Performance dynamische LED Scheinwerfer

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
wie beurteilt ihr die Lichtperformance der dynamischen LED Scheinwerfer? Insbesondere das Ausblenden des Gegenverkehrs bei Dauerfernlicht?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das LED Abblendlicht und das Adaptive Kurvenlicht, insbesondere in Verbindung mit den Nebelscheinwerfern ist wirklich top. Der volle Fernlicht finde ich persönlich überragend.
Das adaptive Fernlicht (teilweises Ausblenden) reagiert etwas arg hektisch, scheint aber nie jemand zu blenden und ist für den Fahrer eine echte Verbesserung, insbesondere auf Landstrassen o.ä.

Wirklich enttäuscht bin ich nur auf der AB:
- es gibt kein Autobahn-Abblendlicht (bei dem der rechte Fahrbahnrand besser und höher ausgeleuchtet wird) BMW, AUdi, Mercedes haben das recht schön gelöst.
- die adaptiven Funktionen sind nur bis ca. 120 km/h verfügbar. Darüber kann er nur Fernlicht voll an oder aus, nichts mehr adaptiv
- WENN die adaptiven Features dann bei niedrigen Geschwindigkeiten tatsächlich funktionieren wird durch Teilaufblenden die Ausleuchtung unmittelbar VOR dem Fahrzeug dunkler (!?)
Ich hatte das mal hier versucht zu demonstrieren:
https://banthon.net/videos/IMG_1822.m4v
https://banthon.net/videos/IMG_1824.m4v (ja, ich habe den Bus reingelassen 😉 )

Für mich als jemand, der 80% Autobahn fährt eine herbe Enttäuschung, zumal ich von meinem Vorgängerfahrzeug dergleichen gewöhnt war und es auch IMMER aktiv war. Für mich ist das adaptive Fernlicht des XC90 auf der AB unbrauchbar, ich nutze es nie.

34 weitere Antworten
34 Antworten

meine erste Nachtfahrt im neuen V60 hinter mir und grabe den alten Fred mal wieder aus (anstatt nen neuen zu machen). Habe auch das volle Licht-Paket verbaut.

Vieles wurde schon gesagt und ich wiederhole etwas. Aber beim Licht gibt es zwei Dinge, die ich unbedingt haben wollte: Gute Ausleuchtung und Kurvenlicht.
Die Ausleuchtung ist toll. Keine Frage, es wird schlicht und einfach Taghell. Ob sich das Adaptive Klimbim lohnt, bin ich mir gar nicht sicher. Im Vergleich zum alten V60 ist das Kurvenlicht etwas weniger harmonisch auf die Linkbewegung abgestimmt und man sieht auch deutlicher Lichtkegel die sich verstellen. Beim alten ging einfach das Licht in die Kurve, ohne dass hellere und dunklere Stellen entstanden.
Was ich aber enttäuscht bin, ist vom adaptiven Fernlicht-Assistenten. Da blinkt und schwenkt es nur so vor sich hin. Alles relativ hektisch. Das Resultat ist natürlich schon da, man sieht mehr als ohne und hat Stellen beleuchtet, welche es nicht wären. Auch wird wohl kaum jemand geblendet. Aber man schaut doch unbewusst den schwenkenden Lichtkegel nach, so dass der Mehrwert relativiert wird.
Matrixlicht von Mercedes oder Audi lässt das Licht und blendet nur gezielt Stellen aus. Das empfand ich als deutlich angenehmer.
Fazit: um das Kurvenlicht bin ich froh, auch wenn es eher schlechter gelöst ist als das alte System. Das Licht ist so toll, dass es nicht ein wirklicher Nachteil ist.
Der Fernlicht-Assistent wird bei mir wohl nicht oft verwendet. Mal schauen, evtl. muss ich ihm auch nur nochmal ne Chance geben und mich daran gewöhnen.

Ich fahre derzeit noch einen Opel Insignia mit Matrix-Licht. Das funktioniert so gut, dass ich das beim bestellten V60 auch haben wollte. Ist das bei Volvo von der Funktionsweise nicht so, dass gezielt einzelne Stellen ausgeblendet werden? Schwenkt der Scheinwerfer an die Seite?

Vom Passat kommend, empfinde ich das Matrix Licht im Volvo auch etwas hektisch. Das ging im Passat tatsächlich „smoother”. Allerdings nutze ich Matrix Licht sehr selten, da ich überwiegend Stadt und Autobahn fahre.

Das „normale” Licht ist sehr gut, nachdem ich die erste Inspektion hatte. Jetzt leuchtet das Licht auch weit 😉

XC60 von 2019: Thors Hammer-LED Licht arbeitet sehr hektisch - aber gut. Besonders links und rechts in den Wald rein‘ was einem gerade bei Wildwechsel eine Chance zum reagieren gibt.

Ähnliche Themen

Interessanterweise funktioniert Active High Beam in meinem Mj.21 V60 deutlich besser als im vorherigen Mj.18 V90.

Die schwenkbaren Elemente leuchten breiter und heller, im V90 fühlte sich das nicht immer nach Fernlicht an, eher nach anders verteiltem Abblendlicht. Auch auf Straßenabschnitten, wo im V90 AHB nicht verfügbar war (baulich getrennte, mehrspurige Bundesstraße, Tempo 100), kann es im V60 genutzt werden. Zudem schneidet der V60 vorausfahrende Fahrzeuge präzise und mit klarer Hell-/Dunkelgrenze aus, tatsächlich in etwa so, wie in den Animationen von Volvo dargestellt.

Entweder AHB war in meinem V90 defekt, oder Volvo hat hier doch kleine Verbesserungen einfließen lassen.

Recht nervös ist es dennoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen