andere Sachen die das Problem sein können.

Zitat:

@alfacorse schrieb am 22. November 2019 um 17:18:55 Uhr:


Danke erstmal.

Batterie funktioniert. Die ist schon eine Zeit drin.
Was ist BEM?

Habs rausgefunden. Das kurze Kabel am Pluspol?
Mal auf Verdacht tauschen in der Annahme, dass die Batterie ok ist?
Wäre die einfachste Variante.

Gruß Norbert

Hallo Norbert, wenn du die Batterie am A8 gewechselt hast muss sie im BEM (Batterie Management) angemeldet werden. Hierzu gibt es einen Code. Dieser befindet sich auf der Batterie, -vorausgesetzt diese ist offiziell von Audi zertifiziert. Wenn nein, dann musst du dir einen passenden suchen. Entscheidend ist die Amp!
Ist aber hier im Forum schon zig mal beschrieben. Einfach Sufu benutzen.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

BEM = BordEnergieManagement

So, ich hab jetzt mal weiter beobachtet. Die o.g. Beleuchtung schaltet sich wieder aus. Es dauert zwar, den genauen Zeitrahmen weiß ich jetzt nicht, aber er geht komplett in den Schlafmodus.

Von der Batterie, die gerade am Ladegerät hängt, hab ich mal ein Bild gemacht.

Die war schon verbaut, als ich den Wagen im August gekauft habe. laut dem Aufdruck scheint es original Audi zu sein und ich gehe davon aus, dass sie angelernt wurde.

Beim anschließen des Ladegerätes zeigte das Display 91% und nach kurzer Zeit, ca. 1 Stunde, war das Ding auf 100%.
Scheint wohl ok zu sein.

Ich werde die Sache mal weiterhin beobachten und bei Gelegenheit, falls es was Neues gibt, hier noch mal schreiben.

Auch habe ich mir hier im D3-Forum einige Threads bzgl. der Batterie zu Gemüte geführt.
Jetzt ist man auch schlauer.

Varta

Du solltest mittelst VCDS oder anderer Diagnose Software trotzdem nachsehen ob die Batterie korrekt im BEM eingetragen ist! Sonst ist diese innerhalb kürzester Zeit platt und du hast wieder das selbe Problem da diese nicht korrekt geladen wird.
Gruß Dirk

Zitat:

@alfacorse schrieb am 22. November 2019 um 16:36:14 Uhr:


Quittierungston, Nebler gingen nach 20 Sek. aus, aber die o.g. Beleuchtung blieb an.

Die Nachleuchtzeit der Nebler ist irgendwo einstellbar, im MMI sogar wenn ich grad recht entsinne, unter "Aussenbeleuchtung" oder so.

Die Beleuchtung der Schaltkulisse und des Warnblinkerschalters brennt nach dem Verriegeln noch ein paar Minuten, bis die aus geht (weiss grad nicht genau wie viel, ich meine, wären etwa um die 5min).

Zitat:

@ohneNamenmitA8 schrieb am 24. November 2019 um 17:33:21 Uhr:



Zitat:

@alfacorse schrieb am 22. November 2019 um 16:36:14 Uhr:


Quittierungston, Nebler gingen nach 20 Sek. aus, aber die o.g. Beleuchtung blieb an.

Die Nachleuchtzeit der Nebler ist irgendwo einstellbar, im MMI sogar wenn ich grad recht entsinne, unter "Aussenbeleuchtung" oder so.

Die Beleuchtung der Schaltkulisse und des Warnblinkerschalters brennt nach dem Verriegeln noch ein paar Minuten, bis die aus geht (weiss grad nicht genau wie viel, ich meine, wären etwa um die 5min).

Da gibt es jedoch auch nochmal Unterschiede. Geht man nur zum Wagen und lädt etwas in den Kofferraum scheint er nicht komplett "aufzuwachen" und die NSW leuchten beim Abschließen auch nicht nach. So zumindest reproduzierbar bei mir.

Nachleuchten gibt es nur wenn man gefahren ist / den Motor gestartet hat.

Schaltkulisse leuchtet bei mir übrigens nicht nach, nur der Warnblinklichtschalter wenn ich mich recht erinnere.

Ich checke sehr häufig die Zeit zwischen Abschließen und Busruhe- Schlafzustand. Bei meinem A8 45s bis max 75 s.
5 Minuten finde ich verdächtig.

Viel zu lange. Ein paar Sekunden, dann muss alles ausgehen und nur noch die Alarm an den Türen blinken.
Leuchtet die so lange nach, Code checken, neu codieren, Ladung checken, oder Batterie platt.

Na gut - ich hab das wie erwähnt nicht gemessen. Gefühlt dauert es ja immer etwas länger wenn man grad drauf wwartet.
Kann ich ja mal messen - aber nicht mehr heute.

Das Verhalten ist jedenfalls identisch seit ich ihn habe (etwa 4,5 Jahre). Die Batterie kam damals neu inkl. Codierung und ist Stand heute weit entfernt von platt.
Aber ich nutze das Fahrzeug auch fast täglich auf mindestens 100km.

Wenn die nicht richtig angelernt / codiert ist lädt die nie voll, gar nie, egal wie lang man fährt. Die Lima hat keinen Regler, daß läuft alles über's BEM. Das funktioniert gut, aber jed Batterie muss angelernt werden und codierbar sein. AGM geht auch bis 14,7 V....na usw.

Zitat:

@SWAN schrieb am 25. November 2019 um 12:26:07 Uhr:


Viel zu lange. Ein paar Sekunden, dann muss alles ausgehen und nur noch die Alarm an den Türen blinken.
Leuchtet die so lange nach, Code checken, neu codieren, Ladung checken, oder Batterie platt.

Mit neuer Batterie vor 8,5 Jahren genau wie heute zwischen 45 und 75 sek-meistens 45-50 sek bis zur Busruhe. Das halte ich für normal bei den vielen Steuergeräten ,die zur Ruhe gebettet werden müssen.
Sofortige Busruhe kann ich mir nicht vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen