1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. PDC Problem S203

PDC Problem S203

Mercedes C-Klasse S203

Moin,
bin seit kurzem Besitzer eines S203 320 CDI mit Sport+ AMG Paket. BJ 2005
Seit kauf funktioniert das PTC nicht. 
Fehlerbeschreibung:
PDC funktioniert ca. 2 Sek. nach anmachen der Zündung (egal ob vorne oder hinten) danach Schaltet sich das System einfach ab, ohne pipsen die Anzeigen gehen einfach aus, als wäre nie was gewesen. Nix geht mehr bis ich die Zündung wieder anmache.... denn das gleiche Spiel von vorne für 2 Sek.
So ist es mir auch nicht möglich einen "hörtest" zu machen. Ich denke nicht das es ein defekter Sensor ist, da es kurzzeitig funzt.... aber was kann es sonst sein?
Jemand ne Idee?

Danke und Gruß Felix

77 Antworten

Von der Konsitenz her geht es in die Richtung, aber genau sagen kann ich es nicht. Waren jetzt auch keine Unmengen und auch das Steuergerät bzw. der Stecker war trocken. Deswegen glaube ich nicht dass das die Ursache war.
Nachdem ich gestern ja mitgeteilt habe es funktioniert wieder, muss ich heute wieder zurück rudern. Gestern Abend und auch heute wieder das alte Problem. In Diversen Threads wurde immer darüber geschrieben das nur Star Diagnose zuverlässig auslesen kann welcher Sensor defekt sei. Klienten bzw. Kunden von mir mit einer KFZ Werkstatt (ich arbeite in einer Physiotherapie, bzw. Fitnessstudio) meinten ihre Diagnose Software kann auch feststellen ob bzw. welcher Sensor Defekt sei. Eine Werkstatt nutz die Gutmann Diagnose. Dort werde ich die Tage bzw. nächste Woche mal vorbei schauen um der Sache auf den Grund zu gehen. Gruß Marcel

So, PDC funktioniert seit gut einer Woche als wenn nie was gewesen wäre. Was habe ich gemacht? NICHTS!!!! Einige Tage nach dem letzten Beitrag hier ging alles wieder bestens und seit dem auch kein Ausfall mehr. Somit bin ich natürlich nicht in die Werkstatt und werde es vorerst auch nicht tun. Gruß Marcel

Zitat:

@klausram schrieb am 12. September 2018 um 20:08:38 Uhr:


Hatte ich am Anfang auch.
Es kam bei mir im Winter zurück.
Letztlich hat bei mir die Erneuerung vom Kabel zum weißen Steuergerät das Problem dauerhaft beseitigt.

--------------------------------------------------------------------------

Kannst du das etwas genauer beschreiben, welches Kabel, welches

weiße Steuergerät? Hast du ev. ein Bild?

-------------------------------------------------

Sorry, @Maik270CDI
ich habe es eben erst gesehen,
Hier findest du meine Beschreibung mit Bildern.

https://www.motor-talk.de/.../...urch-programmierung-t6342810.html?...

Aber hier ging es doch um die PDC?

Ohhhh, mein Fehler. Ich habe den defekten Sensor vor Monaten mit WD40 von außen eingesprüht.
Seit dem ist an der Stelle Ruhe.

Stimmt diesen Tip habe ich auch probiert, hat bei meinem aber nix gebracht.

Moin...
nachdem mein PDC immernoch nicht funktioniert war ich heute in einer Freien Werkstatt. Die haben den Fehlerspeicher des PDC ausgelesen:
B1050 Kommunikation mit elektronischem Zündschloss fehlerhaft.
Wem sagt das was? Der Typ in der Werkstatt wusste so spontan auch keine Lösung will aber nächste Woche nochmal mit MB sprechen!?

"Fehlercode B 1050 Verbraucherabschaltung Stufe 2" spuckt Google zu B1050 aus bzw. ansonsten auch nur Sachen zur Batterie, vielleicht falsche Fehlerbeschreibung? Womit wurde ausgelesen?

Wenns das o.g. ist tippe ich mal aufs Batteriesteuergerät.

Gestern hat die Werkstatt bei meinem einen Gutmann Tester dran gehabt. Der hat für die PDC keinen Fehler ausgelesen obwohl die Anlage direkt immer auf aus ist. Rote Lampe leuchtet im Schalter.
Da hilft wohl nur die SD. Mein Clone findet aber nicht mal das Steuergerät.

Ausgelesen mit ESI (tronic) 2.0 wenn ich das richtig sehe

Mein PDC geht nach 2 Sec einfach aus...

Da passiert drei Monate nix, und jetzt haben wir wohl gemeinsam unsere Fehler auslesen lassen :-)
Ich habe im gleichen Atemzug mit meinen Radlagern auch den Speicher auslesen lassen. Die Diagnose hat wohl gesagt es wären vier Sensoren links vorne am arsch. Der Meister meinte dies ist eigentlich ziemlich unwahrscheinlich. Er vermutet es wird an der Verkabelung liegen. Hatte da jemand mal Probleme damit?
Die PDC läuft aktuell bis auf gelegentliche Aussetzer (vermutlich auch aufgrund von Schnee und Eis da ich in Oberbayern wohne) recht gut, weswegen ich auch kein akuten Bedarf sehe. Das Steuergerät wurde übrigens schon getauscht, daran liegt es nicht. Falls doch jemand andere Tipps hat oder Vorschläge darf er sie gebe kundtun. Vielleicht werde ich im Sommer mal die komplette Verkabelung erneuern. Gruß Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen