pegeout 207 ein total schaden

Peugeot 207 1 (W)

pegeout 207 vti ,baujahr 2008 20.000 km- getriebeschaden, 26.000 zylinderkopfdichtung kaputt, 35.000 steuergerät kaputt, 47.000- lackplatzer, scheibenwischer spritzanlage kaputt, elekt.fensterheber kaputt vorne links+hinten links, motor läuft ständig unruhig.

letzter pegeout . nie wieder.Finger weg von diesem auto!!

Beste Antwort im Thema

Kann ich so nicht stehen lassen!! Fahre seit vier Jahren einen 207 ohne Probleme.
Pech kann man mit jeder Automarke haben. (Montagsauto)

15 weitere Antworten
15 Antworten

achjaa tempomat kaputt

Kann ich so nicht stehen lassen!! Fahre seit vier Jahren einen 207 ohne Probleme.
Pech kann man mit jeder Automarke haben. (Montagsauto)

Hoffe, dass mein 207er zuverlässiger ist. Bis jetzt bin ich zufrieden.

Sind ja Garantiefälle, oder?

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Blauerklaus0815


Kann ich so nicht stehen lassen!! Fahre seit vier Jahren einen 207 ohne Probleme.
Pech kann man mit jeder Automarke haben. (Montagsauto)

Das ist richtig!! Verstehe aber, dass man aus (vielleicht) Frust und Wut die Finger von der entsprechenden Marke macht!

Aber solche "extrem-Montagsautos" gibts leider überall...

Mein Beileid auf alle Fälle!! Und viel Glück mit dem neuen Wagen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aha79


pegeout 207 vti ,baujahr 2008 20.000 km- getriebeschaden, 26.000 zylinderkopfdichtung kaputt, 35.000 steuergerät kaputt, 47.000- lackplatzer, scheibenwischer spritzanlage kaputt, elekt.fensterheber kaputt vorne links+hinten links, motor läuft ständig unruhig.

letzter pegeout . nie wieder.Finger weg von diesem auto!!

Heftig, da haste ja ne richtige Krampe erwischt, aber bisschen konkreter wär gut:

Welcher VTi, 95 oder 120 PS ?
Sind Schäden sind durch die Garantie abgedeckt worden, bzw. wenn nein, welche und gab es Kulanz, wenn ja in welcher Höhe?
Denn eine kaputte Zylinderkopfdichtung bereits bei 26.000 km hört sich ungewöhnlich an..

Vielleicht auch ein bestimmtes "Mittwoch-Auto", ist der zufällig am 18. Juni 2008 gebaut worden?
- ein Tag vorher schied Frankreich nämlich bei der EM 2008 sang und klanglos in der Vorrunde aus 😁 😉

Ach so nochwas, lieber TE !

Bist du das Auto wirklich gefahren oder jemand anders?? 😕
du hast nämlich jedes mal Peugeot falsch geschrieben und wenn man eine bestimmte Marke fährt, dann schreibt man die für gewöhnlich (abgesehen von einzelnen verschreibern) richtig! 😎

Oder war das in dem Fall ein Wortspiel (pegeOUT ? ) 😁

Zitat:

Original geschrieben von aha79


letzter pegeout . nie wieder.Finger weg von diesem auto!!

Ja genau, Pegeout würde ich mir auch nie kaufen. Aber eine Peugeot 207 oder 208 würde ich mir sofort wieder kaufen.

Zitat:

Ja genau, Pegeout würde ich mir auch nie kaufen. Aber eine Peugeot 207 oder 208 würde ich mir sofort wieder kaufen.

Ach, hast du dir ein 208 also schon gekauft, dass du ihn dir

wieder

kaufen würdest..?! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von donjoe1980



Zitat:

Ja genau, Pegeout würde ich mir auch nie kaufen. Aber eine Peugeot 207 oder 208 würde ich mir sofort wieder kaufen.

Ach, hast du dir ein 208 also schon gekauft, dass du ihn dir wieder kaufen würdest..?! 😉 😁

Natürlich nicht, aber als würdigen Nachfolger für den 207 auf jedenfall.

Naja man weis ja nicht wie er seinen "Pegeout" behandelt hat!
bei an aus vollgas und zu wenig pflege usw. kann da auch mal was kaputt gehen so meine vermutung, was ich natürlich dem TE nicht unterstelle, aber da er ja keine genauen angaben macht kann man ja nur spekulieren. wie gut das ich einen Peugeot fahre und keinen "Pegeout" da bleibt mir viel ärger erspahrt 😁 immer diese plagiate....................

Moin an alle,

bei uns in der Familie gibt es zwei Typen, die auch ständig Ärger mit Ihren Autos haben. Zum Glück sind die noch nicht bei Peugeot vorbei gekommen.

Sie hatten Mazda, Fiat, Opel, Ford, und weitere an die ich mich nicht mehr erinnre. Wie auch immer. Jedes mal ist es eine schlechte Automarke. Was ich mir aber nicht vorstellen kann. Den diese Automarken sind nicht schlechter oder besser als andere.

Ich bin der Meinung, dass es Leute gibt die am Besten gar kein Auto fahren dürfte. Und wenn so einer/ eine auf ein Montagsauto trifft, siehe oben!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Papa__Schlumpf


Naja man weis ja nicht wie er seinen "Pegeout" behandelt hat!
bei an aus vollgas und zu wenig pflege usw. kann da auch mal was kaputt gehen so meine vermutung, was ich natürlich dem TE nicht unterstelle, aber da er ja keine genauen angaben macht kann man ja nur spekulieren. wie gut das ich einen Peugeot fahre und keinen "Pegeout" da bleibt mir viel ärger erspahrt 😁 immer diese plagiate....................

An deiner Meinung ist auf jedenfall was dran.

Man muss aber auch bedenken das im Fertigungsprozess gewisse Toleranzen erlaubt sind.
Wenn z.B. bei der Getriebeherstellung die Vertigungstoleranzen im minus liegen, weil die Werkzeuge abgenutzt sind, und das Getriebe mit vielen solcher Bauteilen zusammengebaut wird, kannst du machen was du willst. Es wird zwangsläufig zum Supergau kommen, egal wie vernünftig das Auto behandelt wird.

Wenn meine Frau mit dem 207 fährt, stehen mir auch immer die Haare zu Berge wenn ich mitkriege wie sie einkuppelt. Nach jeden Gangwechsel gibet immer einen Ruck. Ein Zeichen dafür das sie nicht "weich" einkuppelt. Wo was ruckt ensteht Verschleiß und irgendwann ist die Kupplung hin.
Wenn ich den 207 fahre ist dieses rucken nicht da. Ich gehe aber auch Gefühlvoller mit der Kupplung um. 3 Jahre Fernverkehr mit erfahrenen Kraftfahrern sei dank. Wenn ich damals im LKW nicht gefühlvoll eingekuppelt hätte, gab es sofort mecker und eine endlos diskussion 🙁
Aber es hat geholfen und es ist was hängengeblieben bei mir.

Zitat:

Man muss aber auch bedenken das im Fertigungsprozess gewisse Toleranzen erlaubt sind.
Wenn z.B. bei der Getriebeherstellung die Vertigungstoleranzen im minus liegen, weil die Werkzeuge abgenutzt sind, und das Getriebe mit vielen solcher Bauteilen zusammengebaut wird, kannst du machen was du willst. Es wird zwangsläufig zum Supergau kommen, egal wie vernünftig das Auto behandelt wird.

Das wird wohl leider so sein... 🙁

Ein Kollege von mir hat in seinem Mini Cooper S den zweiten Motor und den dritten Turbolader (1.6 THP - 175 PS)... Zwar alles auf Garantie, aber der Wagen ist 3 jährig und hat total ca. 70Tkm... auch das kann einfach nicht sein!! Genau so wenig wie der oben genannte Fall geschehen dürfte 😕

Und ich glaube (ist aber nur eine Vermutung), selbst wenn ich mit meinem RC jeden Tag "einstegen, Vollgas, aussteigen", fahren würde, würde mir wahrscheinlich als erstes der Turbolader flöten gehen. Aber nicht gleich das Getriebe und die ZKD... Denke hier muss es sich einfach um die von "605 TD 2.5" angesprochenen Produktions-Abweichungen handeln 😠

Nochmals mein Beileid! Aber nicht gleich die ganze Marke über Bord werfen... Das gibts leider bei allen Herstellern 🙄

PS: Ausser es handelt sich natürlich um einen Pegeout... Den würd ich schnellst möglich wieder verhökern... 😁😁

hab seit etwas mehr als 2 jahren meinen vti 95, allerdings facelift, aber noch bisher 0 probleme gehabt....
und wenn es mal probleme geben sollte, hab ich ne garantieverlängerung die auch verschleißteile mit einbehällt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen