Peinliche Panne bei LR

Land Rover Range Rover Evoque L538

Da die RRs so beliebt sind bei Dieben, hat sich LR entschieden, die Schlüsselprogrammierung zu ändern.
Man soll zukünftig nur noch für das jeweilige Fahrzeug personalisierte Schlüssel bekommen. Damit ist es nicht, wie bisher möglich, einfach einen Rohling zu nehmen und auf einen der freien 98 Plätze zu programmieren (geht übrigens in unter 2 Minuten mit dem richtigen Gerät).
Nun hat beim neuen Discovery Sport LR das so eingebaut. Effekt: der Wagen läuft nur noch im Transportmodus (also bis 60 km/h). Und der ist auch nicht mehr abzuschalten. Jetzt nuss bei all diesen Karren das Steuergerät ausgetauscht werden und die sind Mangelware.
Ich warte zwar auf das Update für die Schlüsselprogrammierung, warte aber wenn das kommt erst mal ab....

Stellt euch mal die Händler vor, die den neuen massenhaft verkauft haben und die jetzt im Laden stehen, weil sie nicht fahrbar sind, peinlich!

Beste Antwort im Thema

@ niewiederlandrover,

nachdem ich hier von Anfang an mitgelesen habe, kann ich dir eigentlich in deiner kritischen Einstellung einerseits zu deinem offensichtlichen Montagsauto, andererseits aber auch sowohl zum Verhalten der Werkstatt wie auch dem Importeur nur zustimmen. Zusätzlich erstaunen mich hier so manche Gegen-Kommentare, die, in meinen Augen ganz und gar nicht neutral, immer wieder für LR versuchen den Stab zu brechen. Alle Achtung sogar für deine ausdauernden Erklärungen dazu ...
Egal welche Fahrzeug-Marke sich Kunden gegenüber mit derartigem Verhalten darstellt, verdient es, öffentlich angeprangert zu werden und nicht noch von Liebhabern einer Marke derartige ungeeigneten Pseudo-Rückendeckungen zu erhalten, die Kunden-unfreundliches Verhalten sogar noch fördern.

In diesem Forum meldete ich mich einmal in dem (hoffentlich nicht irrigen) Glauben an, mich einigermaßen neutral informieren zu können. Aber einige hier möchten es offenbar nicht (oder zumindest verwässern) ... warum tatsächlich auch immer ... Ein Schelm, wer böses dabei denkt !
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht - auch ich habe mich für den Evoque entschieden (erhalte ihn im Januar) und freue mich darauf. Aber es ist und bleibt trotzdem für mich ein "Auto" und kein Kultgegenstand, das, verdammt noch mal, seinen Dienst zu verrichten hat ... und nicht umgekehrt ... indem ich ihm eine Menge meiner Zeit dafür aufzuwenden habe, um Werkstätten oder sogar dem Werk per ärgerlich angesammelter langer Mängel-Liste quasi Gratis-Rückmeldungen zum Zu-Ende-Konstruieren dieses Modells gebe. Schließlich wird es schon im 5. Jahr produziert !! Die Zurverfügungstellung eines Ersatzfahrzeuges auch bei einer Anfahrtsstrecke (einfach) von über 60 km zu nächstgelegenen Freundlichen ist da für mich sehr schnell kein ausgleichender Trost - trotz aller noch so kundenfreundlichen Bemühungen einer Vertrags-Werkstätte ... Zumal für mich diese Strecke (nur Landstraße) obendrein mit außergewöhnlich hinterlistigen Radarfallen nur so gespickt ist.

Sollte ich ähnliche Erfahrungen machen müssen wie du, wäre mein erster (emotioneller) Einstieg mit einem Fahrzeug bei LR gleichzeitig recht schnell mein letzter gewesen ... !! Andere Mütter haben auch Töchter, die durchaus ihren Reiz haben.

Beste Grüße + noch einige gemütliche Vorweihnachtstage

21 weitere Antworten
21 Antworten

Nichts von wegen peinlicher Panne. Ich finde es vorbildhaft und verantwortungsbewusst, wie LR mit seinen Kunden umgeht. Das Problem ist ja herstellerübergreifend vorhanden. Ich bin mit LR bestens zufrieden.

Ich bekam heute auch das neue Steuergerät und wurde umfassend informiert:
Das alte Gerät hat beliebig viele Schlüssel akzeptiert, entscheidend war nur der gesendete Öffnungscode.
Das neue System akzeptiert nur den Öffnungscode von den beiden Schlüsseln.
Das hat den Vorteil, dass programmierbare Empfänger-Sender-Einheiten mit einem auf dem Parkplatz abgefangenen Code nichts mehr anfangen können. Und darin besteht der zusätzliche Sicherheitsaspekt.
Ich finde es gut, dass LR freiwillig und auf eigene Kosten hier für die Kunden da ist. Mittelfristig wird sich diese Aktion hoffentlich auf die Einstufung bei der Teilkaskoversicherung und damit bei den Versicherungsbeiträgen positiv bemerkbar machen.
Der Steuergerätwechsel hat aber auch einen Nachteil: Beim Verlust eines Schlüssels konnte man früher für rund 100 Euro einen neuen Schlüssel "anlernen". Beim neuen System braucht man bei einem Ersatzschlüssel jetzt zusätzlich ein neues Steuergerät für rd. 2.000 Euro. Also passt gut auf Eure Schlüssel auf. ;-)

Gruss Martin

Drahtlos auslesen ging wohl noch nie. Die Diebe brauchten immer Zugriff zum Diagnosestecker im Innenraum.

Das ist ja lustig - wie man an meinem Thread sehen kann - ist mir exakt diese Sache bei der Übergabe meines Wagens im Oktober 2016 passiert - er schaltete bei 60 km/in den Notlaufmodus und stand 10 Tage in der Werkstatt.

Erklärt wurde mir nie etwas.

Übergabe im Oktober mit einem fehler, der wohl schon seit Wochen bekannt war. Respekt. Auch das hat nichts mit Qualität zu tun.

Gut, dass man auch die älteren Threads liest.

@ niewiederlandrover,

nachdem ich hier von Anfang an mitgelesen habe, kann ich dir eigentlich in deiner kritischen Einstellung einerseits zu deinem offensichtlichen Montagsauto, andererseits aber auch sowohl zum Verhalten der Werkstatt wie auch dem Importeur nur zustimmen. Zusätzlich erstaunen mich hier so manche Gegen-Kommentare, die, in meinen Augen ganz und gar nicht neutral, immer wieder für LR versuchen den Stab zu brechen. Alle Achtung sogar für deine ausdauernden Erklärungen dazu ...
Egal welche Fahrzeug-Marke sich Kunden gegenüber mit derartigem Verhalten darstellt, verdient es, öffentlich angeprangert zu werden und nicht noch von Liebhabern einer Marke derartige ungeeigneten Pseudo-Rückendeckungen zu erhalten, die Kunden-unfreundliches Verhalten sogar noch fördern.

In diesem Forum meldete ich mich einmal in dem (hoffentlich nicht irrigen) Glauben an, mich einigermaßen neutral informieren zu können. Aber einige hier möchten es offenbar nicht (oder zumindest verwässern) ... warum tatsächlich auch immer ... Ein Schelm, wer böses dabei denkt !
Nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht - auch ich habe mich für den Evoque entschieden (erhalte ihn im Januar) und freue mich darauf. Aber es ist und bleibt trotzdem für mich ein "Auto" und kein Kultgegenstand, das, verdammt noch mal, seinen Dienst zu verrichten hat ... und nicht umgekehrt ... indem ich ihm eine Menge meiner Zeit dafür aufzuwenden habe, um Werkstätten oder sogar dem Werk per ärgerlich angesammelter langer Mängel-Liste quasi Gratis-Rückmeldungen zum Zu-Ende-Konstruieren dieses Modells gebe. Schließlich wird es schon im 5. Jahr produziert !! Die Zurverfügungstellung eines Ersatzfahrzeuges auch bei einer Anfahrtsstrecke (einfach) von über 60 km zu nächstgelegenen Freundlichen ist da für mich sehr schnell kein ausgleichender Trost - trotz aller noch so kundenfreundlichen Bemühungen einer Vertrags-Werkstätte ... Zumal für mich diese Strecke (nur Landstraße) obendrein mit außergewöhnlich hinterlistigen Radarfallen nur so gespickt ist.

Sollte ich ähnliche Erfahrungen machen müssen wie du, wäre mein erster (emotioneller) Einstieg mit einem Fahrzeug bei LR gleichzeitig recht schnell mein letzter gewesen ... !! Andere Mütter haben auch Töchter, die durchaus ihren Reiz haben.

Beste Grüße + noch einige gemütliche Vorweihnachtstage

Ähnliche Themen

Kann mich für Deine Worte nur bedanken!

Und Dir gleichzeitig wünschen - dass Dein Wagen so ist, wie Du ihn dir vorstellst. Denn... ein wunderschönes Auto ist der Wagen ganz sicher!

Alles Gute.

@horbr: Empfehlung für die LR Vertretung(en), mit denen zu tun haben wirst:

- alles schriftlich festhalten lassen, auf Details achten
- Absprachen schriftlich bestätigen und gegenzeichnen lassen
- das gesprochene Wort allein ist nichts wert

Du wirst nur solange ein "guter" Kunde bei LR sein, solange es keine Probleme gibt. Das Blatt kann sich schnell wenden. Gut, wenn man dann alles schwarz auf weiß hat.

Aber vorab: viel Spaß mit Auto und allzeit gute (und pannenfreie) Fahrt!

@ rotti_fan,

danke für deine Tipps - werde mich bemühen, alles (sofern erforderlich) schriftlich festhalten zu lassen.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen