1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. PDC Problem - Sensor iO trotzdem Dauerpiepsen

PDC Problem - Sensor iO trotzdem Dauerpiepsen

VW Passat B6/3C

Hallo,
Fehlerspeicher sagt PDC Sensor vorne mitte rechts defekt.
War heute beim ;-) und hab mir einen Ersatzsensor geholt und verbaut - ABER:
Am Dauerpiepsen hat sich nichts geändert!
Wenn ich mit dem Ohr nahe zu den Sensoren gehe hör ich ein leises Klopfen, nur bei dem Sensor der als defekt gemeldet wurde klopft nichts.
Kabelbruch irgendwo? Wie finde ich das heraus? Wo messe ich hier?
Klar am Steckergehäuse an den PINs aber wo auf der anderen Seite?
PDC Steuergerät sollte bei meinem BJ09 links sitzen:
"PDC Steuergerät befindet sich ab ca. MJ 08 links neben dem Kombiinstrument.
Hinter dem kleinen "Handschuhfach" auf der Fahrerseite.
Über dem Bordnetzsteuergerät am Cockpitträger."
Dort sehe ich nur den Relaisträger, aber weder ein BNstg noch das PDC Steuergerät.
Was ich spannend finde: ich habe rechts keine Sicherung 13 gesteckt (10A), so wie in der BDA beschrieben.
Da müsste eine auf Nummer 3 und eine auf 13 sein. 3 ist vorhanden, aber 13 nicht. Wenn ich dort eine einbaue, funktioniert PDC gar nicht mehr = lässt sich über den Knopf nicht einschalten, bzw. schaltet sich auch nicht ein, wenn ich z.B den Rückwärtsgang einlege.
Danke,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Herschicken dann repariere ich das.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Echt wie kannst du es denn reparienen wenn es abgebrannt ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

Ersatzplatinen habe ich auch da. Von abgebrannt lese ich nicjts. Wird also der standardfehler sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

Ok wie machen wir das dann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

Packs in ein paket und sende es nur her

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

Adresse? Nur das Steuergerät oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

Ich glaube das macht bronken am besten per PN mit dir aus... Und kannst ihm ruhig schicken.. wenn er das nicht repariert kriegt kann es keiner :D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerät Einparkhilfe defekt' überführt.]

Möchte mich hier mal gern ranhängen, da ich ein ähnliches Problem bei meinem B7 habe. PDC viel die letzte Zeit meist aus, aber nicht immer. Manchmal ging es auch mal kurz, fiel dann aber bald darauf wieder aus.

Sensoren habe ich von rechts nach links getauscht. Fehler bleibt aber beim gleichen Sensor. 11,5V liegen am betreffenden Sensor an. Die Datenleitung (mittleres Kabel am Stecker) habe ich vom Sensor bis zum Steuergerät "durchgepiept". Einen Kabelbruch würde ich daher ausschließen.

Bleibt m. E. nur noch das Steuergerät als Fehlerursache. Bevor ich das teure Ding kaufe, wäre ne zweite Meinung aber ganz gut.

Hier noch das Fehlerprotokoll:

Zitat:

Mittwoch,12,April,2017,06:59:00:51199
Adresse 10: Einparkhilfe 2 Labeldatei: DRV\3AA-919-475.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 919 475 D HW: 3AA 919 475 A
Bauteil und/oder Version: PARKHILFE PLA H04 0007
Codierung: 318306
Betriebsnummer: WSC 99999 123 12345
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2C000000000 001006 (VW46)
ROD: EV_EPHVA2C000000000_SE36.rod
VCID: 3C3D8F6B77EC989E81-8068
1 Fehler gefunden:
1111572 - Geber für Einparkhilfe vorne links Seite
B10F6 14 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 158
Kilometerstand: 106148 km
Datum: 2073.14.19
Zeit: 13:24:51

Lustig finde ich auch das Datum, das im Steugerät eingetragen ist. Hat nebenbei einer ne Ahnung woran das liegt? Wagen war gerade überigens zum Abgasupdate.

Worauf muss / könnte ich beim Kauf des Steuergerätes achten? Meines ist ja H04 0007. Muss das neue STG zwingend die gleichen Versionen haben, oder kann man auch neuere verwenden?

Hi,
auf das Datum brauchst nicht viel geben das wird öfters falsch ausgelesen. Steuergerät defekt ? Hmm wenn der Sensor neu ist danke ich eher an einen defekt im Stecker ( Korrosion) oder Kabelbauim der Heckschürze. Steuegrerät muss von der Teilenummer und Index passen. Wenn du ein 3AA 919 475 D also Index D verbaut hast muss auch genau das wieder rein. Wenn es vom Produktionsdatum her jünger ist es egal aber Teilenummer und Index am Ende müssen passen.
Oder halt der entsprechende Nachfolge Typ sein falls der alte Index entfallen ist.

Bei mir ist es die Frontschürze - dürfte aber keinen Unterschied machen. Der Stecker sah auch noch gut aus, keine Korrosion o. ä., so dass ich wohl vom defekten StG ausgehen muss.
Werde mal in der Bucht nach nem gebrauchten schauen. Werden da um 50 Euro gehandelt. Hoffe, die sind dann auch in Ordnung...

Ne macht auch keinen Unterschied prinzip ist ja das selbe vorne.

So, hatte erst heute wieder Zeit, mich der Sache anzunehmen.

Zum Freundlichen gegangen und neues Steuergerät gekauft. Seiner Ansage nach wurde aus Index D nun "S". Teilenummer des neuen steuergerätes lautet also 3AA 919 475 S.

Eingebaut, VCDS ran und versucht zur programieren. Ging zunächst nicht, weil beim Versuch (so wie es vorher programmiert war) bei Bit 2-4 folgendes einzugeben

Zitat:

10 Optische Darstellung (OPS) aktiv (bis MJ 2011)

VCDS eine Fehlermeldung herausgibt:

Zitat:

Codierung nicht akzeptiert!
Fehler 31: Wertebereich ungültig

Bei Bit 2-4 wurde nur der folgende Parameter akzeptiert:

Zitat:

10 Optische Darstellung (OPS) aktiv (ab MJ 2012)

Könnte natürliuch am neueren Steuergerät (Index S) liegen. Problem ist nur - Der ursprüngliche Fehler ist immer noch da

Zitat:

Mittwoch,03,Mai,2017,19:00:58:51199
VCDS Version: DRV 15.7.1 Läuft mit Windows 10 x64
www.Ross-Tech.de
Adresse 10: Einparkhilfe 2 Labeldatei: DRV\3AA-919-475.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 919 475 S HW: 4H0 919 475 E
Bauteil und/oder Version: PARKHILFE PLA H06 0043
Codierung: 358306
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_EPHVA2C000000000 002014 (VW46)
ROD: EV_EPHVA2C000000000_SE36.rod
VCID: 4BE4D5A05BC9A699B1-801E
1 Fehler gefunden:
1111572 - Geber für Einparkhilfe vorne links Seite
B10F6 14 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 185
Kilometerstand: 108119 km
Datum: 2074.14.09
Zeit: 18:28:07

Jetzt bin ich echt frustriert

:confused:

Das ist der PLA Sensor vorn links. Wenn Du die beiden auch mal vertauscht hast, ist es mit Sicherheit die Verkabelung zu diesem PLA Sensor.
edit: am STG T12b/9 zum Koppelstecker T10/4 von dort zum Sensor.

Zitat:

@stonev schrieb am 12. April 2017 um 07:09:58 Uhr:


Sensoren habe ich von rechts nach links getauscht. Fehler bleibt aber beim gleichen Sensor. 11,5V liegen am betreffenden Sensor an. Die Datenleitung (mittleres Kabel am Stecker) habe ich vom Sensor bis zum Steuergerät "durchgepiept". Einen Kabelbruch würde ich daher ausschließen.

Dachte eigenntlich, beides als Fehlerquelle ausgeschlossen zu haben

:(

Erscheint mir gerade alles etwas unlogisch...

Hast Du alle 3 linken Sensoren mit den 3 rechten getauscht oder welche? PLA so war original?
edit: Fehlermeldung betrifft ja gar nicht nicht die Signalleitung (T12b/9), sondern die Stromversorgung, evtl. was durchgescheuert?

Getauscht hatte ich nur den betroffenen Sensor links Seite gegen rechts Seite. Was meinste mit "PLA so war original="
Hatte den Stoßfänger runter und habe nix gesehen am Kabelbaum. Vielleicht sollte ich nochmal genauer nachsehen...
Den Kabelbaum im Fahrzeiginneren bis zum Steuergerät habe ich nicht kontrolliert. Wüsste auch nicht, wie den zu sehen bekomme. Da habe ich lediglich die Datenleitung bis zum Steuergerät mit dem Meßgerät durchgepiepst.
Dann ist wohl als nächstes der Kabelbaum dran....

Deine Antwort
Ähnliche Themen