PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
Beste Antwort im Thema
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.
Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.
Ich habe bereits folgende Teile bestellt:
1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623
2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)
Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.
Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.
Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.
Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).
Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):
1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei
Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715
Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...
Ist leider etwas kalt draussen ?
Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.
489 Antworten
Ja Fehler kommt da STG nicht am Gateway angemedet und keine Codierung vorliegt
Dann blinkt und pipt das system wie wild.
Gruß
Mike
ohne passende codierung läuft eig kein umbau fehlerfrei da die stg ja aus anderen autos mit z.t andern austattungen stammen
Achso,
da ich heute mein Auto zum 🙂 bringen muss, dachte ich wenn ich denen gleich nen ausgedruckten Zettel in die Hand drücke und ein bisschen Geld für die Kaffeekasse dann würden die "Freundlichen" das gleich mit machen?!
Ich habe das hier gefunden:
STG 10 (Einparkhilfe) auswählen
STG Zugriffsberechtigung - Funktion 16 auswählen
Zugriffscode 71679 eingeben
STG Codierung -> Funktion 07 auswählen
Byte 0 auswählen
Bit 4 - optische Darstellung aktiv - aktivieren
Ist das so Korrekt?
Ich habe PDC vorne und hinten.
##### Edit #####
thx, dave_be
Habe alles was ich benötige! 😁
Nur noch hoffen das der Freundliche das auch macht!
ausserdem noch Adresse 10 (Einparkhilfe2)
Codierwert Byte 0:
Bit 0 - AHK manuell
Bit 1 -AHK elektrisch
Bit 4 -APS+
Codierwert Byte 2:
Bit 0 - A5
Bit 1 - S5
Bit 2 -A4 Avant
Bit 0 und 1 -A4 Limo
Bit 0 und 2 - Q5
Codierwert Byte 1:
Bit 0 - Automatik/Handschalter ??
Bit 4 - Rechtslenker (Right hand drive)??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Iron62
ausserdem noch Adresse 10 (Einparkhilfe2)
Codierwert Byte 0:
Bit 0 - AHK manuell
Bit 1 -AHK elektrisch
Bit 4 -APS+
Codierwert Byte 2:
Bit 0 - A5
Bit 1 - S5
Bit 2 -A4 Avant
Bit 0 und 1 -A4 Limo
Bit 0 und 2 - Q5
Codierwert Byte 1:
Bit 0 - Automatik/Handschalter ??Bit 4 - Rechtslenker (Right hand drive)??
Laut seinem Profil ist es ne Limo
Hallo,
habe einen A4 3.0 TDI mit PCD vorne. Leider ist mein Kühlergrill schon etwas mitgenommen von den vielen Steinschlägen. Bei ebay gibt es Kühlergrille bei denen kein PDC eingebaut war. Möchte keinen vom S4 oder andres Modell sondern den gleiche wie ich jetzt schon habe. Kann ich so einen kaufen und die Sensoren einfach einklippsen oder muss etwas am Grill geändert werden damit die sensoren zwischen die Streben passen?
du kannst den Grill einfach tauschen. Du musst nur die Halterungen aus dem alten Grill in den neuen einbauen...
Ich würde bei meinem A5 Cabrio (VFL) auch gerne die PDC für vorne nachrüsten. Sind die benötigen Teile identisch zum A4? Ein 8 Kanal SG ist bereits verbaut.
Danke & Gruß,
Cykomiko
Zitat:
Original geschrieben von Cyko75
Ein 8 Kanal SG ist bereits verbaut.
d.h. deine PDC geht gar nicht?!
Also wenn die PDC dennoch ohne die vorderen Sensoren funzt, dann hast du kein 8 Kanal-Stg!
Die Teile dürften für den A5 identisch sein bis auf die Halterungen im Kühlergrill - da weiß ich jetzt net, ob das andere sind.
Ich habe nur die hintere PDC. Über VCDS habe ich die optische Anzeige im MMI Display freischalten lassen. Funktioniert für hinten auch perfekt, für vorne wird es mangels Sensoren so angezeigt, als wäre ein Hindernis direkt vor der Stoßstange. Da kein zweiter Summer vorhanden ist, kommt aber kein Warnton.
Laut VCDS hat das StG 8 Kanäle.
Gruß,
Cykomiko
Zitat:
Original geschrieben von Cyko75
Laut VCDS hat das StG 8 Kanäle.
Dann sag uns die Teilenummer + Index ?
Zitat:
Original geschrieben von Cyko75
Laut VCDS hat das StG 8 Kanäle.
Gruß,
Cykomiko
Dann poste mal den Scan! Denn glauben tue ich das so erstmal nicht!
Einen Scan kann ich leider nicht posten, da ich selber kein VCDS besitze. Die Aussage es handele sich um ein 8 Kanal Steuergerät stammt vom Codierer.
Deshalb habe ich heute mal im Kofferraum nachgeschaut, welches Steuergerät tatsächlich verbaut ist. Die Teilenr. lautet (K0 919 475 T. Außerdem steht darauf "Parkhilfe 4K", was wohl für 4 Kanäle steht. Scheint als hätte sich mein Codierer geirrt...
Gruß,
Cykomiko