PDK vs. Schalter
Hey,
Würde gerne Eure Meinung zu diesem Thema hören.
Unter anderem:
- Sicherheit
- Fahrspaß
- Komfort
und alles was euch noch dazu einfällt.
Vielen Dank!
(geht um eine eventuelle neu anschaffung 😉 )
Beste Antwort im Thema
Bin vor kurzem erstmals PDK im aktuellen 987S gefahren, und meine Eindrücke waren zwiespältig und eher nicht so begeistert:
Positiv:
- schnelles, ruckfreies Schalten
- dadurch spontaneres Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (per Kickdown)
- kein Schleppmoment beim Schalten im Grenzbereich
- bequemer im Stau
Negativ:
- fühlt sich nicht mehr an wie Sportwagenfahren, sondern eher wie Spielen an der Playstation
- die Haptik und das ganze Schaltvergnügen fehlen komplett
- der "Kontakt" und die Verbindung zum Auto ist deutlich reduziert
Unterm Strich würde ich es nicht haben wollen - mit fehlt einfach das Schaltvergnügen (besonders mit der SWV). Mit dem PDK fühlt sich das Herumdrücken auf den Knöpfen einfach künstlich und playstation-mäßig an (auch mit dem Hebel), und ich fühle mich vom Fahren und vom Auto insgesamt distanziert.
Ach ja - die aktuellen DI-Motoren klingen erstaunlich lahm und leise. Der Klappenauspuff ist jetzt Pflicht...
Ähnliche Themen
83 Antworten
Die fehlende Option beim GT2 RS wird mit dem Mehrgewicht zusammenhängen, da ja mehr oder weniger auf jedes Gramm geachtet wurde.
Zum Thema PDK/Sportwagen:
Kurz und knapp - ich fahre es im FL Turbo und würde NIE wieder einen Handschalter nehmen!
Der Turbo gilt aber ja im allgemeinen auch nicht als Sportwagen😛
Was das aussterben der Schaltgetriebe angeht, so macht es Ferrari ja bereits vor. Den 458 gibt es ausschließlich mit Doppelkupplungsgetriebe.
Es könnte aber auch sein daß die Doppelkupplungsgetriebe ihren Zenit bereits überschritten haben - die neuesten Wandler-Automatiken haben technisch aufgeholt und sind was die Effizienz und Schaltgeschwindigkeit angeht nun annähernd gleichwertig...
Ich denke nicht daß die Automatikgetriebe die manuellen Schaltgetriebe jemals komplett verdrängen werden (es sei denn E-Autos setzen sich eines Tages vollständig durch, was hoffentlich erst in sehr ferner Zukunft passieren wird)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Es könnte aber auch sein daß die Doppelkupplungsgetriebe ihren Zenit bereits überschritten haben - die neuesten Wandler-Automatiken haben technisch aufgeholt und sind was die Effizienz und Schaltgeschwindigkeit angeht nun annähernd gleichwertig...
Könntest du Beispiele nennen?
PDK käme für mich nur mit Sport+ in Frage. Alles andere ist für einen überzeugten Schalterfahrer nicht mehr als eine bessere Tiptronic.
Ich fürchte aber, dass sich bei Dauereinsatz in Sport+ der Verbrauch nicht auf Niveau vom Schalter halten lässt, geschweige denn darunter. 😉
Ich sehe es ja selbst beim normalen Handschalter mit Sportmodus. Nutzt man den aktiv über einen längere Fahrstrecke, klettert der Verbrauch direkt um 2-3 Liter.
Ich dachte immer dass fehlende PDK bei GTs hängt einerseits mit Konsequenz (Fahrmaschine=Handschalter) und dem anderem Motorblock zusammen. Also dass der Entwicklungsaufwand zu hoch gewesen wäre die geringen Stückzahlen die noch mit Mezger-Block fahren PDK fähig zu machen.
Durch das PDK entsteht doch ein motorsportlicheres Schalten, als per Handschalter...
oder seht ihr das anderst?
Zitat:
Original geschrieben von atlantacap
Durch das PDK entsteht doch ein motorsportlicheres Schalten, als per Handschalter...
oder seht ihr das anderst?
Natürlich ist das so, die technischen Daten belegen es doch, aber hier geht es wohl mehr um subjektive Wahrnehmungen und ein überzeugter Handschalter wird niemals automatisch schalten lassen wollen, egal wie die Technik dahinter aussieht.
Ich bin überzeugt davon dass die Handschaltung langfristig nicht mehr existieren wird, weil unabhängig vom PDK auch die anderen Automatikgetriebe heute wesentlich besser sind. In gewissen Segmenten kann man das ja auch schon heute beobachten, ein Mercedes E-Klasse Handschalter verkauft sich nicht mehr so wirklich leicht, um nur ein Beispiel zu nennen.
Wie ist das denn mit den Kosten fürs PDK?
Wie seht ihr das, lohnen sich die paar Tausender mehr?
Oder lieber in anderes investieren? ( weil mal davon abgesehen, das es mit dem PDK leichter ist zu schalten und auch schneller, per Hand sollte es eig. auch schnell genug sein 😉 )
Freue mich über viele Meinungen von euch!
Zitat:
Original geschrieben von atlantacap
Wie ist das denn mit den Kosten fürs PDK?
Wie seht ihr das, lohnen sich die paar Tausender mehr?
Oder lieber in anderes investieren? ( weil mal davon abgesehen, das es mit dem PDK leichter ist zu schalten und auch schneller, per Hand sollte es eig. auch schnell genug sein 😉 )
Freue mich über viele Meinungen von euch!
Also ich würde die Frage klar mit nein beantworten.
Ich weis, ich bin ein böser Handschalter, der nicht die Technik sieht... 😉
Ich sehe es so:
PDK sei ja für manche konfortabler, aber das ist ja subjektiv und das wollen wir hier nicht bewerten.
Wenn wir uns aber wirklich auf die rein technischen/sportlichen Gesichtspunkte, z. B. für den Ring, beschränken, gibt es für weniger Geld als fürs PDK eine Hinterachsquersperre. Diese macht technisch sinn und bringt auf der Rennstrecke sicher ca genau so viel wie die Doppelkupplung.
Hier ein hochkarätiger mit Doppelkupplungsgetriebe, würde den sofort so nehmen 🙂
http://video.handelsblatt.com/.../bcpid275273503001?...
Die letzten zwei Jahre mit einem DSG Getriebe (VW) machten mächtig Spaß.
Mit dem Cayman Handschalter beschleicht mich das Gefühl, nicht mehr ganz zeitgemäß unterwegs zu sein, für mich leider erst jetzt im Alltag erkennbar klar ein Rückschritt.
ich finde es einfach schwierig für meinen Neukauf, zu entscheiden.... :/
Was macht mehr Spaß, Verändert PDK das Autofahren so krass, Warum ist PDK über 3000 Euro teurer, für die man sonstige Highlight dazu kaufen könnte, und und und ....
Bin / Wäre einfach froh über viele Meinungen von euch...!
Ich für meinen Teil war bis vor einiger Zeit noch eiserner Verfechter von "Handschaltgeräten".
Eine "Automatik"? In einem Porsche? Wäre für mich im Leben nicht in Frage gekommen.
Jetzt, beim PDK sieht die Sache anders aus. Zumal es sich ja technisch gesehen nicht um ein Automatikgetriebe mit Wandler, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt.
Was die Performance anbelangt bewege ich ihn meist im "D" Normal Modus, reicht völlig aus. Hin und wieder auch mal im Sportmodus.
Die Schaltzeiten sind so schon enorm, Sport+ ist nochmals heftiger.
Handschaltgetriebe sind für mich damit kein Thema mehr.
Um für dich entscheiden zu können, wirst du einfach einmal beide Varianten fahren müssen.
Zitat:
Original geschrieben von atlantacap
ich finde es einfach schwierig für meinen Neukauf, zu entscheiden.... :/Was macht mehr Spaß, Verändert PDK das Autofahren so krass, Warum ist PDK über 3000 Euro teurer, für die man sonstige Highlight dazu kaufen könnte, und und und ....
Bin / Wäre einfach froh über viele Meinungen von euch...!
Was hälst Du von der Idee einfach mal eine Probefahrt zu machen und im Zweifel Dein Budget für Deinen Neukauf soweit zu erhöhen, bis alle Higlights welche Dir gefallen drin sind?
Wenn schon Neuwagen dann aber ohne Kompromisse.
Wobei man ehrlich sein muss. Eine Probefahrt mit diesen unsäglichen Drück-Schiebeknöpfen verleidet einem das Thema PDK schon gewaltig! 😁 Und die Vorführer haben ja nicht oft das Paddle-Lenkrad an Bord...
Ich bin aber ehrlich gesagt auch ein wenig verwundert, wie einige (Handschalter) sich das PDK-Fahren so vorstellen... Dieses "Abgeben" der Kontrolle passiert ja eben nicht, durch die Möglichkeit des ständigen manuellen Eingriffs.
Den Kickdown habe ich noch nie benutzt, weil ich meist vorher die Gänge zurückschalte per Paddle, wenn sich eine Situation ankündigt - eben genau wie beim Handschalter.
Man muss sich definitiv davon lösen, dass man irgendwie bevormundet wird. Und im Sport- Sport+ modus sind nicht nur die eigentlichen Schaltzeiten, sondern auch die Zeitpunkte des Zurückschaltens bei stärkerem Bremsen so dynamisch gesetzt, dass es eigentlich null Eingriff mehr braucht, selbst wenn man es mal ein wenig flotter angehen mag.
Letztlich kann man das PDK wie einen Schalter fahren - nur mit zusätzlichem Komfort, wenn man keine Lust hat -> D-Modus
Wem der D-Modus zu entspannt ist, fährt halt dauerhaft im Sportmodus. Ansonsten ist wie gesagt ständig der manuelle Eingriff möglich.
Auch die Geschichte mit der offenen Kupplung ist mir nicht ganz bewusst.. bin noch nie mit getretener Kupplung durch oder in eine Kurve reingerollt. Entweder auf der Bremse oder eben (leichter) Zug zur Stabilisierung.
Aber - wer das braucht, hat natürlich ein Problem beim PDK, das ist wahr.
Wenn man PDK ohne Chrono Paket hat, dann ist ja keine Veränderung der Schaltvorgänge möglich oder sehe ich das falsch?
Weil auf der Automatik gibts ja keine "S" Stellung wie sie sonst bekannt ist.
Oder ist dieser Knopf beim PDK versteckt🙂