PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
489 Antworten
Hi,
habe noch einmal kurz ne Frage zum Steuergerät.
Ich habe kein Start/Stop. Kann ich trotzdem das Gerät mit der TN
8K0919475J, also mit dem Index J für meinen nehmen?
Hey, ich möchte mir die Einparkhilfe hinten nachrüsten. Ich habe Start/stop und AHK. Weiß jetzt nicht ob das auch wichtig ist für das Steuergerät.
Ist das Steuergerät das richtige?
8K0 919 475 0
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mogaa schrieb am 13. Juni 2015 um 00:56:49 Uhr:
Hey, ich möchte mir die Einparkhilfe hinten nachrüsten. Ich habe Start/stop und AHK. Weiß jetzt nicht ob das auch wichtig ist für das Steuergerät.
Ist das Steuergerät das richtige?
8K0 919 475 0
Mit Index AA, ja.
Hast Du MMI? Dann rüste gleich vorn mit nach. Das ist kein Aufwand.
Das hier wäre das.
Kabel für die Sensoren hätte ich das genommen: http://www.ebay.de/itm/181760750062?...
Und für die Elektrik das: http://www.ebay.de/itm/121661898465?...
Sollte passen oder?
Dann hier noch den Warntongeber: http://www.ebay.de/itm/200827413187?...
Was dürfen die Sensoren maximal kosten?
Ja, ich hab MMI. Hmm. Lohnt sich das von den Kosten?
Welches Steuergerät bräuchte ich dann?
Zitat:
@Mogaa schrieb am 13. Juni 2015 um 11:39:07 Uhr:
Das hier wäre das....
Was dürfen die Sensoren maximal kosten?
Ja, ich hab MMI. Hmm. Lohnt sich das von den Kosten?
Welches Steuergerät bräuchte ich dann?
Steht doch alles auf
Seite 1.
Für vorne benötigst du nur die Halter (nimm die für dich passend in schwarz, nicht grau) und die Sensoren mit dem Kabel zusätzlich. Das lohnt sich auf jeden Fall. Dann optisch codieren auf APS+.
Deine Kabel oben müssten passen, ja.
Und die Sensoren sollte nicht mehr als 16,- €/Stück kosten denke ich.
Steuergerät jetzt etwa 120,- € (?) beim 🙂
wo soll denn der Unterschied liegen um mit SSA oder ohne; ich hab bisher noch keine Einschränkungen in der Funktion feststellen können wenn man ein altes im Fahrzeug mit SA einbaut.. ?!
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 13. Juni 2015 um 16:04:35 Uhr:
wo soll denn der Unterschied liegen um mit SSA oder ohne; ich hab bisher noch keine Einschränkungen in der Funktion feststellen können wenn man ein altes im Fahrzeug mit SA einbaut.. ?!
Es soll wohl Probleme geben weger der Spannungeinbrüche beim Starten des Motors, mit neuerer Software ab MJ 2010 sind SSA tauglich und machen dann keine Probleme. Soft!are lässt sich aber problemlos flashen.
Sorry wenn ich nochmal frage...
Habe ein Angebot für ein Set bekommen. Sensoren inkl Dichtungen in Wagenfarbe, Kabel für die Sensoren und Steuergerät.
Teilenummern sind:
4h0919475 AA
8k0971104 AF
Passt beides, oder?
Was ist hier Preislich okay?
Dann brauche ich ja noch..
Den Warntongeber von oben: 8E0 919 279
Halterungen für die Sensoren: http://www.ebay.de/.../121017820631?...
Sind die okay, oder gibts die noch günstiger?
Und das Kabel von oben.. : http://www.ebay.de/itm/121661898465?...
Sollte jetzt alles passen, oder?
Fehlt noch etwas?
Wo genau muss der Warntongeber montiert werden?
Schonmal ein großes Danke für die Hilfe"!
Okay, für welchen 8K wäre es denn passend? Ist ja eigentlich das mit Index AA oder nicht? Oder ist dieses zu alt?