PDC Sensor

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

Bei meiner C-Klasse W204 T-Modell ist ein PDC Sensor im hinteren Stoßfänger defekt.
Beim einlegen des Rückwärtsganges gibt es sofort ein akustisches Signal,und die Roten LEDs leuchten.
Die MB-Werkstatt sagt: Ein Sensor muß ausgetauscht werden.
Dafür müsste der hintere Stoßfänger abgebaut werden?!?!
Gesamtkosten ca. 300-350€,der Sensor alleine etwa 90€ !
Wie kann ich ohne werkstatthilfe feststellen welcher Sensor defekt ist??
Kann man die Sensoren auch ohne Demontage des Heckstoßfängers austauschen??

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Von den Hinterrädern werden z.B. Steine aufgewirbelt und fliegen dann gegen die äußeren Sensoren. Ich gehe mal davon aus das der Schutz der Sensoren genau so Scheiße ist wie beim S211, von daher entstehen Mikrorisse.. Wasser dringt hinein es gefriert und Sensor kaputt.
http://www.motor-talk.de/.../sensor1-i205853685.html
Aus dem 211 Forum

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Of1986


Hallo,

Habe auch einen defekten Sensor hinten, bei einlegen des R-Ganges leuchten nur die 2 inneren roten LEDs und es wirk kein Hindernis detektiert.

Funktionieren trotzdem die 3 anderen Sensoren oder ist die Komplete hintere parktronik ausgeschalten wenn einer der vier Sensoren defekt ist.

Frage ist deswegen so gestellt, weil ich demnächst den Sensor tauschen will und jetzt ist eben fraglich ob ich den defekten Sensor über vibrieren/Geräusch verifizieren kann oder ob ich so lange hin und her tauschen muss bzw. Probieren bis ich den Defekten gefunden habe???

Danke für eure Info....

Das System wird deaktiviert wenn ein Sensor defekt ist. Leg den Rückwärtsgang ein und geh nach hinten und halte das Ohr nah an den Sensor. Ein intakter Sensor klackert leise das hört man sofort. Sollte ein Sensor keine Geräusche von sich geben ist dieser Defekt

Hallo,
auch mich hat es nun erwischt. Hinten und vorne auf Rot. Wenn ich nur den Vorwärtsgang drinne habe, geht es Vorne aber. Erst beim einlegen des Rückwärtsgangs, fällt alles aus.
Nun kommt es aber. Wollte den Sensor auslesen lassen, aber es lag kein Defekt vor. Keine Fehlermeldung beim Freundlichen! Trotzdem funktioniert es nicht.
Habe mir jetzt erst mal einen neuen zum testen bestellt. Glaube aber schon nicht mehr am Erfolg. Obwohl ein Sensor eingedrückt war und der Halter dahinter defekt. Dann hätte er aber doch auch erkannt werden müssen, oder?

Was kann ich machen???

Zitat:

Original geschrieben von renus364


Hallo,
auch mich hat es nun erwischt. Hinten und vorne auf Rot. Wenn ich nur den Vorwärtsgang drinne habe, geht es Vorne aber. Erst beim einlegen des Rückwärtsgangs, fällt alles aus.
Nun kommt es aber. Wollte den Sensor auslesen lassen, aber es lag kein Defekt vor. Keine Fehlermeldung beim Freundlichen! Trotzdem funktioniert es nicht.
Habe mir jetzt erst mal einen neuen zum testen bestellt. Glaube aber schon nicht mehr am Erfolg. Obwohl ein Sensor eingedrückt war und der Halter dahinter defekt. Dann hätte er aber doch auch erkannt werden müssen, oder?

Was kann ich machen???

Fehler gefunden, dank Tipps von hier. Der eingedrückte war es nicht, sondern der "hinren rechts". Der Tipp mit den Fingerspüren klappte sofort. Kribbelte bei jeden Sensor, nur der rechte nicht. Aber warum wurde der nicht bei der Diagnose angezeigt?

Danke

Guten Morgen!

Seit wenigen Wochen kommt es immer häufiger dazu, dass die PDC-Anzeige vorne auf beiden Seiten zwei Punkte anzeigt und durchgehend ein Warnsignal ertönt. Jedoch ist vorne kein Hindernis oder ähnliches, was der Auslöser sein könnte.

Dies passiert grundsätzlich während der Fahrt bei geringem Tempo, wenn zuvor abgebremst wurde. Das Warnsignal und die Punkte erscheinen erst während der Fahrt und nicht schon beim Einlegen des D-Ganges.

Muss ich jetzt damit rechnen, dass ein Sensor oder sogar mehrere defekt sind?
Kann erst heute Nachmittag die Sensoren „abhören“, aber vielleicht ist es ja ein anderes bekanntes Problem?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß tobtimus

Ähnliche Themen

Zitat:

@beko1277 schrieb am 19. Oktober 2013 um 00:26:11 Uhr:


...Leg den Rückwärtsgang ein und geh nach hinten und halte das Ohr nah an den Sensor...

Ui, Ui. Der Tip war aber gefährlich. Du hast nicht geschrieben dass das Fahrzeug gegen Rückwärtsfahren gesichert werden muss.

Gut dass der Fragende sich in der Zwischenzeit wieder im Forum gemeldet hat😉

Zitat:

@amdwolle schrieb am 26. November 2014 um 10:15:07 Uhr:



Zitat:

@beko1277 schrieb am 19. Oktober 2013 um 00:26:11 Uhr:


...Leg den Rückwärtsgang ein und geh nach hinten und halte das Ohr nah an den Sensor...
Ui, Ui. Der Tip war aber gefährlich. Du hast nicht geschrieben dass das Fahrzeug gegen Rückwärtsfahren gesichert werden muss.
Gut dass der Fragende sich in der Zwischenzeit wieder im Forum gemeldet hat😉

Mit Zündung ein Motor AUS das versteht sich doch von selber😁

Zitat:

@beko1277 schrieb am 26. November 2014 um 18:26:51 Uhr:


Mit Zündung ein Motor AUS das versteht sich doch von selber😁

Und Fussbremse betätigt! (Für die unwissenden)😉

Stell dir mal vor das Auto steht am Hang und unten ein See 🙂

In Bezug auf mein Problem hat wohl keiner eine Antwort?

Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Mercedes-Service in Landau (Pfalz) oder Speyer bzw. irgendwas in der Nähe?

Zitat:

@tobtimus schrieb am 28. November 2014 um 06:44:08 Uhr:


In Bezug auf mein Problem hat wohl keiner eine Antwort?

Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Mercedes-Service in Landau (Pfalz) oder Speyer bzw. irgendwas in der Nähe?

Hallo,

hast du vorne einen Nummerschildhalter?

Wenn ja, vielleicht sorgt der Fahrtwind für Bewegung und stört so die PDC.

Ich habe mein Benz noch nicht lange und war daher erst 1x in Landau. War soweit ganz zufrieden.

Gruß

Zitat:

@Tiboron schrieb am 28. November 2014 um 09:36:50 Uhr:



Zitat:

@tobtimus schrieb am 28. November 2014 um 06:44:08 Uhr:


In Bezug auf mein Problem hat wohl keiner eine Antwort?

Hat jemand positive Erfahrungen mit dem Mercedes-Service in Landau (Pfalz) oder Speyer bzw. irgendwas in der Nähe?

Hallo,
hast du vorne einen Nummerschildhalter?
Wenn ja, vielleicht sorgt der Fahrtwind für Bewegung und stört so die PDC.
Ich habe mein Benz noch nicht lange und war daher erst 1x in Landau. War soweit ganz zufrieden.
Gruß

Ersteinmal vielen Dank für die Antwort.

Ja, habe die Kennzeichenhalter durch Edelstahlhalter ersetzt.

Momentan kommt der Warnton inkl. 2 Punkte auf jeder Seite bei geringem Tempo, oft nach/während dem Bremsen.

Habe meinen Benz auch erst seit 1-2 Monaten.

Soweit ich hier im Forum lesen konnte, ist die PTC hinsichtlich Kennzeichenhalter vorne sehr empfindlich. Sobald diese im Sensoren-Radius ist (z.B. durch Vibrationen des Fahrzeugs), schlägt diese hier an.
Teste das Fehlerbild mal ohne Kennzeichenhalter.

Ich habe das Nummerschild fest an der Stoßstange. Finde, dass dies besser aussieht, da die Aufnahme an der Stoßstange eh schon etwas gewölbt ist.

Seit gestern spinnen meine vorderen Sensoren auch. Ich denke es sind die mittleren Sensoren, welche nicht mehr reagieren. Normalerweise springt die Anzeige im Auto eigentlich von innen nach außen bis es dann rot wird, aber jetzt blinkt die Anzeige nur von außen nach innen. Wenn man vor eine Wand fährt, dann blinkt es erst wenn die äußeren Sensoren reagieren.
Mit welchen Kosten müsste ich ca. beim Freundlichen rechnen???

Hallo Freunde,

der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich wollte jetzt auch keinen neuen aufmachen.
Ich habe leider das selbe Problem dass ab und zu beim einlegen des Gangs D oder R, 4 leuchten am PDC aufleuchten und des einen Durchgehenden Ton gibt.
An die die das selbe Problem hatten, wie habt ihr das gelöst, dass es wieder perfekt funktioniert.

Würde mich über eine Antwort freuen, da ich leider nicht weiß was ich machen soll und beim Freundlichen würde mich das ganze ca 300€ kosten die ich mir auch gerne sparen würde.

LG
Patrick

Hallo PatW204_96,
in diesem Thema war ich unter anderem auch einmal mit dem gleichen Problem beteiligt.

Über den Sommer hinweg hatte ich diesen Fall nur ganz selten erlebt.
Während der Winterzeit (die letzten Monate) hingegen kam es bei mir jedoch wieder recht häufig vor.

Teilweile habe ich die Sensoren und das Drumherum mit einem feuchten Tuch gereinigt und hatte dann (vielleicht deswegen) etwas länger „meine Ruhe“.

In der Werkstatt meines Vertrauens wurde mir erzählt, dass dieses Problem bei bestimmten Mercedes-Modellen leider keine Seltenheit ist...

Hallo @tobtimus

erstmal vielen Dank für deine Antwort, hätte nicht gedacht, dass hier noch jemand Antwortet 😁. Ja des selbe Problem habe ich auch dass es im Winter fast täglich vorkommt und im Sommer eher weniger. Als ich beim Service war letztes Jahr habe ich auch mal den Fehler auslesen lassen. Die meinten dass der Sensor vorne Rechts in der Mitte defekt sei. Ich glaube ich werde mir mal einen neuen Sensor kaufen und des dann versuchen selbst zu reparieren. Sollte ja an sich kein großes Hexenwerk sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen