PDC Problem - Sensor iO trotzdem Dauerpiepsen
Hallo,
Fehlerspeicher sagt PDC Sensor vorne mitte rechts defekt.
War heute beim ;-) und hab mir einen Ersatzsensor geholt und verbaut - ABER:
Am Dauerpiepsen hat sich nichts geändert!
Wenn ich mit dem Ohr nahe zu den Sensoren gehe hör ich ein leises Klopfen, nur bei dem Sensor der als defekt gemeldet wurde klopft nichts.
Kabelbruch irgendwo? Wie finde ich das heraus? Wo messe ich hier?
Klar am Steckergehäuse an den PINs aber wo auf der anderen Seite?
PDC Steuergerät sollte bei meinem BJ09 links sitzen:
"PDC Steuergerät befindet sich ab ca. MJ 08 links neben dem Kombiinstrument.
Hinter dem kleinen "Handschuhfach" auf der Fahrerseite.
Über dem Bordnetzsteuergerät am Cockpitträger."
Dort sehe ich nur den Relaisträger, aber weder ein BNstg noch das PDC Steuergerät.
Was ich spannend finde: ich habe rechts keine Sicherung 13 gesteckt (10A), so wie in der BDA beschrieben.
Da müsste eine auf Nummer 3 und eine auf 13 sein. 3 ist vorhanden, aber 13 nicht. Wenn ich dort eine einbaue, funktioniert PDC gar nicht mehr = lässt sich über den Knopf nicht einschalten, bzw. schaltet sich auch nicht ein, wenn ich z.B den Rückwärtsgang einlege.
Danke,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Herschicken dann repariere ich das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]
49 Antworten
Also PLA nicht auf eine vorhandene PDC nachgerüstet - dann könnte ja auch was "verpinnt" sein. Gern wird auch mal der Stecker an den PLA Sensoren vergessen. Aber wenn Du jetzt den linken PLA Sensor mit dem rechten getauscht hast und das STG bleibt ja nur noch das Stück vom Abzweig zum Stecker inkl. selbigem.
Das Stück werde ich nochmal unter die Lupe nehmen und auch das Klebeband mal abwickeln.
Die Datenleitung geht natürlich exklusiv bis zum Steuergerät durch, was man von der Stromversorgung wahrscheinlich nicht behaupten kann. Nehme an, dass am Strom alle Sensoren parallel an einem Strang hängen.
Weißt Du, wo sich die Kabelabzweigungen befinden? Im Kabelbaum selber oder am Stecker?
Könnte der Kabelbaum Teil 2, also der im inneren des Wagens, auch betroffen sein?
Ich frage, weil ich noch ein paar kuriositäten im Fehlerprotokoll gefunden habe, bei denen sporadisch auch ein Kurzschluss nach Masse vorgelegen haben soll:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
00862 - Antenne für Navigation (GPS) (R50)/(R52)
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 225
Kilometerstand: 107287 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.09.14
Zeit: 14:15:30
Nicht, dass da was zusammen im in einem Strang liegt, der sich so langsam immer weiter durchscheuert. Das wäre dann aber sicherlich im Inneren zu suchen....
Noch eine Überlegung:
Ich habe von Zeit zu Zeit auch Fehlereinträge, die auf Unterspannung abzielen. Zuletzt im Steuergerät 6C für die Rückfahrkamera und StG 77 (Telefon).
Was, wenn bei den Sensoren eine Unterspannung anliegt, die das Steuergerät bei der Systemprüfung aussteigen läßt. Ggf. beginnt die Systemprüfung immer beim Sensor vorne Links Außen - System steigt aus und prüft die anderen erst gar nicht mehr. Die Unterspannung wird als Kurzschluss nach Masse interpretiert und als Fehler eingetragen.
Wieviel Volt sollten üblicherweise am Sensor anliegen?
- "Strom-Abzweigungen" für die 6 Sensoren sind im Kabel-"bäumchen" (von der Koppelstelle T10 vorn links am Holm)
- Antenne hat damit nix zu tun, die säuft einfach irgendwann mal ab
- Sensoren werden alle abgefragt und ggf. Fehlerzustand angezeigt, steck einfach noch einen aus
- 11,5V ist natürlich nicht der Hit, ggf. Batterie mal checken/tauschen, sollte aber nicht die Ursache sein
Zitat:
@stonev [url=http://www.motor-talk.de/.../...oblem-sensor-io-trotzdem-dauerpiepsen-
Eingebaut, VCDS ran und versucht zur programieren. Ging zunächst nicht, weil beim Versuch (so wie es vorher programmiert war) bei Bit 2-4 folgendes einzugeben
Zitat:
@stonev schrieb am 3. Mai 2017 um 19:02:05 Uhr:
Zitat:
10 Optische Darstellung (OPS) aktiv (bis MJ 2011)
VCDS eine Fehlermeldung herausgibt:
Zitat:
@stonev schrieb am 3. Mai 2017 um 19:02:05 Uhr:
Zitat:
Codierung nicht akzeptiert!
Fehler 31: Wertebereich ungültigBei Bit 2-4 wurde nur der folgende Parameter akzeptiert:
Zitat:
@stonev schrieb am 3. Mai 2017 um 19:02:05 Uhr:
Zitat:
10 Optische Darstellung (OPS) aktiv (ab MJ 2012)
Könnte natürliuch am neueren Steuergerät (Index S) liegen. ....
Könnte dieses Phänomen das Problem verursachen? (Bevor ich vorne wieder alles auseinander rupfe)
Müsste sich doch eigentlich so programmieren lassen wie es vorher war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 5. Mai 2017 um 07:55:14 Uhr:
- "Strom-Abzweigungen" für die 6 Sensoren sind im Kabel-"bäumchen" (von der Koppelstelle T10 vorn links am Holm)
Koppelstelle T10 ist dann vermutlich die Steckverbindung des Vorderen Kabelbäumchens. Dann könnte ein etwaiger Kurzer darin aber auch überall versteckt sein, wenn vom Stecker jeweils ein Masse und ein Stromkabel zu jedem Stecker gehen.
Mist, ich hatte mal den Stromlaufplan, finde aber den scheiß USB Stick nicht mehr 🙄
OK, dann bin ich am WE erstmal wieder beschäftigt. Melde mich dann.
So, kurze Rückmeldung von mir, nachdem ich heute das Problem endlich lösen konnte:
Ursache war der Stecker des Kabelbaums, an den der betreffende Sensor angeschlossen wird. Die Kontakte waren - warum auch immer - ausgelutscht und hatten keine leitfähige Verbindung zu den Pins vom Sensor (male).
Ich habe den Stecker auseinandergenommen und die drei Pins (female) mit dem Seitenschneider etwas zusammengedrückt, so dass sie wieder stramm sitzen, das wars.
Einerseits beruhigend, dass ich zuvor beim Durchmessen alles richtig gemacht habe, anderseits schade um das verschwendete Geld fürs Steuergerät, dass ich wegen Sonderbestellung nicht zurückgeben kann.
Ich hätte auch ein defektes Steuergerät ,-)
Zitat:
@bronken schrieb am 16. September 2016 um 20:20:32 Uhr:
Packs in ein paket und sende es nur her[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]
Hallo liebe Gemeinde, ich schließe mich mal hier an. Gleiches Problem: Sensor PDC vorn links mitte (Chrom) - Kurzschluss nach Masse. Also zum Freundlichen und neuen Sensor gekauft (mittlerweile 111,-!) ukd getauscht. Problem besteht weiterhin. Zwischen Pin 1 und 3 liegen auch 12,2V an! Den PDC-Stecker hab ich nicht auseinander bekommen, habe deshalb von außen unten die Pins (w) etwas zusammengedrückt, um das Kontaktproblem zu unterbinden. Fehler bleibt bestehen.
Hat jemand ne Idee? Nur zur Info, hab PLA nachgerüstet, und hat alles funktioniert. die 12V hab ich vom PCD links und rechts abgegriffen, dh an meinem Problemsensor war ich nicht direkt dran.
Danke für eure Hilfe!
Danke für die schnelle Antwort! Welcher PIN ist das denn am STG? Ich hab jetzt schon ne halbe Stunde Google gewälzt. Ich benutze wohl immer die falschen Schlagworte 😉
An diese Info kommt man nicht so leicht. Ich bräuchte Baujahr und Motorkennbuchstabe bzw Teilenummer vom PdC Steuergerät da du das ja selber nachgerüstet hast.