PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
489 Antworten
Hatte das mal getestet habe eine wasserwaage flach davor gelegt (2 cm hoch ),auto war waagerecht
Das ist schon zu viel und reagiert da drauf ,entfernung war ca 1,2 m
Ich werde es vielleicht noch mal mit ein anderes stg versuchen
Das gepiepse kann man nicht komplett rauscodieren oder?
Gibts eine Fehlermeldung wenn ich die Lautsprecher abklemme?
Ähnliche Themen
Mir ist aufgefallen das deim s4 fl die sensoren im bereich des Nummernschild sind
Und beim vor fl s4 die viel weiter unten sind
Demnach müssten es ja andere sensoren bzw anderes steuergerät sein oder nicht?
Vielleicht hab ich die sendoren von fl verbaut oder das stg
meine nun im grill zu haben 1S0 919 275A
Hab da mal bilder zum vergleichen
sensoren sind alle gleich ..
Stg im Facelift ist im Bordnetz; da gibts kein eigenes mehr und da läuft es über eine parametrierung
Achso , erst mal danke ,kannst du mir sagen welche du drin hast?
Die sensoren sollen ja gleich sein aber die Teilenummer hat sich mal geändert
1S0 919 275 und 420 919 275
Kannst du auf deine sensoren vertrauen? Ich überhaupt nicht mehr reagiert nun bei etwas schnee (ca 2cm ) ständig
War aber schon immer so ,seit dem ich das eingebaut habe
meine laufen perfekt ; habe das system bei mir ab werk drin PDC v+h aber auch bei div. nachrüstungen nie probleme
420 919 275 verbaue ich meistens aber auch die; wobei die unschön sind wegen dem stecker / winkel
Guten morgen
ich habe die Möglichkeit aus einem Unfallwagen PDC vorne zu bekommen.
Ich habe jetzt die Frontschürtze gesehen aber nur 2 Sensoren gefunden...
Jetzt meine Frage...Gibt es diese Ausführung mit nur 2 Sensoren ?
Ein Bild vom Steuergerät bekomme ich noch.
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC vorne' überführt.]
Bitte einen bestehenden PDC-Nachrüstthread verwenden!
http://www.motor-talk.de/.../...-kabelbaum-selber-machen-t3737715.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC vorne' überführt.]
Zitat:
@vladosi schrieb am 10. November 2016 um 09:21:03 Uhr:
Frage?
Ich habe A4 Avant mit MMI 3G möchte hinten PDC nachrüsten was brauche ich alles ?
Entweder ein neues Bordnetzsteuergerät (FL) oder ein zusätzliches PDC-STEUERGERÄT mit Halter aus dem VFL, 4 Sensoren und 2 Kabelbäume.