Performance-Optimierung Audi RS5
Hallo liebe A5/S5/RS5-Gemeinde!
Vorab: Diesen Thread erstelle ich bewusst auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere "etwas" konservativer Denkende bezüglich des folgenden Inhalts nur mit dem Kopf schüttelt. Aber mir ist das Thema wichtig und hier ist meiner Meinung nach der geeignete Platz, um auch einmal über ein solches Thema zu diskutieren. Wer kein Interesse an einer RS5-Tuning-Diskussion hat, sollte diesem Thread bitte einfach fern bleiben, anstatt hier sachundienliche Kommentare abzugeben. Danke!
So, nun zum eigentlichen Inhalt:
Ich habe nun bereits ein paar Tausend Kilometer mit meinem RS5 runter und ich muss sagen, dass der RS5 wirklich ein toller Cruiser ist... der Sound ist wunderbar, die Alltagstauglichkeit optimal für ein Auto dieser Klasse, das Design meinem Geschmack nach spitze!
ABER: Da ich bereits einen Rennstreckenausflug plane und von einem 450 PS Sportwagen ein äußerst dynamisches Fahrverhalten und -gefühl erwarte, muss ich sagen, dass ich in dieser Hinsicht etwas enttäuscht bin vom RS5. Diese Enttäuschung liegt maßgeblich am sehr hohen Gewicht von ~1,8 Tonnen, die in Kurven doch sehr nach aussen drücken, den RS5 deutlich zum untersteuern bringen und beim Anbremsen der Kurven das Äußerste von den Bremsen abverlangen.
Daher mache ich mir nun intensiv Gedanken, wie sich die (dynamische) Performance des RS5 steigern lässt.
Noch effektiver, als eine einfache Steigerung der Motorleistung, stelle ich mir eine deutliche Reduzierung der Gesamtmasse vor, aber in diesem Thread sollen bitte alle Möglichkeiten diskutiert werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, kann jedoch bei Überlegungen des theoretisch Möglichen auch gerne vorerst außen vor gelassen werden.
Ich gebe als Diskussionsstart jetzt einfach stichpunktartig meine bisherigen Gedanken wieder:
Performance-Optimierung durch Gewichtsreduktion:
- sehr leichte Schmiedefelgen (hier ist locker Gewichtsersparnis von 10-20kg an ungefederten, rotierenden Massen möglich)
- Karosserieteile aus Carbon (Motorhaube, etc.) <-- nicht sicher, "wieviel das bringt", da Karosserie AFAIK bereits größtenteils aus Alu
- Titan-Abgasanlage
- leichteres Fahrwerk
- Lithium-Ionen-Batterie
- radikale "Innenraum-Abspeckung" wie z.B. Ausbau der Rückbank, Radio, Klimaanlage, etc (in meinem Fall eher weniger von Interesse, da alltagstauglichkeit und Rückbank intakt bleiben sollen)
Performance-Optimierung durch Leistungssteigerung:
- Motor-Tuning (Steuergerätoptimierung soviel ich gehört habe sehr schwierig, bisher kein Tuner mit Kompressor-Umbau, warum eigentlich???)
- Sport-Katalysator
- Sport-Abgasanlage (ggf. aus Titan, s.o.)
Gibt es noch andere, realisierbare Möglichkeiten zur Performance-Steigerung?
Was sagt ihr zu meinen o.g. Vorschlägen? Welche haltet ihr unter Berücksichtigung eines vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnisses für umsetzbar?
Ich hoffe, dass mein Thread wenigstens ein bisschen Interesse weckt und zum Mitdiskutieren anregt. Es müssen sich ja hier nicht nur RS5 Besitzer melden und schon gar nicht nur solche, die irgendwas in der gleichen Richtung planen... Mitreden und "den RS5 in Gedanken tunen" darf hier jeder! 😁 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -Turbo-S
Vorab: Diesen Thread erstelle ich bewusst auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere "etwas" konservativer Denkende bezüglich des folgenden Inhalts nur mit dem Kopf schüttelt.
Falls jemand irgendwas schütteln wird: Es ist deine Entscheidung, du tust niemandem etwas damit an und es ist NUR ein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von -Turbo-S
Da ich bereits einen Rennstreckenausflug plane und von einem 450 PS Sportwagen ein äußerst dynamisches Fahrverhalten und -gefühl erwarte, muss ich sagen, dass ich in dieser Hinsicht etwas enttäuscht bin vom RS5. Diese Enttäuschung liegt maßgeblich am sehr hohen Gewicht von ~1,8 Tonnen...
Mit der Erwartung ist das so eine Sache. Ich habe mich über die Jahre bis zum S5 gesteigert und immer gedacht, dass jetzt genug Power unter der Haube wäre. Aber nach 2 Monaten hat man sich sowas von dran gewöhnt und es reicht eben doch nicht. Wie du schon richtig erkannt hast: Die Karre ist zu schwer. Es fehlt die gewisse Leichtigkeit. Und wenn das Auto noch 100 PS mehr hätte, würde sich genau daran gar nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von -Turbo-S
Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, kann jedoch bei Überlegungen des theoretisch Möglichen auch gerne vorerst außen vor gelassen werden.
Und genau jetzt solltest du vorsichtig sein. Überlege dir gut, ob du a) noch mal Geld in einem Auto versenken willst, welches möglicherweise b) danach auch noch einen geringeren Wiederverkauf erzielen wird. Wer will schon einen Cruiser ohne Dämmmaterial? Den Käufer muss man erst mal finden.
Wie gesagt, ich habe auch schon viel ausprobiert, bin jedoch mit EINEM Audi nie vollständig zufrieden gewesen. Als der RS5 dann angekündigt wurde, wäre ich fast schon wieder schwach geworden. Alles mal durchgerechnet kam ich allerdings zu dem Schluss, dass der Tausch S5 gegen RS5 genausoviel kosten würde, wie ein neuer Lotus. 😰 Ein Spielzeug muss her. 😎
Und das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. So eine rattenscharfe Kiste hatte ich noch nie. Der geht wie ein Kart und hat ohne jegliche Umbaumaßnahmen eine Performance, die man mit einem RS5 nie erreichen wird. Bei den ganzen Gummis in den heutigen Autos hätte ich gar nicht gedacht, dass man so etwas Direktes überhaupt auf der Straße fahren darf. Okay... er ist nicht so schnell auf der Geraden, aber daran arbeite ich noch. 😁
Andreas
36 Antworten
Hallo Turbo S,
mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt, nur Frage ich nur mich wo die 1,8 Tonnen verbaut sind? Der V8 wiegt glaube ich 220 KG, dann noch der Allrad 150 extra, aber wo steckt der Rest??? Selbst leichte Felgen / Batterien / keine Rücksitze ect werden keine großen Gewichtsvorteile bringen. Erst Klima, Media, Dämmung und Karrosserieteile und die vielen elektronischen Helferlein (Sitze) könnten das Gewicht drücken. Mein Elfer wog 1350 KG, mit Allrad wären das 1500 gewesen, im RS5 hängen aber nochmal 300 KG mehr drin. Ich glaube da geht nicht viel wenn man den RS5 auch noch im Alltag vernünftig nutzen will. Ist halt kein Rennwagen, obwohl ich bei einem RS Modell schon Leichtbau erwartet hätte wie das bei Porsche auch ist.
Gruss Wolfgang
Leider kann ich nicht auf 450PS "runterschauen" aber das Problem ist bei allen A5 Modellen gleich, und dennoch ist meine Überlegung zum selben Schluss gekommen, ohne dass ich daran was ändern möchte. Die Kiste hat zuviel auf den Rippen.
Ein luxuriöser Cruiser mit sportlichen Ambitionen.
Nimmt man ein Auto welches im Innenraum leise und komfortabel ist, dann schleppt man das in jede Spitzkehre. Die Idee weniger an der Leistung und mehr an den offensichtlichen Schwächen zu arbeiten, ist gut hat imho nur das Problem dass man hier dann auf die Alltagstauglichkeit verzichtet, oder sie zumindest reduziert. Der Motor liegt auf bzw Tendenz vor der Vorderachse, die Dämmmaterialien schlucken mindestens soviel Gewicht wie Motorhauben- und Felgengewichtsreduzierung einbringen würden. Sound und Verstärker etc etc etc.
Da mein Auto ein Werkzeug ist, welches mich tägl. in die Arbeit bringt, steht der Luxus bei 240 Tagen/Jahr im Vordergrund und an den paar Wochenenden wo ich ihn fliegen lasse tut er seinen Dienst ganz gut.
Fazit: Idee ist gut, den grossen Effekt der Schlankheitskur wird man glaube ich, aber nicht durch ein paar Leicht-Alternativ-Teile bekommen, sondern man muss schon so drastische Dinge angehen, wie dein Vorschlag der Rückbank oder noch mehr, und das wäre ohne die Kosten zu betrachten, zu viel für meinen luxuriöser Cruiser. Er wäre nicht mehr der selbe.
Halt uns auf dem laufendem
gruss Robert
Zitat:
Original geschrieben von -Turbo-S
Vorab: Diesen Thread erstelle ich bewusst auf die Gefahr hin, dass der ein oder andere "etwas" konservativer Denkende bezüglich des folgenden Inhalts nur mit dem Kopf schüttelt.
Falls jemand irgendwas schütteln wird: Es ist deine Entscheidung, du tust niemandem etwas damit an und es ist NUR ein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von -Turbo-S
Da ich bereits einen Rennstreckenausflug plane und von einem 450 PS Sportwagen ein äußerst dynamisches Fahrverhalten und -gefühl erwarte, muss ich sagen, dass ich in dieser Hinsicht etwas enttäuscht bin vom RS5. Diese Enttäuschung liegt maßgeblich am sehr hohen Gewicht von ~1,8 Tonnen...
Mit der Erwartung ist das so eine Sache. Ich habe mich über die Jahre bis zum S5 gesteigert und immer gedacht, dass jetzt genug Power unter der Haube wäre. Aber nach 2 Monaten hat man sich sowas von dran gewöhnt und es reicht eben doch nicht. Wie du schon richtig erkannt hast: Die Karre ist zu schwer. Es fehlt die gewisse Leichtigkeit. Und wenn das Auto noch 100 PS mehr hätte, würde sich genau daran gar nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von -Turbo-S
Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt natürlich immer eine Rolle, kann jedoch bei Überlegungen des theoretisch Möglichen auch gerne vorerst außen vor gelassen werden.
Und genau jetzt solltest du vorsichtig sein. Überlege dir gut, ob du a) noch mal Geld in einem Auto versenken willst, welches möglicherweise b) danach auch noch einen geringeren Wiederverkauf erzielen wird. Wer will schon einen Cruiser ohne Dämmmaterial? Den Käufer muss man erst mal finden.
Wie gesagt, ich habe auch schon viel ausprobiert, bin jedoch mit EINEM Audi nie vollständig zufrieden gewesen. Als der RS5 dann angekündigt wurde, wäre ich fast schon wieder schwach geworden. Alles mal durchgerechnet kam ich allerdings zu dem Schluss, dass der Tausch S5 gegen RS5 genausoviel kosten würde, wie ein neuer Lotus. 😰 Ein Spielzeug muss her. 😎
Und das war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte. So eine rattenscharfe Kiste hatte ich noch nie. Der geht wie ein Kart und hat ohne jegliche Umbaumaßnahmen eine Performance, die man mit einem RS5 nie erreichen wird. Bei den ganzen Gummis in den heutigen Autos hätte ich gar nicht gedacht, dass man so etwas Direktes überhaupt auf der Straße fahren darf. Okay... er ist nicht so schnell auf der Geraden, aber daran arbeite ich noch. 😁
Andreas
Im Grunde sehe ich es wie Robert.
Leichte Felgen könnten gut ein bißchen bringen - sind ja rotierende Massen.
Per Sufu wirst Du irgendwo hier im A5 forum einen Link zu einer nicht so teueren China Carbon Motorhaube finden.
Ob die auch auf den RS paßt?
Ähnliche Themen
Sorry, aber anstatt das Geld am A5 zu verbraten: Kauf dir ein richtiges Auto für deine Zwecke. Egal was man tut, aus einem A5 wird niemals ein Sportwagen, da kann er noch soviel abspecken. Der ist schon von Grund das falsche Konzept. BMW bietet einen Leichtbau M3, Porsche hat auch genug im Angebot. Oder wie der Vorschreiber ein reines "Fahr"zeug. Leicht, eng und vorallem kein Konzept das auf Frontantrieb oder Allrad ausgelegt ist, das sind die Zutaten für einen echten Sportwagen. Mittelmotor ist natürlich das Optimum. Das "Fahr"zeug natürlich zusätzlich zum A5 🙂
Leichtere Felgen bringen schon einiges. Jedes eingesparte Kilo ungefedeter Masse kann man mit einem Faktor multiplizieren.
Du kannst dir einen neuen LLK anfertigen lassen, was auch Gewicht an der Vorderachse sparen würde.
Und am besten suchst du dir einen speziellen Tuner, der dir das Auto komplett neu aufbauen kann:
Dieser fertigt dir z.B die gesamte Karosserie aus CFK, etc, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Dieser fertigt dir z.B die gesamte Karosserie aus CFK, etc, etc.
Das kann doch nicht dein Ernst sein. 😕
Andreas
aus ALU ist auch nur der Kotflügel VORNE ! der rest ist "Blech" ...
Schalensitze sparen nochmal einige Kilos ein ohne das man Verzicht ueben muesste
mit rest 10l im Tank fahren .. minus 50kg ...
und dann noch selbst 10kg abspecken 😉
- Letzten Endes frage ich mich aber ob minus 100kg die man am Ende spart überhaupt etwas spürbares bringt ?!
Sicherlich ist die rotierende Masse schon nicht zu vernachlässigen, aber wenn ich wirklich einen Sportwagen fahren will- dann kaufe ich keinen RS5 - sondern steige gleich in die Sportwagenklasse ein (Porsche;Ferrari etc)
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mit rest 10l im Tank fahren .. minus 50kg ...
und dann noch selbst 10kg abspecken 😉- Letzten Endes frage ich mich aber ob minus 100kg die man am Ende spart überhaupt etwas spürbares bringt ?!
Sicherlich ist die rotierende Masse schon nicht zu vernachlässigen, aber wenn ich wirklich einen Sportwagen fahren will- dann kaufe ich keinen RS5 - sondern steige gleich in die Sportwagenklasse ein (Porsche;Ferrari etc)
Es gibt halt immernoch Leute die glauben, das RS von RS5 steht fuer Rennwagen statt fuer reicher Schnoesel und deshalb Rennwagenanforderungen an ein 1.8 Tonnen Auto stellen.
Doch 100kg merkst du schon. Mein Vater bringt 120 auf die Waage und man merkt es beim Fahren.
Wow, zuerst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung an meinem Thema!
Also, da scheinbar noch nicht eindeutig genug rüber gekommen ist, warum ich ausgerechnet den RS5 "fit" machen will, anstatt mir einen Porsche oder Ferrari zu kaufen: Ich brauche ein Auto mit VIER nutzbaren sitzen und Alltagstauglichkeit, dass unter diesen Bedingungen die bestmögliche Fahr-Performance bietet. Die einzige Alternative in dieser Klasse wäre der M3, aber zum einen gefällt mir das Design (vor allem innen, aber auch außen nicht) und zum anderen, bitte nicht lachen, ist ernst gemeint, passt der Kinderwagen für meine Tochter nicht in den Kofferraum des M3, wohl aber in den etwas größeren des RS5.
Also bliebe ohnehin nur die Option eines ZUSÄTZLICHEN echten Sportwagens. Oder ich muss mir vielleicht doch mal den Nissan GTR anschauen. Vor allem das MJ2011 könnte vielleicht doch all meine Wünsche erfüllen. Aber dann frag ich mich wieder, warum schafft es die Quattro GmbH nicht, den RS5 auch nur annähernd so sportlich zu gestalten?! Der Nissan soll aktuellen Tests zufolge den Fahrer das ebenfalls sehr hohe Gewicht (nahezu identisch zum RS5) nicht merklich spüren lassen und die Nürburgring-Zeiten sind schon im Nissan vor 2011 absolut spitze für ein Auto mit vier Sitzplätzen, dem Gewicht und Allrad.
Achja und bei meinem Körpergewicht kann ich leider auch nicht allzu viel sparen... bei 2,01m bin ich mit knapp 86kg schon eher an der unteren Grenze. :/