PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
489 weitere Antworten
489 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cyko75


..
Die Teilenr. lautet (K0 919 475 T. Außerdem steht darauf "Parkhilfe 4K", was wohl für 4 Kanäle steht. Scheint als hätte sich mein Codierer geirrt...

Gruß,
Cykomiko

Dann fehlt auch der 2. Stecker für PDC vorn. Auch erkennbar an den aufgedruckten Pfeilen auf dem Stg.

das hätte mich auch gewundert, wenn es gestimmt hätte...😎

hallo,

hat jemand für wenig Geld ein PDC-Steuergerät für vorn+hinten für meine Audi A4 8K rumliegne, das er nicht braucht?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Grayham80


hallo,

hat jemand für wenig Geld ein PDC-Steuergerät für vorn+hinten für meine Audi A4 8K rumliegne, das er nicht braucht?

Gruß

Was heist wenig Geld? So teuer sind die beim 🙂 auch nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich hab mal ein paar fragen zum PDC vorne nachrüsten, wenn mir jemand meine fragen beantworten könnte wäre ich sehr dankbar. Leider bin ich kein KFZ Spezialist ?

PDC hinten ist schon verbaut.

1 ) wenn ich mir jetzt ein PDC Steuergerät für vorne und hinten kaufe und PDC vorne nachrüste mit KUFATEC Kabeln , erscheint dann auf meinem Radio Concert die optische anzeige automatisch oder muss das Radio Concert auch noch Codiert werden oder erfolgt die Codierung nur auf dem PDC-Steuergerät.

Danke vorab.

Mit dem richtigen STG hast du auch optisch. Codieren musst du aber so oder so, da kommst du nicht rum.

Hallo,

ich habe mir die letzten Tage alle Sachen für PDC vorne zusammen gekauft und heut schon mal angefangen die Kabel zu verlegen und das Steuergerät (8K0919475 AA) zu verbauen.

Nachdem ich an dem PDC Steuergerät (8K0919475 AA) nur das PDC hinten angeschlossen habe (das ja schon verbaut war) funktioniert das PDC hinten nicht mehr (kein Signal).

Muss ich an dem PDC Steuergerät (8K0919475 AA) auch das PDC vorne anschließen damit es funktioniert? geht es nicht, wenn ich nur das PDC hinten anschließe?

Danke vorab......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Grayham80


Hallo,

ich habe mir die letzten Tage alle Sachen für PDC vorne zusammen gekauft und heut schon mal angefangen die Kabel zu verlegen und das Steuergerät (8K0919475 AA) zu verbauen.

Nachdem ich an dem PDC Steuergerät (8K0919475 AA) nur das PDC hinten angeschlossen habe (das ja schon verbaut war) funktioniert das PDC hinten nicht mehr (kein Signal).

Muss ich an dem PDC Steuergerät (8K0919475 AA) auch das PDC vorne anschließen damit es funktioniert? geht es nicht, wenn ich nur das PDC hinten anschließe?

Danke vorab......

Gruß

ohne die Codierung und ohne die vorderen Sensoren wird das nicht, da so dem System ein Fehler vorliegt und es nicht arbeitet

ok, dachte ich mir schon. :-(

danke für die schnelle Antwort.

gibt es hier im Forum jemanden in nähe München, Erding, Landshut der mir das Codieren kann.

Hat denn schon mal jemand Kassensturz gemacht, was die Nachrüstung jetzt komplett kostet?

1. Nur Material
2. Material + Montage

Denke mit den beiden Infos wäre den meisten Interessierten schon sehr geholfen in Sachen Kosten/Nutzen abschätzen.

hi,

für Material hab ich 260€ ausgegeben (gebraucht und Neuteile)

 

Montage selber 4h

 

zum codieren brauch ich noch jemanden :-))))))))

 

gruss

Ich glaube das lag preislich auch so um den Dreh bei meinem. Codiert hab' ich selber😉

Zitat:

Original geschrieben von Grayham80


...
zum codieren brauch ich noch jemanden :-))))))))

gruss

Codiert hat es mein 🙂 für Null, da ich bei Ihm das Stg. und einige Kleinteile gekauft hatte.

Zitat:

Original geschrieben von dave_be


Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Hallo zusammen.

Ist hier in der Community jemand unterwegs der schonmal vorne die PCD nachgerüstet hat?
Lohnt das? Ich werde mein Auto am Montag zum Neulackieren der Frontstoßstange bringen und die Hardware vorne würde ich dann vorrüsten. - > wenn es empfehlenswer ist die PCD vorne nachzurüsten.

Kann das sein, dass in diesem ganzen thread nicht die Teilenummer des Sensors an sich steht?
Ich benötige dazu?
Die Sensoren? 2 (außen) und zwei Innen im Grill? Welche Teilenummern haben die?
Mein A4 ist ein Avant 2,7TDI von 10/2009. In Silber.
Die zwei Skodahalter 3T0 919 485 (Diese werden geklebt mit Karosseriekleber, korrekt?)
Und den Leitungssatz sollte ich dann schon verlegen, richtig?
Wurde die Teilenummer hier schon mal genannt?

Vielen Dank und beste Grüße von der Saar,
lexi

Deine Antwort
Ähnliche Themen