PDK vs. Schalter

Porsche Boxster 1 (986)

Hey,

Würde gerne Eure Meinung zu diesem Thema hören.
Unter anderem:

- Sicherheit
- Fahrspaß
- Komfort
und alles was euch noch dazu einfällt.

Vielen Dank!

(geht um eine eventuelle neu anschaffung 😉 )

Beste Antwort im Thema

Bin vor kurzem erstmals PDK im aktuellen 987S gefahren, und meine Eindrücke waren zwiespältig und eher nicht so begeistert:

Positiv:

- schnelles, ruckfreies Schalten
- dadurch spontaneres Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (per Kickdown)
- kein Schleppmoment beim Schalten im Grenzbereich
- bequemer im Stau

Negativ:

- fühlt sich nicht mehr an wie Sportwagenfahren, sondern eher wie Spielen an der Playstation
- die Haptik und das ganze Schaltvergnügen fehlen komplett
- der "Kontakt" und die Verbindung zum Auto ist deutlich reduziert

Unterm Strich würde ich es nicht haben wollen - mit fehlt einfach das Schaltvergnügen (besonders mit der SWV). Mit dem PDK fühlt sich das Herumdrücken auf den Knöpfen einfach künstlich und playstation-mäßig an (auch mit dem Hebel), und ich fühle mich vom Fahren und vom Auto insgesamt distanziert.

Ach ja - die aktuellen DI-Motoren klingen erstaunlich lahm und leise. Der Klappenauspuff ist jetzt Pflicht...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Ich bin aber ehrlich gesagt auch ein wenig verwundert, wie einige (Handschalter) sich das PDK-Fahren so vorstellen... Dieses "Abgeben" der Kontrolle passiert ja eben nicht, durch die Möglichkeit des ständigen manuellen Eingriffs.

Einige Schaltfans hier im Thread müssen sich nichts "vorstellen" da sie entweder einen PDK-Wagen besitzen oder das PDK ausgiebig (mit sämtlichen Modi in Kombination mit verschiedenen SportChrono-Modi auf diversen Strecken) getestet haben.

Unbenommen der durchaus vorhandenen Vorteile war mein persönliches Fazit daß ich das PDK nicht so mag weil mir dadurch der direkte Bezug zum Wagen und das Fahrgefühl verloren geht und ich auf das manuelle Schaltvergnügen (Zusammenspiel Gas, Kupplung und Schalten) nicht verzichten möchte. Psychologen nennen sowas vermutlich Funktionslust bzw. Flow... Der manuelle Modus des PDK ist da leider kein Ersatz, das simple Hoch- und Runterdrücken des Hebels ist ebenso unbefriedigend wie das Herumflippern mit den Lenkradtasten. Playstation halt...

Der TE muß das bei einer Probefahrt selber klären da die Entscheidung pro/contra PDK offensichtlich sehr vom persönlichen Geschmack abhängt.

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Auch die Geschichte mit der offenen Kupplung ist mir nicht ganz bewusst.. bin noch nie mit getretener Kupplung durch oder in eine Kurve reingerollt. Entweder auf der Bremse oder eben (leichter) Zug zur Stabilisierung.
Aber - wer das braucht, hat natürlich ein Problem beim PDK, das ist wahr.

Noch nie mit getretener Kupplung, durch eine Kurve? Macht doch mehr Spaß, sportlicher uns ist schneller... Hast du vorher also immer runtergeschalten und dann wieder die Kupplung kommen lassen und dann eingelenkt?

Frage an Dich: Wie ist das beim PDK, wenn man da nicht auf m gas und nicht auf der bremse steht, ist eine starke Bremskraft zu spüren oder rollt er ganz geschmiert?
Danke

Zitat:

Original geschrieben von atlantacap


Noch nie mit getretener Kupplung, durch eine Kurve? Macht doch mehr Spaß, sportlicher uns ist schneller...

Bullshit bzw. wozu?? Das ist weder "sportlicher" noch schneller. Gerade bei einem Hecktriebler macht das Antriebsmoment in der Kurve (vor allem nach dem Scheitelpunkt) erst den Fahrspaß bzw. die Performance aus - die Hinterachse lenkt mit! Ausgekuppelt wird nur bei Eis, Aquaplaning und vielleicht noch bei einem Dreher.

Schätze Du hast noch einiges zu lernen...

Zitat:

Original geschrieben von BedrocK


Wobei man ehrlich sein muss. Eine Probefahrt mit diesen unsäglichen Drück-Schiebeknöpfen verleidet einem das Thema PDK schon gewaltig! 😁 Und die Vorführer haben ja nicht oft das Paddle-Lenkrad an Bord...

Ich bin aber ehrlich gesagt auch ein wenig verwundert, wie einige (Handschalter) sich das PDK-Fahren so vorstellen... Dieses "Abgeben" der Kontrolle passiert ja eben nicht, durch die Möglichkeit des ständigen manuellen Eingriffs.
Den Kickdown habe ich noch nie benutzt, weil ich meist vorher die Gänge zurückschalte per Paddle, wenn sich eine Situation ankündigt - eben genau wie beim Handschalter.
Man muss sich definitiv davon lösen, dass man irgendwie bevormundet wird. Und im Sport- Sport+ modus sind nicht nur die eigentlichen Schaltzeiten, sondern auch die Zeitpunkte des Zurückschaltens bei stärkerem Bremsen so dynamisch gesetzt, dass es eigentlich null Eingriff mehr braucht, selbst wenn man es mal ein wenig flotter angehen mag.

Letztlich kann man das PDK wie einen Schalter fahren - nur mit zusätzlichem Komfort, wenn man keine Lust hat -> D-Modus
Wem der D-Modus zu entspannt ist, fährt halt dauerhaft im Sportmodus. Ansonsten ist wie gesagt ständig der manuelle Eingriff möglich.

Auch die Geschichte mit der offenen Kupplung ist mir nicht ganz bewusst.. bin noch nie mit getretener Kupplung durch oder in eine Kurve reingerollt. Entweder auf der Bremse oder eben (leichter) Zug zur Stabilisierung.
Aber - wer das braucht, hat natürlich ein Problem beim PDK, das ist wahr.

Ich

stelle mir

schonmal gar

nichts vor

. Ich habe mehrere Porsche über hunderte km mit PDK getestet, bis ich zu meinem Urteil gelang.

Und es ist nicht das gleiche im D-Modus
Beispiel:
Ich fahre gerade im Ort und habe wegen Sparsamkeit den 6. drin (trifft etwa auf beide zu). Nun kommt der Ortsausgang und ich möchte zum beschleunigen den 2. Gang haben. Im Schalter ist das ein Handgriff. Beim D-Modus hingegen muss ich mich erst durchklicken, als würde ich eine Maus bedienen.

Weis nicht wie du auf ewig offene Kupplung und Kurve kommst. Geht nur darum, dass ich nach dem Tritt aufs Pedal freie Wahl habe. Beim PDK muss ich erst gucken welchen ich gerade drinn habe und mich dann durchklicken.

Ok mit Sport Chrono wird das PDK schon angenehmer. Aber dafür sind wir dann schon bei ca 4000 Euro Aufpreis. (und ich finde diese Uhr nebenbei mehr als störend)

Ähnliche Themen

Ich mag die Uhr! 😉

Wenn man, wie hier glaub einige, "perfekter" Schalter ist, dann macht es doch außer der minimalen Beschleunigungsdefizite keinen großen Unterschied, oder seht ihr noch weitere??

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Beispiel:
Ich fahre gerade im Ort und habe wegen Sparsamkeit den 6. drin (trifft etwa auf beide zu). Nun kommt der Ortsausgang und ich möchte zum beschleunigen den 2. Gang haben. Im Schalter ist das ein Handgriff. Beim D-Modus hingegen muss ich mich erst durchklicken, als würde ich eine Maus bedienen.

Erstmal durchatmen, habe doch niemanden direkt angesprochen, oder? 😉

Ich habe mehr den "Gesamttenor" aufgefangen.

Zu Deinem Bsp.: Wenn Du so wahnsinnige Erfahrung mit dem PDK hast, für deren Anzweiflung ich mich nochmal entschuldigen möchte, hättest Du auch feststellen können, dass für solche mehrere Gänge überspringende Schaltvorgänge das Paddle auch festgehalten werden kann, anstelle in Deinem Bsp. 4 mal runterzuschalten. Dabei wird das PDK in den kleinsten, sinnvollen Gang zurückschalten (klar, natürlich ohne sofort in den Begrenzer zu titschen oder ähnlichen Unfug)

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Weis nicht wie du auf ewig offene Kupplung und Kurve kommst. Geht nur darum, dass ich nach dem Tritt aufs Pedal freie Wahl habe. Beim PDK muss ich erst gucken welchen ich gerade drinn habe und mich dann durchklicken.

Es klang so, daher kam ich darauf. Für atlantacap scheint es ja offensichtlich eine gängiger Fahrzustand zu sein.

Was ich nicht ganz nachvollziehen kann: Warum musst Du schauen, welchen Gang Du drin hast, bevor Du schaltest? Das muss man beim Motorradfahren doch auch nicht. Man schaltet einfach 'runter und orientiert sich an Motordrehzahl bzw. entsprechend eintretender Motorbremse. Ich weiß in 90% der Fälle nicht, in welchem PDK-Gang ich bin, weil es für mich letztlich auch irrelevant ist, ob es nun der zweite oder dritte ist - wenn die Drehzahl gerade zur kommenden Kurve passt, reicht mir das.

Aber wo ich das gerade schreibe, vielleicht fällt einem diese Art des Schaltschemas (Gänge nacheinander schaltbar - akustische Orientierung an aktueller Drehzahl) tatsächlich durchs Motorradfahren eher zu?!

Was ich natürlich niemandem absprechen möchte, ist die Kritik des "künstlichen Gefühls" bzw. die Aufgabe der letzten Kontrollmöglichkeit der kompletten Trennung des Antriebsstranges durch die Kupplung. Das ist nunmal ein sehr subjektives Empfinden, was wohl auch kaum auszudiskutieren ist, weil es nunmal "Geschmack" bzw. das persönliche Empfinden ist. Mir persönlich fehlt es überhaupt nicht.

Nochmal @ atlantacap: Nein, bin tatsächlich noch nie mit getretener Kupplung in eine Kurve "gerollt". Das höre ich auch wirklich zum ersten Mal. Du gibst damit ja einen kompletten Steuerungs- bzw. Stabilitätsfaktor des Fahrzeugs auf. Du hast faktisch nur noch Bremse und Lenkung zur Verfügung. Vor allem, wenn Du dann in einer wie auch immer grenzwertigen Situation mitten in der Kurve noch schnell einkuppelst, führt das eher zu weiterer Instabilität. Entweder schon vor der Kurve oder spätestens beim Anbremsen in die Kurve sollte man auch gleichzeitig den richtigen Gang für die Kurve eingelegt haben. Sobald Du von der Bremse gehst, kannst Du sofort wieder in den (leichten) Zugbetrieb übergehen um das Fahrzeug stabil zu halten - und wie Jürgen schon sagt, uU sogar das Fahrzeug auch mit dem Gaspedal "steuern".

Somit dann auch zur zweiten Frage: Das PDK bzw. der Motor macht in einer Kurve genau das, was ein entsprechendes Schaltgetriebe im entsprechenden Gang tun würde 😉 Im niedrigen Gang/bei hoher Drehzahl bremst der Motor Dich weiter 'runter. In einem "mittleren" Gang kurz über Leerlaufdrehzahl nimmt der Motor kaum mehr Einfluss... und im hohen Gang quasi untertourig würde der Motor irgendwann natürlich auch anschieben.

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Ich stelle mir schonmal gar nichts vor. Ich habe mehrere Porsche über hunderte km mit PDK getestet, bis ich zu meinem Urteil gelang.

Und es ist nicht das gleiche im D-Modus
Beispiel:
Ich fahre gerade im Ort und habe wegen Sparsamkeit den 6. drin (trifft etwa auf beide zu). Nun kommt der Ortsausgang und ich möchte zum beschleunigen den 2. Gang haben. Im Schalter ist das ein Handgriff. Beim D-Modus hingegen muss ich mich erst durchklicken, als würde ich eine Maus bedienen.

Weis nicht wie du auf ewig offene Kupplung und Kurve kommst. Geht nur darum, dass ich nach dem Tritt aufs Pedal freie Wahl habe. Beim PDK muss ich erst gucken welchen ich gerade drinn habe und mich dann durchklicken.

Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber genau mit solchen Aussagen diskreditierst Du Dich selbst. Das PDK schaltet im D-Modus unmerklich SOFORT in den richtigen niedrigen Gang, macht also auch einen Sprung vom 7. runter in den 2. Gang. Natürlich muss das PDK "schalten" aber der Fahrer merkt davon nichts und die Anzeige der Gangwahl sowie die Geschwindigkeit bis der nächste Gang eingelegt ist dokumentieren dies eindrucksvoll.

Falls diese Diskussion hier neben dem zugestanden subjektiven Vorlieben einen sinnvollen Boden haben soll kann ich gerne mal eine Video vom Schaltverhalten des PDK machen. Obwohl, da hier ja alle so viel echte Erfahrung haben dürfte das obsolet sein, oder?! 😁

Zitat:

Falls diese Diskussion hier neben dem zugestanden subjektiven Vorlieben einen sinnvollen Boden haben soll kann ich gerne mal eine Video vom Schaltverhalten des PDK machen. Obwohl, da hier ja alle so viel echte Erfahrung haben dürfte das obsolet sein, oder?! 😁

Ich bitte darum 😉 am schönsten mit Schalthebel oder Wippschaltung.

Wie siehts den jetzt ohne SportChrono Paket aus??
Gibts dann keine Sporttaste zur Veränderung der Schaltcharakteristik?

Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber genau mit solchen Aussagen diskreditierst Du Dich selbst. Das PDK schaltet im D-Modus unmerklich SOFORT in den richtigen niedrigen Gang, macht also auch einen Sprung vom 7. runter in den 2. Gang.

Das ist technisch unmöglich, ein Doppelkupplungsgetriebe wie das PDK kann SOFORT nur in den benachbarten voreingelegten Gang auf der anderen Getriebewelle umschalten. Der Wechsel vom 7. auf z. B. den 3. Gang kann daher nicht instantan erfolgen, auch wenn die Ganganzeige im Cockpit die Zwischenwechsel eventuell nicht darstellt.

Ok einen Teil hat mir schon JürgenF abgenommen. Danke 🙂

Zum nächsten Punkt:
Leider ist der niedrigst mögliche Gang bei knapp 60 der 1. Gang. Das war ja eben nur ein Beispiel.
Ging ja darum, dass ich per Hand immer gleich direkt wählen kann. Ich weis eben bei jedem Gang in welchem Tempobereich der welche Drehzahl nimmt.
Ok man kann es auch so mögen, das man fährt und immer runterdrückt, wenn man mal mehr Leistung benötigt.
Das ist dann wohl ne Frage der persönlichen Vorliebe.

Ich weis durch das Schalten immer welchen Gang ich gerade drin habe ohne zu gucken oder zu horchen. Ich weis ja, wohin meine Hand gerade ging.

@Audifan:
Ne da gibts dann keine Sporttaste.

Mir is noch ein Nachteil eingefallen:
PDK wiegt mehr.

Das ist ja schlecht.
Würde ich in den Bergen rumdüsen müsste ich immer manuell fahren?
Oder merkt der Automat das ich schneller sein will?

Ich fand den PDK-Automatikmodus doof und fürs sportliche Fahren ungeeignet (ist aber bequem wenn man nur cruisen will oder im Stau steht)

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF



Zitat:

Original geschrieben von fanta241


Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber genau mit solchen Aussagen diskreditierst Du Dich selbst. Das PDK schaltet im D-Modus unmerklich SOFORT in den richtigen niedrigen Gang, macht also auch einen Sprung vom 7. runter in den 2. Gang.
Das ist technisch unmöglich, ein Doppelkupplungsgetriebe wie das PDK kann SOFORT nur in den benachbarten voreingelegten Gang auf der anderen Getriebewelle umschalten. Der Wechsel vom 7. auf z. B. den 3. Gang kann daher nicht instantan erfolgen, auch wenn die Ganganzeige im Cockpit die Zwischenwechsel eventuell nicht darstellt.

Ich denke Du bist das PDK wenn überhaupt nur kurz gefahren. Der Wechsel im Automatikmodus vom 7. in den 2. Gang ist zeitlich wie technisch für den Fahrer nicht spürbar und rasend schnell erfolgt. Ob die Box dazu selbst flippert oder wie auch immer das geht sei mal dahingestellt, entscheidend ist dass bei flottem Tritt aufs Gas der Antrieb sofort im niedrigerem Gang zupackt, was u.a. auch der Drehzahlmesser zeigt.

Wir brauchen das nicht mehr diskutieren, da es jeder PDK-Fahrer sofort nachstellen kann und die anderen meinen halt zu wissen wie es funktionieren könnte.

Bin jetzt im 14 Tage im Urlaub, mache mir aber danach gerne die Mühe die funktionsweise des PDK in meinem Auto per Video zu demonstrieren. Ich liebe dieses Getriebe, automatisch wie manuell.

Nur die Tasten am Lenkrad sind Müll, aber wie schon oft gesagt, flippern kann man auch am Schalthebel, das fetzt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen