PDE Einheit reparieren !!

VW Passat B6/3C

Hallo alle zusammen,

letzte Wochen als ich im Urlaub war ist mir auf der Autobahn mein Passat einfach so ausgegangen, und nachdem ich in Serbien in eine Werkstatt geschleppt wurde, haben dir dortigen Mechaniker zwei Fehler Codes ausgelesen die hatten was mit den Düsen zu tun.

Es war irgendwas mit "Stromkreis offen" und noch einer... Eine Werkstatt wollte die PDE einheit gleich erneuern und das für ca. 500€ !

Nachdem ich aber bei einer zertifizierten Bosch Werkstatt in Belgrad war, wurde die Düse einfach repariert ! Für 250€ !

Nun ist meine Frage ob das schon mal jemand gemacht hatt, oder ob es irgendwelche anleitungen dazu gibt ??

Denn seit dem bin ich ca 1500 km ohne Probleme gefahren, und habe von der dortigen Werkstatt auch eine Rechnung mit Garantie auf die erfolgte Reparatur bekommen, und laut dem Werkstattleiter sollte ich mit der Reparierten Düse auch nie wieder mehr Probleme haben, da er angeblich "eine Lebenslange Garantie" auf die Reparatur verspricht... solang mann dan nicht rumfuchtelt...

Weiss jemand was genau da getauscht bzw. repariert wird ? Denn ich würd es gerne selber machen anstatt für die restlichen 3 700€ zu zahlen 🙂

Passat 3C, 125KW, BJ 12/2006, ca. 105 000 KM

Beste Antwort im Thema

http://sites.google.com/site/1810martin/siemens-pd-piezo-injectors

27 weitere Antworten
27 Antworten

Da es sich um einen 125kW TDI handelt kann ich mir gerade nicht vorstellen, was die Werkstatt an den Dingern repariert haben soll. Evtl. war ja auch nur der Kabelsatz defekt oder die Werkstatt hat Dir neue PDEs eingebaut und die 100% Kulanz von VW genutzt, um selbst keine Kosten zu haben und Dri 250EUR in Rechnung stellen zu können...

Genau. Du kannst an den Dingern nichts selber Reparieren.
Denk mal die haben dich übern Tisch gezogen.
VW gibt 7 Jahre lang 100% Kulanz auf PDe´s.

Auch wenn das Fahrzeug nicht scheckheft gepflegt ist ?

Jap auch dann. Die PDE's sind soweit ich weiss nicht an die Checkheftpflege gebunden. VW gibt quasi auf die dinger 7 jahre garantie

Ähnliche Themen

A ok... Aber in der Fehlerbeschreibung stand irgendwas von kurzschluss nach Masse oder so ähnlich...
Kann es nicht sein das sich an dem eletrischen teil der düse nur irgendwie ne lötstelle gelockert hatt oder so ?

Zitat:

Original geschrieben von XXXSerbstarXXX


Kann es nicht sein das sich an dem eletrischen teil der düse nur irgendwie ne lötstelle gelockert hatt oder so

Hat _NEO_ ja schon angedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Evtl. war ja auch nur der Kabelsatz defekt

Grüße Klaus

Na ok wenns der Kabelsatz ist, ist es kein Kulanzfall. Nur die PDE's selber werden damit abgedeckt.

Aber an der PDE ist ja auch ein teil angebaut an dem der stecker angesteckt wird... ist es möglich das ich an dem magnetventil oder was auch immer es ist was lockert ? Und ich glaube nicht das es an dem Kabel lag, die meinten falls ich wieder irgendwelche probleme mit den anderen PDE's haben sollte, das ich sie ausbaue und per DHL zur werkstatt schicke... und die würden die dann auch reparieren...

Zitat:

Original geschrieben von XXXSerbstarXXX


Aber an der PDE ist ja auch ein teil angebaut an dem der stecker angesteckt wird... ist es möglich das ich an dem magnetventil oder was auch immer es ist was lockert ? Und ich glaube nicht das es an dem Kabel lag, die meinten falls ich wieder irgendwelche probleme mit den anderen PDE's haben sollte, das ich sie ausbaue und per DHL zur werkstatt schicke... und die würden die dann auch reparieren...

Denkbar wäre das schon, dass sich da der eine oder andere auf die Reparatur von PD's/PPD's spezialisiert hat. Vielleicht auch nur aus Not bei der Ersatzteilbeschaffung und wenn der Stundenlohn stimmt. Es sind zwar meines Wissen einige messtechnische Hürden dabei zu überwinden, aber warum nicht? Wird hier wohl auch kommen, wenn die sieben Jahre rum sind und die ersten 2006'er PPD's dann 2013 nicht mehr auf Kulanz flott gemacht werden.

Brain

http://sites.google.com/site/1810martin/siemens-pd-piezo-injectors

Zitat:

Original geschrieben von XXXSerbstarXXX


http://sites.google.com/site/1810martin/siemens-pd-piezo-injectors

Dieser Link ist ganz hervorragend. Vielen Dank.

Und viele Grüße

quali

Wobei die Aussage "SIEMENS PD PIEZO INJECTOR

These injectors are used on all 2.0 PD TDi Passat engines. (Not 1.9 PD TDi engines)
"
definitiv falsch ist.

Beim 2.0l mit DPF ab Werk (8Ventiler) sind diese nicht verbaut

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Wobei die Aussage "SIEMENS PD PIEZO INJECTOR

These injectors are used on all 2.0 PD TDi Passat engines. (Not 1.9 PD TDi engines)
"
definitiv falsch ist.

Beim 2.0l mit DPF ab Werk (8Ventiler) sind diese nicht verbaut

Hallo

in diesem Bericht steht, dass der Motor auf drei Zylinder startet,

wenn der defekte PD abgezogen ist.

Wäre das Auto somit bis zu einer Werkstatt fahrbereit ??

Danke
Henry

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Wobei die Aussage "SIEMENS PD PIEZO INJECTOR

These injectors are used on all 2.0 PD TDi Passat engines. (Not 1.9 PD TDi engines)
"
definitiv falsch ist.

Beim 2.0l mit DPF ab Werk (8Ventiler) sind diese nicht verbaut

Soweit ich weiß wurden ab dem 3BG generell in die 2,0 l TDI Motoren PDE´s eingebaut.

Nur die 1.9l Motoren TDI haben keine PDE´s.

Deine Antwort
Ähnliche Themen