PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
489 Antworten
Zitat:
@Moorchn schrieb am 20. März 2020 um 21:57:05 Uhr:
Nimm ein 18mm Stufenbohrer.
Sind nur 0,5 mm mehr, also 0,25mm ringsherum.
Das geht genauso.
Habe ich schon so gemacht und läuft schon über 8 Jahre ohne Probleme.
Ok, vielen Dank für den Tipp! Habe mir jetzt einen bestellt. Jetzt, wo man sowieso kaum noch was machen kann, ist die Zeit ja ideal, um am Auto zu schrauben.
hier mal 2 Bilder von meinem Einbau in einem Touran.
Da es ein schwarzer Stoßfänger ist, habe ich die Bohrlöcher nicht lackiert.
Bei farbigen Stoßfängern könnte es Sinn machen, aber die Gummitüllen gibt es ja nur in schwarz oder grau.
Vielleicht noch auf dem freien Markt in anderen Farben.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 21. März 2020 um 10:07:07 Uhr:
hier mal 2 Bilder von meinem Einbau in einem Touran.
Da es ein schwarzer Stoßfänger ist, habe ich die Bohrlöcher nicht lackiert.
Bei farbigen Stoßfängern könnte es Sinn machen, aber die Gummitüllen gibt es ja nur in schwarz oder grau.
Vielleicht noch auf dem freien Markt in anderen Farben.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Dichtungsringe bei den Parksensoren dabei sind. Heute habe ich die Sensoren bekommen und stelle fest, dass die Dichtungsringe nicht dabei sind. Meine ersten Recherchen sind ernüchternd. Die Drecksdinger sind ja ziemlich teuer (5,00 Euro pro Stück + Versand). Hat jemand einen Tipp, wo ich die Dinger günstig kriege?
Es sind wohl hier nicht alle Teile genannt, die man bestellen muss. Ich werde mal eine Liste aufstellen, wo wirklich jeder Furz aufgeführt ist. Hinterher steht man dann in der Garage und stellt fest, dass ein Teil für 50 Cent fehlt, und das ist ärgerlich.
Ähnliche Themen
Günstig gibt‘s die original bei Audi/VW:
1T0 919 133 C 704 (grau)
1T0 919 133 C 9B9 (satinschwarz)
Haben mich damals 30 Cent gekostet
Ich hatte für den Touran jeweils einen kompletten Kabelsatz Stoßstange gekauft. Also vorn und hinten.
Darauf geachtet, dass alles dabei war. Kabelbaum (intakte Stecker), Sensoren komplett
Kostete ca. 100€ pro Satz.
Dann nur noch die Halter dazugekauft.
Zitat:
@darklordjr8 schrieb am 21. März 2020 um 12:07:59 Uhr:
Günstig gibt‘s die original bei Audi/VW:1T0 919 133 C 704 (grau)
1T0 919 133 C 9B9 (satinschwarz)Haben mich damals 30 Cent gekostet
Ja danke, die Teilenummern helfen. Ich hole das auch bei Audi direkt. Bestellung über Internet ist zu teuer, und wenn man sie günstig bekommt, reißen es die Versandkosten. Die müssen ja immer schön mit DHL für 5,90 Euro geliefert werden, und dann kommt noch Mindermengenzuschlag dazu und dann nochmal 1 Euro drauf für Corona. Die spinnen. Einfach in einen Briefumschlag stecken und raus geht wohl nicht.
Zitat:
@Moorchn schrieb am 21. März 2020 um 12:46:23 Uhr:
Ich hatte für den Touran jeweils einen kompletten Kabelsatz Stoßstange gekauft. Also vorn und hinten.Darauf geachtet, dass alles dabei war. Kabelbaum (intakte Stecker), Sensoren komplett
Kostete ca. 100€ pro Satz.Dann nur noch die Halter dazugekauft.
Schön, wenn Du das für meinen Audi A4 8K schaffst, kriegst Du von mir eine Belohnung!
Warum soll ich das schaffen?
Habe zwar nicht geschaut, gibt aber bestimmt Sätze von Schlachtautos.
War auch nur ein Tipp.
Wo sitzt denn das Steuergerät? Lt. Kufatec-Anleitung müsste es eigentlich da sitzen, wo der Pfeil hinzeigt. Aber da sitzt bei mir das Steuergerät für die Anhängerkupplung.
In diesem Kasten passen noch zwei Stg. Und zwar darunter.
Es gibt zwei oder drei Schrauben rund um den Halter.
Da ich bei Umbauarbeiten nicht der Schnellste bin und mir gerne viel Zeit lasse, möchte ich es in zwei Phasen machen.
Erst der Einbau der Verkabelung zum Steuergerät hinten, zum Mehrfachschalter, Pieper vorne und das Durchstechen der Kabel in den rechten Radkasten.
Erst in der zweiten Phase (vermutlich am Wochenende) montiere ich die Sensoren vorne und verbinde sie mit dem bereits verlegten Kabelstrang und führe dann die Codierung durch.
Kann das funktionieren oder verlangt das 8-Kanal-Steuergerät, dass die Sensoren vorne angeschlossen sind? Solange ich es nicht auf APS+ codiert habe, müsste es doch ohne Probleme gehen?
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 23. März 2020 um 18:57:39 Uhr:
8k braucht 8 Sensoren ansonsten gibt es nur einen langen Ton und das System macht nix
Ok, danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich es erstmal noch am alten Steuergerät anschließen. Das Tauschen des Steuergeräts ist ja schnell erledigt.