PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
486 weitere Antworten
486 Antworten

Da du ja kein S/S-Automatik hast, passen die STGs mitm Index A, E, C, G.

Zitat:

Original geschrieben von Patricknbg85


Ich meine hier irgendwo mal gelesen zu habe das wenn ich kein Start-Stop habe,
dass ich dann kein AA brauche?

Das AA ist das aktuelle.

Das funktioniert auch ohne Start/Stop.

Die findest du aber nicht günstig... im Vergleich zu älteren.
Und ältere funktionieren auch bei seinem etwas älteren B8.

Man kann natürlich auch teure STGs kaufen, da freuen sich die Verkäufer.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake


Die findest du aber nicht günstig... im Vergleich zu älteren.
Und ältere funktionieren auch bei seinem etwas älteren B8.

Man kann natürlich auch teure STGs kaufen, da freuen sich die Verkäufer.

Ich hatte meines für knapp 110,- € beim 🙂 gekauft. Da war die Codierung gleich mit bei...

Neu und Garantie.

Ähnliche Themen

Ganz genau... 110€.. Suche ich auch Also falls einer AA hat, dann PN.
In der Bucht gibtes ältere für ca 60€.

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake


Ganz genau... 110€.. Suche ich auch Also falls einer AA hat, dann PN.
In der Bucht gibtes ältere für ca 60€.

Hat für den Preis jeder Audi-Service! 😕

Ja... kostet aktuell 119,00€

Kennst die Seite nicht? http://www.nininet.de/preise/index.php
Hilft manchmal etwas Geld zu sparen😉

Habe gerade 4 PDC-Sensoren in der Bucht ersteigert.
Diese kommen in schwarz, was ja für die inneren Sensoren im Kühlergrill genau richtig ist.

Die beiden Äußeren möchte ich aber natürlich in Lavagrau-Perleffekt (Wagenfarbe) lackieren.
Reicht es, diese mit dem entsprechenden Ausbesserungs-Pinsel zu lackieren?
Kann man den schwarzen Lack evtl. vorher mit einem "sanften" Schleifpapier nass abschleifen ohne die Funktion beeinzuträchtigen um nachher auf die grundierte Farbe aufzulackieren?

Oder wie würdet ihr das machen, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erhalten?

Außer den Sensoren aus der Bucht und den Kabelsätzen von Ku***ec, werde ich die restliche Liste bei Audi bestellen, da die Preise ja nicht so wild sind und ich einfach kein Steuergerät mit der Endung "AA" in der Bucht finde - kostet neu beim Freundlichen aber auch nur etwa 125€, also nicht das endlose Einsparpotential.

würde ich nicht machen kann sein das der Lack zu dick wird.

Such doch mal in der Bucht unter 4H0919275A da findest haufenweise sensoren in Wagenfarbe lackiert

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von Iron62


würde ich nicht machen kann sein das der Lack zu dick wird.

Such doch mal in der Bucht unter 4H0919275A da findest haufenweise sensoren in Wagenfarbe lackiert

Gruß

Mike

Und wenn ich nass schleifend den schwarzen Lack vorher abschleife? Oder wird der Sensor dabei beschädigt?

Keine Ahnung, wäre mir zu gefährlich wenns nicht funzt baust alles wieder auseinander.

Gruß

Mike

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Sensoren für vorne (mit allem drum und dran) nachzurüsten, habe allerdings noch eine Frage an die Programmierer, hier erst einmal die wichtigsten Fahrzeugdaten:
- Bj 2009
- Schaltung
- kein Start/Stop
- PDC hinten bereits serienmäßig verbaut
- 1,8 mit ABT Chiptunning

Reicht es aus wenn ich das vorhandene 4Kanal Steuergerät gegen ein 8 Kanal Steuergerät austausche das vom "freundlichen" bereits programmiert worden ist oder muss am Motorsteuergerät auch noch etwas freigeschaltet werden?

Danke schon einmal.

Weiß jemand was es mit den verschiedenen Teilenummern auf sich hat?

Da heißt es:

Teilenummer: 4H0 919 275 A / 4H0919275A / 1S0 919 275 A sind alle gleiche nummern
Baugleiche Teilenummern: Ehemals 420 919 275 A

Wobei die eben nicht alle baugleich sind (unterschiedliche Form), oder täusche ich mich?

Können dies trotzdem alle kompatibel für den 8K?

Grüße...RSC

Oh man...... 
Heute den ganzen Tag PDC vorne und hinten eingebaut (von einem bekannten machen lassen, "nur" geholfen) und dann das!
Wenn ich die Zündung einschalte, blinkt der PDC-Schalter und nur der vordere Summer knattert die ganze zeit?!?! Habe den hinteren Summer mit dem vorderen getauscht, bringt nichts. Am Summer liegt es nicht. Der hintere (der vordere auch) bringt auch kein Signal wenn ich mein Finger drauf Leg.
Was kann es sein? 
Oder kann es daran liegen das es noch nicht Codiert ist?
Ich dachte, die Summer gehen ohne Codierung, nur fürs optische benötigt man die Codierung?
(aber warum macht dann nur der vordere solche Geräusche?

Gruß Patrick

wenn man solche Umbauten macht, dann sollte zumindest jemand mit einem Diagnosegerät in der Nähe sein...erstens könnte das Steuergerät damit am Gateway angemeldet werden und zweitens könnten etwaige Fehler gleich ausgelesen werden.

@Jens bor: es ist eigentlich in zahlreichen Threads beschriebn was wie und wo zu machen ist. Auch Dir sei gesagt, dass du jemanden mit einem Diagnosetester in der Nähe haben solltest (s.o.). Freigeschaltet werden muss da nix, das PDC-Stg muss am Gateway angemeldet werden und ggf. entsprechend codiert werden. Hier empfehle ich eher einen VCDS-User als den Freundlichen zu fragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen