Performance Unterschied Hardware Version H56 vs H58
Guten Tag,
ich interessiere mich für den Golf 8. Ich mag einfach das ganze Touch gedöns und fühle mich damit wohl.
Letztens hatte ich eine Probefahrt und bin vom 1.5 eTSI sehr angetan. Ich finde Ihn für diese Motorisierung sehr souverän.
Mich beschäftig jedoch die Debatte um die Hardware H56. Ich habe jetzt intensiv recherchiert und lese immer öfter das H58 eine höhere Perfomance hat. Ist das wirklich so ?
Anbei ein Bild des Hardware- und Software-Version des Fahrzeugs. EZ des Fahrzeugs ist 09/2020.
Was meint ihr? Lieber einen mit Hardware H58 nehmen?
VG
76 Antworten
Wie bereits gesagt. Es gibt so viele Golf 8. wenn bei dem einen eine Sache nicht passt spring ich ab vom Kauf und habe am nächsten Tag den gleichen zur Ansicht und Probefahrt!
Ist wirklich zu viel Gerede vom Händler, soll er ihm ein anderen Wagen geben, wenn hier ein Interessent da ist. Was ein Quatsch(finde ich).
Innerhalb von 2 Tagen haben wir unser Golf 8 jetzt gekauft. Bei dem einen hat eine Sache nicht gepasst (Fahrwerk), am nächsten Tag zack haben wir den nächsten wo alles wunderbar war. Nur wegen der Software habe ich etwas Bedenken, wobei hier im Forum einige meinen der Softwarestand ist schon akzeptabel (1896).
MfG
Zitat:
@FahreGerneAlleine schrieb am 19. August 2023 um 10:54:38 Uhr:
"Ein Verkaufsberater benutzt einen Vorführwagen als seinen Dienstwagen, welchen er auch ordnungsgemäß nach der 1% Reglung versteuert. Durch die doch noch aktuelle Situation der Lieferfähigkeit der Neuwagen, haben wir ebenfalls eine Knappheit in unserm Vorführwagenpool. ..."Ich kenne mich einfach zu wenig mit dem Thema aus, um das bewerten zu können.
Du sollst folglich einen Vorführwagen kaufen, der eigentlich auch als Dienstwagen genutzt wird? Komische Gepflogenheiten scheint dieser Händler zu pflegen, sind mir bislang so noch nicht untergekommen. In der Regel haben Verkäufer eigene Dienstwagen, meist mit ordentlich PS und auch über der Golfklasse.
Was das Fahrzeug betrifft, musst du abwägen. Wenn die Ausstattung und Farbe exakt dem entspricht, was du haben willst und der Preis im Verhältnis sehr günstig ist, kannst du dir die Option offen lassen, ansonsten würde ich eher woanders schauen.
Hier wird auch wieder ein Käse geschrieben. Die Dienstwagen der Verkäufer sind teilweise die Dienst- bzw Firmenwagen der Verkäufer und werden folglich auch als Privatwagen genutzt, vollkommen normal was hier bei dem Händler passiert ist.
Zitat:
@dick289 schrieb am 19. August 2023 um 15:52:51 Uhr:
Die Dienstwagen der Verkäufer sind teilweise die Dienst- bzw Firmenwagen der Verkäufer und werden folglich auch als Privatwagen genutzt..
Hä? Was ist das für ein Käse?
Ähnliche Themen
Ich meine damit, dass die Verkäufer mit den Vorführwagen auch private Fahrten erledigen, auch in den Urlaub. Die Verkäufer versteuern das Fahrzeug ja auch.
Ja aber dann ist das ein Gebrauchtwageb und weder Vorführ- noch Dienstwagen.
Ein Wagen der zum Verkauf steht erstmal in den Urlaub mit zu nehmen ist höchst unseriös
Ja. Steuerlich bestimmt einwandfrei.
Ob ein Fahrzeug, welches nach Feierabend dem Anschein nach regelmäßig (1% gilt immer für ganze Monate und bei On/Off schaut das Finanzamt gerne ganz genau hin) vom selben Mitarbeiter privat genutzt wird und nun im Urlaub genutzt wird noch als Vorführwagen bezeichnet werden sollte wage ich zu bezweifeln.
Man geht halt mit nem Vorführer den man Ausnahmsweise mit nach Hause nimmt (dafür gibts auch steuerliche Modelle) anders um als mit dem fest zugeordneten Dienstwagen, den man mal nem Kunden in die Hand drückt, weil er genau das Auto fahren will oder für nen kurzen Werkstattersatz, weil alle unterwegs sind.
Zitat:
@rofd schrieb am 19. August 2023 um 16:41:24 Uhr:
Ja aber dann ist das ein Gebrauchtwageb und weder Vorführ- noch Dienstwagen.Ein Wagen der zum Verkauf steht erstmal in den Urlaub mit zu nehmen ist höchst unseriös
Also dass Vorführwagen von den Verkäufern durch die Gegen gefahren werden können kenne ich leider auch so. Aber wenn ein Fahrzeug angefragt wird, dass geht es nicht in den Urlaub damit. Das hab ich noch nie gehört.
Ja ich meine mal tanken, mal Probefahrt, mal Fahrdienst - kein Thema.
Aber nicht mehrere Wochen quer durchs Land…das ist unseriös
Total unseriös. Das Auto gehört dem Händler, kann er doch entscheiden was er damit macht.
Das Timing hier und auch die Kommunikation ist unglücklich. Mehr negatives kann ich kaum erkennen.
Natürlich kann der Händler machen was er will. Er kann nun auch bockig sein und das Auto nachm Urlaub zum Verwerter fahren.
Aber wie gesagt, ein hauptsächlich als Dienstwagen mit privater Nutzung genutztes Fahrzeug ist für mich kein Vorführer.
Im Schreiben vom AH an den TE steht es doch zwischen den Zeilen schon deutlich:
„Gerne lassen Sie sich dies noch mal durch den Kopf gehen,…“
Heißt für mich „Lieber Kunde Kauf das Auto nicht…“
Zitat:
@Cupra8 schrieb am 19. August 2023 um 20:13:55 Uhr:
Im Schreiben vom AH an den TE steht es doch zwischen den Zeilen schon deutlich:
„Gerne lassen Sie sich dies noch mal durch den Kopf gehen,…“
Heißt für mich „Lieber Kunde Kauf das Auto nicht…“
In der vorherigen Mail habe ich dem Verkäufer über mein verlorenes Interesse informiert.
Aufgrund der unseriösität, dass der Arbeitskollege jetzt durch halb Deutschland fährt für seinen Urlaub und das obwohl ich das Fahrzeug eigentlich so gut wie kaufen wollte 🙂
Kenne es von Porsche, da werden gerade die Autos durch die Verkäufer nicht sehr gepflegt behandelt. Die wechseln da nicht alle paar Monate wie bei MA-Leasing o.ä. sondern können quasi jeden Tag einen anderen Schlitten mitnehmen und testen!
Und was hat das nun alles mit dem Unterschied zwischen HW 56 und HW 58 zu tun?