ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 4. Februar 2012 um 14:26

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21

1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA

1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94

(T94= hochglanzschwarz)

1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279

1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309

1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

 

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.

Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.

Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J

2a – I

3a – 2c

4a – 1c

5a – 2e

6a – 2f

7a – 2g

8a – 2h

9a – frei

10a – frei

11a – frei

12a – frei

 

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

 

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.

Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

 

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Februar 2012 um 14:26

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21

1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA

1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94

(T94= hochglanzschwarz)

1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279

1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309

1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

 

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.

Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.

Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J

2a – I

3a – 2c

4a – 1c

5a – 2e

6a – 2f

7a – 2g

8a – 2h

9a – frei

10a – frei

11a – frei

12a – frei

 

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

 

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.

Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

 

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

482 weitere Antworten
Ähnliche Themen
482 Antworten

Kann mir jemand sagen, wo ich die Kabel zum Radkasten durchstechen muss. Das erscheint mir äußerst fummelig zu sein. Nach hinten habe ich das Kabel schon verlegt, aber ich kriege es nicht im den Radkasten.

20200325

Unter der A-Säule gibt es eine Durchführung.

Am besten macht sich das vom Radkasten aus.

 

Da sieht man sehr gut den Kabelbaum.

 

Erst ein Kabel von außen nach innen, innen mit den zu verlegenden zusammenlöten und nach außen ziehen.

 

Funktioniert topp.

 

Zitat:

@Moorchn schrieb am 25. März 2020 um 21:42:48 Uhr:

Am besten macht sich das vom Radkasten aus.

Da sieht man sehr gut den Kabelbaum.

Erst ein Kabel von außen nach innen, innen mit den zu verlegenden zusammenlöten und nach außen ziehen.

Funktioniert topp.

Ist es das Loch hinter dem blauen Schlauch? Die Abdeckung vom Radhaus muss wohl komplett ausgebaut werden? Die KUFATEC-Anleitung ist einem hier keine Hilfe.

A-Säule im Bereich Armaturenbrett
A-Säule im Bereich Armaturenbrett

Wo bist du denn? Oben an der A-Säule?! Mensch, du musst an‘s Radhaus. Das Handschuhfach muss raus! Dahinter ist die Durchführung

Zitat:

@darklordjr8 schrieb am 25. März 2020 um 21:47:14 Uhr:

Wo bist du denn? Oben an der A-Säule?! Mensch, du musst an‘s Radhaus. Das Handschuhfach muss raus! Dahinter ist die Durchführung

Das Handschuhfach habe ich ja ausgebaut, um die Kabel zum Schalter und dem Summer zu verlegen. Aber ich sehe nicht, wo man hier ein Kabel zum Radhaus führen kann!

Handschuhfach

Es geht doch ein Kabelbaum rechts durch eine Gummitülle, wenn ich mich recht erinnere.

 

Im Radkasten rechts liegt doch bereits ein Kabelbaum. Bau erstmal die Radhausschale aus.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 25. März 2020 um 22:25:03 Uhr:

Es geht doch ein Kabelbaum rechts durch eine Gummitülle, wenn ich mich recht erinnere.

Ich denke, ich mache es wirklich so, dass ich erst die Radhausschale ausbaue...dann werde ich wohl sehen, wo die Kabel rauskommen und dann vom Radhaus ein Draht durchschieben, wenn das so klappt.

im Bereich des Handschuhfachs finde ich keine Gummitülle mit Kabeln Richtung Radhaus. Wenn jemand ein Foto hat, könnte das helfen.

 

Die Gummitülle sitzt ja im Blech, welches von innen mit Dämmung belegt ist.

 

Bau erst mal die A-Säulenverkleidung unten aus. Dann siehst du das schon.

Auf deinem Bild ist die ja noch dran!

 

Schau mal etwas oberhalb (Richtung Front) von der Steckerstation im Fußraum.

 

Es kommt hinter der Lüftungsdüse der Kabelbaum von der linken Seite und geht dann runter zur Steckerstation.

 

Den einfach mal verfolgen.

Dann sieht man die Abzweigungen.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 25. März 2020 um 22:39:11 Uhr:

Die Gummitülle sitzt ja im Blech, welches von innen mit Dämmung belegt ist.

Bau erst mal die A-Säulenverkleidung unten aus. Dann siehst du das schon.

Auf deinem Bild ist die ja noch dran!

Nein, die Verkleidungen habe ich komplett demontiert. Das Bild vom demontierten Handschuhfach ist nicht von mir ;-).

Achso.

 

Na dann Kabelstrang verfolgen.

Ist ja auf dem Bild was nicht von dir ist gut zu sehen.

Zitat:

@Moorchn schrieb am 25. März 2020 um 22:58:15 Uhr:

Achso.

Na dann Kabelstrang verfolgen.

Ist ja auf dem Bild was nicht von dir ist gut zu sehen.

Ja, werde wohl Freitag oder Samstag weiter machen. Ich werde berichten. Fahren kann ich ja auch ohne Verkleidungen und Handschuhfach.

Nur nicht zum TÜV. :D

Die Durchführung nach vorn ist übrigens hinter der Innenverkleidung von der man auf dem Bild vom demontieren Handschufach unten rechts noch ein Stückchen sieht.

Das ist doch die schon erwähnte Fussraumverkleidung A-Säule, die er ja auch schon demontiert hat. Das Bild ist ja nicht von seinem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen