Pedal geht langsam herunter im Stand nach Bremsentlüftung

Audi A6 C5/4B

Hallo liebes Forum,

Habe da ein Problem mit meinem Bremsen. Habe hinten die Bremsscheiben und Belege gewechselt, in dem Zuge willte ich auch gleich die Bremsflüssigkeit wechseln. Gesagt getan.

So, nach dem Entlüften geht das Pedal langsam im Stand nach unten, ein Indiz dass immer noch Luft im System ist?!

Habe mit der Pedal-Pump-Methode entlüftet.

Zuerst vorne rechts, dann vorne links, dann hinten rechts und hinten links.

Leider bin ich nun ratlos, alles scheint dicht zu sein.

Habe ich etwas nicht beachtet oder stimmt etwas in der Reihenfolge nicht?

Der Wagen bremst immer noch super, bloss ist der Pedalweg jetzt erwas grösser, heisst ich muss das Pedal etwas tiefer drücken als davor.

Was meint ihr was ist da schief gelaufen?

Danke schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo Themenstarter,

hier mal grundsätzlich etwas zum allgemeinen Verständnis.

Grundsätzlich ist die beste Entlüftungsmethode lange vor kurzer Leitung, also HR / HL / VR / VL.

Und das gilt bei allen Systemen! Aber das 5.3 und auch andere haben dort eine Besonderheit.

Dort muss mit VCDS oder anderem, die Pumpe über den ABS / ESP Block angesteuert werden.

Diese läuft dann aber nur für ein paar Sekunden!

Also bis Du HR bist, und die lange Leitung entlüftet ist, ist die Pumpe schon wieder aus.

Deshalb fängt man dort VL an, da es der kürzeste Weg zum Block ist.

Alternativ kann man auch zu Zweit arbeiten, einer startet die Pumpe immer neu, der andere ist HR.

Hat man kein VCDS oder ähnliches geht es trotzdem sehr gut.

Auto mit den angetriebenen Rädern hoch bocken, Motor an und 1ten Gang rein und Räder drehen lassen.

Dann Rad für Rad mit guten Lederhandschuhen in Drehrichtung abbremsen bis das ABS rattert.

Das spart die Aktivierung der Pumpe mit VCDS. ( ACHTUNG! Nicht gegen die Drehrichtung des Rades )

Sonst ganz furchtbares Aua an den Fingerspitzen!

Aber jetzt noch mal zu Deinem Problem, und warum es nur der HBZ sein kann.

Es war doch alles O.K. bevor Du die verschliessenen Beläge und die Flüssigkeit getauscht hast.

Also kannst Du die Schläuche / Leitungen etc. schon mal ausgrenzen.

Was hast Du sonst noch gemacht? Richtig! Den HBZ durch Pumpen bis Anschlag geschrottet.

Der grosse Leerweg ist normal durch die noch nicht nachgestellte Bremse.

Ein Federweg täte auf Luft hindeuten, durchrutschendes Pedal = immer System undicht.

Also spar Dir die Zeit mit kreuz und quer entlüften, da ist schneller der HBZ gewechselt.

Da täte ich übrigens nur OEM Neuware nehmen, also ATE / Bosch Brembo etc..

Und warum kann es nur noch der HBZ sein?

Bei den Radbremszylindern hättest Du die Sosse bei den Rädern auf dem Boden.

Beim Kupplungsnehmerzylinder unter der Kupplungsglocke.

Beim Geberzylinder im Fahrer Fussraum.

Ist also das System nach Aussen hin sichtbar dicht.

Strömt es im HBZ über die Manschetten.

Ich habe ca. 15mm Leerweg ( normal )

5mm Federweg ( auch normal )

Und dann steht aber das Pedal, da kann ich 10 Minuten mit Hintern im Sitz abgestützt.

Volles Rohr drauf treten, das Pedal steht fest bis die ersten Krämpfe einsetzen.

Also egal bei wem?

Rutscht das Pedal langsam oder schneller durch.

Ist auch mehr oder weniger undicht!

Das Auto bremst natürlich trotzdem!

Denn wer muss schon 10 Minuten Sturweg bremsen?

Aber müsste man es und das Pedal wäre am Boden.

Ja dann wäre es auch mit dem Bremsen vorbei.

Oder man pumpt noch mal nach!

Ein Bremspedal muss also nach einem gewissen Weg starr stehen.

Sonst fahr ich mit der Kiste nicht mehr.

Gut O.K., leichte Leckage und nach 5 Minuten erst Pedal unten, evtl. noch.

 

Also wie rum man entlüftet ist egal, aber bei manchen Systemen muss die Pumpe dazu laufen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

nicht Pumpen, einmal bis fast unten halten und Schraube zu, dann loslassen.

Gut, dann werde ich es diesmal so machen.

Ich danke euch schonmal!

Halte euch auf dem Laufenden sobald ich dazu komme 🙂

Zitat:

@sbbv123 schrieb am 14. Dezember 2017 um 15:03:48 Uhr:


Also, dann nochmal:

Pedal nur einmal runterdrücken bis es kurz vorm Boden ist und nicht pumpen? Dann ventil schliessen und Pedal loslassen? Dann Pedal wieder drücken bis kurz vom Boden, Ventil wieder öffnen und Ventil wieder schliessen und immer so weiter, bis keine Luftblasen mehr da sind?

Hab ich das nun richtig verstanden? Wenn nein, korriegiere mich bitte nochmal

Sorry falls ich dich falsch verstanden habe *schäm*

korrekt

Alles gut, hier braucht sich keiner schämen ;-)

Mein Vater hat das Auto in eine Werkstatt gebracht, das Problem hat sich aber jetzt verschlimmbessert. Beim Bremsen greift das Pedal nur noch sehr weit unten. Es bremst zwar gut, aber jetzt kann ich oft nur noch ohne Gefühl bremsen, also beim Bremsen geht das Pedal bis fast nach ganz unten und bremst dann auch schon ziemlich hart.

Das Auto steht im Ausland und es gibt hier in der Gegend keine Audi-Vertragswerkstatt oder ähnliches, alles nur diese Hinterhof-Werkstätten.

Die Werkstatt meinte sie hat das einfach nicht besser hingekriegt. Selbst wissen die auch nicht weiter.

Ist dies nun eindeutig ein Indiz auf einen defekten HBZ?

Beim Pumpen geht das Pedal wieder hoch, jedoch fällt es dann beim drücken auch gleich wieder runter..

Ähnliche Themen

Ja, das klingt eher nach HBZ

Jedoch muss man schon unterscheiden:
HBZ= Bremspunkt ändert sich
BKV = Unterstützung verändert sich, Bremspedal hart und Bremswirkung schlecht

Insofern Luft im System nicht im Spiel ist und das ABS nicht irrtümlich regelt

Mache erst mal eine bzw ein paar ABS Vollbremsungen. Das macht eine Audi Werstatt auch. Hatte selbiges Problem. Nachdem die 2,5 Liter Bremsflüssigkeit durch gejagt hatten und das Pedal trotzdem nicht die gewünschte härte hatte. Davon steht nichts im Reparaturleitfaden. Die Audi Mechaniker wussten auch nicht mehr weiter. Der Kundendienstmeister meinte dann das man erst eine ABS Bremsungdurchführen müsste. Erst nachdem der Kundendienstmeister eine Probefahrt gemacht hatte war das Ergebnis besser. Würde das vorher lieber erst ausprobieren. Auch die Handbremse vorher 20 x benutzen.

War vorher schon da und die meinten es läge am HBZ den ich dann ersetzt hatte. Muss nicht unbedingt am HBZ liegen. Ich habe ihn auch unnötigerweise ersetzt.

Hallo zusammen,
ich möchte nicht extra ein neues Thema eröffnen, also versuche ich es hier.
Welche Gewindesteigung hat der M10 Entlüfternippel an der Lucas Doppelkolbenbremse vorne ?
Oder wie sind die genauen Maße ?
Und gibt es einen Reparatursatz für genau diese Gewinde ?
Hab im Netz nichts genaues gefunden.
LG Michel (der Ahnungslose)

M10x1

Deine Antwort
Ähnliche Themen