PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
489 weitere Antworten
489 Antworten

hab jetzt pdc komplett nachegrüstet, kabelbaum von kufatec schalter ori audi halter sensor tongeber aus der bucht

alles codiert pdc funktiert alles einwandfrei bis auf

das licht am schalter leuchtet nicht bei pdc aktiv (schalter is neu von audi) angeschlossen laut kufa

die ops hab ich codiert aber die geht nicht, mmi 3g + glaub ich, keine mmi mit dem kleinen joystick

Wo wurden die Leitungen anschlossen vom Taster ? Ich meinen da ist ein Fehler in der Anleitung

am taster an pin 1 und pin 3 habe heut nochmal geschaut ist alles richtig, leider hab ich kein stromlaufplan heut zur hand.

außerdem fiel mir auf das die ops nicht geht und das die vordern sensoren teilweise ansprechen ohne das was in reichweite ich aber das wäre jetzt nicht so tragisch

Hallo.

Habe das Original Audi Nachrüstset für vorne (80A 054 630) bestellt, leider gibt es keine Anleitung dazu, die in diesem Thread habe ich aber gefunden. (A4?) Muss danach über VCD codiert werden, oder kann man das auch bei Audi (SVM?) machen lassen?

Gruß

Ähnliche Themen

Edit: Hat sich erledigt, wurde bereits beantwortet, es gibt wohl keinen SVM Code dafür. Aber wie codiert Audi solche Original Nachrüstungen dann?

Muss man die überhaupt codieren? Eine Anleitung ist nicht dabei? Das Steuergerät schaut ganz anders aus wie ab Werk verbaut. Ich denke, dass ist ein Universalnachrüstsatz welcher für Audi hergestellt wird.

@Q5224: Da wird nix codiert, da dieses System nicht in die Fahrzeugelektronik eingreift. Die piept nur...Audi-Zubehör halt. Hat nix mit der Nachrüstung zu tun wie hier im Thread beschrieben...

Hallo,

da ich günstig eine Competition Plus Stoßstange bekommen habe, rüste ich auch gleich PDC vorne nach. Hinten habe ich schon ab werk bei meinem A4 Facelift BJ2013.

Den Kabelbaum in der Stoßstange mit den Sensoren habe ich original von Audi in der Bucht für sehr kleines Geld bekommen. Da brauch ich ja nur noch einen kabelbaum vom BCM zur Stoßstange inkl Summer und dem Taster rechts im MMI 3G. Summer und Schalter hole ich original von Audi.

Den Kufatec Kabelbaum müsste ich ja zumindest mal durchmessen und vorne dann einen anderen stecker benutzen, Audi hat nur 6 pins.

Ist das ganze so richtig? Codieren würde ich dann direkt bei audi machen lassen, das kostet mich nichts zum Glück. Die optische anzeige find ich ja schon gut.

Zitat:@Bentoxxer schrieb am 1. August 2025 um 22:11:30 Uhr:
Hallo, da ich günstig eine Competition Plus Stoßstange bekommen habe, rüste ich auch gleich PDC vorne nach. Hinten habe ich schon ab werk bei meinem A4 Facelift BJ2013. Den Kabelbaum in der Stoßstange mit den Sensoren habe ich original von Audi in der Bucht für sehr kleines Geld bekommen. Da brauch ich ja nur noch einen kabelbaum vom BCM zur Stoßstange inkl Summer und dem Taster rechts im MMI 3G. Summer und Schalter hole ich original von Audi. Den Kufatec Kabelbaum müsste ich ja zumindest mal durchmessen und vorne dann einen anderen stecker benutzen, Audi hat nur 6 pins. Ist das ganze so richtig? Codieren würde ich dann direkt bei audi machen lassen, das kostet mich nichts zum Glück. Die optische anzeige find ich ja schon gut.

Hey, ich habe auch die Einparkhilfe vorne erfolgreich nachgerüstet. Den Kabelbaum + 4x PDC sensoren habe ich günstig aus Aliexpress bekommen, diese sind zwar nicht original aber funktunieren einwandfrei wie Original (ich habe es mit einem A4 was ab Werk Pdc vorne hat verglichen).

Ganz wichtig! Wenn du S Line hast brauchst du

4x 5Q0919275B

Bei Basis oder Advanced brauchst du

2x 5Q0919275B

2x 5Q0919275C

https://a.aliexpress.com/_EHxgsF8

Zitat:
@Ahmo68 schrieb am 1. August 2025 um 22:34:12 Uhr:
Hey, ich habe auch die Einparkhilfe vorne erfolgreich nachgerüstet. Den Kabelbaum + 4x PDC sensoren habe ich günstig aus Aliexpress bekommen, diese sind zwar nicht original aber funktunieren einwandfrei wie Original (ich habe es mit einem A4 was ab Werk Pdc vorne hat verglichen).
Ganz wichtig! Wenn du S Line hast brauchst du
4x 5Q0919275B
Bei Basis oder Advanced brauchst du
2x 5Q0919275B
2x 5Q0919275C
https://a.aliexpress.com/_EHxgsF8

Das nutzt mir nichts, die Sensoren habe ich schon und der link ist für den B9. Deine Antwort bringt mich also nicht weiter.

Den Kabelbaum möchte ich mir von der Stoßstange bis zum bcm selbst machen. Stecker bestelle ich mir noch über die Arbeit, Kabel, kontakte usw habe ich hier auch genug. Summer ist auch schon da.

Hat da einer zufällig die Kabel längen parat? Dann könnte ich mir den in Ruhe auf der Arbeit anfertigen und dann mal am we einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen