1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Per VCDS Hochmodus höher und Normalmodus tiefer?

Per VCDS Hochmodus höher und Normalmodus tiefer?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Dicken höher- und tieferlegen mittels VCDS, sprich:
Ich stelle mir vor, den Normalmodus um 10-15 mm tieferzulegen, und dass er im Hochmodus 10-15 mm höher ist als jetzt, d.h. der Anhebewert sollte sich von 25mm auf 45-55 mm verändern. Das tieferlegen alleine funktioniert ja über die einzelnen Kanäle recht flott.
Aber funktioniert das mit dem zusätzlichen Höherlegen irgendwie oder ist der serienmäßige Anhebewert von 25mm für den Hochmodus fix und kann nicht geändert werden??
Google hat leider nichts ausgespuckt.

Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Mit Sicherheit könnte man die Software dahingehend verändern. Dazu braucht Mann allerdings die Zugriffsrechte. Die wird aber niemand preisgeben. Und das auch aus gutem Grund. Wer sich nur ein wenig mit Achsgeometrie auskennt und sich mal damit beschäftigt hat wie sich die Achsgeometrie in der Dynamik verändert und begreift welche Einflüsse das auf das Fahrverhalten hat wird sehr schnell erkennen das man lebensmüde sein müsste diese Dynamik zu blockieren. Wenn dich die Dynamik so stört dann rüste dein Fahrwerk auf Stahlfedern um und stelle die Achsen dann auf die dementsprechend Einstellwerte ein. Bestimmt gibt es irgendwo für deine Bastelbude ein Gewindefahrwerk. Dann kannst du dir deine Standhöhe einstellen wie du es schön findest. Vielleicht findest du auch ein Baurat der dir das in dein Fahrzeugbrief einträgt. Lege dir, für den Fall das du diesen Weg gehen willst, ausreichend Reifensätze parat die wirst du wahrscheinlich häufige ersetzen müssen. Evtl. bei jedem Tankstop. Tzzzzz

35 weitere Antworten
35 Antworten

ja! danke 😁
ich glaube die 1122 ist die sw-revision

Hallo, hat schon mal jemand mit VCP über geführte Funktionen das Luftfahrwerk tiefer gelegt?

Hallo.. Mit VCP nicht aber mit ODIS über geführte Funktion!

Gruß Alex

Was ist da zu sehen außer das er anhebt???

Gruß Alex

Hebt ab Alex, nicht hebt an 😁

LG
Udo

Sagenhaft!
Schon mit 54km/h hat deine Diva Lift-off Speed erreicht, was ein Leichtgewicht.
Bin beeindruckt. 😎
Gruß
Andreas

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 18. September 2019 um 14:11:49 Uhr:


Siehe MFA: war nun endlich erfolgreich...

Achsooooo, stimmt 🙂

@Andi: hab beim Knipsen hinten gesessen; Spurhalteassi und so; und was soll ich Dir sagen: nur meine 72+Kg scheinen zu reichen um das „ab“ auszulösen...unglaublich unverschämt die Karre 😛

@wurmchen hat mal gesagt, zuvor in den Nachrichten stehend, das es möglich ist die Zwanksabsenkung usw. zu ändern in der Software.

Und mit VCDS / ODIS Service, VAS nicht möglich ist, da erstens Zugangscode und spezielle Diagnosesoftware....

Wäre das vielleicht mit ODIS Engineering möglich?
Oder ist es sogar das Programm das was der Techniker genommen hatte?

Gruß Alex

Da hat aber jemand etwas völlig falsch verstanden. Die Geschwindigkeitsabhängige Fahrwerks Absenkung würde nicht ohne irgend ein Grund beim Luftfahrwerk genutzt.

Aber diese Option müsste man ob Sinn oder kein Sinn doch auch irgendwo hinterlegt sein und zu deaktivieren sein oder nicht?

Mit Sicherheit könnte man die Software dahingehend verändern. Dazu braucht Mann allerdings die Zugriffsrechte. Die wird aber niemand preisgeben. Und das auch aus gutem Grund. Wer sich nur ein wenig mit Achsgeometrie auskennt und sich mal damit beschäftigt hat wie sich die Achsgeometrie in der Dynamik verändert und begreift welche Einflüsse das auf das Fahrverhalten hat wird sehr schnell erkennen das man lebensmüde sein müsste diese Dynamik zu blockieren. Wenn dich die Dynamik so stört dann rüste dein Fahrwerk auf Stahlfedern um und stelle die Achsen dann auf die dementsprechend Einstellwerte ein. Bestimmt gibt es irgendwo für deine Bastelbude ein Gewindefahrwerk. Dann kannst du dir deine Standhöhe einstellen wie du es schön findest. Vielleicht findest du auch ein Baurat der dir das in dein Fahrzeugbrief einträgt. Lege dir, für den Fall das du diesen Weg gehen willst, ausreichend Reifensätze parat die wirst du wahrscheinlich häufige ersetzen müssen. Evtl. bei jedem Tankstop. Tzzzzz

Also ich bin nicht derjenige der das haben möchte aber es gibt hier im Forum bestimmt genug Leute die das ändern würden.
Sei es bei Facebook auf den Phaeton Gruppen Seiten oder eben hier.

Das wollt ich mal klar stellen!

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen