Peinlich: BMW-Modelle haben auf den hinteren Plätzen keine Gurtstraffer !

BMW 3er F30

Das steht in "Nachgehakt" im aktuellen Autobild auf der letzten Seite .
Und, daß die BMW-Presseleute in München aus "Wettbewerbsgesichtspunkten" dazu schweigen, eine Aussage verweigern !
Ich fände, wenn das stimmt, für ein "Premiumauto" das Fehlen der bei einen Chrash u.U. überlebenswichtigen Straffer als einen schwerwiegenden Nachteil.
Vergleichsbeispiel: Der Skoda Oktavia hat auch hinten Gurtstraffer ...

Im gleichen Heft gewinnt der neue BMW 428i übrigens relativ deutlich einen Vergleichstest
gegen A5 und E250 Coupe !

Beste Antwort im Thema

Was mich bei diesen Themen immer eklatant stört ist, dass rein quantitativ argumentiert wird, d.h. "hat er" oder "hat er nicht."

Entscheidend ist nicht, ob ein Auto Seitenairbags oder Gurtstraffer hat, entscheidend ist, wie sicher es ist. Wenn ein Oktavia Gurtstraffer hinten hat, dann folgt daraus nicht implizit, dass man dort geringere Verletzungen im falle eines Unfalls erleidet, weil jedes Auto sich im Falle eines Frontalunfalls anders verhält.

Interessant wäre daher wie die Verletzungen bei einem F30 und einem Oktavia im Falle eines gleichen Unfalls aussehen.

Ich sehe das so: die Hersteller bauen verschiedene Fahrzeugmodelle und zur Erreichung eines gewissen Sicherheitslevels können sie sich verschiedener Maßnahmen bedienen. Wenn sie das Sicherheitslevel ohne eine bestimmte Maßnahme erreichen, ist das umso besser, wenn nicht bauen sie sie halt ein. Entscheidend ist aber das Sicherheitslevel und nicht das Vorhandensein einer Maßnahme.

BMW baut z.B. auch seit geraumer Zeit keine höhenverstellbaren Gurte mehr ein.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Danke, diesen Thread finde ich aber nicht mit der Suchfunktion 🙁
Außerdem geht es ja nur um vergleichsweise "simple, billige, altbekannte" Gurtstraffer ...

Kannst Du das für uns nochmal deutlich machen:

Was genau

hat die AMS geschreiben?

Fehlende Gurtstraffer oder fehlende pyrotechnische Gurtstraffer?

Danke!

1. Warum ich aus Interesse und Verwunderung hier schreibe/publiziere/vergleiche:
Weil ich demnächst immer noch einen rel. teueren "Premium" 3er GT - und keinen "Billig-Oktavia" - "wagen" will.

2. Egal, wie sicher/steif sonst die Karosserie ist: Nur wenn man durch einen Gurtstraffer, egal welcher Konstruktion, im Moment des Aufpralls durch die Sicherheitsgurte "knallfest" fixiert wird, profitiert man auch -sofort -von den Verzögerungen der Knautschzonen optimal mit !

3. Ist man nur "schlampig, locker" angeschnallt, was im Alltag bei "physikalisch unbedarften" Mitfahrern oft vorkommt, wird der Aufprall, werden die G-Kräfte ohne diese
"sofortige Knautschzonenhilfe" wesentlich höher/schlimmer.
Und das kann u. U. nicht weniger als den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten ...

4. Eine steife, nach einem Unfall gut aussehende Karosserie ohne Knautschzonen nützt gar nichts, wenn die Passagiere darin durch hohe G-Kräfte tot sind.

5. Bei einem Seitenaufprall sind Knautschzonen natürlich nur begrenzt möglich.

6. Und, daß ein "Premium-Autohersteller" hinten wegen ein paar Gewinn-€ an Sicherheit spart und nur vorne Gurtstraffer einbaut, dafür habe ich ehrlich keinerlei Verständnis !!!
Da nützt aller Schönrederei/Ablenkung/Vernebelung hier gar nichts !

7. Gottseidank fahre ich in meinem Auto immer nur vorne ...

8. BMW sollte sich mal genau überlegen, wie sich "Sparerei an der falschen Stelle" für möglichst viel Gewinn (Marge 3x höher als VW, 2x höher als MERCEDES) langfristig auf das "Premium-Image" auswirkt ...
(Stichworte: Rückrufquote, Materialanmutung Innenraum, Lackqualität, herausgerostete Hinterachsen usw.)

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


3. Ist man nur "schlampig, locker" angeschnallt, was im Alltag bei "physikalisch unbedarften" Mitfahrern oft vorkommt, wird der Aufprall, werden die G-Kräfte ohne diese "sofortige Knautschzonenhilfe" wesentlich höher.
Und das kann u. U. nicht weniger als den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten ...

Deine Ausführungen sind nicht ganz richtig, lieber Rambello. Die Gurtstraffer sind kein Mittel "gegen" locker angeschnallte Personen, vielmehr machen sie sich die Tatsache, dass Personen locker angeschnallt sind gerade zu nutze um schon Bewegungsenergie abzubauen, bevor sie durch die Verzögerung des Fahrzeugs abgebaut wird.

D.h. wer straff und perfekt angeschnallt ist und dünne Kleidung trägt ist ähnlich hohen G-Kräften ausgesetzt wie ohne Gurtstraffer.

Zitat:

4. Eine steife, nach einem Unfall gut aussehende Karosserie ohne Knautschzonen nützt gar nichts, wenn die Passagiere darin durch hohe G-Kräfte tot sind.

Richtig. Umgekehrt bedeutet das aber auch, dass bei entsprechen langen Fahrzeugen mit guter Knautschzone vieles von dem, was bei kleinen Autos der Gurtstraffer übernimmt durch die Karosserie übernommen werden kann. Denn was Du schreibst ist ja gerade nicht so: die BMWs haben keine steife Karosserie ohne Knautschzone, sie haben eine ewig lange Motorhaube, die sehr gut G-Kräfte abbauen kann.

In einem Auto mit geringer Knautschzone ist daher ein Gurtstraffer um ein vielfaches nützlicher.

Zitat:

7. Gottseidank fahre ich in meinem Auto immer nur vorne ...

Gehe einfach mal davon aus, dass Du in Deinem jetzigen Auto vorne nur einen Bruchteil der Sicherheit hast, wie in einem F3x hinten. 😉

Nur um das nochmal ins rechte Licht zu rücken: der F3x ist eines der sichersten getesteten Autos überhaupt. 😉 Was bei der Diskussion der Sicherheitsmaßnahmen hinten generell völlig außer acht gelassen wird ist die Tatsache, dass die hinteren Plätze bei einem Frontalaufprall per se sicherer sind als die vorderen (kein Lenkrad / Armaturenbrett, mehr Knautsachzone) und daher andere Sicherheitsmaßnahmen benötigen um ein gleiches Sicherheiotsniveau zu erreichen.

Deine erste Erklärung bzgl. "locker angeschnallt" verstehe ich nicht, halte ich sogar für falsch!
Bevor das Fzg. selbst hart durch einen Aufprall verzögert wird, passiert doch gar nichts !?
Und Gurtstraffer sind nur und ausschließlich gegen "schlampig/bequem angeschnallt" !

Dann ist es bei den heutigen NCAP-Frontal-Crashtests doch so, daß immer nur die vorderen Passagiere "bewertet" werden und nie das hintere Sicherheitsniveau ... ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von Housemeister110


Geht es jetzt hier um die pyrotechnischen Gurtstraffer wie für Fahrer und Beifahrer oder um Gurtstraffer generell?

MfG

Es wird wohl um die pyrotechnischen Gurtstraffer, die in der Sonderausstattung "Active Protection" enthalten sind, gehen.

@RalphM

Deine Aussage zum Active Protection muss ich etwas korrigieren, sie ist so nicht ganz korrekt. Ich versuche es einmal zu erläutern.

Also, im Prinzip geht es um Gurtstraffer generell. Diese sind bei der großen Mehrzahl der Fahrzeuge heute immer pyrotechnisch! Sie können nur einmal auslösen, wie auch der Airbag, und müssen nach einem Crash bzw. nach Auslösung ausgetauscht werden, wenn das Fahrzeug denn dann noch repariert werden soll/kann. Der Gurtstraffer ist wie auch der Airbag ein sog. passives Sicherheitssystem.

Das System Active Protection (wie auch andere Pre-Crash-Systeme, bei Daimler nennt es sich z.B. Pre-Safe) gehört, wie ABS, ESP, Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung usw. zu den aktiven Sicherheitssystemen, wobei bei den Pre-Crash-Systemen der Übergang zwischen aktivem und passivem Sicherheitssystem fließend ist (siehe Gurtstraffer z.B.).
Wie auch immer....
Active Protection beinhaltet keinen "einfachen pyrotechnischen" sondern einen reversiblen Gurtstraffer.
Dieser besteht aus einer Kombination von pyrotechnischem und elektrischem Gurtstraffer.
Hierbei kann per elektrischem Gurtstraffer der Gurt etwas!! vorgespannt werden. In der Regel passiert dies bei den Pre-Crash-Systemen bei erkannten potentiellen Gefahrensituationen wie bspw. heftige Ausweichmanöver, plötzliches starkes Bremsen, ggf. auch bei überschreiten der ESP-Regelschwelle usw. Hierdurch wird der Passagier, platt gesagt, "schon einmal in Position" gebracht damit er im Falle einer Auslösung der passiven Sicherheitssysteme möglichst optimal im Sitz positioniert ist und der Gurt vernünftig anliegt.
Beim Active Protection kann man es nach jedem Start "erleben". Hier wird nach dem ersten Losfahren bei 15-20 km/h der Gurt mit dem elektrischen Gurtstraffer leicht stramm gezogen.
Diese Gurtstraffung mit dem elektrischen Gurtstraffer ist reversibel, d.h. sie kann immer wieder erfolgen ohne das der Gurtstraffer ausgetauscht werden muss.
Im Falle eines Unfalls wird aber auch beim Active Protection je nach Unfallsituation der pyrotechnische Teil des Gurtstraffers ausgelöst, dieser ist durch die Pyrotechnik (=kleine Sprengladung) deutlich schneller und kraftvoller als der elektrische Teil. Auch hier ist nach pyrotechnischer Auslösung dann ein Austausch des Gurtstraffers notwendig!

Bei der Diskussion hier geht es um pyrotechnische Gurtstraffer hinten, die bei vielen Herstellern nicht verbaut werden. Vorne haben alle aktuellen Fahrzeuge Gurtstraffer verbaut, hinten sind die Dinger jedoch noch eine Seltenheit.
Die teuren reversiblen Gurtstraffer (wie beim Active Protection) sind immer nur vorne verbaut. Meines Wissens nach verbaut diese kein Hersteller im Fond.

MfG

@Streetsurfin

Danke für die Richtigstellung und die gute Beschreibung, bisher kannte ich nur allgemeine Beschreibungen zum Thema Gurtstraffersysteme (Wikipedia rulez 😉 ).

Mal sehen, wie sich das "Vorspannen" in meinem Neuen anfühlt, dort habe ich "Active Protection" mitbestellt.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


@Streetsurfin

Danke für die Richtigstellung und die gute Beschreibung, bisher kannte ich nur allgemeine Beschreibungen zum Thema Gurtstraffersysteme (Wikipedia rulez 😉 ).

@RalphM

Bitte gerne. Es ist eben ein differenziert zu betrachtendes Thema mittlerweile. 😉

Und vor allem ist die Gurtaufrollung mit der Stoppfunktion kein Gurtstraffer wie fälschlicherweise meist vermutet wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Zitat:

[..]

@RalphM
Bitte gerne. Es ist eben ein differenziert zu betrachtendes Thema mittlerweile. 😉

Und vor allem ist die Gurtaufrollung mit der Stoppfunktion kein Gurtstraffer wie fälschlicherweise meist vermutet wird.

MfG

Das wäre noch die Frage, ob der TE hier vielleicht etwas durcheinanderbringt. Aber das lässt sich sich einfach testen.
Bei meinem "ollen" E90 aus 2008 wird der Gurt (egal an welchem Sitzplatz) recht zuverlässig gestoppt, wenn man mal ruckartig daran zieht.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Das wäre noch die Frage, ob der TE hier vielleicht etwas durcheinanderbringt. Aber das lässt sich sich einfach testen.
Bei meinem "ollen" E90 aus 2008 wird der Gurt (egal an welchem Sitzplatz) recht zuverlässig gestoppt, wenn man mal ruckartig daran zieht.

Jeder Gurt (außer natürlich die fixen 5- oder Mehr-Punkt-Gurte, umgangssprachlich Hosenträgergurte, in Rennwagen) wird so gestoppt, sonst hat der Gurt ja auch keinen Sinn und wäre kein Rückhaltesystem 😉

Das hat aber

nichts

mit einem Gurtstraffer zu tun!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Das wäre noch die Frage, ob der TE hier vielleicht etwas durcheinanderbringt. Aber das lässt sich sich [..]
Jeder Gurt (außer natürlich die fixen 5- oder Mehr-Punkt-Gurte, umgangssprachlich Hosenträgergurte, in Rennwagen) wird so gestoppt, sonst hat der Gurt ja auch keinen Sinn und wäre kein Rückhaltesystem 😉
Das hat aber nichts mit einem Gurtstraffer zu tun!

MfG

Genau so ist es!

Warum kauft sich jemand einen BMW wenn man nur das negative sieht? Das leuchtet mir nicht ein.
Ich hatte einen Laguna Gran Tour, der hatte einen Brillenhalter Links oben, tolle Sache. BMW nicht.
Ich hatte einen C5, der hatte staufächer links unten für den Garagenöffner, tolle Sache. Zudem hat Bluetooth mit Musik funktionier. Tolle Sache. Und????😕

Wenn dir die ganzen Dinge so wichtig sind, wie z.B. bei SKODA, warum hast Du dir nicht so einen Superb gekauft??? Oder so was???

Ich finde das Forum echt gut, weil es darum geht Erfahrungen auszutauschen. Von Leuten die einen BMW schon länger haben an Leute die sich einen Zulegen wollen oder schon haben und glücklich sind.

Ich habe mich ausdrücklich gegen ein NAVI entschieden das ich 99% in meiner Gegend fahre. Da gibt es halt keine Musik über iphone. Da wird halt ein USB Stick eingestöpselt und gut ist. Soll man sich deshalb solche Gedanken machen? Wenn mir das so wichtig ist mit dem Gurtstaffer bei Skoda, dann soll man bei Skoda kaufen und nicht sagen warum hat BMW das nicht.

Die gleich Frage von Rambello war ja auch schon 320i vs 328i und Aufpreis. Für mich hat sich auch diese Frage nicht gestellt. Ich habe gekauft was ich wollte. Fragen, Anregungen, Konstruktive Kritik finde ich ja i.O. aber nur zu Sagen ein Hersteller hat das, warum BMW nicht, ist nicht unbedingt hilfreich. Ausser ich habe andere Absichten und liebe es im Streitdialog zu sein.

Würde mich freuen wenn Rambello seinen Wagen hat und auch mal was positives posted. Vielleicht gefällt ihm sein F34 auch 🙂

Gruß Rick

Nur kauft er sich keinen…

Ich denke es hat keinen Sinn, über die Beweggründe einzelner Teilnehmer zu grübeln.
Einzelne Teilnehmer sollten auch nicht das Gesprächsthema sein, schliesslich ist das Ganze ein Technik-Forum.

Und wenn dann doch unbedingt über Personen gesprochen werden soll, ist das sicher im OT-Thread besser aufgehoben.

Danke!

Ach Rambello, was hast Du doch fuer Probleme...

Also, die Wahrscheinlichkeit in meinem BMW hinten aufgrund von fehlenden Gurtstraffern zu Schaden zu kommen ist ungefaehr so gross wie beim Erdbeerpfluecken von der Leiter zu  fallen und sich den Hals zu brechen.

Erstens nehme ich vielleicht dreimal im Jahr hinten jemanden mit. Zweitens schnallt sich hinten eh so gut wie niemand an. Und drittens fahre ich seit ueber 30 Jahren unfallfrei.

Das Thema ist also so interessant wie ein Sack Reis, der in China umfaellt.

Aber Rentner haben bekanntlich sehr viel Zeit und blasen jede Muecke zum Elefanten auf. Unfassbar.

Tolle Einstellung . . .
Dann ist in Deiner (Eurer ... ) kleinen, heilen Welt ja alles in Ordnung 😕 😕 😕

Ich fahre auch seit über 30 Jahren unfallfrei und ich vertrottelter Rentnerl lege trotzdem immer noch -völlig überflüssig- den Gurt an. Unfassbar !

Danke, daß Du mir und den anderen Lesern hier endlich die Augen geöffnet hast . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen