PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
489 weitere Antworten
489 Antworten

Mit VCP könnte es gehen zu parametrieren, zumindest gibt es dazu jetzt eine passende zdc-Datei...

Hi,
ich hab mir hier nun alles durchgelesen, aber ich suche die Teilenummer von den Halterungen HINTEN für den 8k, hat die vielleicht jemand? 🙂

da musst du die von Skoda nehmen, Teilenr stehen im Forum. Von Audi gibt's keine...

Hallo zusammen,

nachdem ich mich hier nächtelang schlau gelesen habe, habe ich mich nun auch an die komplette Nachrüstung gewagt.

Laut VCDS ist aktuell folgender Fehler vorhanden:

02069 - Geber für Einparkhilfe vorne
011 - Unterbrechung

Summer sind beide dran und funktionieren.
Taster ist dran und funktioniert auch.
Beides im VCDS Selbsttest geprüft

Kabelbäume habe ich von Kufatec ( Stoßstange vorne, Verbindung von Stoßstange vorne zum Steuergerät, Stoßstange hinten und Zentralelektrik ).

Steuergerät ist ein 8K0919475E

Meine Vermutung ist dass ein Fehler in der Verkabelung ( Verbindung Stoßstange vorn zu Steuergerät ). Hier mussten die Pins ja einzeln eingepinnt werden ( Zahlen waren quasi nicht zu lesen ).

Kann mir jemand helfen und ggf. die Belegung durchgeben ( Stecker Steuergerät zu 8? poligen Stecker Richtung Stoßstange ).

Aso, zum Auto:
Ist ein A5, 2.0 TFSI Bj. 05/2009 mit MMI 3G Plus ( ohne Start / Stop Knopf ).

Ja, ich weiß, ist kein A4, aber da ich viele Informationen hier heraus gezogen habe, dachte ich mir, Ihr könnt mir vielleicht auch helfen 🙂

Danke im Voraus.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

normalerweise wird der Fehler mit genau dem Sensor ausgegeben der den Fehler hat
daher mitte rechts etc.-
dort ist der Fehler zu suchen

Dreher in dem Kufatec kabel ist nichts neues ; die zahlen sind oftmals auch nicht mehr leslich und eine 1 könnte genau so gut bei denen auch 2 oder 7 sein 😉

Da wirst du nicht umher kommen den Kabelsatz durchzumessen.

Leider hält sich Kufatec da nicht an den Stromlaufplan und benutzt auch andere Zwischenstecker als Audi.
Ich hatte damals bei meiner Nachrüstung Kufatec und vorne den Audi-Kabelsatz benutzt und musste umpinnen. Die Sensor-Stromversorgung (Pin 1+2 am PDC Stg) waren damals gleich wie bei Audi, auch beim Zwischenstecker vorne im Motorraum.

PDC Stg 12 fach Stecker Pin 1 Sensormasse auf Pin 6 am Zwischenstecker und dann jeweils auf Pin 3 am Sensor.
PDC Stg 12 fach Stecker Pin 2 12V+ auf Pin 1 am Zwischenstecker und dann jeweils auf Pin 1 am Sensor.

Sensorleitungen (jeweils Pin 2 am Sensor) kann ich dir jetzt nur vom Stg zum Sensor sagen, da Kufatec hier die Belegung anders hat als original Audi:
PDC-Stg 12 fach Stecker:
Pin 5 links
Pin 6 Mitte links
Pin 7 Mitte rechts
Pin 8 rechts

Danke Leute, hab mich heute dann nochmal dran gemacht alles auseinander zu bauen und durchzumessen... Was für ne heiden Arbeit!

Allen die ebenfalls das PDC nachrüsten wollen und den Kufatec Kabelbaum nehmen rate ich zwingend vorher die Kabel durchzumessen...

Hier mal ne Übersicht der Belegung ( zumindest wie es bei mir war ):

Steuergerät - Zwischenstecker - Ziel
1 - 6 - PDC Stecker Pin 3 ( Masse )
2 - 1 - PDC Stecker Pin 1 ( Plus )
3 - x - Summer vorne
4 - x - Summer vorne
5 - 3 - Vorne außen links
6 - 2 - Vorne Mitte links
7 - 4 - Vorne Mitte rechts
8 - 5 - Vorne außen rechts
9 - frei
10 - frei
11 - frei
12 - frei

Bei mir geht nun alles....

Gruß René

Habe 8 kanal auch nachgerüstet
Mir ist aber aufbefallen das die vorne sehr empfindlich sind , das heiß
auf jede kleine Steigung reagieren
Habe meinen ca 30 mm tiefer gelegt
Liegt es vielleicht da dran?
Kann man die mit vcds vielleicht neu kalibrieren?

Pdc leicht verdreht eingebaut? oder falsch rum ?
sie müssen genau waagerecht stehen

Ich prüfe das heute abend mal nach ,
Der anschluss muss doch nach unten zeigen ?

nein zur seite! genau da ist dein fehler
90° drehen - dann passt es auch

http://data.motor-talk.de/.../...-stossfaenger-7156288202257647842.jpg

so wie hier ...

Aha, dank dir , ich meine ich habe die nach unten stehe , werde es heute Abend nachprüfen

liegt defintiv daran
er piepst sporadisch auf der geraden dann auch; die PDCs haben eine Ultraschall Richtung

Zur welcher seite die Anschlüsse dann zeigen ist egal?
immer zur aussenseite oder zur inne seite?

Deine Antwort
Ähnliche Themen