Performance dynamische LED Scheinwerfer

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
wie beurteilt ihr die Lichtperformance der dynamischen LED Scheinwerfer? Insbesondere das Ausblenden des Gegenverkehrs bei Dauerfernlicht?
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das LED Abblendlicht und das Adaptive Kurvenlicht, insbesondere in Verbindung mit den Nebelscheinwerfern ist wirklich top. Der volle Fernlicht finde ich persönlich überragend.
Das adaptive Fernlicht (teilweises Ausblenden) reagiert etwas arg hektisch, scheint aber nie jemand zu blenden und ist für den Fahrer eine echte Verbesserung, insbesondere auf Landstrassen o.ä.

Wirklich enttäuscht bin ich nur auf der AB:
- es gibt kein Autobahn-Abblendlicht (bei dem der rechte Fahrbahnrand besser und höher ausgeleuchtet wird) BMW, AUdi, Mercedes haben das recht schön gelöst.
- die adaptiven Funktionen sind nur bis ca. 120 km/h verfügbar. Darüber kann er nur Fernlicht voll an oder aus, nichts mehr adaptiv
- WENN die adaptiven Features dann bei niedrigen Geschwindigkeiten tatsächlich funktionieren wird durch Teilaufblenden die Ausleuchtung unmittelbar VOR dem Fahrzeug dunkler (!?)
Ich hatte das mal hier versucht zu demonstrieren:
https://banthon.net/videos/IMG_1822.m4v
https://banthon.net/videos/IMG_1824.m4v (ja, ich habe den Bus reingelassen 😉 )

Für mich als jemand, der 80% Autobahn fährt eine herbe Enttäuschung, zumal ich von meinem Vorgängerfahrzeug dergleichen gewöhnt war und es auch IMMER aktiv war. Für mich ist das adaptive Fernlicht des XC90 auf der AB unbrauchbar, ich nutze es nie.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. November 2017 um 08:00:23 Uhr:



- WENN die adaptiven Features dann bei niedrigen Geschwindigkeiten tatsächlich funktionieren wird durch Teilaufblenden die Ausleuchtung unmittelbar VOR dem Fahrzeug dunkler (!?)

Das ist mir auch schon aufgefallen. Es ist halt alles ein Kompromiss und keine 100%ig funktionierende Lösung.

Auch habe ich das Problem, das auf langen geraden Strecken entgegen kommender Verkehr erst zu spät erkannt wird. Da blenden die mir dann öfter auf. Oder wenn der Gegenverkehr dunkle Halogenscheinwerfer hat, gibt es auch manchmal Erkennungsprobleme.

Dass ab 120 die Funktion deaktiviert wird, macht Sinn, denn auf Autobahnen ist aufgrund der häufigen Bepflanzung in der Mitte bzw. wegen der Mittelleittplanken eine Erkennung vor allem von LKWs nicht zuverlässig möglich. Mein früherer BMW hatte die Funktion auch auf der Autobahn angelassen, dabei aber permanent den Gegenverkehr geblendet.

Ich kenne die normalen LED Scheinwerfer von Volvo nicht. Falls diese aber bis auf die adaptive Funktion identisch sein sollten, kann man sich den Aufpreis wahrscheinlich getrost sparen.

Wir sind ja hier beim XC60II und ich muss mich dahingehend etwas zurücknehmen, da ich im passenden 90er Thread auch von Nutzern der V90 Mj.17 gelesen habe, dass dies wohl aktuell anders geregelt wird. Bin in Kürze beim 🙂, da ist das ein Thema, wie sich der Scheinwerfer auf der Autobahn verhält.

Die Frage nach dem Abblenden des Gegenverkehrs auf der Landstraße ist sehr subjektiv und regt mich regelmäßig auf. Ich fahre ja viel Landstraße bei Nacht und habe dann immer das adaptive Licht an. Da gibt es nicht wenige Autofahrer , die schon in 3-4 km Entfernung ihre Anwesenheit mit Lichthupe erhöhen. Es reicht anscheinend die Angst, dass da ein Auto mit viel Licht kommt, um das latente Gefühl "ich werde geblendet" hervorzurufen. Eine tatsächliche Blendung durch Fernlicht erfolgt erst im Bereich 1.000 - 500m. Aber man muss wohl damit leben, dass man seine eigene Sicherheit, sprich viel gutes Licht, etwas zurücknehmen muss, da sich andere (H4 mit einseitigem Blindflug) noch nicht in der Ist-Zeit aufgehoben fühlen.

@Düsenpumpe - die Verstellung der Sensibilität in den Einstellungen hast du schon mal angepasst?

Zitat:

@gseum schrieb am 16. November 2017 um 09:46:06 Uhr:


@Düsenpumpe - die Verstellung der Sensibilität in den Einstellungen hast du schon mal angepasst?

Wo kann man das einstellen?

Ähnliche Themen

In den Einstellungen irgendwo unter Licht.

Muss ich heute Abend nachsehen. Danke für den Tipp.

Da es ja die Scheinwerfer wohl nur als LED Variante gibt, hab ich mal im Sicherungsplan nachgesehen. Da steht explizit "bestimmte LED-Varianten". Das bedeutet für mich, dass die Standard LED-Variante dann wohl nur die 7,5A Sicherung bekommt.

Von der Leistung wären es dann 90W zu 180W abgesichert (mal die Sicherheitsreserven außen vor gelassen). Ich glaube auch nicht, dass der Verstellmechanismus die 90W benötigt.

Bleibt also nur die Vorrüstung für spätere "Kinetic" Varianten oder ein deutlicher Unterschied in der Leistung. Eventuell kann ja mal ein User nach seinen Sicherungen im Motorraum schauen.

Sicherungen

Zitat:

@gseum schrieb am 16. November 2017 um 13:43:47 Uhr:


In den Einstellungen irgendwo unter Licht.

Da kann man nur einstellen, nach welcher Zeitspanne das Fernlicht aktiviert wird. Sensitivität kann man nicht einstellen.

Ja, schnell oder langsamer - bei schnell blendet er schneller ab und blendet weniger. Zumindest hab ich es so bisher verstanden.

Ich bin gestern den XC60 mit dem ActiveHigh Beam Voll LED gefahren und muss sagen dass die Leuchtkraft super ist. Ist wirklich Tag hell. Auch das Aussparen von entgegenkommenden oder vor einem fahrenden Fahrzeugen hat toll funktioniert. Mich würde jetzt interessieren wie sich das Licht im Vergleich zum Standard LED bezüglich Leuchtkraft schlägt. Ist der Unterschied nur, dass das Ausblenden des Gegenverkehrs nicht funktioniert? Hat das Normale LED auch eine automatische Abblendfunktion (Fernlichtassitent). Leider hat mein Händler kein Fahrzeug mit normalen LED vor Ort. Würde mich über eure Erfahrungen und Einschätzungen freuen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ActiveHigh Beam Voll LED Unterschied zu normalen LED' überführt.]

Hätte man das in diesem Thread nicht auch einfach mit unterbringen können?
https://www.motor-talk.de/.../...mische-led-scheinwerfer-t6193061.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ActiveHigh Beam Voll LED Unterschied zu normalen LED' überführt.]

Ich bin von dem Voll LED Paket nicht restlos begeistert.

Klar, die Leuchtkraft ist genial. Ebenso das adaptive Kurvenlicht. Aber das hektische, deutlich sichtbare Wechseln beim Abblenden, Aufblenden, Aussparen etc. geht gar nicht. Das haben andere Hersteller (z.B. beim Opel Insignia 2017) um Längen angenehmer und "softer" gelöst.

Nervig finde ich auch, dass man die Fernlicht-Automatik jedesmal neu anstellen muss. Oder habe die Funktion in dem Menü - Wust nur noch nicht gefunden!

Die Fernlicht Automatik muss man nach jedem Start wieder neu aktivieren. Finde ich jetzt auch nicht die beste Lösung😉 aber da muss man jetzt mit leben. Denke gibt schlimmeres…

Bezüglich jedes Mal aktivieren: also wenn es weiter nichts ist?
Bis zu den SPA Modellen konnte auch der Regensensor nicht dauerhaft eingeschaltet sein. Jetzt kann man das. Und ich mach es trotzdem nicht.
Ich entscheide jedes Mal lieber selber, wann ich es richtig finde diesen, oder eben die Fernlichtautomatik, nutzen zu wollen. Und da beides nicht mal eine Sekunde zum Aktivieren benötigt...

Aber eben. Jeder tickt da halt etwas anders. ;-)

Also ich komme von Xenon Scheinwerfern, bin richtig begeistert, was die "normalen " LED´s können. Interessant wäre mal ein direkter Vergleich. Hat jemand mit ActiveHighBeam LED´s Interesse das mal zu testen im Raum Düsseldorf??

Deine Antwort
Ähnliche Themen