PDC Sensor
Hallo,
Bei meiner C-Klasse W204 T-Modell ist ein PDC Sensor im hinteren Stoßfänger defekt.
Beim einlegen des Rückwärtsganges gibt es sofort ein akustisches Signal,und die Roten LEDs leuchten.
Die MB-Werkstatt sagt: Ein Sensor muß ausgetauscht werden.
Dafür müsste der hintere Stoßfänger abgebaut werden?!?!
Gesamtkosten ca. 300-350€,der Sensor alleine etwa 90€ !
Wie kann ich ohne werkstatthilfe feststellen welcher Sensor defekt ist??
Kann man die Sensoren auch ohne Demontage des Heckstoßfängers austauschen??
Vielen Dank für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Von den Hinterrädern werden z.B. Steine aufgewirbelt und fliegen dann gegen die äußeren Sensoren. Ich gehe mal davon aus das der Schutz der Sensoren genau so Scheiße ist wie beim S211, von daher entstehen Mikrorisse.. Wasser dringt hinein es gefriert und Sensor kaputt.
http://www.motor-talk.de/.../sensor1-i205853685.html
Aus dem 211 Forum
46 Antworten
Habe das Problem mittlerweile kostengünstig gelöst.
Habe einen Sensor im Internet bestellt,ca. 20 Euro!
Austausch des Sensors war problemlos möglich,da der defekt im hinteren Stoßfänger auftrat.
Nach austausch des Sensors ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Also bei mir gehen bei meinem W204 180TK 2009 beim Einlegen des Rückwärtsgangs bei Lämpchen von der PDC an. Mache ich die Parkbremse rein, gehen die wieder aus. Hat jemand Erfahrung was das speziell bei meinem Modell ist ?
Ist doch normal so
Ich habe auch ein ähnliches Problem:
bei meinem W204 kam sporadisch(!) -vorallem wenn es geregnet hat- von den vorderen Sensoren (Beifahrerseite) ein Warnsignal und die Anzeige der Beifahrerseite wurde rot. Ich habe einen Sensor ausgetauscht und das Problem war vorerst weg.
Nun kam letztens nach einem regnerischen Tag erneut ein Warnsignal. Danach gab es wieder 2-3 Wochen Ruhe. Ich habe mir dann noch einen Sensor bestellt und die äußere Seite ausgetauscht. Nach einigen Stunden kam wieder ein Warnsignal (OHNE REGEN). Nun frage ich mich, ob es irgendwo eventuell ein Wackelkontakt gibt oder die Kabeln beschädigt sind? Äußerlich konnte ich ncihts erkennen....
Hat jemand einen Rat? Ausgelesen habe ich es noch nicht und will ich erstmal auch nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 26. August 2017 um 18:24:06 Uhr:
Ich habe auch ein ähnliches Problem:bei meinem W204 kam sporadisch(!) -vorallem wenn es geregnet hat- von den vorderen Sensoren (Beifahrerseite) ein Warnsignal und die Anzeige der Beifahrerseite wurde rot. Ich habe einen Sensor ausgetauscht und das Problem war vorerst weg.
Nun kam letztens nach einem regnerischen Tag erneut ein Warnsignal. Danach gab es wieder 2-3 Wochen Ruhe. Ich habe mir dann noch einen Sensor bestellt und die äußere Seite ausgetauscht. Nach einigen Stunden kam wieder ein Warnsignal (OHNE REGEN). Nun frage ich mich, ob es irgendwo eventuell ein Wackelkontakt gibt oder die Kabeln beschädigt sind? Äußerlich konnte ich ncihts erkennen....
Hat jemand einen Rat? Ausgelesen habe ich es noch nicht und will ich erstmal auch nicht
Wieso willst du es nicht auslesen lassen ?
Naja du tauscht einfach die Sensoren ohne zu wissen, welcher genau defekt ist. Entweder tauscht du alle Sensoren gegen neue und wenn es immer noch piepst ist es der Kabelbaum. Oder du lässt einmal den Fehler auslesen und bist schlauer !
Weil ich schon zu viel Zeit investiert habe und die Freundlichen zum Auslesen 80€ verlangen, was vom Aufwand her nicht in Relation gebracht werden kann.
Ich vermute eher, dass irgendwo ein Kabelbruch ist oder irgendeine Steckverbindung? Denn wenn das Auto eine unebene Strecke fährt und unmittelbar nach dem Anhalten die Sensoren läuten, dann kann ich es mir gut vorstellen..
Dann mach dich selber auf die eingrenzende Fehlersuche, nehme den neuen bzw. einen einwandfrei funktionierenden Sensor und teste alle Positionen durch, dann siehst du doch, welche Kabel/Stecker ne Macke haben.
Und an einer Position, wo es einwandfrei funktioniert, testest du alle restlichen Sensoren durch, dann siehst du welcher Sensor ne Macke hat.
Dann die Defekte gezielt beseitigen.
So mach ich das jedes Jahr zu Weihnachten mit meinen Lichterketten...
Ich habe noch einen Sensor gekauft. Wollte es mal demnächst einbauen. Das Problem tritt immer nur auf, wenn es geregnet hat. Ich denke eher, dass der Kabelbaum defekt ist. Hat jemand die Teilenummer dafür?
Hallo,
danke für den Tipp mit PDCs "aushorchen" , funktioniert einwandfrei !
habe bei meinem Kombi einen Sensor getauscht, jetzt ticken die alle, aber die LED Anzeige im Fond geht trotzdem sofort auf Rot.
Muss ich den Fehler resetten ? oder löschen ?
Grüße,
Hans
Hallo, hab seit ein paar Tagen auch ein Problem mit der PDC, wird wohl vermutlich ein Sensor sein. Wenn ich den Vorwärtsgang einlege leuchten 4 rote LEDs in der vorderen Anzeige,wenn ich den Rückwärtsgang einlege leuchten 4 rote vorne und 4 rote hinten. Ist da nun vorne einer defekt oder hinten?
Hatte das schonmal jemand?
Würde den Sensor gerne selbst tauschen,hab auch probiert den Finger drauf zu legen und zu hören,brachte aber nichts da trotzdem noch jeder Sensor dieses Ticken von sich gibt.
Der Fehler trat vor ein paar Tagen zum ersten mal auf nach dem ich das Auto gewaschen hab,also wir wohl irgendwie Feuchtigkeit das Problem sein...
Kann mir jemand sagen welche das ist? Ist von hinten.
Zitat:
@quattro_3000 schrieb am 22. März 2021 um 10:16:28 Uhr:
Kann mir jemand sagen welche das ist? Ist von hinten.
Mit was hast du es ausgelesen?
mit Delphi und sollte hinten links Endrohr seitig sein
Zitat:
@peterr2882 schrieb am 22. März 2021 um 12:38:10 Uhr:
mit Delphi und sollte hinten links Endrohr seitig sein
Also mitte links?
links aussen