Perforiertes Nappaleder: sichtbare Abnutzung und Risse nach nur ein paar Monaten
Hallo zusammen! Wie ist eure Erfahrung mit dem perforierten Nappaleder (bei Sitzbelüftung) im Inscription Modell? Ich habe die beige Variante und bin erstaunt wie schnell der Fahrersitz zunehmend immer faltiger wird. Heute habe ich auch gesehen, dass die Sitzfläche mittlerweile an mehreren Stellen auseinanderreißt.
Das Auto ist nicht mal ein halbes Jahr alt und hat weniger als 10k km. Ich pflege den Sitz monatlich mit dem original Volvo Leder Set.
Beste Antwort im Thema
Update: Der Sitz wird auf Kosten von Volvo repariert. Volvo hat wohl eingesehen, dass Risse an gleich mehreren Stellen sehr unwahrscheinlich von mechanischer Einwirkung kommen.
9 Antworten
1. Foto?
2. Reklamation!
3. Wenn berechtigt, wird das bestimmt getauscht! Habe hier noch nicht darüber gelesen, dass einen der Händler mit diesem beschriebenen Fehler im Stich lässt..
Leder ist ein Naturprodukt und diese Kuh war wohl etwas dünnhäutig oder der Gerber hat gepfuscht.
Was auch immer, sollte nicht so sein und Volvo wird dir das tauschen.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 12. März 2018 um 17:56:54 Uhr:
Hallo zusammen! Wie ist eure Erfahrung mit dem perforierten Nappaleder (bei Sitzbelüftung) im Inscription Modell? Ich habe die beige Variante und bin erstaunt wie schnell der Fahrersitz zunehmend immer faltiger wird. Heute habe ich auch gesehen, dass die Sitzfläche mittlerweile an mehreren Stellen auseinanderreißt.Das Auto ist nicht mal ein halbes Jahr alt und hat weniger als 10k km. Ich pflege den Sitz monatlich mit dem original Volvo Leder Set.
Das ist aber sehr ärgerlich und das nach so kurzer Zeit. Kann es sein, dass die Sitze regelmäßig Feuchtigkeit z.B. durch Regen bekamen? Das sollte allerdings keine Rolle spielen, wenn du das Leder so sorgfältig und regelmäßig gepflegt hast.
Ich habe mit den perforierten, belüfteten Sitzen auch keine guten Erfahrungen gemacht. Das war allerdings bei meinem RX450h und auch erst nach drei Jahren. Dazu muss ich sagen, dass ich vorsichtig mit meinen Fahrzeugen umgehe, aber das Leder eher nicht regelmäßig pflege.😠
Zudem hatte ich bei Wind und Wetter den RX450h, jeden Tag im Einsatz und es bleibt nicht aus, auch mal mit feuchten Sachen einzusteigen. . .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 12. März 2018 um 17:56:54 Uhr:
Ich pflege den Sitz monatlich mit dem original Volvo Leder Set.
Kannst Du das ein Wenig ausführen?
Ich bestelle grade genau diese Innenausstattung, was genau machst Du da monatlich, und womit?
Danke!
Ich pflege es mit dem Original Lederpflege-Set von Volvo. Farbiger Abrieb von Jeans usw. geht damit ganz gut weg. Das besteht aus einem Reinigungsmittel und einer Lederpflege. Passender Schwamm liegt bei.
Mein Tipp: Wenn du das Auto nicht leasen, sondern kaufen und über einen längeren Zeitraum fahren möchtest, nimm gaaaaannnz grooooooßen Abstand vom beigen Nappaleder. Die Perforierung mit den vielen Löchern macht dessen Widerstandsfähigkeit ganz sicher nicht besser. Die beige Farbe kann man auch mit intensiver Pflege nur bedingt "rein" halten. Die Abnutzungserscheinungen und permanenten Verfärbungen sind schon nach kurzer Zeit unübersehbar. Ich möchte nicht wissen, wie die Sitze nach 2-3 Jahren aussehen.
Ich habe übrigens noch keine Rückmeldung seitens Volvo wegen des Risses. Kann leider kein Foto posten, weil das Auto gerade beim Freundlichen steht.
Hallo Düsenpumpe,
ich lease! 3 Jahre, im Showroom stand ein Vorführer in Pine Grey mit dem hellen Leder,- Zack verliebt!
Ich bin aber auch bereit den Elch regelmäßig zu pflegen,- daher danke für Deinen Tip!
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 14. März 2018 um 13:54:32 Uhr:
@LesHunaudieresIch pflege es mit dem Original Lederpflege-Set von Volvo. Farbiger Abrieb von Jeans usw. geht damit ganz gut weg. Das besteht aus einem Reinigungsmittel und einer Lederpflege. Passender Schwamm liegt bei.
Mein Tipp: Wenn du das Auto nicht leasen, sondern kaufen und über einen längeren Zeitraum fahren möchtest, nimm gaaaaannnz grooooooßen Abstand vom beigen Nappaleder. Die Perforierung mit den vielen Löchern macht dessen Widerstandsfähigkeit ganz sicher nicht besser. Die beige Farbe kann man auch mit intensiver Pflege nur bedingt "rein" halten. Die Abnutzungserscheinungen und permanenten Verfärbungen sind schon nach kurzer Zeit unübersehbar. Ich möchte nicht wissen, wie die Sitze nach 2-3 Jahren aussehen.
Ich habe übrigens noch keine Rückmeldung seitens Volvo wegen des Risses. Kann leider kein Foto posten, weil das Auto gerade beim Freundlichen steht.
Sieht nach 10 Jahren auf allen Sitzen ausser Fahrer wie neu aus. Fahrersitz etwas mehr abgenutzt aber nicht schlimmer als normales Leder. Wichtiger als dir rein mechanische Abnutzung ist mit welcher Stoffsorte man darauf Platz nimmt. Jeans ist definitiv nicht die beste Wahl aber mit ner Stoffhose wie bom Anzug etc. bleibt die Freude länger (und ist auf Langstrecke auch bequemer...)
Update: Der Sitz wird auf Kosten von Volvo repariert. Volvo hat wohl eingesehen, dass Risse an gleich mehreren Stellen sehr unwahrscheinlich von mechanischer Einwirkung kommen.