Performance-Optimierung Audi RS5

Audi

Hallo liebe A5/S5/RS5-Gemeinde!

Vorab: Diesen Thread erstelle ich bewusst auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere "etwas" konservativer Denkende bezüglich des folgenden Inhalts nur mit dem Kopf schüttelt. Aber mir ist das Thema wichtig und hier ist meiner Meinung nach der geeignete Platz, um auch einmal über ein solches Thema zu diskutieren. Wer kein Interesse an einer RS5-Tuning-Diskussion hat, sollte diesem Thread bitte einfach fern bleiben, anstatt hier sachundienliche Kommentare abzugeben. Danke!

So, nun zum eigentlichen Inhalt:
Ich habe nun bereits ein paar Tausend Kilometer mit meinem RS5 runter und ich muss sagen, dass der RS5 wirklich ein toller Cruiser ist... der Sound ist wunderbar, die Alltagstauglichkeit optimal für ein Auto dieser Klasse, das Design meinem Geschmack nach spitze!
ABER: Da ich bereits einen Rennstreckenausflug plane und von einem 450 PS Sportwagen ein äußerst dynamisches Fahrverhalten und -gefühl erwarte, muss ich sagen, dass ich in dieser Hinsicht etwas enttäuscht bin vom RS5. Diese Enttäuschung liegt maßgeblich am sehr hohen Gewicht von ~1,8 Tonnen, die in Kurven doch sehr nach aussen drücken, den RS5 deutlich zum untersteuern bringen und beim Anbremsen der Kurven das Äußerste von den Bremsen abverlangen.

Daher mache ich mir nun intensiv Gedanken, wie sich die (dynamische) Performance des RS5 steigern lässt.
Noch effektiver, als eine einfache Steigerung der Motorleistung, stelle ich mir eine deutliche Reduzierung der Gesamtmasse vor, aber in diesem Thread sollen bitte alle Möglichkeiten diskutiert werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, kann jedoch bei Überlegungen des theoretisch Möglichen auch gerne vorerst außen vor gelassen werden.

Ich gebe als Diskussionsstart jetzt einfach stichpunktartig meine bisherigen Gedanken wieder:

Performance-Optimierung durch Gewichtsreduktion:
- sehr leichte Schmiedefelgen (hier ist locker Gewichtsersparnis von 10-20kg an ungefederten, rotierenden Massen möglich)
- Karosserieteile aus Carbon (Motorhaube, etc.) <-- nicht sicher, "wieviel das bringt", da Karosserie AFAIK bereits größtenteils aus Alu
- Titan-Abgasanlage
- leichteres Fahrwerk
- Lithium-Ionen-Batterie
- radikale "Innenraum-Abspeckung" wie z.B. Ausbau der Rückbank, Radio, Klimaanlage, etc (in meinem Fall eher weniger von Interesse, da alltagstauglichkeit und Rückbank intakt bleiben sollen)

Performance-Optimierung durch Leistungssteigerung:
- Motor-Tuning (Steuergerätoptimierung soviel ich gehört habe sehr schwierig, bisher kein Tuner mit Kompressor-Umbau, warum eigentlich???)
- Sport-Katalysator
- Sport-Abgasanlage (ggf. aus Titan, s.o.)

Gibt es noch andere, realisierbare Möglichkeiten zur Performance-Steigerung?
Was sagt ihr zu meinen o.g. Vorschlägen? Welche haltet ihr unter Berücksichtigung eines vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnisses für umsetzbar?

Ich hoffe, dass mein Thread wenigstens ein bisschen Interesse weckt und zum Mitdiskutieren anregt. Es müssen sich ja hier nicht nur RS5 Besitzer melden und schon gar nicht nur solche, die irgendwas in der gleichen Richtung planen... Mitreden und "den RS5 in Gedanken tunen" darf hier jeder! 😁 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -Turbo-S


Vorab: Diesen Thread erstelle ich bewusst auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere "etwas" konservativer Denkende bezüglich des folgenden Inhalts nur mit dem Kopf schüttelt.

Falls jemand irgendwas schütteln wird: Es ist deine Entscheidung, du tust niemandem etwas damit an und es ist NUR ein Auto.

Zitat:

Original geschrieben von -Turbo-S


Da ich bereits einen Rennstreckenausflug plane und von einem 450 PS Sportwagen ein äußerst dynamisches Fahrverhalten und -gefühl erwarte, muss ich sagen, dass ich in dieser Hinsicht etwas enttäuscht bin vom RS5. Diese Enttäuschung liegt maßgeblich am sehr hohen Gewicht von ~1,8 Tonnen...

Mit der Erwartung ist das so eine Sache. Ich habe mich über die Jahre bis zum S5 gesteigert und immer gedacht, dass jetzt genug Power unter der Haube wäre. Aber nach 2 Monaten hat man sich sowas von dran gewöhnt und es reicht eben doch nicht. Wie du schon richtig erkannt hast: Die Karre ist zu schwer. Es fehlt die gewisse Leichtigkeit. Und wenn das Auto noch 100 PS mehr hätte, würde sich genau daran gar nichts ändern.

Zitat:

Original geschrieben von -Turbo-S


Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, kann jedoch bei Überlegungen des theoretisch Möglichen auch gerne vorerst außen vor gelassen werden.

Und genau jetzt solltest du vorsichtig sein. Überlege dir gut, ob du a) noch mal Geld in einem Auto versenken willst, welches möglicherweise b) danach auch noch einen geringeren Wiederverkauf erzielen wird. Wer will schon einen Cruiser ohne Dämmmaterial? Den Käufer muss man erst mal finden.

Wie gesagt, ich habe auch schon viel ausprobiert, bin jedoch mit EINEM Audi nie vollständig zufrieden gewesen. Als der RS5 dann angekündigt wurde, wäre ich fast schon wieder schwach geworden. Alles mal durchgerechnet kam ich allerdings zu dem Schluss, dass der Tausch S5 gegen RS5 genausoviel kosten würde, wie ein neuer Lotus. 😰 Ein Spielzeug muss her. 😎

Und das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. So eine rattenscharfe Kiste hatte ich noch nie. Der geht wie ein Kart und hat ohne jegliche Umbaumaßnahmen eine Performance, die man mit einem RS5 nie erreichen wird. Bei den ganzen Gummis in den heutigen Autos hätte ich gar nicht gedacht, dass man so etwas Direktes überhaupt auf der Straße fahren darf. Okay... er ist nicht so schnell auf der Geraden, aber daran arbeite ich noch. 😁

Andreas

S5 mit Anhang
36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich würde auch sagen, dass der A5 von der Grundauslegung einfach viel zu schwer für die Rennstrecke ist.
Mein Rat wäre auch ein anderes Fahrzeug nur fürs Rennenfahren!
Gewichtsparen kann man IMHO vor allem durch Ausbau schwerer Teile (Rückbank raus, Schalensitze, leichtere Felgen, Dämmung, Teppiche). Da die Alltagstauglichkeit bleiben soll, bleiben ja nur noch die Felgen und Schalensitze.

Ich frage mich aber, wie es mit der Versicherung ist. AFAIK bezahlen die bei Unfällen auf Rennstrecken nicht.
Da wäre mir der RS5 doch im Falle eines Crashes zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Ich frage mich aber, wie es mit der Versicherung ist. AFAIK bezahlen die bei Unfällen auf Rennstrecken nicht.
Da wäre mir der RS5 doch im Falle eines Crashes zu teuer.

Richtig, um dieses Thema muss ich mich auch noch kümmern vor meinem ersten Rennstreckenausflug.

Zitat:

Original geschrieben von TheMike


Gewichtsparen kann man IMHO vor allem durch Ausbau schwerer Teile (Rückbank raus, Schalensitze, leichtere Felgen, Dämmung, Teppiche). Da die Alltagstauglichkeit bleiben soll, bleiben ja nur noch die Felgen und Schalensitze.

Ich habe bereits die Audi Schalensitze, allerdings erscheinen die mir auch nicht gerade wirklich leicht, du meinst sicher Schalensitze von anderen Anbietern (Stichwort Recaro)?

Edit: Hab gerade auf der Homepage von Recaro gesehen, dass die RS5-Schalensitze bereits von Recaro sind... wusste ich gar nicht.

Also der Nissan GTR hat ebenfalls 1800 KG Leergewicht inkl. Allrad usw. und müsste somit ziemlich vergleichbar sein.

Das Erstaunliche : Der Wagen hat doch auf dem Nürburgring einen neuen Rundenrekord aufgestellt (7:29) und somit Autos wie den Porsche 911er usw. genatzt und das als Japaner , also hat er wohl Top Rennwagen Eigenschaften.(besser als jeder Porsche , m3 und was es sonst noch alles gibt - wenn man einen Rundenrekord als Maßstab nehmen würde).

http://www.autozeitung.de/nissan-gt-r-rekord

nicht mehr aktuell glaub aber wars mal ...

Wenn der RS5 (was ich glaube) schlechter abschneidet , dann sicher nicht nur wegen dem Gewicht ,sondern weils die Japaner einfach besser können? Ich rede nicht von Qualität , sondern von Fahreigenschaften , das wäre doch dann die Schlussfolgerung oder?

Greez

Reserverad raus,falls du eins drin hast😉

Ähnliche Themen

fahre zwar keinen RS5, aber habe das gleiche problem mit meinem S5 cab
bin aber trotzdem sehr zufrieden, da ich von anfang an von einem cruiser ausging nicht von einem sportler
leichtbaufelgen würde ich mir gönnen, der rest ist nur geldverschwendung, falls du wirklich etwas sportliches mit alltagstauglichkeit suchst würde ich marke wechseln und mir ein C63 oder M3 limo kaufen

Zitat:

Original geschrieben von andreaspi


Reserverad raus,falls du eins drin hast😉

Is schon geschehen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


Also der Nissan GTR hat ebenfalls 1800 KG Leergewicht inkl. Allrad usw. und müsste somit ziemlich vergleichbar sein.

[...]

Wenn der RS5 (was ich glaube) schlechter abschneidet , dann sicher nicht nur wegen dem Gewicht ,sondern weils die Japaner einfach besser können? Ich rede nicht von Qualität , sondern von Fahreigenschaften , das wäre doch dann die Schlussfolgerung oder?

Greez

Das ist ja genau das, was mich wundert! BMW M3 und Nissan GTR sind wohl exakt die Fahrzeuge, mit denen man den RS5 vergleichen kann und an denen sich der RS5 messen muss. Okay, M3 hat dank Heckantrieb bzw. fehlendem Allrad nen Gewichtsvorteil, aber das ist ja beim Nissan GTR nicht der Fall. Gleiches Gewicht, ebenfalls Allrad, aber von der (Rennstrecken-)Performance DEUTLICH besser! 😕

Mal schauen, sehr wahrscheinlich lasse ich meinen RS5 in der Garantiezeit erst einmal so, wie er ist, Spaß bringt er ja so auch massig. 🙂

Für die Zeit danach plane ich dann eventuell einige Änderungen:

Sport-Kat + Sport-AGA + Motorsteuergeräteoptimierung --> ca. 500 PS

Carbon Motorhaube + leichtere AGA/Fahrwerk + sehr leichte Schmiederäder + Carbon Schalensitze (z.B. Recaro Pole Position) -> locker -50kg

So bliebe die Alltagstauglichkeit erhalten und die Performance würde deutlich gesteigert werden. Radikalere Maßnahmen, wie Dämmmaterial entfernen, Rückbank ausbauen, etc. wäre immernoch möglich, sodass man auch auf ein Gewicht deutlich unter 1,7t kommen könnte.

Hab noch ne Idee...

Weiß jemand, ob bzw. was Schmiedekolben und Schmiedepleuel bringen würden? Wie teuer wären die in der Herstellung und gibt es überhaupt jemanden, der diese Teile für den RS5 herstellt/herstellen würde?

Ich würde erstmal die Frage stellen wollen, was Du auf der Rennstrecke erreichen willst.

Willst Du wirklich mit den schnellen Jungs mitfahren - dann würde ich kein Geld in den RS versenken sondern dann brauchst Du wirklich gutes Material ala GT3 o.ä.

Willst Du Fahrspaß ohne der schnellste sein zu müssen - dann fahre doch erstmal andere Autos probe. Vielleicht ist etwas dabei, was wirklich Spaß macht und halbwegs bezahlbar ist.

Der RS ist nicht auf echte Fahrdynamik gebaut, um ihn dahin zu bekommen ist jede Menge Geld nötig (wenn es überhaupt gelingt) und das Auto wird zunehmend weniger verkäuflich, d.h. die investierte Kohle ist weg.

Aus eigener Erfahrung (mein Spaßmobil ist ein Porsche 964RS) macht es mehr Sinn, für die Rennstrecke ein entsprechend konzipiertes Fahrzeug zu kaufen, als auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau jede Menge Geld zu verbraten und am Ende doch nicht zufrieden zu sein.

In diesem Sinne

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von -Turbo-S


...Diese Enttäuschung liegt maßgeblich am sehr hohen Gewicht von ~1,8 Tonnen, die in Kurven doch sehr nach aussen drücken, den RS5 deutlich zum untersteuern bringen und beim Anbremsen der Kurven das Äußerste von den Bremsen abverlangen....

Zitat:

...Daher mache ich mir nun intensiv Gedanken, wie sich die (dynamische) Performance des RS5 steigern lässt.
Noch effektiver, als eine einfache Steigerung der Motorleistung, stelle ich mir eine deutliche Reduzierung der Gesamtmasse vor, aber in diesem Thread sollen bitte alle Möglichkeiten diskutiert werden....

Ja, das Gewicht ist ein Problem, das andere die Gewichtsverteilung und das Antriebskonzept.

Daraus ergibt sich als grösstes Übel die Untersteuerneigung des Autos, welche man aber schon sehr deutlich reduzieren kann. Aber das geht nicht durch ein bissel Feinabstimmung sondern durch beherzte Eingriffe in die Technik.

- Gewicht reduzieren

- Rad-Reifen Kombination, z. B. Reifen vorne 30mm breiter, Felgen vorne 1" bis 2" breiter. Genaue Kombination richtet sich auch nach Verfügbarkeit entsprechender Felgen sowie der Reifengrössenkombination in Abhängigkeit vom Abrollumfang (Abweichung mögl. gering).

- Gewicht reduzieren

- Sturz vorne Ri. negativ, hinten Ri. positiv + Feinabstimmung mit Fahrversuch.

- Gewicht reduzieren

- nicht reduzierbares Gewicht möglichst nach hinten, z. B. Fahrersitz mögl. weit nach hinten, dazu Lenkrad und Pedalerie natürlich auch nach hinten verlängern oder ändern / umbauen.

- Gewicht reduzieren

- nicht reduzierbares Gewicht möglichst nach unten, z. B. Fahrersitz nicht nur mögl. weit nach hinten, sondern auch mögl. tief setzen, dazu Lenkradposition anpassen.

- Gewicht reduzieren

Gruss

FP

Hallo
Auch wenn ich den RS5 absolut gelungen finde und er irgendwie mein Traumauto ist, ist er egal wieviel Leistung man da reinpumpt KEIN Auto für die Rennstrecke. Da gehört für mich nix hin was über 1300kg wiegt und an dem man nen Kennzeichen ranschrauben kann, egal welcher Name da drauf steht. Den Verschleiß den man mit den Lastwagen hat wenn man die entsprechend bewegen will ist utopisch und irgendwie tun mir diese Autos immer ein wenig Leid wenn ich sie auf der Rennstrecke sehe und ich glaube die Leute wissen gar nicht was sie den Autos da antun. Es gibt nach meiner Meinung nach nicht wirklich viele aktuelle Autos die ohne weitere Modifikationen auf ne Rennstrecke gehören, egal was da so Zeitschriften wie sport-auto oder so schreiben. Tests auf ner abgesperrten Rennstrecke zu machen um gewisse Faktoren auszuschalten und die Autos anhaltsweise vergleichbar zu machen sind zwar OK aber zeigen für mich noch lange nicht das der Wagen auch dort hin gehört.
Tue es dir und deinem Rs5 nicht an auf die Rennstrecke regelmäßig zu gehen und benutze ihn seiner Bestimmung als schnelles Reise Coupe und leider bedeutet bei Audi RS nicht gleich Sportwagen, denn das Wort Sportwagen hat ne deutlich andere Definition für mich die wesentlich Mehr Kompromisse erfordert als du eingehen willst.

Kauf dir einen 928 s

Optimale Gewichts Verteilung

Und ab auf die Piste

Kompressor auf den V8.. Ruf mal MTM an, das sollte schon deutlich helfen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Kompressor auf den V8.. Ruf mal MTM an, das sollte schon deutlich helfen 🙂

Die habe ich diesbezüglich schon angeschrieben, allerdings sagte man mir, dass ein Kompressorumbau für den RS5 nicht geplant sei! Verstehe ich irgendwie nicht, denn für den S5 bieten MTM und Abt doch auch Kompressorumbauten an. 😕

Naja, wie dem auch sei... Wahrscheinlich habt ihr recht. Am besten lasse ich den RS5 so, wie er ist bzw. eventuell gibts paar kleine Modifikationen die nicht massig Geld schlucken und den Wiederverkaufswert und die Alltagstauglichkeit reduzieren (wie z.B. eben die angesprochenen Schmiedefelgen). Und dann schaue ich vielleicht wirklich mal nach einem zusätzlichen "Spaßmobil". 😁

Aha, hat sich also schon erledigt.

Ich Dödel hätte vor dem Schreiben meines Beitrages den Folgenden lesen sollen, dann hätte ich gleich bemerkt das es sich nur um einen Jux handelt...

Zitat:

Original geschrieben von -Turbo-S


Hab noch ne Idee...

Weiß jemand, ob bzw. was Schmiedekolben und Schmiedepleuel bringen würden? Wie teuer wären die in der Herstellung und gibt es überhaupt jemanden, der diese Teile für den RS5 herstellt/herstellen würde?

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aha, hat sich also schon erledigt.

Ich Dödel hätte vor dem Schreiben meines Beitrages den Folgenden lesen sollen, dann hätte ich gleich bemerkt das es sich nur um einen Jux handelt...

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von -Turbo-S


Hab noch ne Idee...

Weiß jemand, ob bzw. was Schmiedekolben und Schmiedepleuel bringen würden? Wie teuer wären die in der Herstellung und gibt es überhaupt jemanden, der diese Teile für den RS5 herstellt/herstellen würde?

FP

Verstehe deinen Beitrag gerade irgendwie nicht.

Kannst du bitte etwas genauer erläutern, was "sich also schon erledigt" hat und was "sich nur um einen Jux handelt"?

P.S.: Falls du dich darauf beziehst, dass ich in meinem letzten Post geschrieben habe, dass ich den RS5 vielleicht doch relativ "Serie" belasse... Ich habe nichts dagegen, wenn die Diskussion hier trotzdem weiter geführt wird, wie man den RS5 etwas sportlicher/rennstreckentauglicher machen kann. Ganz im Gegenteil, das Thema interessiert mich weiterhin brennend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen