PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen

Audi A4 B8/8K

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
Beste Antwort im Thema

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema PDC Sensoren für vorne nachrüsten.

Hinten habe ich bereits die PDC Sensoren verbaut.

Ich habe bereits folgende Teile bestellt:

1 * Mehrfachschalter ESP und PDC --> 8K0 959 673 A 21
1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA
1 * Halterungen im Grill L+R -->8K0 919 268 A T94 + 8K0 919 267 A T94
(T94= hochglanzschwarz)
1 * Warntongeber vorne -->8E0 919 279
1 * Spreitzniet für Warntongeber --> 7L6 868 309
1 * Halter für Warntongeber -->4B0 972 623

2 * 3T0 919 485 (Halterung PDC Sensor vorne vom Skoda Superb)

Die Löcher in die Stossstange wollte ich selber bohren.
Dazu habe ich verschiedene Bohrtests an meiner alten Ersatzstossstange für meinen Polo durchgeführt.

Es wird oft eine 18mm Forstnerbohrer empfohlen. Davon kann ich nur abraten. Dieser schneidet nicht sehr sauber. In meinen Tests hat sich eine Lochsäge(für Metall) bestens bewährt. Ich habe 17,5mm genommen, da so die Gummidichtung um den PDC Sensor bündig mit der Stossstange sitzt. Bei 18mm ist noch etwas Abstand zwischen Dichtung und Stossstange.

Bevor ich mich an die Arbeit mache habe ich versucht die Pinbelegungen zu verstehen. Ich hoffe ich kann jemandem damit helfen den Kabelbaum selber zu bauen.

Im PDC Steuergerät sind im Moment 2 Stecker eingesteckt. Mit den Sensoren vorne kommt ein weiterer hinzu. Im bereits vorhanden Stecker für die Zentralelektrik müssen noch 2 zusätzliche Pins(4b + 13b) belegt werden. Diese gehen an den Taster neben dem ESP-Schalter(8K0 959 673 A 21).

Der neue 12 polige Stecker der ins Steuergerät kommt hat die Teilenummer 8E0 972 112.
Hier die Pinbelegung (sh. Zeichnung):

1a – J
2a – I
3a – 2c
4a – 1c
5a – 2e
6a – 2f
7a – 2g
8a – 2h
9a – frei
10a – frei
11a – frei
12a – frei

Da wo auf der Zeichnung Stecker/Buchse steht ist ein Stecker vorhanden, denn der Original Kabelbaum ist unterteilt in Kabelbaum Sensoren vorne und Kabelbaum zum Steuergerät. Stecker und Buchse befinden sich im vorderen Motorraum damit man die Stossstange bequem incl. Sensoren abgebaut werden kann. TN Buchse und Stecker: 6X0 973 815 + 1J0 973 715

Das sind die Sachen die ich vor Beginn der Arbeiten rausgefunden habe.
Sobald ich weitere Infos habe werde ich diese hier einstellen und auch Fotos machen wie ich die Kabel lege, MMI Einheit ausbaue, ...

Ist leider etwas kalt draussen ?

Die Pinbelegung ist ohne Gewähr und nach bestem Gewissen gemacht. Macht mich nicht dafür verantwortlich wenn bei euch was kaputt gehen sollte.

Pdc-pinbelegung-vorne
486 weitere Antworten
486 Antworten

@Benny502:

die Anleitung bringt dir nicht soviel, da beim Facelift die PDC komplett anders ist! Die PDC wird vom Bordnetzsteuergerät gesteuert und hat kein eigenes PDC-Steuergerät mehr wie beim VFL! Einen passenden Kabelsatz gibt es (noch) nicht, müsstest Du also selbst herstellen, zumindest den vom Bordnetzsteuergerät zum Kabelsatz "vordere Parksensoren", den gibt's bei Audi.
Machbar ist es mit Sicherheit, du müsstest aber prüfen, ob dein Bordnetzsteuergerät das überhaupt unterstützt, ansonsten wäre ein neues fällig (250€) Die Codierung ist leider (noch) nicht bekannt, ich habe allerdings eine komplette Codierung eines BNSTG mit 8Kanal PDC dann könnte man ausprobieren...

@Cigaroo:

Am einfachsten ist es die 2 Kabelbäume von Kuf... zu verwenden, ansonsten passen die Stecker nicht zueinander und die müssten dann geändert werden.
Der Schalter für die PDC vorne beim Radio Concert ist auf der Schaltkulisse, neben dem ESP OFF Taster. Am Radio wird nix angeschlossen!
Eine Rückfahroption ist beim Radio Concert nicht möglich, zumindest nicht mit Originalteilen!

@Spuerer: Es gibt einen komplettsatz von Kuf...der für die nachrüstung gedacht ist wenn man PDC hinten bereits verbaut hat, für Modelljahr 2013...was ist mit dem..was hälst du davon??

hab' ich noch gar nicht gesehen, dass die das geändert haben. Dann gibt es ja den ensprechenden Kabelsatz. Dann dürfte die Installation ja nicht schwerer sein als vorher..., ich denke sogar einfacher, da keine Kabel nach hinten verlegt werden müssen...
Ich hoffe nur, dass die die Anleitung auch abgeändert haben...das da oben ist noch die alte Anleitung!

Danke für die Antwort

den Kabelsatz gibts beim Facelift einmal für Navi und einmal für Radio

beim Modeljahr bis 2012 vfl gibts aber nur einen Satz. Da müsste man doch eigentlich auch einen für navi und einen für Radio anbieten, da ja der Schalter der bei dem Satz mitgeliefert wird so wie in der Anleitung zu sehen ist, für die Cd Wechsler Einheit gedacht ist . Den passenden für mich ohne Navi welcher unterhalb des Gangwahlschalters angebracht ist, ist ja nicht dabei.... (Oder sind beide baugleich?)

Ähnliche Themen

Die Kabelsätze sind gleich, was mich beim Einbau auch etwas geärgert hat, da die Kabel gut hätten 20cm länger ausfallen können, aber es ging. Ich hatte nur den Kabelsatz vorne bis zum PDC-Steuergerät geordert, Schalter usw. original Audi...hab auch Radio Concert.

Aha danke ok!

Wenn du nur den einen geordert hast , was hast du dann für einen anstelle des 2ten kabelsatzes von kufatec genommen (Der für die Sensoren vorne)

meiner ist EZ 08.2008, könntest du mir vll mit ein paar teilenr behilflich sein was ich alles zum einbau brauche ??
Ich habe keine Start/Stop also brauch ich warsch ein anderes Steuergerät als das von dave-be (1 * Steuergerät PDC 8 Kanal für Start/Stop -->8K0 919 475 AA )

wäre eine super Hilfe!

muss auch nicht sofort sein , baue erst im sommer um !

Danke

Patrick

ich hatte den Kabelsatz vorne von Audi genommen, da ich den günstig geschossen hatte samt Sensoren. Allerdings musste ich dann auf den Kufatec-Kabelsatz einen anderen Stecker draufpinnen, da diese einen 8fach Stecker benutzen und Audi einen 6fach Stecker. Meine Erfahrungen vom Einbau findest du hier .

Als Steuergerät gibt es nur noch das oben genannte, wenn du es neu kaufst. Du kannst aber auch ältere Varianten (gebraucht) nehmen, eine Übersicht findest du hier.

Hallo,
die Teile brauchst du:

8K0 971 095 A Kabelsatz für Stoßfänger ca. 96€
8K0 919 267 A Aufnahme für Ultaschalsensor 9,70€
4H0 919 275 A Ultraschalsensor 65€
4H0 919 275 A Ultraschallsensor Kühlergrill 65€
8E0 919 279 Warntongeber vorn 14,70€
8K0 919 475 AA Steuergerät 8Kanal 107€
dazu kommen paar kleine Stecker halterungen und das Kabel vom SG nach vorn.

die Preise sind ca. Preise angaben ohne gewähr 😁

Zitat:

Original geschrieben von didou


Hallo,
die Teile brauchst du:

8K0 971 095 A Kabelsatz für Stoßfänger ca. 96€
8K0 919 267 A Aufnahme für Ultaschalsensor 9,70€
4H0 919 275 A Ultraschalsensor 65€
4H0 919 275 A Ultraschallsensor Kühlergrill 65€
8E0 919 279 Warntongeber vorn 14,70€
8K0 919 475 AA Steuergerät 8Kanal 107€
dazu kommen paar kleine Stecker halterungen und das Kabel vom SG nach vorn.

die Preise sind ca. Preise angaben ohne gewähr 😁

8K0 971 095 A Kabelsatz für Stoßfänger ca. 96€ + Kabel vom SG nach vorn. sind doch die 2 von Kufatec, da würde ich ja insgesamt günstiger wegkommen (

Kabel 1

+

Kabel 2

Aufnahme ist klar
Sensor 4x 65€ die haben ja nen schatten weg ^^ (mal gucken ob ich was in der Bucht schießen kann)
Warntongeber ist klar
Steuergeärt schau ich auch in der Bucht

Vielen Danke für die Nr´n

Edit, na Hier gibts die Sensoren ja alle 😉 Sensoren + Halterung + Kabelbaum vorne (wird warsch aber nicht mit dem 2ten kabel von Kufatec kompatibel sein)

Edit Edit , würde das Steuergerät funktionieren ?? Steuergerät

Das Steuergerät wird bestimmt funktionieren, aber ich würde mir keins mit Vorseriensoftware nehmen...

Hmm blöd

also zu empfehlen ist wirklich nur 8K0 919 475 AA

oder gibts noch ne andere Nr.... von dem ist garkeins in der Bucht....

Alles andere was ich gepostet habe, passt oder ? Halter, Sensoren 2xKabel Kuf..

Zitat:

8-Kanal (plus) sind
- Index A, E, C, G
- mit Start/Stop: Index J, R, AA

da kannst du alle nehmen, du hast ja kein start/stop...

wie du schon selbst erkannt hast, solltest du beide Kabelbäume von Kufatec nehmen.

und was ist jetzt mit dem Kufatec Satz 😁 kann man den nehmen? braucht man noch was anderes?
Oder die wichtigste Frage für mich: Sind das auch die orginal Sensoren...aso die kleinen die ab Werk verbaut werden? Weil wenn man sonst nachträglich PDC hinten nachrüsten lässt, sind die Sensoren ja nicht komplett "eingelassen" in die stoßstange bzw sind ja auch größer wie die Serienmäßig verbauten

Kufatec verbaut Originalteile. Nur die Kabelsätze sind Kufatec-Nachbau.

Wenn alles fertig eingebaut ist, ist es wie original.

Wenn dus so machst wie ich, ist auch alles original nur kostet warsch die hälfte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen