PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
489 weitere Antworten
489 Antworten

M.W. passen nur 8K-Steuergeräte, evtl. noch die neueren 8P-Steuergeräte vom A3, die sollten aber auf den 8K-stand geflasht werden. Von der Hardware her scheinen 8K und 8P-steuergeräte gleich zu sein, denn das 8K0919475AA hat als Hardwarnr 8P0...

Die VW-Steuergeräte werden wohl nicht funktionieren, da diese teilw. auch mit einer anderen Diagnoseadresse angesprochen werden. Aber probieren kannst du es ja und dann berichten...😉

ich suche fuer den A1 ein Kabelbaum fuer die PDC vorne.
Der Wagen hat hinten PDC aber von Kufa gibts kein Kabelbaum sondern nur das komplett Paket mit Sensoren.

Kann mir jemand sagen was ich alles bräuchte oder gibt es jmd der mir einen anfertigen könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


ich suche fuer den A1 ein Kabelbaum fuer die PDC vorne.
Der Wagen hat hinten PDC aber von Kufa gibts kein Kabelbaum sondern nur das komplett Paket mit Sensoren.

Kann mir jemand sagen was ich alles bräuchte oder gibt es jmd der mir einen anfertigen könnte ?

Sowas hier (klick)

gibts bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von italiano83


ich suche fuer den A1 ein Kabelbaum fuer die PDC vorne.
Der Wagen hat hinten PDC aber von Kufa gibts kein Kabelbaum sondern nur das komplett Paket mit Sensoren.

Kann mir jemand sagen was ich alles bräuchte oder gibt es jmd der mir einen anfertigen könnte ?

Sowas hier (klick) gibts bei Audi.

WOW Überragend... hab mir immer sagen lassen das es den nicht original zu kaufen gibt.

Jedenfalls vielen DANK !!! 🙂

p.s. jetzt bin ich nur gespannt was der kostet. Würd mich nicht wundern wenn es so viel wie das ganze Nachrüstset von Kufa kostet 😁

edit:
evt noch eine teilenummer fuer das kabel in den innenraum fuer den PDC Taster ?
Dann bin ich zufrieden udn auch wieder weg aus dem thread 🙂

Ähnliche Themen

Hi,

kann mir jemand die Teilenummern für folgendes geben:

PDC-Steuergerät Halterung
RFK-Steuergerät Halterung
PDC/ESP Schalter für Links
PDC-Steuergerät kann ich ja das neuste 8K0 919 475 AA verwenden oder?

Audi a4 Avant bj 2010

die Teile fehlen mir noch, würde die dann direkt beim freundlichen ordern.

Vielen Dank,
Max

Hallo Leute, bin neu hier und sag erstmal HALLO!!
Ich habe hier diverse Treads gelesen aber finde für mein Problem leider keine Antwort.
Ich habe den Kabelsatz von Kufatec PDC Steuergerät zur Zentralelektrik gekauft, aber komm mit der Belegung nicht klar. Nun steht in der Anleitung :

Die Leitungen für Dauerplus sowie Zündungsplus sind mit den jeweiligen Sicherungsträgern zu verbinden. Bitte vor der Installation prüfen welcher Sicherungsträger Zündungs- bzw. Dauerplus führt. Verbinden Sie weiterhin die Masseleitung mit dem Massepunkt der A-Säule.

Jetzt zu meiner frage: von Audi aus ist gar kein Sicherungshalter vorne für PDC vorgesehen, der ist hinten!! Reicht es wenn ich den Zündplus von hinten abgreife?? Oder brauche ich Dauerplus??
Schonmal vielen dank für Antworten!!

Zitat:

Original geschrieben von Abuleee


Hallo Leute, bin neu hier und sag erstmal HALLO!!
Ich habe hier diverse Treads gelesen aber finde für mein Problem leider keine Antwort.
Ich habe den Kabelsatz von Kufatec PDC Steuergerät zur Zentralelektrik gekauft, aber komm mit der Belegung nicht klar. Nun steht in der Anleitung :

Die Leitungen für Dauerplus sowie Zündungsplus sind mit den jeweiligen Sicherungsträgern zu verbinden. Bitte vor der Installation prüfen welcher Sicherungsträger Zündungs- bzw. Dauerplus führt. Verbinden Sie weiterhin die Masseleitung mit dem Massepunkt der A-Säule.

Jetzt zu meiner frage: von Audi aus ist gar kein Sicherungshalter vorne für PDC vorgesehen, der ist hinten!! Reicht es wenn ich den Zündplus von hinten abgreife?? Oder brauche ich Dauerplus??
Schonmal vielen dank für Antworten!!

wo ist egal!

das PDC stg braucht aber zündungsplus ! kein dauerplus ...

und das gibts hinten im Kofferraum soweit ich weis nicht bei allen Modellen; jedenfalls hatte mein letzter A4 Facelift Umbau auf PDC hinten kein Zündungsplus träger!

dann hast du ihn vorne auf der Beifahrerseite am Handschuhfachkasten

Zitat:

Original geschrieben von Abuleee


Hallo Leute, bin neu hier und sag erstmal HALLO!!
Ich habe hier diverse Treads gelesen aber finde für mein Problem leider keine Antwort.
Ich habe den Kabelsatz von Kufatec PDC Steuergerät zur Zentralelektrik gekauft, aber komm mit der Belegung nicht klar. Nun steht in der Anleitung :

Die Leitungen für Dauerplus sowie Zündungsplus sind mit den jeweiligen Sicherungsträgern zu verbinden. Bitte vor der Installation prüfen welcher Sicherungsträger Zündungs- bzw. Dauerplus führt. Verbinden Sie weiterhin die Masseleitung mit dem Massepunkt der A-Säule.

Jetzt zu meiner frage: von Audi aus ist gar kein Sicherungshalter vorne für PDC vorgesehen, der ist hinten!! Reicht es wenn ich den Zündplus von hinten abgreife?? Oder brauche ich Dauerplus??
Schonmal vielen dank für Antworten!!

Ich hatte hinten im Kofferraum (wo pdc ab werk vorgesehen war) kein Zündplus, außer an den Sicherungen von der Zündung vorne und hinten. Ich wollte die Leitung aber nicht einfach da rein stecken.

Habe den Kabelsatz nach vorne gelegt, richtung Beifahrersicherungskasten, ganz links ist eine Klemme wo Zündplus anliegt.

Du steckst die Leitung von hinten in den Sicherungsträger, wo Zündplus anliegt und steckst eine 5A Sicherung drauf, dann hast du alles sauber und vor allem sicher verdrahtet.

Wo Zündplus genau anliegt kannst du ganz leicht mit einem Messgerät oder einer Kfz Prüflampe prüfen. Zündung an und prüfen, Zündung aus usw... damit du dir sicher bist, dass du an Zündplus und nicht dauerplus anklemmst.

Mfg

WobPower

Erstmal danke für die schnellen Antworten! 🙂
Bei meinem A4 (10/2009) Avant ist ein Sicherungssockel hinten rechts auf der Bank D und ist auch laut Bordbuch der Sockel Einparkhilfe. Gemessen hab ich ihn auch , ist Zündplus. Deswegen wollte ich auch dort die Sicherung haben, wegen der Ordentlichkeit!😉 Bin von Beruf Elektriker und bin es gewohnt sauber zu arbeiten, deswegen hier die frage.

Ich muss sagen das das Forum hier echt super ist, da kann man sich super Infos holen!

Ach ja, hier noch ein paar Teilenummer, Blacklotuz:
PDC/ESP Schalter für Links 8K0959673G
RFK-Steuergerät Halterung 8K0907392A

Ach und hier noch ein super Link, da kann sich ein jeder die Teilenummer selber raus suchen!!

Zitat:

Original geschrieben von Abuleee


Erstmal danke für die schnellen Antworten! 🙂
Bei meinem A4 (10/2009) Avant ist ein Sicherungssockel hinten rechts auf der Bank D und ist auch laut Bordbuch der Sockel Einparkhilfe. Gemessen hab ich ihn auch , ist Zündplus. Deswegen wollte ich auch dort die Sicherung haben, wegen der Ordentlichkeit!😉 Bin von Beruf Elektriker und bin es gewohnt sauber zu arbeiten, deswegen hier die frage.

Ich muss sagen das das Forum hier echt super ist, da kann man sich super Infos holen!

Ach ja, hier noch ein paar Teilenummer, Blacklotuz:
PDC/ESP Schalter für Links 8K0959673G
RFK-Steuergerät Halterung 8K0907392A

Ach und hier noch ein super Link, da kann sich ein jeder die Teilenummer selber raus suchen!!

Wenn bei dir hinten im Kofferraum Zündplus auf dem Sicherungsträger D vorhanden ist würde ich natürlich an deiner Stelle da drauf gehen, sieht einfach original aus. Ich habe PDC ebenfalls nachgerüstet aber bei mir war kein Zündplus verlegt auf der Klemme.

Ach so und eine kleine Randbemerkung:

wenn du noch ein Kabelbaum oder sonstiges brauchst.

www.online-teile.com/audi

Da habe ich mein PDC Kabelbaum für 43€ gekauft mein örtlicher Händler wollte 90.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower



Zitat:

Original geschrieben von Abuleee


Erstmal danke für die schnellen Antworten! 🙂
Bei meinem A4 (10/2009) Avant ist ein Sicherungssockel hinten rechts auf der Bank D und ist auch laut Bordbuch der Sockel Einparkhilfe. Gemessen hab ich ihn auch , ist Zündplus. Deswegen wollte ich auch dort die Sicherung haben, wegen der Ordentlichkeit!😉 Bin von Beruf Elektriker und bin es gewohnt sauber zu arbeiten, deswegen hier die frage.

Ich muss sagen das das Forum hier echt super ist, da kann man sich super Infos holen!

Ach ja, hier noch ein paar Teilenummer, Blacklotuz:
PDC/ESP Schalter für Links 8K0959673G
RFK-Steuergerät Halterung 8K0907392A

Ach und hier noch ein super Link, da kann sich ein jeder die Teilenummer selber raus suchen!!

Wenn bei dir hinten im Kofferraum Zündplus auf dem Sicherungsträger D vorhanden ist würde ich natürlich an deiner Stelle da drauf gehen, sieht einfach original aus. Ich habe PDC ebenfalls nachgerüstet aber bei mir war kein Zündplus verlegt auf der Klemme.

Ach so und eine kleine Randbemerkung:

wenn du noch ein Kabelbaum oder sonstiges brauchst.

www.online-teile.com/audi

Da habe ich mein PDC Kabelbaum für 43€ gekauft mein örtlicher Händler wollte 90.

man sollte nur beachten das der Kufatec Zentralkabelbaum NICHT mit dem org Audi Kabelbaum Frontsensoren über einstimmt! die Belegung der Stecker ist anders- daher wenn nur Kufatec/Kufatec

oder Audi/selbst bauen

Hallo,
hat jemand einen Plan wie es bei MJ 2014 aussieht? Reicht es wenn ich in der Zentralelektrik den Haken bei Parking Aid setzen kann oder ist dies kein Indikator für den entsprechenden Parametersatz im Fzg?

Gruß

nein; du brauchst wenn ein neues Bordnetz welches bereites parametriert ist
besser ist auf das vor FL 8Kanal Stg umzubauen

hab schon danach gegoogelt aber nichts gefunden. dumme frage: gibts da vielleicht irgendwo eine anleitung???

meines wissens nicht
ich habs mehrfach an Hand von stromlaufplänen gemacht; und dann halt den Aufbau wie beim vor FL
die PDC Heck dann im Bordnetz rauscodieren
Stg 10 im Gateway anmelden
fertig

Deine Antwort
Ähnliche Themen