pdc tongeber vorn
Guten tag.
Ich sucher verzweifelt den PDC Warntongebervorne. Ich habe schon die Verkleidung der Fahrerseite ab und das Radio raus... nix gefunden ein hinweis oder noch besser wäre ein Bild wäre toll!
vielen dank schonmal im vorraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 pdc warntongeber vorne' überführt.]
32 Antworten
Wenn er im Speicher steht ist der defekt neuen verbauen fertig ... aber den richtigen bitte nicht das du den hinteren tauscht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem 6 er golf fehler code 01625 zeigt' überführt.]
hi, hat jemand den besagten tongeber vorn mal getauscht und kann mir den genauen einbauort nennen und eventuell erfahrungen teilen?
Ja den Tongeber vorne habe ich mal getauscht. Mein Tipp: Schaue dich nach einem neuen Golf um x) ... Es ist grausam. Er liegt linksseitig im Inneren des Armaturenbrett. Grundsätzlich muss man:
Die Scheibenwischer-Arme abnehmen.
Diese Kunststoff-Wasserablauf Verkleidung unterhalb der Frontscheibe abnehmen.
Wischergestänge und -motor demontieren.
Danach ist eine Wartungsklappe freigelegt, dahinter liegt dann ein U-Förmiger Kunststoffträger, welcher das PDC-Steuergerät festhält und (wenn man man von vorne aus dem Motorraum in die Wartungsklappe schaut) links an der Außenseite des U-Förmigen Trägers ist der PDC-Tongeber befestigt.
Ich habe das Teil damals getauscht. Kostet beim Freundlichen etwa 24€ und hat mich mehr als 5 Stunden zeit gekostet. Besonders weil mir das Werkzeug fehlte, um die Scheibenwischerarme vom Vielzahn abziehen zu können. Ich hab es auch versucht vorne durch das kleine Fach links unter dem Lenkrad, allerdings hat das bei mir nicht geklappt.
danke, du hast mir jetzt die stimmung und den abend versaut 🙂
spass bei seite.. vom cockpit aus muss die seitenverkleidung ab und diese einheit mit den sicherungen?
das klingt seeehr stressig alles
Ähnliche Themen
Aus Cockpit-Seite muss eigentlich nichts entfernt werden, soweit ich mich erinnere. Das war nur ein verzweifelter Versuch meinerseits, der Demontage der ganzen Scheibenwischereinheit zu entgehen.
hatte die abdeckung heute kurz runter gemacht und hab nzr den "sicherungskasten" vorgefunden... schaue morgen nochmal. auf wischer samt motor abbasteln hätte ich keinen nerv
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-warntongeber-vorne-t5755163.html?...
Ist ein Foren-Eintrag zum Golf 6 Tongeber vorne, mit Bild der Wartungsklappe und Tongeber.
Also entweder geht man (wie in der VW Anleitung beschrieben) über die Wartungsklappe ran, dazu muss der Wischer weg / Waschwasserkasten auf oder man baut die Blende um den Lichtschalter und das kleine Fach darunter aus. Dann kann man den Relais Träger nach zur Seite klappen und dahinter kommt man dann an das PLA/PDC Steuergerät und den Summer. Das ist aber alles eng und man kratzt sich alles auf und muss größtenteils blind / tastend arbeiten. Dürfte beides ungefähr gleich aufwändig sein von der Zeit aber Wischer runter braucht halt Werkzeug.
Falls das Thema noch aktuell ist oder wieder wird, ich habe den Tongeber (vorn) ebenfalls tauschen müssen. Wenn alle Teile da sind, ist es eine Arbeit von max. 30 min. Dazu muss die Blende unterhalb des Lenkrades entfernt werden (3x Torx). Diese kann man dann unter die Pedale klemmen. Rücklings in den Fussraum legen und mit einer Taschenlampe nach oben leuchten. In etwa Lotrechter Lage nach oben, über den Kupplungs/Bremspedal, ist dann der Tongeber zu finden. Dieser ist mit zwei Spreiznippeln am Gehäuse des PDC-Steuergerätes festgemacht. Die beiden Plaststecker entfernen und man kann den Tongeber herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig. Nur noch Fehler löschen und es funktioniert wieder alles. Kosten für neuen Tongeber bei Amazon zwischen ca. 8-25€, in der Bucht auch günstiger. Meiner kam 10.99€, ist aber auch kein Original. Auto ist ein Golf6 Variant 1.4 TSI mit 7Gang DSG. Ich denke mal, dieser Weg ist der Nerven schonendere. Bei den Bildern kann man gut sehen was Original ist und was der Nachbau.
Falls das Thema noch aktuell ist oder wieder wird, ich habe den Tongeber (vorn) ebenfalls tauschen müssen. Wenn alle Teile da sind, ist es eine Arbeit von max. 30 min. Dazu muss die Blende unterhalb des Lenkrades entfernt werden (3x Torx). Diese kann man dann unter die Pedale klemmen. Rücklings in den Fussraum legen und mit einer Taschenlampe nach oben leuchten. In etwa Lotrechter Lage nach oben, über den Kupplungs/Bremspedal, ist dann der Tongeber zu finden. Dieser ist mit zwei Spreiznippeln am Gehäuse des PDC-Steuergerätes festgemacht. Die beiden Plaststecker entfernen und man kann den Tongeber herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig. Nur noch Fehler löschen und es funktioniert wieder alles. Kosten für neuen Tongeber bei Amazon zwischen ca. 8-25€, in der Bucht auch günstiger. Meiner kam 10.99€, ist aber auch kein Original. Auto ist ein Golf6 Variant 1.4 TSI mit 7Gang DSG. Ich denke mal, dieser Weg ist der Nerven schonendere.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem 6 er golf fehler code 01625 zeigt' überführt.]
Zitat:
@Mr.Toffee schrieb am 8. August 2020 um 21:59:40 Uhr:
Falls das Thema noch aktuell ist oder wieder wird, ich habe den Tongeber (vorn) ebenfalls tauschen müssen. Wenn alle Teile da sind, ist es eine Arbeit von max. 30 min. Dazu muss die Blende unterhalb des Lenkrades entfernt werden (3x Torx). Diese kann man dann unter die Pedale klemmen. Rücklings in den Fussraum legen und mit einer Taschenlampe nach oben leuchten. In etwa Lotrechter Lage nach oben, über den Kupplungs/Bremspedal, ist dann der Tongeber zu finden. Dieser ist mit zwei Spreiznippeln am Gehäuse des PDC-Steuergerätes festgemacht. Die beiden Plaststecker entfernen und man kann den Tongeber herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig. Nur noch Fehler löschen und es funktioniert wieder alles. Kosten für neuen Tongeber bei Amazon zwischen ca. 8-25€, in der Bucht auch günstiger. Meiner kam 10.99€, ist aber auch kein Original. Auto ist ein Golf6 Variant 1.4 TSI mit 7Gang DSG. Ich denke mal, dieser Weg ist der Nerven schonendere. Bei den Bildern kann man gut sehen was Original ist und was der Nachbau.
1000 dank, es steht bei mir noch an. mein bmw macht aktuell mehr probleme, daher muss ich prioritäten setzen. werde deine anleitung mal speichern umd mich zeitnah mal ans werk machen
Zitat:
@Mr.Toffee schrieb am 8. August 2020 um 22:39:44 Uhr:
Falls das Thema noch aktuell ist oder wieder wird, ich habe den Tongeber (vorn) ebenfalls tauschen müssen. Wenn alle Teile da sind, ist es eine Arbeit von max. 30 min. Dazu muss die Blende unterhalb des Lenkrades entfernt werden (3x Torx). Diese kann man dann unter die Pedale klemmen. Rücklings in den Fussraum legen und mit einer Taschenlampe nach oben leuchten. In etwa Lotrechter Lage nach oben, über den Kupplungs/Bremspedal, ist dann der Tongeber zu finden. Dieser ist mit zwei Spreiznippeln am Gehäuse des PDC-Steuergerätes festgemacht. Die beiden Plaststecker entfernen und man kann den Tongeber herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig. Nur noch Fehler löschen und es funktioniert wieder alles. Kosten für neuen Tongeber bei Amazon zwischen ca. 8-25€, in der Bucht auch günstiger. Meiner kam 10.99€, ist aber auch kein Original. Auto ist ein Golf6 Variant 1.4 TSI mit 7Gang DSG. Ich denke mal, dieser Weg ist der Nerven schonendere.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem 6 er golf fehler code 01625 zeigt' überführt.]
Moin, ist zwar lange her aber vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort zu.
Welche Ablage unterhalb des Lenkrads meinst Du? Bei sitzt da direkt der KnieAirbag.
Links die komplette Seitenverkleidung inkl. Lichtschalter habe ich gestern ausgebaut und leider kam ich da nicht voran, habe keinen Warntonsummer finden können.
Zitat:
@jason777 schrieb am 14. Juli 2023 um 11:35:50 Uhr:
Zitat:
@Mr.Toffee schrieb am 8. August 2020 um 22:39:44 Uhr:
Falls das Thema noch aktuell ist oder wieder wird, ich habe den Tongeber (vorn) ebenfalls tauschen müssen. Wenn alle Teile da sind, ist es eine Arbeit von max. 30 min. Dazu muss die Blende unterhalb des Lenkrades entfernt werden (3x Torx). Diese kann man dann unter die Pedale klemmen. Rücklings in den Fussraum legen und mit einer Taschenlampe nach oben leuchten. In etwa Lotrechter Lage nach oben, über den Kupplungs/Bremspedal, ist dann der Tongeber zu finden. Dieser ist mit zwei Spreiznippeln am Gehäuse des PDC-Steuergerätes festgemacht. Die beiden Plaststecker entfernen und man kann den Tongeber herausnehmen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Fertig. Nur noch Fehler löschen und es funktioniert wieder alles. Kosten für neuen Tongeber bei Amazon zwischen ca. 8-25€, in der Bucht auch günstiger. Meiner kam 10.99€, ist aber auch kein Original. Auto ist ein Golf6 Variant 1.4 TSI mit 7Gang DSG. Ich denke mal, dieser Weg ist der Nerven schonendere.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bei meinem 6 er golf fehler code 01625 zeigt' überführt.]
Moin, ist zwar lange her aber vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort zu.
Welche Ablage unterhalb des Lenkrads meinst Du? Bei sitzt da direkt der KnieAirbag.
Links die komplette Seitenverkleidung inkl. Lichtschalter habe ich gestern ausgebaut und leider kam ich da nicht voran, habe keinen Warntonsummer finden können.
Hey, hast du den Summer schlussendlich doch noch getauscht? Und wenn ja wie? Hat das über die Abdeckung unter dem Lenkrad funktioniert?
Ich habe den Fehler bei dem Golf 6 Plus von Schiegeroma nun gerade behoben. Eingebaut habe ich einen 8,50€ Warnsumer aus ebay, welcher messtechnisch 45Ohm hat. Der Originale soll laut Aufschrift 50Ohm haben.
Der verbaute war defekt, dieser muss "aufgebrannt" sein, da er Hochohmig ist. Als Fehler kam: Kurzschluss nach Masse.
Beim Golf Plus gibt es wohl 2 Möglichkeiten an den Warnsummer ranzukommen. Einmal durch die Klappe im Wasserkasten (wozu Wischer und Gestänge wohl demontiert werden müssen) und einmal indem man die Innenraumverkleidung demontiert. Hierzu müssen sämtliche Verkleidungen links und unten ab, um an die Schrauben zu kommen. Eine Schrauabe sitzt unsichtbar hinter dem Lichtschalter. Diese muss herausgenommen werden um an die Schraube zu gelangen. Die komplette Verkleidung um das Lenkrad kann dann entnommen werden und man kann den Summer von vorne sehen. Ich habe den Summer dann aus den Plastikdübeln herausgehebelt. Das Kabel habe ich nach unten geführt und den neuen Summer dann mittels Klett auf den Sicherungskasten geklebt, um in Zukunft besser dran zu kommen.